Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Open Ciudad de Valencia 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Open Ciudad de Valencia 2021
Datum 20.9.2021 – 26.9.2021
Auflage 6
Navigation 2021 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
Austragungsort Valencia
Spanien  Spanien
Kategorie W80
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 80.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Italien  Martina Trevisan
Vorjahressieger (Doppel) Belgien  Ysaline Bonaventure
Georgien  Ekaterine Gorgodse
Siegerin Niederlande  Arantxa Rus
Sieger (Doppel) Spanien  Aliona Bolsova
Venezuela  Andrea Gámiz
Turnierdirektor Ana Salas-Lozano
Turnier-Supervisor Rogelio De Haro
Stand: 7. September 2021

Die Open Ciudad de Valencia 2021 waren ein Tennisturnier für Damen in Valencia. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 20. bis 26. September 2021 statt.

Die Qualifikation für die Open Ciudad de Valencia 2021 fand am 19. und 20. September 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Rumänien  Ilona Georgiana Ghioroaie Belarus  Iryna Schymanowitsch Spanien  Leyre Romero Gormaz Rumänien  Andreea Prisăcariu Vereinigtes Konigreich  Amanda Carreras
Spanien  Marina Bassols Ribera Vereinigtes Konigreich  Naiktha Bains Spanien  María Gutiérrez Carrasco Japan  Funa Kozaki Spanien  Eva Guerrero Álvarez
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Niederlande  Arantxa Rus Sieg
02. Italien  Martina Trevisan Rückzug
03. Italien  Sara Errani Rückzug
04. Rumänien  Irina Bara Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Slowakei  Kristína Kučová 1. Runde
06. Ungarn  Dalma Gálfi 1. Runde
07. Georgien  Ekaterine Gorgodse 1. Runde
08. Vereinigtes Konigreich  Francesca Jones Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • JE = Junior Exempt[1]
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande  A. Rus 6 6
Q Rumänien  I. G. Ghioroaie 3 1 1 Niederlande  A. Rus 6 6
Paraguay  V. Cepede Royg 3 7 2 Q Belarus  I. Schymanowitsch 3 4
Q Belarus  I. Schymanowitsch 6 64 6 1 Niederlande  A. Rus 6 6
WC Spanien  Á. Fita Boluda 6 6 Chile  D. Seguel 4 1
WC Spanien  R. Masarova 1 3 WC Spanien  Á. Fita Boluda 4 7 1
Chile  D. Seguel 6 64 6 Chile  D. Seguel 6 61 6
7 Georgien  E. Gorgodse 4 7 2 1 Niederlande  A. Rus 7 6
4 Rumänien  I. Bara 6 6 Australien  S. Mendez 63 2
LL Vereinigtes Konigreich  A. Carreras 4 3 4 Rumänien  I. Bara 4 6 6
Frankreich  C. Paquet 6 7 Frankreich  C. Paquet 6 4 4
Spanien  I. Burillo Escorihuela 1 65 4 Rumänien  I. Bara 3 7 4
Australien  S. Mendez 6 6 Australien  S. Mendez 6 68 6
Schweiz  S. Waltert 3 0 Australien  S. Mendez 6 6
Q Spanien  L. Romero Gormaz 3 Q Spanien  L. Romero Gormaz 0 2
6 Ungarn  D. Gálfi 1 r 1 Niederlande  A. Rus 6 7
5 Slowakei  K. Kučová 7 3 3 Rumänien  M. Buzărnescu 4 63
Q Rumänien  A. Prisăcariu 64 6 6 Q Rumänien  A. Prisăcariu 0 1
Argentinien  P. Ormaechea 3 63 Rumänien  M. Buzărnescu 6 6
Rumänien  M. Buzărnescu 6 7 Rumänien  M. Buzărnescu 6 6
WC Venezuela  A. Gámiz 4 7 7 WC Venezuela  A. Gámiz 2 3
Q Spanien  M. Bassols Ribera 6 69 64 WC Venezuela  A. Gámiz 7 7
WC Spanien  J. Bouzas Maneiro 2 2 LL Spanien  E. Guerrero Álvarez 5 5
LL Spanien  E. Guerrero Álvarez 6 6 Rumänien  M. Buzărnescu 6 6
8 Vereinigtes Konigreich  F. Jones 6 6 Spanien  A. Bolsova 4 2
Q Vereinigtes Konigreich  N. Bains 3 1 8 Vereinigtes Konigreich  F. Jones 7 6
JE Frankreich  D. Parry 3 3 Griechenland  D. Papamichail 66 1
Griechenland  D. Papamichail 6 6 8 Vereinigtes Konigreich  F. Jones 64 1
Q Spanien  M. Gutiérrez Carrasco 6 0 6 Spanien  A. Bolsova 7 6
Turkei  Ç. Büyükakçay 2 6 4 Q Spanien  M. Gutiérrez Carrasco 7 4 0
Q Japan  F. Kozaki 2 2 Spanien  A. Bolsova 65 6 6
Spanien  A. Bolsova 6 6
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Georgien  Ekaterine Gorgodse
Brasilien  Laura Pigossi
Finale
02. Spanien  Aliona Bolsova
Venezuela  Andrea Gámiz
Sieg
03. Rumänien  Irina Bara
Spanien  Rebeka Masarova
Halbfinale
04. Vereinigtes Konigreich  Naiktha Bains
Schweiz  Simona Waltert
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Georgien  E. Gorgodse
Brasilien  L. Pigossi
6 7
Frankreich  C. Paquet
Frankreich  D. Parry 4 5 1 Georgien  E. Gorgodse
Brasilien  L. Pigossi
6 6
Japan  M. Kawamura
Japan  F. Kozaki 1 6 [9] Vereinigtes Konigreich  S. B. Grey
Griechenland  D. Papamichail 4 3
Vereinigtes Konigreich  S. B. Grey
Griechenland  D. Papamichail
6 4 [11] 1 Georgien  E. Gorgodse
Brasilien  L. Pigossi
6 6
4 Vereinigtes Konigreich  N. Bains
Schweiz  S. Waltert
6 6 Spanien  Y. Cavalle-Reimers
Chile  D. Seguel 4 3
Rumänien  M. Buzărnescu
Spanien  Á. Fita Boluda 4 1 4 Vereinigtes Konigreich  N. Bains
Schweiz  S. Waltert 3 6 [9]
Italien  N. Brancaccio
Italien  L. Pigato 4 6 [7] Spanien  Y. Cavalle-Reimers
Chile  D. Seguel
6 4 [11]
Spanien  Y. Cavalle-Reimers
Chile  D. Seguel
6 4 [10] 1 Georgien  E. Gorgodse
Brasilien  L. Pigossi 3 4
Argentinien  P. Ormaechea
Italien  A. Zantedeschi
6 2 [10] 2 Spanien  A. Bolsova
Venezuela  A. Gámiz
6 6
Rumänien  I. G. Ghioroaie
Belarus  I. Schymanowitsch 4 6 [5] Argentinien  P. Ormaechea
Italien  A. Zantedeschi 1 2
Spanien  M. Bassols Ribera
Spanien  L. Romero Gormaz 7 1 [7] 3 Rumänien  I. Bara
Spanien  R. Masarova
6 6
3 Rumänien  I. Bara
Spanien  R. Masarova
5 6 [10] 3 Rumänien  I. Bara
Spanien  R. Masarova 4 65
Rumänien  N.-C. Dascălu
Indien  P. Thombare 6 2 [3] 2 Spanien  A. Bolsova
Venezuela  A. Gámiz
6 7
Australien  S. Mendez
Italien  C. Rosatello
2 6 [10] Australien  S. Mendez
Italien  C. Rosatello 2 1
WC Spanien  A. Carrillo Marín
Spanien  R. González Vilar 4 2 2 Spanien  A. Bolsova
Venezuela  A. Gámiz
6 6
2 Spanien  A. Bolsova
Venezuela  A. Gámiz
6 6

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Junior Exempt. In: itftennis.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. März 2018; abgerufen am 19. Februar 2018 (englisch). 
ITF W25

begrenzt auf Turniere in deutschsprachigen Ländern
Hamburg 1AltenkirchenKlostersBraunschweigVerbierWienHamburg 2

2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 (1) | 2021 (2) | 2022 | 2023

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /