Wikipedia:Löschkandidaten/15. Dezember 2011
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Singularregel. --Hydro 12:07, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wird verschoben. --Inkowik disk//bew 17:28, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Geotope (Bayern) nach Kategorie:Geotop (Bayern) (erl.)
Singularregel -- 92.250.4.177 12:31, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wird verschoben. --Inkowik disk//bew 17:29, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Wanderweg (Zertifizierte Qualitätswege) nach Kategorie:Zertifizierter Qualitätsweg (wird gelöscht)
Vereinfachung -- 92.250.4.177 12:33, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Braucht kein Mensch. Diese "Zertifikate" werden ausschließlich zur Tourismuswerbung verwendet, können bei unterschiedlichen Anbietern erworben werden und sind nur für wenige Jahre gültig (siehe auch Prädikatswanderweg). Was in der Kategorie drinsteckt, ist wegen der unterschiedlichen Anbieter der Zertifikate nicht vergleichbar, weshalb ein Navigationsinteresse von einem zertifizierten Weg zum anderen kaum zu erwarten ist. Löschen und die Inhalte zurück nach Kategorie:Wanderweg, soweit sie nicht schon in Unterkategorien eingeordnet sind. Bei einigen der aufgeführten Wegen ist das Zertifikat übrigens schon wieder abgelaufen... --jergen ? 12:47, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Sehe ich etwas anders mit "Braucht kein Mensch".
Ok das mit den abgelaufenen Zertifikaten stimmt, jeoch ist das nicht nur ein Tourismusaspekt. Wenn dem so ist, wieso gibt es dann überhaupt Prädikatswanderweg? Wieso wird dann auf noch auf den einzelnen Seiten der Wanderwege dieses beworben? Eine Kategorie m.E. stellt datentechnisch nichts anderes dar als eine Relation. Ich bin Element von ... und eine Übersicht ist alle male besser als den Hinweis in den Pages der Wanderweg zu suchen und zu finden. --Zno 13:24, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wie Jergen. Dieser Wanderwegspam ist schon schlimm genug, was da an Artikeln fabriziert wird ist in vielen Fällen grenzrelevant. Wir müssen die Tourismusindustrie nicht auch noch per Kategorie unterstützen. --PM3 01:03, 2. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Wird gelöscht. Die Kategorie ist mehrheitlich abgelehnt, da das Kriterium überwiegend werblich und überdies unsicher ist. --MBq Disk 22:05, 3. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Mein Herz hängt wirklich nicht an dieser Kategorie, wegen mir kann sie gelöscht werden. Ich finde es nur etwas befremdlich, Wanderwege als Spam zu bezeichnen. Sicherlich dient wandern (auch) zu touristischen Zwecken aber wird meistens von ehrenamtlichen Mitgliedern gemeinnütziger Vereine erstellt und gepflegt. So wie ich das sehe, sind wohl Rad-, Wander- und ähnliche Wege wohl nicht gern gesehen in WIKIPEDIA. Nicht ganz nachvollziehbar für mich, da gerade hier die reine sachlich Information beschrieben werden ohne den ganzen Werbemüll mit Einkehrtipps etc. Egal ich mach das Fass nicht auf um alle Wanderwege aus WP zu entfernen, aber meine Motivation wird sich zukünftig beim Anlegen von Rad- und Wanderwegen wohl gegen null bewegen. uups ich bin --Derzno 22:09, 3. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Die Änderung der Kategorie in Wanderweg [1] zeigt nun vollends die Unwissenheit der Beteiligten, da die Artikel alle schon viel tiefer kategorisiert sind. Aber was ich nicht verstehe, mache ich kaputt, Alf. Dumm, dass ich diese Diskussion übersehen habe. Zum Spam: Sobald die erste Galaxy gelöscht ist, nehme ich das ernst. Zur Vertreibung von neuen Autoren: Bravissimo!! Wer ko der ko.--Jkü 07:59, 4. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Hallo Jkü, danke für deine Unterstützung und da hast du völlig Recht, ich hab wirklich keinen Bock mehr und stelle daher mit sofortiger Wirkung meine Mitarbeit bei Wikipedia (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Derzno) ein.
Es ist nicht der einzige Grund hier aber der berühmte Tropfen der das Fass ..... Ein Zitat aus einer email an mich zur "Bismarkgrotte", "was willst du uns eigentlich sagen mit deinem Artikel? Wer braucht solche Infos zu Orten wo nur wenige Verrückte hingehen?. Schade um den schönen Speicherplatz" Es war ein Versuch und es hat mir eigentlich auch Spass gemacht, mein Wissen besonders zu Outdoor (Wandern, Rad, Höhlen, Geotope ...) mit einzubringen aber als Spamer gleichgestellt zu werden ist mir dann doch etwas zu viel. Ich lass es halt mal so stehen, ich weiss es und muss keinem mein Wissen aufdrängen um dann doch "gelöscht" zu werden. ... und daher mache ich mich nicht kaputt, wenn andere den Löschwahn haben und mit "Randgebieten" leider nichts anzufangen wissen. --Derzno 13:33, 4. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Meine Bemerkung bezog sich nicht auf deine Arbeit. Tut mir leid, falls ich mich da missverständlich ausgedrückt habe. Ich bin vor ein paar Monaten sämtliche Wanderwegartikel durchgegangen, um die Vorlageneinbindung zu überarbeiten und Koordianten zu ergänzen. Dabei sind mir auffällig viele Artikel aufgefallen, die nur auf einem lokalen Tourismusprojekt basierten und wo die bleibende Relevanz alles andere als klar war. Es waren eine Reihe Wege dabei, um die sich niemand mehr kümmert, weil das Projekt sich wohl nicht lohnte. Die Autoren der fragwürdigen Artikel habe ich mir nicht angesehen; das muss nicht das geringste mit dir zu tun haben. --PM3 02:08, 5. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
ohne vorherige Diskussion angelegte sinnlose Kategorie ohne jegliche Definition, siehe auch [2] Muscari 17:01, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Fügts ich bestens in Kategorie:Liste (Rekorde) ein -- 92.250.4.177 17:55, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- dann definiert mir doch mal was ein "biologischer Rekord" sein soll. --Muscari 17:57, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das erklärt sich doch aus sich selbst heraus, ein biologischer Rekord ist eine extreme Spitzenleistung oder -eigenschaft eines Lebewesens, dazu zählen tierische Rekorde, pflanzliche Rekorde und auch medizinische Rekorde (ältester, größter, dickster Mensch o. ä.). Außerdem gibt es analoge Kategorien wie Kategorie:Liste (Astronomischer Rekord), Kategorie:Liste (Geographischer Rekord), Kategorie:Liste (Technischer Rekord) und Kategorie:Liste (Wirtschaftliche Rekorde). --Michael Metzger 18:26, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das ist eine willkürliche Begriffsbildung ohne wissenschaftlich definierbaren Inhalt, und der bisherige Inhalt zeigt ebenso wie die obigen weiteren Beispiele nur, dass diese Kats wohl ausschließlich zur Etablierung ebenso willkürlich definierter Schrottlisten dienen sollen, à la "Die Liste von Bergen nach Schartenhöhe führt die hundert weltweit prominentesten Berge." Löschen, am besten gleich zusammen mit diesem ganzen übrigen nichtenzyklopädischen Müll. --Accipiter 18:37, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Unterkategorien von Kategorie:Liste] folgen keinen wissenschaftlichen Definitionen, sondern sind rein arbiträre (damit einsehbare) Sortierungen. BTW: Deine Aussage über Die Liste von Bergen nach Schartenhöhe führt die hundert weltweit prominentesten Berge. als Schrottliste zeigt die Qualität deines Beitrages auf, da es nämlich nicht um Prominenz geht sondern um Prominenz. Und so wird hier mitdiskutiert. Autsch. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:02, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Lesen kann ungemein hilfreich sein. Ich habe oben nirgends geschrieben, dass Prominenz gemeint sein könnte, nur ist "prominentest" hier schon eine unzulässige Begriffsbildung und wörtlich müsste da wohl stehen Die Liste von Bergen nach Schartenhöhe führt die hundert Berge mit der größten Schartenhöhe. Ansonsten ist die Liste ein wirklich schönes Beispiel für eine Schrottliste, denn keine einzige Angabe ist durch ein ref belegt und als Quellen dienen u. a. 2 Exceltabellen und eine private homepage, wobei die Listen vielfach noch unterschiedliche Werte angeben, was in dem Listenartikel selbstverständlich keinerlei Erwähnung findet. Diese "Quellenlage" ist denn auch durchaus typisch auch für die "biologischen" Rekordlisten. --Accipiter 19:40, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Prominent ist das Eigenschaftswort zum Substantiv Prominenz. Wenn eine Liste 100 Berge mit der höchsten Schartenhöhe enthält, sind es halt die 100 prominentesten, mit Begriffsbildung hat das gar nix zu tun. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:43, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Lesen kann ungemein hilfreich sein. Ich habe oben nirgends geschrieben, dass Prominenz gemeint sein könnte, nur ist "prominentest" hier schon eine unzulässige Begriffsbildung und wörtlich müsste da wohl stehen Die Liste von Bergen nach Schartenhöhe führt die hundert Berge mit der größten Schartenhöhe. Ansonsten ist die Liste ein wirklich schönes Beispiel für eine Schrottliste, denn keine einzige Angabe ist durch ein ref belegt und als Quellen dienen u. a. 2 Exceltabellen und eine private homepage, wobei die Listen vielfach noch unterschiedliche Werte angeben, was in dem Listenartikel selbstverständlich keinerlei Erwähnung findet. Diese "Quellenlage" ist denn auch durchaus typisch auch für die "biologischen" Rekordlisten. --Accipiter 19:40, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Unterkategorien von Kategorie:Liste] folgen keinen wissenschaftlichen Definitionen, sondern sind rein arbiträre (damit einsehbare) Sortierungen. BTW: Deine Aussage über Die Liste von Bergen nach Schartenhöhe führt die hundert weltweit prominentesten Berge. als Schrottliste zeigt die Qualität deines Beitrages auf, da es nämlich nicht um Prominenz geht sondern um Prominenz. Und so wird hier mitdiskutiert. Autsch. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:02, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das ist eine willkürliche Begriffsbildung ohne wissenschaftlich definierbaren Inhalt, und der bisherige Inhalt zeigt ebenso wie die obigen weiteren Beispiele nur, dass diese Kats wohl ausschließlich zur Etablierung ebenso willkürlich definierter Schrottlisten dienen sollen, à la "Die Liste von Bergen nach Schartenhöhe führt die hundert weltweit prominentesten Berge." Löschen, am besten gleich zusammen mit diesem ganzen übrigen nichtenzyklopädischen Müll. --Accipiter 18:37, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das erklärt sich doch aus sich selbst heraus, ein biologischer Rekord ist eine extreme Spitzenleistung oder -eigenschaft eines Lebewesens, dazu zählen tierische Rekorde, pflanzliche Rekorde und auch medizinische Rekorde (ältester, größter, dickster Mensch o. ä.). Außerdem gibt es analoge Kategorien wie Kategorie:Liste (Astronomischer Rekord), Kategorie:Liste (Geographischer Rekord), Kategorie:Liste (Technischer Rekord) und Kategorie:Liste (Wirtschaftliche Rekorde). --Michael Metzger 18:26, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- dann definiert mir doch mal was ein "biologischer Rekord" sein soll. --Muscari 17:57, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Zu den angeblichen Schrottlisten:4 der 6 bisher in dieser Kategorie enthaltenen Listen sind als Informative Liste ausgezeichnet worden. Ich möchte die Listenkategorie sehen, die auch nur einen annähernd so hohen Prozentsatz an informativen Listen aufweist. --Michael Metzger 18:55, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das dieser Müll von einer kleinen Gruppe von Listenfanatikern hier gegen alle fachlichen Einwände grundsätzlich als "informativ" durchgewunken wird, macht die Sache nur noch schlimmer ändert an der "Qualität" dieser Listen nichts. Gruß, --Accipiter 18:59, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Hm, dein vorherige Aussage zeigt die Qualität deiner Diskussionsbeiträge deutlich auf. Ich würde sie zwar nicht als Müll oder Schrott bezeichnen, doch jedenfalls als nicht weiter zielführend für die Meinungsbildung hier. Ganz im Gegenteil. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:05, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das dieser Müll von einer kleinen Gruppe von Listenfanatikern hier gegen alle fachlichen Einwände grundsätzlich als "informativ" durchgewunken wird, macht die Sache nur noch schlimmer ändert an der "Qualität" dieser Listen nichts. Gruß, --Accipiter 18:59, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Zu den angeblichen Schrottlisten:4 der 6 bisher in dieser Kategorie enthaltenen Listen sind als Informative Liste ausgezeichnet worden. Ich möchte die Listenkategorie sehen, die auch nur einen annähernd so hohen Prozentsatz an informativen Listen aufweist. --Michael Metzger 18:55, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
BTW: Müsste es nicht wenn überhaupt, dann Kategorie:Liste (Biologischer Rekord) lauten? --NiTen (Discworld) 18:18, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Adjektive werden im Deutschen klein geschrieben und bei Listenkategorien steht der Qualifikator stets im Plural -- 92.250.4.177 18:20, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Aha. Sieht man ja in Kategorie:Liste (Rekorde). --NiTen (Discworld) 18:22, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Umbenennungsanträge hast Du gesehen? -- 92.250.4.177 18:24, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Dezember/4#Kategorie:Liste (Biologische Rekorde) nach Kategorie:Liste (biologische Rekorde) (erl.) --Michael Metzger 18:26, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Behalten natürlich, völlig im Einklang mit den in Wikipedia:LIST und im WP:WikiProjekt Listen aufgestellten Regeln. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:41, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Dezember/4#Kategorie:Liste (Biologische Rekorde) nach Kategorie:Liste (biologische Rekorde) (erl.) --Michael Metzger 18:26, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Umbenennungsanträge hast Du gesehen? -- 92.250.4.177 18:24, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Aha. Sieht man ja in Kategorie:Liste (Rekorde). --NiTen (Discworld) 18:22, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- kein Löschgrund erkennbar, behalten, Name wurde mehrfach diskutiert. --Cholo Aleman 14:59, 18. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- wo? --Muscari 01:52, 20. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- kein Löschgrund erkennbar, behalten, Name wurde mehrfach diskutiert. --Cholo Aleman 14:59, 18. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- naja, es wurde über die Umbennung diskutiert, siehe [3] - die anderen Links auf die Kat habe ich nicht durchgesehen. Meine Äußerung "mehrfach" war sicher übertrieben. --Cholo Aleman 22:05, 25. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- also fand faktisch keine diskussion statt? --Muscari 22:07, 25. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
bleibt, fügt sich in Kategorie:Liste (Rekorde) ein. --Inkowik 18:58, 27. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Adjektiv klein -- 92.250.4.177 18:25, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Nach kurzem Vergleich: Adjektiv groß ist der Normalfall. --Gripweed 09:30, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Sorry, aufgrund anderslautender Umbenennungsentscheidungen von heute, hier wieder aufgemacht. - SDB 11:54, 23. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Stimmt, werde ich der Einheitlichkeit wegen umbenennen lassen. --MBq Disk 12:02, 3. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Kommunalpolitiker nach räumlicher Zuordnung (Nordrhein-Westfalen) nach Kategorie:Kommunalpolitiker (Nordrhein-Westfalen) nach Kreis (bleibt)
sollte so heißen, wie das, was drin ist. Schon die Definition "Eine weitere Unterteilung, welche die einzelnen Kategorien nach Ort, Kreis oder Region zusammenfassen würde ist nicht vorgesehen" ist bei den zwei einsortierten Kreiskategorien mit zahlreichen Unterkategorien für Kommunen nicht erfüllt. -- 92.250.4.177 19:43, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wenn schon, dann nach Landkreis. Auch wenn Landkreise in NRW als Kreis benannt werden, handelt es sich trotzdem um Landkreise.
- Ich vermute jedoch, der Kat-Ersteller möchte hier Landkreise und kreisfreie Städte einsortiert wissen und eine Unterteilung nach Landkreis, kreisfreier Stadt und Region vermeiden; dies finde ich sinnvoll. -- Gödeke ☠ 20:00, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die nordrhein-westfälischen Kreiskategorien sind (wie ich glaube mich zu erinnern auch in Schleswig-Holstein) alle nach Kreis und nicht nach Landkreis gebildet. Verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:46, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- hier gilt dasselbe wie eins drunter. einer späteren unsinnigen atomisierung wird vorgegriffen, denn es ist ja absehbar, dass es auch ortskategorien zu kommunalpolitikern geben wird. diese kat kann dann alles aufnehmen, eben nach räumlicher zuordnung. unsinniger antrag ---- Radschläger sprich mit mir 01:05, 16. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Dann schauen wir uns doch mal ein Beispiel an: die Kategorie:Kommunalpolitiker (Städteregion Aachen) enthält jetzt bereits Unterkategorien für einzelne Gemeinden (z.B. Kategorie:Kommunalpolitiker (Aachen), Kategorie:Kommunalpolitiker (Eschweiler). Würde stimmen, was der Vorredner schreibt, müssten Kreiskategorie und Gemeindekategorie auf der gleichen Ebene zu liegen kommen oder würden gleichzeitig in Ober- und Unterkategorie auftauchen. Ein heilloses Durcheinander.
- Übrigens sieht es auf der darüberliegenden Ebene gar nicht so aus, wie Radschläger uns das jetzt ohne vorherige Diskussion aufzwängen will. Dort gibt es die Kategorie:Kommunalpolitiker (Deutschland) nach Landkreis und die Kategorie:Kommunalpolitiker (Deutschland) nach Gemeinde -- 46.50.1.28 12:16, 16. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- antrag entfernt. es handelt sich hierbei um eine völlig typische oberkategorie, wie ganz oben im katbaum einsehbar.
- eine aufteilung ist nicht gewünscht. der inhalt gibt fasst nur das zusammen, was vorher in der Kategorie:Kommunalpolitiker (Nordrhein-Westfalen) lag.
- der antrag hier wohl eher der kategorie kindergarten zuzuordnen. ---- Radschläger sprich mit mir 01:37, 25. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Antrag wieder eingesetzt. Umbenennungsgründe weiter existent -- 95.69.85.64 18:09, 25. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- entsprechend, dieser entscheidung, sollten solche ABM/theaterstücke mit einer erzwungenen verschiebung auf "nach gemeinde" besser unterlassen werden. -- Radschläger sprich mit mir 22:10, 27. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Der vorgeschlagene Name funktioniert nicht, weil die Städteregion Aachen kein Kreis ist; außerdem gibt es kreisfreie Städte. Behalten, solange niemand eine bessere Idee hat. --PM3 03:11, 3. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kein Konsens für die Umbenennung, auch kein zwingender Grund --MBq Disk 22:45, 3. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Politiker nach räumlicher Zuordnung (Nordrhein-Westfalen) nach Kategorie:Politiker (Nordrhein-Westfalen) nach Kreis (bleibt)
aufteilen in Kategorie:Politiker (Nordrhein-Westfalen) nach Kreis und Kategorie:Politiker (Nordrhein-Westfalen) nach Gemeinde. Schon die Einleitung "Eine weitere Unterteilung, welche die einzelnen Kategorien nach Ort, Kreis oder Region zusammenfassen würde ist nicht vorgesehen " ist kreuzfalsch. -- 92.250.4.177 19:46, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wenn schon, dann nach Landkreis. Auch wenn Landkreise in NRW als Kreis benannt werden, handelt es sich trotzdem um Landkreise.
- Ich vermute jedoch, der Kat-Ersteller möchte hier Landkreise und kreisfreie Städte einsortiert wissen und eine Unterteilung nach Landkreis, kreisfreier Stadt und Region vermeiden; dies finde ich sinnvoll. -- Gödeke ☠ 20:01, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Löschen, einschließlich allfälliger Unterkategorien, mit Ausnahme solcher, die Kommunalpolitiker sammelt. Es macht nur Sinn, Kommunalpolitiker nach Kreis zu sortieren. Bundestagsabgeordnete oder Landtagsabgeordenete lassen sich nicht unbedingt eindeutig einem Kreis zuordnen. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:49, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Prinzipiell kann ich dem nur zustimmen. -- Gödeke ☠ 13:42, 23. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Löschen, einschließlich allfälliger Unterkategorien, mit Ausnahme solcher, die Kommunalpolitiker sammelt. Es macht nur Sinn, Kommunalpolitiker nach Kreis zu sortieren. Bundestagsabgeordnete oder Landtagsabgeordenete lassen sich nicht unbedingt eindeutig einem Kreis zuordnen. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:49, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- hm, die einleitung sagt doch gerade, eine aufteilung ist nicht erwünscht. was ist daran so schwer zu verstehen?
- diese ganze unterteilung nach kreis und ort bis hinunter in die kleinste gliederung um dann zwei unterkategorien zu haben ist doch absoluter schwachsinn und sollte endlich gestoppt werden. hier ist die antwort dazu.
- eine löschung ist, wie von matthiasb in letzter zeit öfters geschehen, deutlich an den haaren herbeigezogen. hier wird eine persönliche animosität plötzlich zur tatsache. natürlich lassen sich politiker orten zuordnen, auch wenn es keine kommunalpolitiker sind. bundestagsabgeordnete werden ja jetzt auch bundesländern zugeordnet. 36 unterkategorien so mit einem federstrich löschen zu wollen geht an der realität einfach vorbei. ach ja, behalten und gemäß der einleitung natürlich eine unsinnige zwangsaufteilung sein lassen. ---- Radschläger sprich mit mir 01:04, 16. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- antrag entfernt. es handelt sich hierbei um eine völlig typische oberkategorie, wie ganz oben im katbaum einsehbar.
- eine aufteilung ist nicht gewünscht. der inhalt gibt fasst nur das zusammen, was vorher in der Kategorie:Politiker (Nordrhein-Westfalen) lag.
- der antrag hier wohl eher der kategorie kindergarten zuzuordnen. ---- Radschläger sprich mit mir 01:41, 25. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Antrag wieder eingesetzt. Umbenennungsgründe weiter existent -- 95.69.85.64 18:10, 25. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- entsprechend, dieser entscheidung, sollten solche ABM/theaterstücke mit einer erzwungenen verschiebung auf "nach gemeinde" besser unterlassen werden. -- Radschläger sprich mit mir 22:10, 27. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Der vorgeschlagene Name funktioniert nicht, weil die Städteregion Aachen kein Kreis ist; außerdem gibt es kreisfreie Städte. --PM3 03:13, 3. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Siehe eins drüber --MBq Disk 22:46, 3. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Durch Vermengung von Autobahnen und Nationalstraßen verschiedener Ordnungen klassischer Themenring. Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 00:43, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Äh, nicht wirklich: es gibt keine weiteren Autobahnen und Nationalstraßen (bzw. sie können vervollständigt werden). Auch ist die Verbindung nicht willkürlich: das sind offenbar alle "ganzstaatlichen" Straßen; darunter konnen "Regionalstraßen" (die zu den Oblasten gehören). Behalten, ggf. umbenennen (obwohl das bei einer Navi (fast) völlig Banane ist). --Amga 01:49, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Es werden Artikel völlig unterschiedlicher Klassen zusammengestellt,.... Autobahnen und Nationalstraßen sind verschiedene Klassen, die können nicht in einer gemeinsamen Navileiste sein. Wir haben ja auch (hoffentlich) keine Vorlage:Navigationsleiste Bundesautobahnen und Bundesstraßen. --Matthiasb (CallMyCenter) 01:56, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ansichtssache, nirgends *so* festgeschrieben. Wir haben bspw. Vorlage:Navigationsleiste The Black Eyed Peas (das ist das Beispiel aus der betreffenden Dokumentation, dito bei hunderten anderen): Bandmitglieder, Alben und Tourneen sind sogar nicht nur verschiedene "Klassen", sondern sogar völlig unterschiedliche "Dinge" in einer Navi ;-) --Amga 02:15, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich sehe ähnlich wie Amga keinen Themenring, es wird einfach zwischen allen ganzstaatliche verwalteten Straßen verlinkt. Wenn ein Behalten so nicht erwünscht ist könnte man natürlich auch auf 2 oder 3 Navis aufteilen anstatt zu löschen. LG --AleXXw •שלום!•disk 08:17, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Dann teilt das auf, womit sich der Löschantrag erledigen würde. (Das gilt im Prinzip, abgesehen von den höheren R-Nummern auch für die Belgien-Vorlage.) --Matthiasb (CallMyCenter) 09:20, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Klassischer Themenring, Vermengung von Autobahnen, Ringen und Nationalstraßen. Die höheren Ringnummern fehlen sowieso. Ergo löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 00:47, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Siehe eins darüber... LG --AleXXw •שלום!•disk 08:18, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Eine solche Umstellung wurde weder im Vereinigte Staaten noch im Straßen der Vereinigten Staaten besprochen. Für eine solche Umstellung gibt es keinen Konsens. Haben wohl ein paar Leute im Hinterzimmer irgendwo ausbaldowert, ohne die betroffenen Projekte zu befragen. Vermutlich betrifft das zahlreiche Länderportale, die auch von nix wissen. Löschen, wird nicht gebraucht, weil für die USA eine Umstellung unsinnig ist. Die vom Hinterzimmerprojekt vorgesehene Vorlage:Infobox hochrangige Straße ist für ein angenehmes Arbeiten unbrauchbar, kryptisch und erfordert gerade beim Übersetzen von Straßenartikeln aus EN:WP einen Wust von eigentlich unnötigen Anpassungen. Darüberhinaus sind die US-spezifischen Vorlagen gut eingeführt. --Matthiasb (CallMyCenter) 01:01, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Schau mal in der History 3 Versionen zurück, gefällt dir der Text besser? LG --AleXXw •שלום!•disk 01:27, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Im Prinzip schon, aber das nutzt ja nix, weil ihr ohne Konsultation der Allgemeinheit die Formatvorlage Autobahn beerdigt habt. Bin ich eigentlich der erste, der das in "seinem" Länderportal merkt? Was ihr da eingeführt habt, vor allem die Vorlage:RSIGN --Matthiasb (CallMyCenter) 01:53, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wir haben nichts beerdigt, bis auf Deutschland, Österreich und Griechenland gab es vorher, soweit erinnerlich, keine Straßeninfoboxen. Bei den jetzt parallel vorhandenen amerikanischen und russischen Infoboxen wird mit den jeweiligen Fachprojekten gerade besprochen was deren Wunsch ist. Oder sollen wir lieber ein Meinungsbild starten? Dass du meine Arbeit als unbrauchbar ansiehst und ein WikiProjekt als Hinterzimmer ändert daran nichts. Die unbrauchbare Hinterzimmervorlage wird im Übrigen über 1900 mal in Artikeln verwendet, vielleicht ist dir aber das oder das lieber als das und das. LG --AleXXw •שלום!•disk 08:32, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Vorlage:Infobox Interstates gibt es seit April 2007, die Vorlage:Infobox State und US Routes seit Januar 2007. Die Vorlagenumstellung in der Vorlage:Infobox Autobahn, die wohl im WP:WikiProjekt Straßen unter Beteiligung von einer Handvoll Benutzern beschlossen wurde, erfolgte im Mai 2011 und wird wie selbstverständlich allen möglichen Länderportalen übergestülpt. Und das mithilfe der Vorlage:RSIGN, die inzwischen 63k umfaßt, einen haufen Switch-Abfragen und noch mehr if-exists braucht und die der durchschnittliche Wikipedianer nicht mehr bedienen kann. Nicht daß ich die Formatvorlagen Bundesautobahn bzw. Bundesstraße für besonders verständlich gehalten hätte, aber so etwas hätte ohne Meinungsbild nie durchgeführt werden dürfen. Inzwischen habt ihr jedoch mehrere Dutzend Untervorlagen – ohne Löschdiskussion – schnelllöschen lassen, sodaß dieser Schritt zunächst einmal irreversibel ist.
- Die Vorlage:Infobox hochrangige Straße fliegt euch wegen der vielen ifexists und switches früher oder später um die Ohren. Ich hatte darauf hingewiesen (allerdings nicht, wie ich heute nacht glaubte mich zu erinnern dich, und ich finde diesen Hinweis leider nicht mehr). Es handelt sich um den Sachverhalt in Vorlage Diskussion:Internetquelle#Optimierung bzw. um die in Diskussion:Nuklearkatastrophe von Fukushima/Archiv/2011/Teil 3#Artikel zu groß und Diskussion:Bürgerkrieg in Libyen/Archiv#Überarbeiten genannten Problem. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:58, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wir haben nichts beerdigt, bis auf Deutschland, Österreich und Griechenland gab es vorher, soweit erinnerlich, keine Straßeninfoboxen. Bei den jetzt parallel vorhandenen amerikanischen und russischen Infoboxen wird mit den jeweiligen Fachprojekten gerade besprochen was deren Wunsch ist. Oder sollen wir lieber ein Meinungsbild starten? Dass du meine Arbeit als unbrauchbar ansiehst und ein WikiProjekt als Hinterzimmer ändert daran nichts. Die unbrauchbare Hinterzimmervorlage wird im Übrigen über 1900 mal in Artikeln verwendet, vielleicht ist dir aber das oder das lieber als das und das. LG --AleXXw •שלום!•disk 08:32, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Im Prinzip schon, aber das nutzt ja nix, weil ihr ohne Konsultation der Allgemeinheit die Formatvorlage Autobahn beerdigt habt. Bin ich eigentlich der erste, der das in "seinem" Länderportal merkt? Was ihr da eingeführt habt, vor allem die Vorlage:RSIGN --Matthiasb (CallMyCenter) 01:53, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Im Prinzip wie eins vorne dran. Im Alleingang ohne Konsultierung der betroffenen Portale und Projekte angelegt. Von den Initiatoren wird kaum einer die vielen noch fehlenden Straßenartikel in den USA anlegen, und ich wüßte nicht, wer diese Lösung haben will. Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 01:13, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Gerade vorm Bettgehen gesehen, deshalb nur kurz: Die Untervorlage wurde von mir als Grundlage für die laufende Diskussion im WikiProjekt Straßen der Vereinigten Staaten angelegt und ist vorerst nur als solche gedacht... Und: Ich hatte bis vor 1/4h die restlichen USroutes auf der ToDo-Liste, das Buch werde ich wohl wieder an Amazon retounieren... Bis morgen LG --AleXXw •שלום!•disk 01:25, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Was ist denn eigentlich die Löschbegründung? Ich nehme mal an, dich hat einfach gestört, dass auf Vorlage:Infobox hochrangige Straße und/oder Vorlage:RSIGN umgestellt werden soll? Es ist ein im WP:WPST schon länger laufendes Projekt, um nationale oder regionale Insellösungen abzuschaffen. Bei deutschen Strassen klappt das ja auch und die Umstellung ist längst im Gange, warum soll es nicht für US-Strassen klappen (Anfangsschwierigkeiten sind natürlich normal)? Es ist keine Hinterzimmeraktion gewesen. --Filzstift ✑ 09:38, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Siehe Sermon eins drüber. Natürlich war das eine Hinterzimmeraktion, oder kannst du das Meinungsbild verlinken, mit dem beschlossen wurde, daß über alle Ländergrenzen und -portale hinweg eine einheitliche Infobox verwendet werden soll?
Bisher üblich | von WPST aufoktroyiert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
{{Infobox State und US Routes |Typ = State Route |Nummer = 134 |Logo = M-134.svg |Karte = Bild:Michigan 134 map.png |Länge = 50,233 mi/80,825 km<ref name=PRFA/><ref name=CGI/> |Eröffnung = 1939 |Erw. Eröf. = <ref name=MSHD39-04/><ref name=MSHD39-12/> |Eröf. Link = <!--Wenn die Eröffnung nicht automatisch verlinkt werden soll, bitte "Nein" eingeben--> |Auflösung = |Staat1 = Michigan |Beginn = {{Interstate-|75}} bei [[Saint Ignace|St. Ignace]] |Ende = Four Corners auf [[Drummond Island]] |Countys = [[Mackinac County]]<br />[[Chippewa County (Michigan)|Chippewa]] |Anz County = 2 |Städte = |Anz Stadt = |Verlauf = {{SR-Kreuzung-SR||[[Cedarville (Michigan)|Cedarville]]|{{State Route|MI|129}} }} {{SR-Kreuzung-SR||südlich von [[Raberville Township (Michigan)|Goetzville]]|{{State Route|MI|48}} }} }} |
{{Infobox hochrangige Straße |LAND = US/MI |STRASSENTYP = S |SCHILD = |NUMMER = 134 |KARTE = |KARTE-GRÖSSE = |BETREIBER = [[Michigan Department of Transportation]] |BETREIBER1 = |BEGINN-NAME = [[St. Ignace]] |BEGINN-LAT = 46.05688 |BEGINN-LON = -84.686746 |BEGINN-REGION = US-MI |ENDE-NAME = [[Drummond Island]] |ENDE-LAT = 45.999093 |ENDE-LON = -83.736922 |ENDE-REGION = US-MI |GESAMTLÄNGE = 80,825 |GESAMTLÄNGE-ZUSATZ = |BETRIEBLÄNGE = |BAULÄNGE = |PLANLÄNGE = |BETRIEBHINTERGRUND = |BAUHINTERGRUND = |PLANHINTERGRUND = |REGION = *[[Mackinac County|Mackinac County]] * [[Chippewa County (Michigan)|Chippewa County]] |NUTZUNGSVORAUSSETZG = |AUSBAUZUSTAND = |BILD = |BILD-GRÖSSE = |BILD-BESCHREIBUNG = |LISTE = {{AB|US|AS||[[Saint Ignace|St. Ignace]] {{RSIGN|US|I|75|Interstate 75}}}} {{AB|US|Ort||[[Pontchartrain Shores]]}} {{AB|US|Ort||[[Hessel]]}} {{AB|US|Ort||[[Cedarville (Michigan)|Cedarville]]}} {{AB|US|KR||{{RSIGN|US/MI|S|129}}}} {{AB|US|Ort||[[Port Dolomite]]}} {{AB|US|KR||[[Raberville Township (Michigan)|Goetzville]] {{RSIGN|US/MI|S|48}}}} {{AB|US|Ort||[[De Tour Village]]}} {{AB|US|Leer||Drummond Island Ferry {{RSIGN|Symbol|Fähre}}}} {{AB|US|Ort||[[Drummond Island]]}} }} | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Also, nix für ungut, bei der Frage, welche der beiden folgenden Varianten benutzerfreundlicher ist, zögere ich keine Sekunde. (Leichte Unterschiede zwischen der hier abgebildeten Version der Infobox und der Liveversion ergeben sich durch die hiesige Einbindung innerhalb einer Tabelle. Die üblichen Einzelnachweise habe ich entfernt, damit es hier keinen References-Fehler gibt.) --Matthiasb (CallMyCenter) 10:08, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Listen
Artikel
Unbelegte Bildershow, nur ein Beispiel: In Domestizierung las ich in der ref, das Forscher Hauskatzen „von fünf mütterliche Abstammungslinien für die Hauskatzen identifizieren" Ansonsten ist dies kein Artikel und selbst als Liste unübersichtlich, unvollständig, unbelegt und das Lemma (vgl. Artikeldiskussion) geht so wohl auch nicht. Zudem werden etwa „Abstammungslinien" wie etwa Afrikanischer Elefant zu Arbeitselefant (Sic!) (verlinkt wiederum auf Afrikanischer Elefant) erstellt. Sowie Honigbienen stammen von der Östliche Honigbiene ab ?! Das ist vollkommen unbrauchbar und rein willkürlich nannte ich nur diese Beispiele. Da hat aber wohl jemand Artikel wie Abstammungslinie, Domestizierung etc nicht gelesen (oder verstanden), oder wie will der Autor Ursprung eigentlich deuten ?! Insgesamt vollkommen unbrauchbar und WP:TF--in dubio Zweifel? 01:12, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Keine Theoriefindung, Afrikanische Elefanten lassen sich nicht als Arbeitselefanten ausbilden. Asiatischer Elefant --> Arbeitselefant steht im Artikel. Offensichtlich wurde der Artikel vom LA-Steller nur äußerst oberflächlich gelesen und er hat von der Thematik keinerlei Ahnung, sonst würde er nicht so einen Stuss schreiben.
- Die Bienen in Asien stammen von der östlichen Honigbiene ab, die gegen die Varroa-Milbe unempfindlich ist, aber weniger Ertrag bringt.
- Die Bienen in Europa und Amerika stammen von der Westlichen Honigbiene ab, die empflich auf Varroa-Milbe reagiert.
- Es gibt eine Quelle, dien den Großteil der Angaben belegt: Lothar Dittrich: Zootierhaltung- Tiere in menschlicher Obhut, Band 1, Harry Deutsch Verlag, 2007, ISBN 978-3-8171-1813-7; Abschnitt: Abstammung der Haustiere, S. 172 bis 175 Online
- Ich sage nur Si tacuisses ... oder Nuhr. --Däädaa 01:40, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- soso und der Wellensittich stammt vom Wellensittich ab?! Die Wanderratte ist ein Nutz- oder Haustier?! Honigbienen sind übrigens eine Gattung von 9 Arten....etc pp Das ist kein Artikel und keine Liste sondern eine Bilderbuch mit mehreren offensichtlichen Fehlern und Dein Zootierhaltungsbuch (Zootiere zudem <> Haus- und Nutztiere) bringt uns auch nicht weiter, solange nicht geklärt ist was Ursprung eigentlich ist (genetische Abstammung, Abstammungslinie?) Und selbstverständlich wurden asiatische Elefanten zu Arbeits- sowie Kriegselefanten ausgebildet, vgl etwa Elefanten-Kraal Ayutthaya. Aber das macht eigentlich auch jedem Laien das Dilemma dieses Artikelversuchs klar ---in dubio Zweifel? 01:50, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Afrikanischer Elefant hast du geschrieben? Die Wanderratte ist in ihrer Zuchform sowohl Haus- als auch Nutztier für Heimtierhaltung und Tierversuche. Das Frettchen wird zur Jagd und als Haustier gehalten. Der Hund und die Katze sind sowohl Haus- als auch Nutztiere als Jagd, Blinden-, Schutz- und Wachhund. Haus- und Nutztierhaltung lässt sich also nicht klar voneinander abgrenzen. --Däädaa 09:10, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- In der Liste steht nicht die Wanderratte als Haus- oder Nutztier, sondern die daraus abgeleitete Farbratte --HH58 09:14, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Afrikanischer Elefant hast du geschrieben? Die Wanderratte ist in ihrer Zuchform sowohl Haus- als auch Nutztier für Heimtierhaltung und Tierversuche. Das Frettchen wird zur Jagd und als Haustier gehalten. Der Hund und die Katze sind sowohl Haus- als auch Nutztiere als Jagd, Blinden-, Schutz- und Wachhund. Haus- und Nutztierhaltung lässt sich also nicht klar voneinander abgrenzen. --Däädaa 09:10, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- soso und der Wellensittich stammt vom Wellensittich ab?! Die Wanderratte ist ein Nutz- oder Haustier?! Honigbienen sind übrigens eine Gattung von 9 Arten....etc pp Das ist kein Artikel und keine Liste sondern eine Bilderbuch mit mehreren offensichtlichen Fehlern und Dein Zootierhaltungsbuch (Zootiere zudem <> Haus- und Nutztiere) bringt uns auch nicht weiter, solange nicht geklärt ist was Ursprung eigentlich ist (genetische Abstammung, Abstammungslinie?) Und selbstverständlich wurden asiatische Elefanten zu Arbeits- sowie Kriegselefanten ausgebildet, vgl etwa Elefanten-Kraal Ayutthaya. Aber das macht eigentlich auch jedem Laien das Dilemma dieses Artikelversuchs klar ---in dubio Zweifel? 01:50, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
@--Däädaa Ob das Lemma mich interessiert oder nicht steht grad nicht auf dem Blatt aber Aussagen wie "Du bist unbrauchbar." werden auch nicht besser wenn man sie mit einem "LOL" markiert. Streich das bitte ersatzlos. --Ironhoof 07:25, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Selber LOL. Hier war offensichtlich ein Crackpot am Werk. Löschen. WB 07:35, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Du bist selber ein Crackpot, guck dir mal deine Löschanträge einmal genauer an. --Däädaa 09:10, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Enzyklopädisch sowohl inhaltlich als auch vom Aufbau völlig unbrauchbares Format. Löschen. --Jo.Fruechtnicht 10:41, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das Wort kommt im Zielartikel nicht mal vor. Unfug. --WB 07:33, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Märchensteuer ist ein anderes Wort für Mehrwertsteuer. Quelle: Ökonomie des Internet: eine Einführung Hanno Beck, Aloys Prinz, Campus Verlag, 1999, S. 101 Online --Däädaa 09:15, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Jo, wir legen für jeden lahmen Witz aus irgendeinem Buch Redirects an, die im Zielartikel möglichst alle nicht erwähnt werden. Schon klar. WB 09:40, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
In dieser Art reiner "Info"-Müll. Löschen. --Jo.Fruechtnicht 10:43, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Relevanz sehr zweifelhaft. Umsatz und Mitarbeiterzahl unterschreiten WP:RK, einzig "weltweit führender Hersteller" könnte Relevanz begründen, lässt sich aber nicht belegen und ist angesichts der Unternehmenszahlen wohl auch nicht belegbar. --Kurator71 09:32, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt. --(Saint)-Louis 10:07, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Löschen, die DE-Wikipedia würde offensichtlich einen Schaden erleiden, wenn man hier diese Informationen zur Verfügung stellen täte. – Bwag 10:13, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die substantielle Beleglage ist ziemlich dünn, Lebensdaten fehlen, zum "Leben" der eigentlichen Person ist nur ein einziger Satz vorhanden. --DIAS 10:31, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die gebräuchliche Bedeutung des Broadway ist sowohl Wiki-Intern, als auch Extern, die des Theaterviertels in New York. Ich habe daher gem. WP:NK bereits die BKL Broadway nach Broadway (Begriffsklärung) verschoben. Broadway bitte frei machen für die Verschiebung von Broadway (Theater) dorthin. Jogo30 10:38, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- M. E. ist die Hauptbedeutung eher die Straße in New York, das Theaterviertel ist nur davon ja abgeleitet. Sowieso komisch, dass es da gleich zwei Artikel für die mehr oder weniger gleiche Sache gibt. Auf jeden Fall nicht auf das Theaterviertel verschieben, wenn, dann die Straße. --141.31.190.213 10:44, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]