Wikipedia:Löschkandidaten/14. Dezember 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2011 um 16:08 Uhr durch 141.31.190.213 (Diskussion) (Infanterieregiment Nr. 95 ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.
(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Liste dickster Bäume (削除) nach Kategorie:Liste (dickste Bäume) (削除ここまで) (vorläufig durch Rückverschiebung nach Kategorie:Liste (biologische Rekorde) erledigt)

allg. Benennungsschema für Listenkategorien oder besser doch wieder die ohne Diskussion gelöschte Kategorie:Liste (biologische Rekorde) -- 89.214.170.105 01:07, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ja, sollte wieder nach Kategorie:Liste (biologische Rekorde), damit man da auch, falls vorhanden die höchsten Bäume und ähnliche Fälle einsortieren kann. Eine Feinsortierung nach Art des Gegenstands und Weise der Messung braucht es nun wirklich nicht. Wieso können die Biologen nicht endlich mal ihre Alleingänge bleiben lassen, vor allem auf Gebieten (-> Kategorie:Liste), die sie nullkommanix angehen. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:10, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
gegen biologische Rekorde, so eine kategorie ist unsinn. und die alleingänge stammen hier, wie fast immer, von leuten, die im biobereich noch nie mit artikelarbeit aufgefallen sind, aber trotzdem meinen zu wissen was für katgeorien man unbedingt bräuchte und ohne vorherige diskussion tatsachen schaffen. daher die beschwerden gefälligst stecken lassen. --Muscari 20:07, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
"Wieso können die Biologen nicht endlich mal ihre Alleingänge bleiben lassen" - weil sonst planslose, völlig fachfremde Schubladenfetischisten (Anwesende nicht gemeint) auf der Basis zusammengeratener Bauchgefühle Begriffe etablieren, Unsinn zusammenschmeißen und ähnliche Dinge tun, wie sie das hier immer wieder tun. "Biologische Rekorde" ist Blödsinn und auch völlig ungebräuchlich ([1]). -- Cymothoa 20:20, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Muscari, die Kategorie hat nichts mit eurem heiligen Biologiekategoriensystem zu tun, sie ist eine Unterkategorie von Kategorie:Liste. Vielleicht könnte man das zur Kenntnis nehmen. Listenkategorien folgen keiner Systematik, sondern gliedern lediglich in verdauliche Kategoriengrößen. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:31, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
die kategorie hing auch in Katgorie:Biologie mit drin bis ich sie rausgeworfen habe. Erst mal recherchieren, dann schreiben matthiasb. --Muscari 22:40, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Die von Benutzer:Muscari regelwidrig geleerte Kategorie:Liste (biologische Rekorde) wurde wieder hergestellt, und auf die von ihm ohne Absprache oder das Vorhandensein analoger Kategorien angelegte Kategorie:Liste dickster Bäume wurde SLA gestellt. Wem Kategorie:Liste (biologische Rekorde) missfällt, soll einen Lösch- oder Umbenennungsantrag stellen, aber keine derartigen BNS-Aktionen durchziehen. --Michael Metzger 03:06, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Abgelehntes Modell cf. Wikipedia:Löschkandidaten/17. September 2011 #Kategorie:Barockschloss (erl.) (positiv) und Wikipedia Diskussion:Kategorien/Planen und Bauen #Kategorie:Renaissanceschloss

Kurzfassung: da Renaissanceschloss kein eigenständiger bautyp ist, ist es eine unnötige reine schnitt-kategorie Epoche+Bautyp[+Staat], die nach Wikipedia:Kategorien/Planen und Bauen #Generell 2. abgelehnt wird (aufblähung des kategoriensystems: typ x epoche = 1000ende, x 200 staaten = 100000ende): klassiert werden bautypen (schloss) nach subtyp - und selbst wenn etwa Renaissancepalazzo als bautyp definiert würde, kämen dort nur solche rein, nicht aber etwa renaissancierte mittelalterliche burgen, noch jagdschlösser der renaissance --W!B: 07:41, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
analog zur früheren entscheidung auf grundlage der katsystematik zu löschen---- Radschläger sprich mit mir 12:31, 18. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:16, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

siehe oben --W!B: 07:41, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

analog zur früheren entscheidung auf grundlage der katsystematik zu löschen---- Radschläger sprich mit mir 12:31, 18. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:16, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

siehe oben --W!B: 07:41, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

analog zur früheren entscheidung auf grundlage der katsystematik zu löschen---- Radschläger sprich mit mir 12:31, 18. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:16, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

siehe oben --W!B: 07:42, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

analog zur früheren entscheidung auf grundlage der katsystematik zu löschen---- Radschläger sprich mit mir 12:31, 18. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:16, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Singularregel -- 46.50.105.131 17:51, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Nein. Das sind Seiten im Wikipedia-Namensraum, also nach Kategorie:Wikipedia:nach Sprache --Matthiasb (CallMyCenter) 19:36, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Vielleicht war das gerade eben noch anders, aber bei mir enthält die Kategorie ausschliesslich ANR-Artikel. Und dann ist der Vorschlag der IP richtig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:32, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Lagen auch davor schon im ANR ... -- 92.250.4.177 12:12, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

hatten wir doch grad Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2011#Kategorie:Wikipedias nach Sprachen nach Kategorie:Wikipedia nach Sprache (SLA) .. --W!B: 16:14, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ja, aber da war die Fragestellung etwas eine andere. Es ging primär darum, wie der (hier sowieso falsche) Plural von Wikipedia heissen müsste. Ging es vielleicht damals zudem wirklich um Seiten im WP-Namensraum? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:29, 15. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:26, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Unerlaubte Benutzerseite. BS dient nicht zur "Werbung" sowie Verlagerung gelöschter artikel --Solemio 10:51, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Im Oktober 2011 befand sich ein Artikel über die Künstlerin wegen Ermangelung von Quellennachweisen in der Löschungsdiskussion und wurde mit der Administratoren-Information versehen ,die Beanstandungen am Artikel zu beheben, bevor der Artikel dann in Komplettform veröffentlicht wird. Nach umfangreicher und mühevoller Recherche bei Medienagenturen und in der Tagespresse konnten die notwendigen und für die Wikipediaplattform relevanten Dinge zusammengetragen werden . Diese sind in der aktuellen Version des Artikels nun verzeichnet . Es gebietet auch der Respekt vor der Lebensleistung der Künstlerin , daß hier kein Unsinn mit dem Artikel betrieben wird , wie das in jüngster Vergangenheit leider mehrfach geschehen ist . siehe hierzu : Logbuch Es sind alle herzlich eingeladen kommentarloses Löschen oder kurzkommentierendes, unverständliches Texten am Artikel zu unterlassen und stattdessen präzisierend ,produktiv und sinnvoll mitzuwirken . Die Künstlerin würde sich darüber jedenfalls sehr freuen Danke für Ihr Verständnis , viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Christa Bleck (Diskussion | Beiträge) 13:03, 14. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten ]
Ich habe Dir die Seite in den Benutzernamensraum verschoben, wo Du sie in Ruhe bearbeiten kannst. --Kurator71 14:13, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

@ Kurator71 - Sie haben den Artikel ungefragt verfälscht @ Solemio - Sie haben den Artikel auf die verfälschte Version von Kurator71 zurückgesetzt Ich fordere Sie beide hiermit auf dies zu unterlassen.Ihr wirken geht aus dem Sitelogbuch hervor. Danke für Ihr Verständnis

inwiefern verfälscht? Sie haben ihren Artikel zurück auf die Benutzerseite geladen, sogar nicht in Wiki-Standard, was regelwidrig ist. Kurator hat ihn bloß in ihren Benutzernamensraum verlagert, damit sie daran arbeiten können. Er hat ihnen sogar geholfen den Artikel zu wikifizieren. Hier ist der Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Christa_Bleck/Christa_Bleck Den auf der Bnutzerseite muss ich ledier zurücksetzten, wenn sie nicht gesperrt werden wollen. Es ist auch ganz hilfreich mal seine Nachrichten auf der Diskussionsseite zu überprüfen und darauf zu reagieren mFG --Solemio 15:25, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Der Artikel wurde nicht verfälscht, ich habe ihn bloß auf Wikipedia-Format gebracht und keine Inhalte verändert. Bitte setzen Sie ihn nicht immer erneut auf der Benutzerseite ein, die ist dafür der falsche Ort und lesen Sie bitte ihre Diskussionsseite. --Kurator71 15:36, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

war: Museen der Stadt Lüdenscheid

Kein Artikel/keine BKL --Hönnetaler 11:24, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aber bei richtiger Umformulierung eine Liste. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:30, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich hab das mal zur Liste umformuliert, weil das weder als Artikel noch als BKL einen Sinn ergab. Den LA lasse ich aber mal drin, weil es fraglich ist, ob mal für drei oder vier Listenpunkte eine Liste braucht. --Kurator71 11:44, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Genau: Zu wenig Inhalt für eine Liste. Löschen. --Hydro 11:47, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das kann so verlustfrei in Lüdenscheid übertragen werden (wenn's da nicht sowieso schon steht, aber das zu prüfen, erspare ich mir). --Matthiasb (CallMyCenter) 13:11, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Artikel

Relevanz nicht dargestellt --Headlocker 01:30, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

SLA-fähiger Musikerspam --ahz 01:36, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Herr Petermann verdient sein Geld als Musiker und Schauspieler. Er hat auch schon mal eine Nebenrolle in einer Fernsehserie bekommmen. Schön für ihn! - Ich sehe allerdings nur, dass er seinen Job erledigt und finde keinerlei Anzeichen einer Relevanz. --ahz 01:34, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Das ist wohl so, Relevanz nach unseren Kriterien ist im Artikel nicht dargestellt. --AlterWolf49 01:56, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die Rolle in der Arztserie war wohl ein kurzer Gastauftritt in einer Folge, die Musicalrolle eine Nebenrolle über 2 Wochen. Ansonster ist er freischaffender Musiker und Partyunterhalter. Ergo löschen. --Däädaa 03:45, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Die Galerie Mensing ist ein Geschäft, in dem Bilder hauptsächlich an Endverbraucher verkauft werden. Es kommen also die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen zum Tragen und die sind hier bei weitem nicht erfüllt und auch nicht im Artikel dargestellt--AlterWolf49 02:15, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Das ist halt nur ein Bildchenladen, mehr nicht. Löschen. --Däädaa 02:41, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
so krass wollte ich es nicht ausdrücken, aber Du hast absolut recht. --AlterWolf49 02:56, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die sind mal in einen dicken Fälschungsskandal verwickelt gewesen, der Vater von Harry Mensing hat sich danach umgebracht. Skandal--AlterWolf49 07:55, 14. Dez. 2011 (CET) (ich hatte vergessen, zu signieren)[Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 08:40, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wobei die Galerie eher auf Zeugs wie James Rizzi, Fazzino, Romero Britto, David Gerstein etc. u.a. spezialisiert ist. Solche Galerien habe ich in Berlin neben Mensing noch mind. 2 gesehen. Ergo nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal. Verkauft Ahflagekunst für Besserverdienende, böse gesagt. M.A. nach wurde keiner dieser KÜNSTLER VON mENSING ENTDECKT UND DZU DEM GEMACHT, WAS sie heute sind.(wobei das eine Vermutung ist). Zudem deuten so viele Niederlassungen mit so gut wie selben Programm eher auf ein galeriegefärbten Kunsthandel hin. löschen --Solemio 08:44, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wobe auf der anderen Seite: eine Galerie/Kunsthandel mit dermaßen vielen Dependancen ist m.E. doch recht erwähnenswert? eher neutral --Solemio 09:04, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Was ist das? ein Versicherungsmakler? Eine Sekte? ..? Offensichtlich jedenfalls nichts relevantes - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:30, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Das sollte gelöscht werden. --Däädaa 03:34, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Hm, ich finde das schon irgendwie relevant. Mit diesem Wissen würde ich mich bei denen nie versichern. Scheint ja doch in die Richtung Scientology zu gehen. Ergo: Artikel behalten! (nicht signierter Beitrag von S.daniel100 (Diskussion | Beiträge) 07:56, 14. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten ]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 08:40, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Miniunternehmen. löschen, gern bevorzugt. --Der Tom 08:53, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Versicherungsmakler mit Mini-Umsatz. Aufgabe von WP ist es auch nicht, vor dubiosen Versicherungen zu warnen. Löschen --Kurator71 11:17, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

in Gerd Josef Weisensee bereits dargestellt, hier werden aber sämtliche Unternehmens-RKs wohl deutlich unterschritten (vielleicht ist aber ja der Schweizer Verein (!) mit seinen ca 50.000 Mitgliedern relevant)--in dubio Zweifel? 12:11, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich denke, dass es falsch wäre, dieses sogenannte Unternehmen nach den unternehmerischen Relevanzkritierien zu beurteilen. Möglich wäre es auch, das in deren Pro-Abtreibungsgegner-Kampagne einzufügen. --Hubertl 12:49, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
das meinte ich ja, es ist lediglich ein Ableger des Schweizer Vereins (vgl hier). In Deutschland wird soetwas als Verein nicht zugelassen, daher die Gründung als GmbH--in dubio Zweifel? 13:19, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Meines Erachtens wäre der Schweizer Verein, der auch schon recht lange aktiv ist, relevant. Der deutsche Ableger jedoch nicht. Evtl. verschieben, sonst löschen. --(Saint)-Louis 13:35, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Die Relevanz des Artikelgegenstands ist nicht dargestellt. Der Artikel beschreibt ausschließlich den Werdegang von Karl Jakobs ohne seine besondere Bedeutung zu belegen. Dies ist für eine Relevanz nicht ausreichend, somit ist der Artikel zu löschen. --Das Ed 04:17, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Als Uni-Professor natürlich völlig unwichtig. Klaaar! --Däädaa 04:50, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
inzwischen deutlich ausgebaut und Relevanz gut dargestellt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:16, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Du stellst einen Löschantrag auf deinen Artikel? --Medienmann 10:55, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Seit wann sind Professoren nicht relevant? Weg mit dem LA. Und Danke für den Lacher! Einen LA auf seinen eigenen Artikel zu stellen... Köstlich!--77.119.154.32 11:54, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Bleibt. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:59, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Begriffs- und Theoriefindung. Diana-Statuen mag es so einige geben, Wiederentdeckung ist völlige Theoriefindung, gerade vor dem Hintergrund des gelöschten Artikels zu Jens Geutebrück. -- Haselburg-müller 05:10, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ergo löschen. --Däädaa 05:30, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Sollte als Abschnitt in Schlosspark Gotha oder Orangerie Gotha (wenns denn wie im Artikel angegeben dorther stammt) erhalten bleiben. MfG, --84.150.21.147 07:54, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aber bitte nicht mit diesen völlig unbelegten Inhalten, zumindest was den sogenannten "Heimatforscher" betrifft. --Nordnordost 10:35, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Löschen und mit einem Satz bei Schlosspark Gotha einfügen. --Kurator71 11:19, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der QS. Dringender Fake-Verdacht. Eine oberflächliche Googlesuche findet keinen schwedischen Nationalspieler dieses Namens. Der Text hört sich quatschig an. Jemand, der in Schweden in der ersten Liga bei IFK Göteborg gespielt hat, wechselt sicher nicht in einen deutschen A-Klasse-Verein. Tröte 08:07, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Offensichtlich Fake. Weder auf Google, noch auf Transfermarkt.de Treffer. Außerdem hat die erstellende IP auch andere Sites bearbeitet und den Fake-Spieler als "bekannten Spieler" eingefügt. Geboren 1993, und erstmals Meister 2003 mit Djurgårdens IF. Stelle SLA. Auch die schwedische Wikipedia kennt den angeblich 8-fachen Nationaltorhüter nicht, was ein weiteres klares Indiz ist.
:--195.70.110.51 08:25, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Werbetext ohne erkennbaren Bezug zu WP:RK#U. 220 (+!) Pipels, sonst kein zahlenwerk. LKD 08:30, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz in Form unabhängiger Außenwahrnehmung (fachlicher Rezeption) nicht dargestellt. Auch außerhalb der Wikipedia ist eine umfassende fachliche Rezeption auf Anhieb nicht feststellbar. Es wird lediglich in einigen Dissertationen und Hausarbeiten erwähnt. Der Artikel kommt aus der QS-Wirtschaft in der leider nichts passiert ist. Millbart talk 08:44, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Seit fünf Wochen unangetastet in der QS. Kein Artikel, keine Quellen. Außerdem: So richtig klar, was das ist und was dabei hinten raus kommt, wenn's fertig ist, wird mir auch nicht. Tröte 09:01, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Es geht offenbar um die Herstellung von Formteilen aus Faserverbundwerkstoffen. Als Lemma klar relevant, aber als Artikel in der vorliegenden Form unbrauchbar. Falls nicht schnell Verbesserungen kommen, vorläufig löschen --HH58 10:18, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
"Artikel" erklärt mit keinem Wort um was es da überhaupt geht und was hergestellt wird - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:39, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus dem Meyers 1902 abgeschriebner Wörterbucheintrag. So kein brauchbarer Artikel. HyDi Schreib' mir was! 11:04, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

"Wörterbucheintrag" ist kein Löschgrund, und warum ist der Artikel so nicht brauchbar? Wegen der etwas "altertümelnden" Sprache? -- Toolittle 12:15, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

2 Belege habe ich mal beigefügt; eher behalten --Gelli63 12:31, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
verlinkt, tadelloses teil, hab aber zur sicherheit QS Wikipedia:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung gesetzt, wir haben da schon recht hohe ansprüche --W!B: 13:23, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Mehr, als dass der Mann eben seine Arbeit gemacht hat, kann ich aus dem Artikel nicht herauslesen. Er war in Stadtplanungsämtern beschäftigt, aber nie in herausragender Position. Irgendwelche besonderen Projekte, die in Verbindung mit seinem Namen stehen, scheint es auch nicht zu geben. Dass sich hier und da ein O-Ton von ihm in Zeitungsartikeln (siehe Weblinks) findet, macht ihn sicher noch nicht zur öffentlichkeitswirksamen Person. Die paar Veröffentlichungen im Selbstverlag der jeweiligen Institutionen gehen über Routine-Berichte und Tagungsbeiträge nicht hinaus, eine irgendwie bedeutende wissenschaftliche Karriere kann ich daher auch nicht erkennen. --Axolotl Nr.733 11:32, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Relevanz nicht dargestellt. 7 Tage --(Saint)-Louis 13:41, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

War zwei Monate vergeblich in der QSMA. Nach wie vor Relevanz laut WP:RK#MA nicht erreicht. 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. 213.196.246.132 11:33, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Selbstverständlich ist die Relevanz erreicht: "Ein Album wird (gemäß einem Meinungsbild) dann als relevant für einen Einzelartikel angesehen, wenn der Musiker bzw. die Band, die es veröffentlicht haben, relevant sind, d. h. es sollte normalerweise bereits ein Artikel über den Musiker bzw. die Band existieren." -- Toolittle 12:18, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Und - den 2. Absatz mit Absicht überlesen? Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall. 213.196.246.132 12:20, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
das hat aber nichts mit RElevanz zutun. -- Toolittle 13:39, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Komisch, dass dann als Überschrift immer noch "Relevanzkriterien" dort steht. Wurde auch mal diskutiert, aber nicht geändert: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2011/Jul#Qualit.C3.A4tskriterien_sind_keine_Relevanzkriterien_.28war:_Musikalben.29 213.196.246.132 13:52, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
eine Rezeption ist nun eingebaut --Gelli63 13:08, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Behalten, Löschgrund war und ist nicht gegeben. --Der Tom 13:20, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Und dieser war mehr als drei Monate vergeblich in der QSMA. Ebenfalls nach wie vor Relevanz laut WP:RK#MA nicht erreicht. 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. 213.196.246.132 11:37, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

wie eins drüber, es sei denn, man sieht einen bezüglich der Relevanz erheblichen Unterschied zwischen einem Album und einem Mixtape. -- Toolittle 12:20, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

wie eins drüber. 213.196.246.132 13:21, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

wie eins drüber. -- Toolittle 13:39, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Behalten, Löschgrund war und ist nicht gegeben. --Der Tom 13:20, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Löschen wegen Inhaltslosigkeit. Im Alibi-Fließtext des Artikels werden nur die eh schon in der Trackliste aufgeführten "Featurings" wiederholt. Einen wirklichen Mehrwert wie Entstehung, Produktion, musikalische Beschreibung oder Rezeption sucht man in dem Artikel vergeblich. --Havelbaude 15:03, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ich weiß noch nicht, ob es eine Bereicherung für eine Enzyklopädie wäre, jedoch fehlt hier einfach alles, vor allem der historische Kontext mit wasserdichten Belegen und Quellen. Die Suche mit "sozialistische Wartegemeinschaft" ergab < 1k Treffer. -- E (D) 13:31, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

naja, kann ich mich gut dran erinnern. Davon abgesehen gibt es zwar "< 1k Treffer" (die Ermittlung der Faktizität durch Auszählen von Googletreffern, ein in der Wissenschaft ungewöhnliches Vorgehen), dafür aber doch recht gute. -- Toolittle 13:44, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Mit Quellen evtl. zu Warteschlange? Oder zu Sprachgebrauch in der DDR?--LKD 14:35, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Zumindest letzteres wäre vermutlich unpassend, da der Begriff (daher auch der Verdacht eines Wörterbucheintrages) nicht ausschließlich in der DDR Verwendung findet. Gruß, -- E (D) 15:35, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

War SLA mit der Begrüdung offesnictlich irrelevant. Das gilt klar für den Umsatz, vermutlich auch für die Mitarbeiterzahl. Die Relevanz könnte aber durch die 22 Filialen vielleicht gegeben sein. Στε φ 14:46, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Die Relevanzkriterie: "Mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreite" ist deutlich erfüllt, da Agentur Traumhochzeit mit 22 Filialen die größte Agentur dieser Art in Deutschland ist (Zur Zeit eröffnen auch neue Filialen in Österreich) und ist deshalb meiner Meinung auch relevant. --Benutzer:Sarah Olliges 15:02, 14. Dez. 2011 (CET)

Mann könnte natürlich jetzt argumentieren, dass die Franchisenehmer unabhängige Vertriebspartner sind ;-( --Στε φ 15:04, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Wiedergänger, das Lemma Agentur Traumhochzeit wurde bereits gespeert --enihcsamrob

Es gab keine reguläre Löschdiskussion, der Artikel könnte seitdem überarbeitet sein, und als Nicht-Admin kann ich das Mangels Einblick nicht beurteilen. --Στε φ 15:07, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ihr lasst einem ja noch nichtmal die Chance, zu disskutieren, und löscht direkt alles. Man hat ja gar keine Gelegenheit vernünftig zu argumentieren... Στε φ was genau würde, denn dann passieren, wenn man jetzt damit Argumentiert, das Franchisenehmer unabhängige Vertriebspartner sind? Ich finde es auch komisch, dass erst argumentiert wird, der EIntrag ist nicht relevant aufgrund einer nicht vorhandenden! unrelevanz und wenn man dann diesen Löschgrund widerlegt wird von Wikiprüfseite wieder völlig anders argumentiert -- Benutzer:Sarah Olliges 15:09, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ausserdem, ist es meiner Meinung nach völlig unrelevant, ob Franchisepartner nun unabhängige Vertiebspartner sind oder nicht. Sie stehen aufjedenfall unter Vertrag mit dem Unternehmen selber und agieren in 22 (deutschlandweiten!) Filialen. -- Benutzer:Sarah Olliges 15:12, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Lass mir doch den Spass am Argumentiern und piss mich nicht an. Sonst könnte ich noch auf die Idee kommen nach mehr Argumenten für de Löschung zu suchen. --Στε φ 15:14, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich wollte dich keinen falls "anpissen", sondern ledigleich anmerken, dass ich es unfair finde, (genau wie du sagst) nach mehr Argumenten für die Löschung zu s.u.c.h.e.n.

Meiner Meinung nacht habt ihr völlig recht, indem ihr die Artikel prüft und dann anmerkt, dass sie vielleicht den Relevanzkriterien nicht entsprechen nur solltet ihr dann auch die Argumentation der Verfasser der Einträge respektieren, wenn sie der angesprochenen Unrelevanz dann doch widersprechen und demnach sehr wohl relevant sind. Weil das eigentliche Argument der Löschung ja wiederlegt wurde und somit eigentlich dann doch relevant ist? Oder versteh ich da was falsch? -- Benutzer:Sarah Olliges 15:19, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

als Widerkommer - vgl. auch die letzte LP.--LKD 15:16, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Jetzt hab ich sie gefunden. Wäre schön gewesen, wenn die LD auch in den Kommentaren direkt verlinkt worden wäre. Sorry für den Aufstand.--Στε φ 15:29, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Inhalt eingegliedert unter Schlosspark Gotha. Siehe Prinzen-Säule, Diana-Statue und Geutebrück-Denkmal. --Christine Türpitz 14:51, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Zumindest das Lemma ist hier unsinnig, falls als Artikel oder Weiterleitung behalten wird sollte es verschoben werden --141.31.190.213 16:08, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Inhalt eingegliedert unter Schlosspark Gotha. Siehe Prinzen-Säule, Diana-Statue und Geutebrück-Denkmal.--Christine Türpitz 14:54, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Inhalt eingegliedert unter Schlosspark Gotha. Siehe Prinzen-Säule, Diana-Statue und Geutebrück-Denkmal.--Christine Türpitz 14:57, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Inhalt eingegliedert unter Schlosspark Gotha. Siehe Prinzen-Säule, Diana-Statue und Geutebrück-Denkmal. --Christine Türpitz 14:59, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Inhalt eingegliedert unter Schlosspark Gotha. Siehe Prinzen-Säule, Diana-Statue und Geutebrück-Denkmal.--Christine Türpitz 15:02, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Inhalt eingegliedert unter Schlosspark Gotha. Siehe Prinzen-Säule, Diana-Statue und Geutebrück-Denkmal. --Christine Türpitz 15:05, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ehefrau von... erzeugt keine Relevanz, ob der Unternehmer überhaupt relevant ist, kann nicht geprüft werden, da der Artikel noch nicht existiert. --Karl-Heinz 15:05, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Könntest du das etwas näher erläutern? Hier haben wir es mit zwei Personen zu tun, die gerade in der Presse rauf und runter genudelt werden und in einen Skandal um ein Darlehen verstrickt sind. Mir scheint, die Relevanz ist da doch offensichtlich bei der Sachlage. --Wangen 15:37, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Inhalt eingegliedert unter Schlosspark Gotha. Siehe Prinzen-Säule, Diana-Statue und Geutebrück-Denkmal.--Christine Türpitz 15:07, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Inhalt eingegliedert unter Schlosspark Gotha. Siehe Prinzen-Säule, Diana-Statue und Geutebrück-Denkmal.--Christine Türpitz 15:11, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/14._Dezember_2011&oldid=97120327"