Aliona Bolsova
11. November 2024
Aliona Bolsova Zadoinov (* 6. November 1997 in Chișinău, Republik Moldau) ist eine spanisch-moldauische Tennisspielerin.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bolsova Zadoinov begann mit sieben Jahren mit dem Tennisspielen, ihr bevorzugter Belag ist der Hartplatz ebenso wie der Sandplatz. Sie spielt vor allem Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, auf der sie bislang neun Titel im Einzel und 14 im Doppel gewinnen konnte. Weiters gewann Bolsova im Jahr 2021 einen Doppeltitel beim WTA Challenger in Bol und 2022 zwei weitere WTA-Challenger-Titel im Doppel.
2015 spielte Bolsova Zadoinov erstmals für die spanische Fed-Cup-Mannschaft; ihre Fed-Cup-Bilanz weist bislang vier Siege bei zwei Niederlagen aus.
Bolsova Zadoinov spielte 2016–2017 für die Oklahoma State University in der NCAA.[1] [2]
In der 1. Tennis-Bundesliga tritt sie 2019 für den DTV Hannover an.
Persönliches
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bolsova Zadoinov wanderte in jungen Jahren von Moldau nach Spanien aus und lebt in Palafrugell. Ihr Vater Vadim Zadoinov und ihre Mutter Olga Bolșova nahmen beide an Olympischen Spielen teil; der Vater war 400-m-Hürdenläufer und die Mutter Hoch- und Dreispringerin.[3] Auch ihre Großeltern Walentyna Bolschowa und Wiktor Bolschow waren für die Sowjetunion als Leichtathleten aktiv.
Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. September 2013 | Spanien Lleida | ITF 10ドル.000 | Sand | Agypten Mayar Sherif | 0:6, 6:3, 6:2 |
2. | 27. Juli 2014 | Frankreich Les Contamines-Montjoie | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Deutschland Tayisiya Morderger | 3:6, 6:3, 6:0 |
3. | 13. Juni 2015 | Spanien Madrid | ITF 10ドル.000 | Sand (Halle) | Spanien Lucía Cervera Vázquez | 7:5, 3:6, 6:4 |
4. | 11. Juli 2015 | Spanien Getxo | ITF 10ドル.000 | Sand | Italien Corinna Dentoni | 6:0, 6:2 |
5. | 15. Juli 2018 | Spanien Getxo | ITF 25ドル.000 | Sand | Spanien Olga Sáez Larra | 6:0, 6:1 |
6. | 22. Juli 2018 | Deutschland Darmstadt | ITF 25ドル.000 | Sand | Deutschland Katharina Gerlach | 6:2, 6:2 |
7. | 25. September 2022 | Serbien Vrnjačka Banja | ITF W60 | Sand | Slowenien Nina Potočnik | 7:5, 6:1 |
8. | 20. November 2022 | Spanien Madrid | ITF W80 | Sand | Deutschland Tamara Korpatsch | 6:4, 6:2 |
9. | 23. April 2023 | Slowenien Koper | ITF W60 | Sand | Rumänien Irina Bara | 6:4, 6:2 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Juli 2014 | Belgien Knokke | ITF 10ドル.000 | Sand | Chile Cecilia Costa Melgar | Belgien Justine De Sutter Belgien Sofie Oyen |
4:6, 6:3, [10:4] |
2. | 26. Juli 2014 | Frankreich Les Contamines-Montjoie | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Frankreich Carla Touly | Italien Sara Castellano Italien Chiara Quattrone |
6:1, 6:1 |
3. | 27. September 2014 | Spanien Madrid | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Spanien Olga Sáez Larra | Spanien Marta Huqi González Encinas Spanien Estela Pérez Somarriba |
6:1, 6:4 |
4. | 31. Oktober 2014 | Spanien Benicarlo | ITF 10ドル.000 | Sand | Venezuela Andrea Gámiz | Spanien Inés Ferrer Suárez Australien Alexandra Nancarrow |
6:4, 6:1 |
5. | 15. November 2014 | Spanien Castellón | ITF 10ドル.000 | Sand | Venezuela Andrea Gámiz | Italien Federica Arcidiacono Italien Martina Spigarelli |
6:1, 6:2 |
6. | 8. Mai 2015 | Italien Pula | ITF 10ドル.000 | Sand | Australien Priscilla Hon | Spanien Cristina Bucsa Spanien Eva Guerrero Álvarez |
6:0, 6:3 |
7. | 4. September 2015 | Spanien Barcelona | ITF 15ドル.000 | Sand | Italien Gaia Sanesi | Spanien Estrella Cabeza Candela Ukraine Oleksandra Koraschwili |
6:3, 6:4 |
8. | 13. Oktober 2018 | Spanien Riba-roja de Túria | ITF 25ドル.000 | Sand | Griechenland Despina Papamichail | Spanien Marina Bassols Spanien Ángela Fita Boluda |
6:2, 6:2 |
9. | 12. Juni 2021 | Kroatien Bol | WTA Challenger | Sand | Polen Katarzyna Kawa | Georgien Ekaterine Gorgodse Slowakei Tereza Mihalíková |
6:1, 4:6, [10:6] |
10. | 24. September 2021 | Spanien Valencia | ITF W80 | Sand | Venezuela Andrea Gámiz | Georgien Ekaterine Gorgodse Brasilien Laura Pigossi |
6:3, 6:4 |
11. | 12. Juni 2022 | Spanien Valencia | WTA Challenger | Sand | Spanien Rebeka Masarova | ~Niemandsland Alexandra Panowa Niederlande Arantxa Rus |
6:0, 6:3 |
12. | 9. Juli 2022 | Niederlande Amstelveen | ITF W60 | Sand | Spanien Guiomar Maristany Zuleta de Reales | Tschechien Michaela Bayerlová Tschechien Aneta Laboutková |
6:2, 6:2 |
13. | 17. September 2022 | Rumänien Bukarest | WTA Challenger | Sand | Venezuela Andrea Gámiz | Ungarn Réka Luca Jani Ungarn Panna Udvardy |
7:5, 6:3 |
14. | 1. Oktober 2022 | Spanien San Sebastián | ITF W60 | Sand | Ukraine Katarina Sawazka | Spanien Angela Fita Boluda Spanien Guiomar Maristany Zuleta de Reales |
1:2r |
15. | 29. Oktober 2022 | Spanien Les Franqueses del Vallès | ITF W100 | Hartplatz | Spanien Rebeka Masarova | Japan Misaki Doi Indonesien Beatrice Gumulya |
7:5, 1:6, 10:3 |
16. | 19. November 2022 | Spanien Madrid | ITF W80 | Sand | Spanien Rebeka Masarova | Kroatien Lea Bošković Lettland Daniela Vismane |
6:3, 6:3 |
17. | 2. April 2023 | Mexiko San Luis Potosí | WTA Challenger | Sand | Venezuela Andrea Gámiz | Georgien Oksana Kalaschnikowa Polen Katarzyna Piter |
7:65, 6:4 |
18. | 18. Juni 2023 | Spanien Valencia | WTA Challenger | Sand | Venezuela Andrea Gámiz | ~Niemandsland Angelina Gabujewa ~Niemandsland Irina Chromatschowa |
6:4, 4:6, [10:7] |
19. | 21. September 2024 | Italien Santa Margherita di Pula | ITF W35 | Sand | Niederlande Eva Vedder | Deutschland Katharina Hobgarski Tschechien Julie Štruplová |
6:3, 6:3 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turnier | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | Q2 | Q2 | 1 | Q3 | Q2 | Q1 | Q1 | 1 |
French Open | — | AF | 1 | Q1 | Q1 | 2 | — | AF | |
Wimbledon | — | Q1 | 1 | Q1 | Q1 | — | 1 | ||
US Open | Q3 | 2 | 2 | Q1 | Q1 | Q2 | Q1 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turnier | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | AF | AF | 1 | AF |
French Open | 1 | 1 | — | 1 | 1 |
Wimbledon | — | 2 | — | 2 | |
US Open | — | — | 2 | 2 | 2 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- WTA-Profil von Aliona Bolsova (englisch)
- ITF-Profil von Aliona Bolsova (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Aliona Bolsova (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Aliona Bolsova (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Aliona Bolsova - 2016-17 Women's Tennis - Oklahoma State University (okstate.com, abgerufen am 25. Mai 2019, englisch)
- ↑ NCAA, Division I, Women's Tennis, 2019 DI Women's Tennis Championship Official Bracket (ncaa.com, abgerufen am 25. Mai 2019, englisch)
- ↑ Biografie von Aliona Bolsova Zadoinov (Memento vom 20. April 2015 im Webarchiv archive.today ) (alionabolsova.com, abgerufen am 25. Mai 2019, spanisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bolsova, Aliona |
ALTERNATIVNAMEN | Bolsova Zadoinov, Aliona |
KURZBESCHREIBUNG | spanisch-moldauische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 6. November 1997 |
GEBURTSORT | Chișinău, Republik Moldau |