Österreichische Männer-Feldhandballnationalmannschaft
Verband | Österreichischer Handballbund |
Bilanz | |
---|---|
115[1] Spiele 60 Siege 5 Unentschieden 50 Niederlagen | |
Statistik | |
Erstes Länderspiel Deutsches Reich Deutsches Reich 3:6 Osterreich Österreich 13. September 1925, Deutsches Reich Halle (Saale) | |
Letztes Länderspiel Osterreich Österreich 17:23 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 13. Juni 1970, NiederlandeNiederlande Rotterdam | |
Höchster Sieg Osterreich Österreich 28:1 Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 5. Juni 1932, Osterreich Wien | |
Höchste Niederlage 3 Spiele mit 16 Toren Differenz 1953, 1959, 1966 | |
Liste der Länderspiele | |
Olympische Spiele | |
Teilnahmen | 1 von 1 (1936) |
Bestes Ergebnis | Silbermedaille 1936
|
Handball-Weltmeisterschaften | |
Teilnahmen | 6 von 7 (Erste: 1949) |
Bestes Ergebnis | Dritter (1966) |
(Stand: 16. Februar 2020) |
Die österreichische Männer-Feldhandballnationalmannschaft vertrat Österreich bei Länderspielen und internationalen Turnieren.
Der größte Erfolg waren die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1936 und die Bronzemedaille bei der Feldhandball-Weltmeisterschaft 1966.
Olympische Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die österreichische Handballnationalmannschaft nahm an der einzigen Austragung in dem Feldhandball gespielt wurde teil.
Jahr | Austragungsort | Teilnahme bis... | Ergebnis | Medaille |
---|---|---|---|---|
1936 | Berlin, Deutsches Reich NS Deutsches Reich | Endrunde | Osterreich Österreich 4. Punkte | Silbermedaille |
Weltmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die österreichische Handballnationalmannschaft nahmen an sechs der sieben bis 1966 ausgetragenen Feldhandball-Weltmeisterschaften teil.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis... | Ergebnis | Rang | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1938 | Deutsches Reich NS Deutsches Reich | keine Teilnahme | Österreich wurde im März 1938 an das Deutsche Reich angeschlossen. Die Spieler wurden in die deutsche Mannschaft integriert und wurden Weltmeister. | ||
1948 | Frankreich 1946 Frankreich | Zwischenrunde | Osterreich Österreich 10:12 Schweiz Schweiz | 5.–8. Platz | |
1952 | Schweiz Schweiz | Spiel um Platz 3 | Schweiz Schweiz 12:10 Osterreich Österreich | 4. Platz | |
1955 | Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland | Spiel um Platz 7 | Osterreich Österreich 25:13 Frankreich 1946 Frankreich | 7. Platz | |
1959 | Osterreich Österreich | Spiel um Platz 3 | Schweden Schweden 18:9 Osterreich Österreich | 4. Platz | |
1963 | Schweiz Schweiz | Spiel um Platz 5 | Osterreich Österreich 22:19 Niederlande Niederlande | 5. Platz | |
1966 | Osterreich Österreich | Platzierungsrunde | Osterreich Österreich 6. Punkte | Bronzemedaille |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Christina Peter: Liste der Länderspiele der österreichischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft. (XLSX; 335 kB) Österreichischer Handballbund, 31. Januar 2017, abgerufen am 25. Juni 2019.
Argentinien | Belgien | Dänemark (LLS) | Deutschland (LLS) | Finnland (LLS) | Frankreich (LLS) | Israel (LLS) | Japan | Kroatien | Litauen | Luxemburg (LLS) | Niederlande (LLS) | Norwegen (LLS) | Österreich (LLS) | Österreich-B | Polen (LLS) | Portugal (LLS) | Rumänien (LLS) | Schweden (LLS) | Schweiz (LLS) | Schweiz-B | Spanien (LLS) | Ungarn (LLS) | Vereinigten Staaten
DDR (LLS) | Jugoslawien (LLS) | Saarland (LLS) | Sowjetunion | Tschechoslowakei (LLS)
Dänemark (LLS) | Deutschland (LLS) | Frankreich | Litauen | Niederlande (LLS) | Österreich (LLS) | Polen (LLS) | Rumänien (LLS) | Ungarn (LLS)
DDR (LLS) | Jugoslawien (LLS) | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Nicht IHF
Belgien | Deutschland (LLS) | Niederlande | Österreich | Polen | Schweiz | Ungarn | Völkerbundsmandat für Palästina