Albiano
- تۆرکجه
- Български
- Brezhoneg
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- Euskara
- فارسی
- Français
- Magyar
- Հայերեն
- Interlingua
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- 日本語
- Қазақша
- Kurdî
- Latina
- Lombard
- Bahasa Melayu
- Napulitano
- Nederlands
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Tarandíne
- Русский
- Sicilianu
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Српски / srpski
- Svenska
- Tagalog
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Albiano | |
---|---|
| |
Staat | Italien |
Region | Trentino-Südtirol |
Provinz | Trient (TN) |
Koordinaten | 46° 9′ N, 11° 12′ O 46.14411111111111.193805555556644Koordinaten: 46° 8′ 39′′ N, 11° 11′ 38′′ O |
Höhe | 644 m s.l.m. |
Fläche | 9 km2 |
Einwohner | 1.512 (31. Dez. 2023)[1] |
Postleitzahl | 38041 |
Vorwahl | 0461 |
ISTAT-Nummer | 022002 |
Schutzpatron | San Biagio |
Website | www.comune.albiano.tn.it |
Albiano (deutsch veraltet: Albian) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1512 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der italienischen Provinz Trient (Region Trentino-Südtirol).
Geografie
Die Gemeinde liegt etwa 10 km nordnordöstlich von Trient auf der orographisch linken Talseite des Cembratals auf einer Höhe von 644 m s.l.m. Ihre Fläche beträgt 9,0 km2. Albiano grenzt an folgende Gemeinden: Giovo, Cembra Lisignago, Lona-Lases, Trient, Fornace und Civezzano.
Verwaltungsgliederung
Zur Gemeinde Albiano gehören auch die beiden Fraktionen Barco di Sopra und Barco di Sotto.
Bevölkerungsentwicklung
Albiano besteht aus ungefähr 537 Haushalten. Den Zahlen den zehnjährlichen Volkszählung des ISTAT zufolge, stieg die Einwohnerzahl im Zeitraum 1991–2001 um 3,4 %.
Jahr | 1921 | 1931 | 1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 939 | 931 | 1176 | 1187 | 1438 | 1385 | 1400 | 1447 | 1508 |
Quelle: ISTAT
Bilder
-
Albiano
-
Rathaus
-
Kirche Sant’Antonio (17. Jh.)
-
Alte (16. Jh.) und neue Pfarrkirche San Biagio
Weblinks
Commons: Albiano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. Abgerufen am 18. März 2025 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).