Tacuru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Município de Tacuru
Tacuru
Tacuru (Brasilien)
Tacuru (Brasilien)
Tacuru
Koordinaten 23° 38′ S, 55° 1′ W -23.632778-55.015833Koordinaten: 23° 38′ S, 55° 1′ W Lage des Munizips im Bundesstaat Mato Grosso do Sul Gründung 13. Mai 1980 (44 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung Basisdaten Staat Brasilien Bundesstaat Mato Grosso do Sul ISO 3166-2 BR-MS Gliederung 1 Gesamtdistrikt Höhe 372 m Klima tropisch gemäßigt, Cfa[1] Fläche 1.785,3 km2 Einwohner 10.215 (2010[2] ) Dichte 5,7 Ew./km2 Schätzung 11.552 (1. Juli 2019)[2] Gemeindecode IBGE: 5007950 Postleitzahl 79975-000 Telefonvorwahl (+55) 67 Zeitzone UTC−4 Website tacuru.ms.gov.br/site/ (brasilianisches Portugiesisch) Politik Stadtpräfekt Carlos Alberto Pelegrini[3] (2017–2020) Partei MDB Kultur Schutzpatron Heiliger Sebastian Stadtfest 13. Mai (Gründungstag) Wirtschaft BIP 191.659 Tsd. R$
17.174 R$ pro Kopf
(2016) HDI 0,593 (mittel) (2010)

Tacuru, amtlich portugiesisch Município de Tacuru, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul. In der Stadt ist die indigene Sprache Guarini Amtssprache.[4]

Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2019 auf 11.552 Einwohner geschätzt, die auf einer Gemeindefläche von rund 1785,3 km2 leben und Tacuruenser (tacuruenses) genannt werden.[2] Die Gemeinde steht an 53. Stelle der 79 Munizips des Bundesstaates.

Die Stadt liegt 427 km von der Hauptstadt des Bundesstaates (Campo Grande) und 1442 km von der Landeshauptstadt (Brasília) entfernt. Die Stadt grenzt an Coronel Sapucaia, Paranhos, Sete Quedas, Japorã, Iguatemi und Amambai.

Die Stadt steht unter dem Einfluss des Rio Paraná, der zum Flusssystem des Río de la Plata gehört.

Das Gebiet ist ein Teil der Cerrados (Savanne Zentralbrasiliens).

In der Stadt herrscht subtropisches Klimas (Cfa). Die durchschnittliche Temperatur des kältesten Monat liegt zwischen 14 °C und 15 °C. Die Jahresniederschlagsmenge variiert von 1400 bis 1700 mm.

In der Stadt treffen die Landesstraßen MS-156, MS-295 und MS-160 zusammen.

Commons: Tacuru  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Klima Tacuru: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Tacuru. In: de.climate-data.org. Abgerufen am 31. Oktober 2019. 
  2. a b c Tacuru – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 31. Oktober 2019 (brasilianisches Portugiesisch). 
  3. Carlinhos Pelegrini 15 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 31. Oktober 2019 (brasilianisches Portugiesisch). 
  4. Cidade de Mato Grosso do Sul adota o guarani como segundo idioma oficial - Brasil - R7. In: r7.com. web.archive.org, 31. Mai 2010, archiviert vom Original am 16. Januar 2014; abgerufen am 31. Oktober 2019. 
V
Mesoregionen und Mikroregionen von 1989 bis 2017 mit ihren Städte und Gemeinden im Bundesstaat Mato Grosso do Sul
Mesoregion Central-Nord

Mikroregion Alto Taquari: Alcinópolis | Camapuã | Figueirão | Coxim | Pedro Gomes | Rio Verde de Mato Grosso | São Gabriel do Oeste | Sonora | Mikroregion Campo Grande: Bandeirantes | Campo Grande | Corguinho | Jaraguari | Rio Negro | Rochedo | Sidrolândia | Terenos

Mesoregion Ost

Mikroregion Cassilandia: Cassilândia | Chapadão do Sul | Costa Rica | Paraíso das Águas | Mikroregion Nova Andradina: Anaurilândia | Bataguassu | Batayporã | Nova Andradina | Taquarussu | Mikroregion Paranaiba: Aparecida do Taboado | Inocência | Paranaíba | Selvíria | Mikroregion Tres Lagoas: Água Clara | Brasilândia | Ribas do Rio Pardo | Santa Rita do Pardo | Três Lagoas

Mesoregion Pantanal-Süd

Mikroregion Aquidauana: Anastácio | Aquidauana | Dois Irmãos do Buriti | Miranda | Mikroregion Baixo Pantanal: Corumbá | Ladário | Porto Murtinho

Anmerkung: Hauptstadt des Bundesstaats ist Campo Grande.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tacuru&oldid=247735349"