Wikipedia:Löschkandidaten/12. Dezember 2011
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Singularregel. --Hydro 10:38, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Nicht ganz eindeutig, da es mehrere Artikel in der Kategorie gibt, die ebenfalls im Plural stehen (etwa Nürnberger Prozesse). Gilt die Singularregel für Mischformen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:47, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Der Einwand passt nicht ganz, da die genannten im Plural stehenden Lemmata nicht in dieser Kategorie, sondern in der Unterkategorie Kategorie:Kriegsverbrecherprozess (Zweiter Weltkrieg) einsortiert sind, die wiederum bereits im Singular steht. Allerdings trifft es das Singular-Lemma Kategorie:Kriegsverbrecherprozess trotzdem nicht: Es ist nicht ein einziger Kriegsverbrecherprozess einsortiert, sondernm ausschließlich Gefängnisse oder andere übergreifende Artikel. Besser wäre ein Lemma, das nicht auf den Prozess im einzelnen, sondern auf das Thema als solches abzielt. Leider fällt mir dazu auch kein passender Name ein... --Kuli 16:52, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Stimmt auch nicht ganz, Leipziger Prozesse steht in dieser Kategorie und ist im Plural und meint konkrete Prozesse. Vielleicht sollte man die Kategorie Kategorie:Aufarbeitung von Kriegsverbrechen nennen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:20, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Passt auch nicht ganz, das würde ja auch literarische, gesellschftliche oder geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung einbeziehen. Gemeint ist ja wohl eher die rechtsstaatliche Verfolgung der Kriegsverbrechen. Mir fallen dazu leider nur aus mehreren Worten bestehende Lemma-Monster ein, muss ich zugeben. --Kuli 22:15, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Singularregel ist nicht immer sinnvoll. Im Katsystem ist sie meist unsinnig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:11, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wenn eine Kategoriebenennung von der Singularregel abweicht, dann hat das immer einen konkreten Grund, etwa bei der Benennung von Gattungen usw. in den Lebewesenkategorien, oder zur Unterscheidung, weil das passende Singularlemma von einer anderen Kategorie besetzt ist. Oder weil es das Substantiv nicht im Singular gibt (etwa Kategorie:Leute, wenn's das gäbe). Hier sehe ich diesen konkreten Grund eigentlich nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:55, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- jupp, ich würd mir das rumgepingel hier auch sparen (sonst müssen wir dann mal die seen in den plural setzen, weil wir vereinzelt artikel über zwei seen beieinander drin haben), ausserdem weiss sowieso jeder, was gemeint ist: +1 singular, wir haben wichtigeres zu tun --W!B: 13:28, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- In einer einer Kat sind immer mehrere Artikel. Um beim hiesigen Beispiel zu bleiben, mehrere Prozesse sind nunmal Plural, was die Singularregel bei Kategorien ad absurdum führt und nur für Lemmata der Artikel gelten dürfte. Aber ich glaube das wurde bereits mehrfach ausgeführt und manche verstehen es nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:33, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- jupp, ich würd mir das rumgepingel hier auch sparen (sonst müssen wir dann mal die seen in den plural setzen, weil wir vereinzelt artikel über zwei seen beieinander drin haben), ausserdem weiss sowieso jeder, was gemeint ist: +1 singular, wir haben wichtigeres zu tun --W!B: 13:28, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wenn eine Kategoriebenennung von der Singularregel abweicht, dann hat das immer einen konkreten Grund, etwa bei der Benennung von Gattungen usw. in den Lebewesenkategorien, oder zur Unterscheidung, weil das passende Singularlemma von einer anderen Kategorie besetzt ist. Oder weil es das Substantiv nicht im Singular gibt (etwa Kategorie:Leute, wenn's das gäbe). Hier sehe ich diesen konkreten Grund eigentlich nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:55, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Singularregel ist nicht immer sinnvoll. Im Katsystem ist sie meist unsinnig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:11, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Passt auch nicht ganz, das würde ja auch literarische, gesellschftliche oder geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung einbeziehen. Gemeint ist ja wohl eher die rechtsstaatliche Verfolgung der Kriegsverbrechen. Mir fallen dazu leider nur aus mehreren Worten bestehende Lemma-Monster ein, muss ich zugeben. --Kuli 22:15, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Stimmt auch nicht ganz, Leipziger Prozesse steht in dieser Kategorie und ist im Plural und meint konkrete Prozesse. Vielleicht sollte man die Kategorie Kategorie:Aufarbeitung von Kriegsverbrechen nennen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:20, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Der Einwand passt nicht ganz, da die genannten im Plural stehenden Lemmata nicht in dieser Kategorie, sondern in der Unterkategorie Kategorie:Kriegsverbrecherprozess (Zweiter Weltkrieg) einsortiert sind, die wiederum bereits im Singular steht. Allerdings trifft es das Singular-Lemma Kategorie:Kriegsverbrecherprozess trotzdem nicht: Es ist nicht ein einziger Kriegsverbrecherprozess einsortiert, sondernm ausschließlich Gefängnisse oder andere übergreifende Artikel. Besser wäre ein Lemma, das nicht auf den Prozess im einzelnen, sondern auf das Thema als solches abzielt. Leider fällt mir dazu auch kein passender Name ein... --Kuli 16:52, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wird verschoben. --Inkowik disk//bew 17:37, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das Jahrhundert ist ja noch recht frisch - trotzdem ist die Kat mit 4800 Seiten gefüllt. Wäre da nicht eine Aufteilung angebracht? Im Moment sind da Werke und Autoren und vielleicht auch noch andere/s bunt gemischt. Eingangskontrolle 17:38, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ich empfehle dir die Anfrage in PD:Literatur nicht. Denk gar nicht drüber nach. ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 20:23, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Was unterscheidet diesbezüglich die Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert) von der Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)? Da sind auch im Moment Werke und Autoren und vielleicht auch noch andere/s bunt gemischt. So kategorisiert unsere Literaturabteilung halt gerne und bei uns herrscht doch schließlich die Fachbereichshoheit der selbsternannten Fachbereichssprecher, wusstest du das etwas noch nicht? - SDB 23:56, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Eine Löschung wäre aufgrund des Kategoriensystems wenig sinnvoll. Eine Unterteilung kann überlegt werden (z.B. auf Kategorie-Diskussionsseiten oder Portalseiten), hier eher nicht. --Gereon K. 22:42, 19. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Wildfrüchte nach Kategorie:Wildfrucht (erl.)
Singularregel --Bunthausspitze 11:43, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- +1, Kategorie:Frucht (Lebensmittel) steht auch am singular, selbst wenn man mit einer frucht meist wenig anfängt.. --W!B: 23:57, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Oh, ich wüsste schon, was man mit einer Frucht anfangen kann. Essen zum Beispiel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:16, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- aber von einer haselnuss wird man nicht satt, und eine hagebutte oder heidelbeere gibt auch nicht so recht aus, aufs brot .. --W!B: 13:25, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Oh, ich wüsste schon, was man mit einer Frucht anfangen kann. Essen zum Beispiel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:16, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wird verschoben. --Inkowik disk//bew 17:34, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Hochschullehrer (West Lafayette, Indiana) nach Kategorie:Hochschullehrer (Purdue University) (bleibt)
Städte halten sich keine Professoren, nur Hochschulen. --Janneman 20:13, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das ist die übliche Benennungsform, da hat's auch mal Riesenstreit drüber gegeben, und zwar, wenn ich mich richtig entsinne, im Zusammenhang mit der Folkwang. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:21, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Tiere werden gehalten! Du legst eine Kategorie:Hochschullehrer nach Hochschule an, ohne diese Kategorie in die Kategorie:Hochschullehrer nach Ort einzuhängen und stellst dann diesen Antrag? Vorrangig werden bisher immer noch die Hochschullehrer nach Ort kategorisiert und eventuell dann bei Bedarf nach Hochschulen. -- Gödeke ☠ 20:47, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- solange es am Ort nur eine Uni gibt, werden die Profs nach Ort kategorisiert. Erst bei mehreren bedeutenden Hochschulen wird weiter untergliedert - LA angelehnt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:04, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- das ist nicht sinnvoll und sollte geändert werden. Fangen wir also hier an. --Janneman 21:15, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ob du das sinnvoll findest oder auch nicht, hier ist nicht der Ort für diese Aktionen. -- Gödeke ☠ 21:28, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- nein? Der richtige Ort über Sinn und Unsinn von Kategorien zu diskutieren ist nicht Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen? Wo sonst? Gespannt wie ein Flitzebogen: --Janneman 22:07, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Nein, Kategorie:Hochschullehrer (West Lafayette, Indiana) ist eine Unterkategorie zu Kategorie:West Lafayette (Indiana) (bzw. wäre es, wenn die Kategorie bestünde, später vielleicht auch indirekt durch Kategorie:Person (West Lafayette, Indiana)). Eine Benennung Kategorie:Hochschullehrer (Purdue University) hätte hingegen nur Sinn, wenn es Kategorie:Purdue University gäbe. Ansonsten würde diese Umbenennung das gesamte System mit über betroffenen 1400 Unterkategorien auf den Kopf stellen, siehe Kategorie:Hochschullehrer. Nach Universität wird nur unterschieden, wenn es in einer Universitätsstadt mehrere verschiedene Universitäten gibt, siehe Kategorie:Hochschullehrer (Berlin). Ob ich das gut finde, ist eine andere Frage, eine Grundsatzfrage, die wäre jedenfalls nicht hier zu diskutieren, sondern auf WD:WPK und, sofern sich dort kein Konsens findet, per Meinungsbild herbeizuführen. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:49, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- nein? Der richtige Ort über Sinn und Unsinn von Kategorien zu diskutieren ist nicht Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen? Wo sonst? Gespannt wie ein Flitzebogen: --Janneman 22:07, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ob du das sinnvoll findest oder auch nicht, hier ist nicht der Ort für diese Aktionen. -- Gödeke ☠ 21:28, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- (1.)Mich überzeugt das Argument des Bezugsrahmens im vorhandenen Kategoriensystem, das Goedeke und Matthiasb vortrugen. Es ist dem Aktionismus (Fakten schaffen durch unausgegorene KAt-Neuanlagen) und der Prof-"Haltung"-Polemik des Antragstellers m. E. deutlich vorzuziehen. (2.)Außerdem habe ich als Enzyklopädie-Benutzer deutlich mehr davon, den Hochschullehrer geographisch zu verorten. (3.)Die Benennungen der Hochschulen wechseln manchmal (Bsp: The New School). (4.)Sie haben überhaupt wenig Orientierungs- und Aussagekraft (es sei denn als "Markenname"). Eine zweite Purdue-University könnte es bspw. in Indien oder Australien geben. (5.)Des Weiteren ist auch noch das weltweit zunehmende Phänomen der "Zweigstellen" in anderen Ländern zu berücksichtigen. Deutsche TUs haben Hochschul-"Töchter"-Anstalten in Arabien (Bsp.: Außenstelle im Oman RWTH Aachen), US-Universities ebensolche in Rom etc... Ein Hochschullehrer im Oman würde dann der Kat RWTH Aachen zugeordnet; das ist untragbar! - Fazit: Diesen Vorstoß Jannemann kann man m.E. nur ablehnen. -- Justus Nussbaum 13:13, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- das ist nicht sinnvoll und sollte geändert werden. Fangen wir also hier an. --Janneman 21:15, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- solange es am Ort nur eine Uni gibt, werden die Profs nach Ort kategorisiert. Erst bei mehreren bedeutenden Hochschulen wird weiter untergliedert - LA angelehnt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:04, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
kein Umbenennungsantrag in der Kategorie -- 89.214.170.105 01:17, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Bleibt, übliche Benennung in diesem Katast --Eschenmoser 22:28, 30. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Hochschullehrer (Pullman, Washington) nach Kategorie:Hochschullehrer (Washington State University) (bleibt)
Dito, merci. --Janneman 21:15, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Möglicherweise hat da jemand das Katsystem für Hochschullehrer nicht ganz verstanden. Die Washington State hat drei Standorte. Wenn überhaupt nötig, wäre Kategorie:Hochschullehrer (Washington State University, Standort Pullman) der systemkonforme Ansatz. -- 92.250.1.238 00:04, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Und genau deswegen wird nach Orten sortiert, weil diese Kategorien Unterkategorien von Kategorie:Person (Pullman, Washington) bzw. Kategorie:Pullman (Washington) sind (bzw. sobald diese entstehen, sein werden). Der Hochschullehrerzweig hat seinen Ursprung in der Kategorisierung Person nach Ort, der Hochschullehrerzweig als Gesamtübersicht wurde erst später daraus gebastelt, die Sortierung nach Hochschule selbst war und ist umstritten. (Eigentlich hören wir jahrelang, daß es Unsinn ist, Wissenschaftler nach Wirkungsort oder gar Staatsangehörigkeit zu unterteilen. Sollte man im Bereich Wissenschaft allerdings inzwischen zu einer anderen Auffassung gekommen sein, müßte man die Personenkategorien nochmals völlig neu überdenken. Das könnte hier allerdings nicht geleistet werden.) Nicht verschieben. GGf. Kategorie:Hochschullehrer (Washington State University, Standort Pullman) anlegen, das macht aber nur Sinn, wenn es eine Kategorie:Washington State University gibt. Falls es diese nicht gibt und auch nicht geben wird, ist Kategorie:Hochschullehrer (Washington State University, Standort Pullman) unnötig. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:37, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Aus den gleichen Gründen abzulehnen wie beim Beispiel direkt darüber. Siehe meine dort vorgetragenen Argumente. -- Justus Nussbaum 13:17, 13. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
kein Umbenennungsantrag in der Kategorie -- 89.214.170.105 01:15, 14. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
siehe oben --Eschenmoser 22:30, 30. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
1. Relevanz nicht dargestellt, 2. Inhalt entspricht nich dem Lemma - müsste völlig neu geschrieben werden--Lutheraner 15:10, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Artikel
Reine Musikvideostrecke mit sogenannten SMS-Premium-Diensten (sprich eigentlich keine (moderierte) Sendung), ansonsten haben wir bald auch bald Viva Loveline, Viva SMS-Guru etc nach ähnlichem Schema bzw Geschäftsprinzip, neuer LA mit neuer Begründung (damals hieß es wohl Relevanz und Werbung). Definition von Fernsehsendung ist übrigens: Eine Fernsehsendung ist eine Gruppe von thematisch oder redaktionell zusammenhängenden bewegten Bildern;-)--in dubio Zweifel? 01:35, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Hmmm, als Fernsehsendung klar relevant, das hatten wir ja auch schon. Wenn ich Dich richtig verstehe, zweifelst Du den Status als Fernsehsendung an. Ganz und gar nicht rhetorisch gefragt, sondern zum besseren Verständnis: Wo ordnest Du die ein? Eine Fernsehsendung muss ja nun nicht moderiert sein und ProductPlacement ist in allen Shows und Sendungen normal. Allerdings ist es schon richtig, dass solche Sendungen das fehlende Bindeglied zwischen Musikshow und den nächtliche homeshoppingsendungen darstellen. Und wenn wir schon mal dabei sind können wir in die Disk gleich Get the Clip einbeziehen, da ist ein ähnlicher Fall. Grüße --Kero 01:53, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- nunja Get the Clip hat zumindest einen Einfluss auf die Auswahl der Videoclips seitens der Votenden, daher würde ich es zu einer (eigenständigen) Fernsehsendung durchaus zuordnen wollen (die Redaktion ist in dem Falle wohl der zahlende Zuschauer;-) Zu Deiner Frage, ist eine reine Nachtvideostrecke (hab sie beim rumzappen gerade sogar eingeschaltet, sonst käme ich nicht drauf;-) nur aufgrund der sogenannten Mehrwertdienste relevant?! Was unterscheidet sie etwa von den oben genannten mehrwertfinanzierten Tagestrecken ?! Ansonsten reicht ja auch ein Vermerk beim Sender VIVA (der Artikel braucht ohnehin mal gründliche Überarbeitung). Grundfrage wäre natürlich, ist eine solche wohl nicht rezeptierte, unmoderierte reine (mehrwertfinanzierte) Videostrecke überhaupt (eigenständig) relevant (in der Nacht zudem wohl mit weit weniger Zuschauern als tagsüber) ?! Übrigens die einzige ref hat mit der Sendung nichts gemein, aber auch so gilt wohl, WP ist keine Fernsehzeitschrift (in der Form ist es nicht mehr)--in dubio Zweifel? 01:57, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Dauerwerbesendung, völlig irrelevant. Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:27, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ich möchte mich meinem Vortipper vollinhaltlich anschließen. Löschen. WB 10:31, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Dauerwerbesendung, völlig irrelevant. Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:27, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- nunja Get the Clip hat zumindest einen Einfluss auf die Auswahl der Videoclips seitens der Votenden, daher würde ich es zu einer (eigenständigen) Fernsehsendung durchaus zuordnen wollen (die Redaktion ist in dem Falle wohl der zahlende Zuschauer;-) Zu Deiner Frage, ist eine reine Nachtvideostrecke (hab sie beim rumzappen gerade sogar eingeschaltet, sonst käme ich nicht drauf;-) nur aufgrund der sogenannten Mehrwertdienste relevant?! Was unterscheidet sie etwa von den oben genannten mehrwertfinanzierten Tagestrecken ?! Ansonsten reicht ja auch ein Vermerk beim Sender VIVA (der Artikel braucht ohnehin mal gründliche Überarbeitung). Grundfrage wäre natürlich, ist eine solche wohl nicht rezeptierte, unmoderierte reine (mehrwertfinanzierte) Videostrecke überhaupt (eigenständig) relevant (in der Nacht zudem wohl mit weit weniger Zuschauern als tagsüber) ?! Übrigens die einzige ref hat mit der Sendung nichts gemein, aber auch so gilt wohl, WP ist keine Fernsehzeitschrift (in der Form ist es nicht mehr)--in dubio Zweifel? 01:57, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ungültiger Wiederholungsantrag mit Scheinbegründungen, die im Grunde dasselbe aussagen wie vom LA des letzten Monats. Der Rest wurde unter Wikipedia:Löschkandidaten/2. November 2011#Viva Chat (bleibt) bereits gesagt. Behalten, gerne auch schnell.
- Und natürlich ist das eine Sendung, was in unserem Artikel Fernsehsendung steht ist keine Referenz. Mal davon abgesehen, dass das keine Rolle spielt, denn es wird gesendet und das nicht zu kurz. Und RKs für Fernsehsendungen, die man heranziehen könnte und die man mit der Absprechung dieser Sendung als Fernsehsendung versucht auszuhebeln, existieren sowieso nicht. DestinyFound 14:19, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- +1. Oder werden jetzt so lange LAs gestellt bis das Ergebnis passt? Nach Gripweeds Begründung vom letzten Monat klar relevant. Noch immer behalten.--Kramer ...Pogo? 14:22, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
selbst Viva führt diese Sendung nicht auf (was seltsam ist, auch im Programm nicht, dabei hab ich es heute Nacht ja selbst gesehen;-), die führen das wohl unter Night Sounds--in dubio Zweifel? 14:57, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Dann haben die halt einen Fehler in ihrer Programmvorschau, oh Wunder (bei der chaotischen Webpräsenz definitiv kein Wunder..) Bei der letzten LD im November fand man jedenfalls noch Infos zur Sendung. Dass sie läuft - und zwar seit 11 Jahren - bestreitet auch niemand. In TV-Zeitschriften wie Hörzu und anderen steht sie auch drin (siehe letzte Woche). [1] Unter Night Sounds verstehen die etwas anderes, das sind einfach nur Videos ohne Chatfunktion - der Titel Night Sounds wird dann auch regelmäßig statt Viva Chat eingeblendet - ich habe schließlich letzten Monat (bei der letzten LD) mehrere aufgezeichnete Nächte im Schnelldurchlauf gesichtet. Die beginnt auch definitiv erst um 4:00 (wie hier bei Viva angegeben [2]). Das kann ich bestätigen. Die Sendung Viva Chat existiert also (du hast sie auch gesehen), dauert 2-3 Stunden und sie wird in der Regel auch in TV-Programmen aufgeführt (so auch im letzten Monat bei der letzten LD).--Kramer ...Pogo? 15:25, 12. Dez. 2011 (CET) P.s.: Es scheint einfach so zu sein, dass ausgerechnet diese Woche die Sendung ausfällt. Gestern nacht lief sie laut Hörzu auch (da hast du sie gesehen) [3] und diese Woche (ab heute Nacht) kommt sie offenbar nicht (auch nicht bei Hörzu [4] - oder es ist einfach ein Fehler, aber es scheint in diesem Fall an den Wiederholungen von One Piece zu liegen, die zur Zeit gezeigt werden. Bei Hunderten von Aufführungen (wir können ja jetzt anfangen, alte TV-Zeitschriften auszuwerten), dürfte das herzlichst wumpe sein...[Beantworten ]
Respektable Leistung die das Regiment da marschierend hingelegt hat. Frage: Sollen die einzelnen Marschwege so deutlich aufgezeigt werden, wenn es nicht in einer Schlacht mündete? Und b) Was ist mit der ominösen Augenkrankheit gemeint? Zudem steht da "Truppenteile". Heisst das die Bataillone 1 und 2 wurden von Augenkrankheit erfasst, 3 und 4 blieben verschont wegen imuner Soldaten? Oder bekam ein Bataillon aus Veteranen mal eben geschlossen den grauen Star? c) fehlt da eine irgendwie geartete Strukturierung. Also aus wieviel Compangien/Kompanien oder Bataillonen bestand das Regiment? In preussischer ZEit waren Regimenter Landkreisen zugeordnet -> zu welchem Landkreis gehörte das Regiment. Wenn schon der Kampfweg des Regiments nachgezeichnet werden soll, dann bitte á la "Nahm an der Schlacht um den Hühnerhügel im "Großen Eierkrieg" teil" aber nicht lief nach Kleinposemuckel und dann nach Groß-schieß-mioch-tot über Oberunternebenheim nach Rastundpausplatz und verschlief dort wegen Übermüdung eine der bedeutensten Schlachten der napoleonischen Kriege. Von mir aus kann dieser Nichtikel auch weichgespült und gelöscht werden. Ich dachte anfangs ich überarbeite das mal aber wenn ich da rausstreiche was nicht notwendig ist steht da ein Satz. Ironhoof 06:56, 12. Dez. 2011 (CET) Aus der QS. So ist das kein Artikel. --Ironhoof 06:57, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das das kein Artikel ist stimmt ja nicht wirklich. Die von Dir angesprochenen Punkte gehören auf die Diskussionsseite des Artikels. Angesichts der Artikelhistorie hat noch gar keine richtige QS stattgefunden. Relevanz bezweifelt der Antrag nicht. Also ist das ein Fall für die QS, wo es keine zeitlichen Begrenzungen gibt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:12, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Und die Quelle ist nicht in einer lesbaren Sprache (=nicht verifizierbar) verfasst. Das kommt auch noch dazu. WB 09:37, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wieso ist die nicht lesbar? Was'n dat wieder für'n Argument, Weissbier? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:29, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wirre Sonderzeichen - kann ich zumindest nicht lesen. WB 10:31, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Dann ist dein Kompjuder putt, denn das PDF auf Google Books läß sich doch sehr gut lesen. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:34, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Nee, das ist so ne komische verzerrte Schrift - sieht irgendwie kaputt aus. Kann ich nicht lesen sowas. Technikmist... WB 10:36, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Du kannst nicht Frakturschrift lesen oder wie? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:38, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ach, das gehört so?!? Weia, was für ein Mist. WB 11:15, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Meinst du das? Ich staune und lese vor, S. 3. dritter Absatz: „Durch wirklich wunderbare Anstrengungen wurden in Colberg bis Ende Februar folgende Truppen aufgestellt :" [...]. --Liesbeth 10:38, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Du kannst nicht Frakturschrift lesen oder wie? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:38, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Nee, das ist so ne komische verzerrte Schrift - sieht irgendwie kaputt aus. Kann ich nicht lesen sowas. Technikmist... WB 10:36, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Dann ist dein Kompjuder putt, denn das PDF auf Google Books läß sich doch sehr gut lesen. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:34, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wirre Sonderzeichen - kann ich zumindest nicht lesen. WB 10:31, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wieso ist die nicht lesbar? Was'n dat wieder für'n Argument, Weissbier? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:29, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Und die Quelle ist nicht in einer lesbaren Sprache (=nicht verifizierbar) verfasst. Das kommt auch noch dazu. WB 09:37, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Der LA ist jedenfalls in einem gröberen Kauderwelsch verfaßt, als der Artikel selbst. Natürlich ist es durchaus Teil der Geschichte eines Regimentes und wohin es verlegt wurde. Da$ dasdamals alles auf dem Fußweg erfolgte, ist beachtlich, jedoch nicht der springende Punkt. Auch bei einem heutigen Regiment schreibt man in den Artikel, wenn es an einen anderen Stützpunkt verlegt wird und wenn es an Belagerungen und schlachten teilnimmt. Ich kann die Argumente des LAes nicht teilen, finde diesen auch nicht einmal originell. Behalten und QS. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:46, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
a) was ist daran so wichtig? b) wie konnte solch dreiste Reklame so lange überleben? --WB 07:22, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Der Artikel Über das Cerec System entspricht den wahren Gegebenheiten. Als Zahnarzt kann ich einer Löschung nicht zustimmen, da gerade auch Nichtzahnmediziner sich an dieser Stelle über derartige CAD/Cam Systeme informieren möchten. Der Artikel entspricht dem derzeitigen Stand der Wissenschft. (nicht signierter Beitrag von 2.215.205.73 (Diskussion) 08:15, 12. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten ]
- Lesetipp: WP:RK, bitte die weite Verbreitung des Systems unabh. bequellt darstellen. --Der Tom 08:30, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Immerhin schon ziemlich alt für so eine Technik. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:48, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz dieses Füllsenders nicht erkennbar. Eingangskontrolle 07:31, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Naja, das ist halt in der Schweiz und die haben doch nichts - oft nicht mal das. *duckundrenn* Im Ernst: mir entgeht die Relevanz der beiden Drähte auf dem Hochhaus auch. Löschen. WB 09:38, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Klassischer Fall fürs Vereinswiki. Bislang keine besonderen sportliche Erfolge. --Axolotl Nr.733 09:34, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Vollkommen relevanzfrei. Exportieren, dann löschen. --Der Tom 10:11, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Konzeptuelle Macht (SLA)
In weiten Teilen konfuse Darstellung ohne externe Quellen - dürfte den Guckelfunden nach ein Konzept im Kontext von irgendwelchen Verschwörungsaliens oder Neueweltordnungsrutengänger sein. LKD 09:35, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- SLA wegen "wirres Zeugs" gestellt. Da ist keinerlei Sinngehalt versteckt in dem Blödsinn. WB 10:22, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Was genau soll daran relevant sein? Kinder verkleiden sich und spielen Politik - so what?!? --WB 10:25, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ja, so ungefähr. Nur sind die Kinder Hochschulstudenten. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:32, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- qed. ;) WB 11:11, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Typischer Dickbauch-LA, aber wir haben schon Model United Nations, da würde das noch locker rein passen.--134.2.3.101 10:39, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Was ist Dickbauch? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:48, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- (nach BK:) Benutzer:Dickbauch. Wird wegen identischen Argumentationsstils gelegentlich für frühere Identität Weissbiers angesehen, der dieses aber von sich weist. -- Toolittle 10:55, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ups, da muss ich was verwechselt haben, ich meinte Weissbier.--134.2.3.101 10:53, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Der Typ hat mich mal gesperrt! Mit dem hab ich nix zu tun. WB 11:13, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Was ist Dickbauch? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:48, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Unterschied liegt im Informationscharakter und Ausrichtung. Man sollte nicht alles in einen Megatext fliessen lassen und damit gleichstellen --Benutzer:ArjanV_85
- Erstens bedaure ich das Benutzer Weissbier anscheind nicht versucht hat sich ähnliche Themen auf ähnliche Seiten an zu sehen. Wenn man auch nur eine Minute weiter schaut (z.b. auf die Englishe Model United Nations page), wird die ganse sache erklärt. Es handelt sich hier um eine järliche academische Veranstaltung. Solche Konferenzen finden weltweit statt und haben schon viele Milionen von Studenten begeistert. Model United Nations ist ein Konzept, damals erstellt von Harvard University, und wird durch die Vereinte Nationen unterstützt. Ich glaube das soll ihre Frage rundum die Relevanz erklären. (Ich entschuldige mich für welche übersetzungsfähler da ich Niederländisch bin). Rmltbessems 11:10, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Deutsche Model United Nations Seite ist eher eine algemeine Beschreibung, gleich wie mann einen Musikfestival beschreiben würde. Individuelle Veranstaltungen haben auch ihrer eigene Seite, da sie sich von dem Konzept unterscheiden. Rmltbessems 11:15, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ja, da sitzen also Studenten und tun so als wären sie wichtig. Nimmt das irgendwer zu Kenntnis? Gibt es nachhaltige Berichterstattung in überregionalen Medien? Hat das, was dort getan wird, irgendeinen Einfluß? Also jetzt mal abgesehen vom typischen Erasmus- / AEGEE-Saufgelage ;) ? WB 11:19, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Es ist eine Simulation wobei die Teilnemer nicht nur ihr Wissen über International Relations erhöhen, sondern auch genau erfahren können auf welche Weise welche internationale Organisationen funktionieren. Es ist schon seit lange weltweit anerkannt als guter übung und Arbeitgeber schätzen diese Erfahrung sehr. Ihre Zweite Frage ist damit auch beantwortet. Es ist nicht das Ziel einer Model United Nations einen tatsächlichen Krieg zur Ende zu bringen (das währe höchst Naiv), aber der Einfluss auf die zukünftiger Karriere soll nicht unterschätzt werden. Sie sagen auch eine Wiki Seite soll immer einen Einfluß haben? Also dann frage ich mich wirklich was die Einfluß eines, sag mal, Rockfestivals ist, und wie sich das unterscheidet von eine Erasmus saufgelage. Letzlich finde ich ihrer Argumentation wenig konstruktiv, schwach und teilweise abwertend. Rmltbessems 11:41, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Verweise hierbei gerne auf die angegebenen Links und [5] & [6] & [7] &[8]&[9] --Benutzer:ArjanV_85 (11:43, 12. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )[Beantworten ]
- Ausserdem ist ihrer Argumentation gegründet auf persönlicher Haltung und nicht relevant für die Löscheintragung.Rmltbessems 11:45, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Deutsche Model United Nations Seite ist eher eine algemeine Beschreibung, gleich wie mann einen Musikfestival beschreiben würde. Individuelle Veranstaltungen haben auch ihrer eigene Seite, da sie sich von dem Konzept unterscheiden. Rmltbessems 11:15, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Das ist alles schön und gut, aber wenn man die Gemeinplätze über Model United Nations rausstreicht bleibt genau soviel übrig, dass es als schöner Absatz in Model United Nations Platz hat. Euer Meinung über W!B schließe ich mich im Allgemeinen aber an.--134.2.3.101 12:00, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wie geht das den normalerweise mit übersetzungen? Was ich meine ist, wenn eine Englische Seite genehmigt ist, sollte mann nicht die Möglichkeit haben die gleiche Seite auf z.b. Deutsch oder Niederländisch zu übersetzen? Rmltbessems 12:14, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Nein, hier wird nichts fremdgenehmigt. --Eingangskontrolle 12:28, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wie geht das den normalerweise mit übersetzungen? Was ich meine ist, wenn eine Englische Seite genehmigt ist, sollte mann nicht die Möglichkeit haben die gleiche Seite auf z.b. Deutsch oder Niederländisch zu übersetzen? Rmltbessems 12:14, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Ein Rollenspiel, das vorgibt eine realistische Abbildung von etwas ganz Wichtigem zu sein. Ich habe da starke Zweifel, ob das mehr ist als eben eine Spielsituation. --Eingangskontrolle 12:28, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wir sollten zwei Arten von Argumentation hir nicht verwirren. Erstens handelt es sich objektiv um eine weltweit anerkannte Veranstaltung, schon mehrere Jahren stattgefunden, von mehrere Sources bestätigt und unterstützt, und mit zunehmenden Anzahl der Teilnehmer. Ihrer Argument ist gegründet auf persönlicher Haltung. Ich nehme an sie haben nog nie von einen Model United Nations gehört (kann natürlich so sein). Aber wenn sie die verwante Seiten lesen würden, ein bisschen Research machen und welche external links anschauen währe schon viel mehr erklärt. Sie fragen sich ob die Abbildung wohl realistisch ist. Ich kann ihnen nur eine Teilnahme an einen der viele Konferenzen weltweit empfehlen. In Deutschland gibt es zum beispiel welche Konferenzen in Hamburg, Berlin, Dresden, Bremen, München und Leipzig. Im übrigen bin ich erfreut das sie die Vereinigte Nationen als wichtig bezeichnen. Rmltbessems 12:59, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Eigenständige Relevanz nicht vorhanden, Wichtiges einarbeiten in Model United Nations und dann löschen. Anderssprachige Wikis interessieren hier nicht. --Der Tom 12:55, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Könnten sie mir vielleicht erklären warum z.b. RatCon oder International Junior Art Festival eigenständige Relevanz hat, und eine mit internationale Referenzen begründete seite wie EuroMUN nicht?Rmltbessems 13:24, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Nein. Lesetipp: WP:BNS. Derartige Erklärungen werden generell nicht gemacht. --Der Tom 13:44, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Der Bericht zur Model United Nations bietet keinen Raum, da er konzeptuel und nicht Event spezifisch ist. D.H. er erklärt das was bei EuroMUN praktiziert wird, aber nicht den Mehrwert der Ausführung. Folglich der obrigen Argumentation sollte man BMW und Audi im Artikel über das Auto integrieren, was natürlich sinnlos ist.--Benutzer:ArjanV_85 (14:02, 12. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )[Beantworten ]
- Wenn BMW und Audi keine eigene Relevanz hätten, wäre eine Erwähnung im Artikel Auto keineswegs sinnlos, sondern genau richtig. Hier ist aber eigene Relevanz nicht vorhanden, wenn keine Erwähnung im übergeodneten Artikel erwünscht ist, dann eben ohne Einarbeitung löschen. --Der Tom 14:42, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Anmerkung. Event ist indirekt im Hauptartikel erwähnt und unten gelinkt. Finde das eine unabhängige Partei einmal den Inhalt des selbstständigen Artikels anschauen sollte mit Hinblick auf die Website, Links und andere relevanten Daten, da hier doch eine deutlich Blockformung zu sehen ist. --Benutzer:ArjanV_85
- Wir sind alle unabhängig... --Der Tom 15:23, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Anmerkung. Event ist indirekt im Hauptartikel erwähnt und unten gelinkt. Finde das eine unabhängige Partei einmal den Inhalt des selbstständigen Artikels anschauen sollte mit Hinblick auf die Website, Links und andere relevanten Daten, da hier doch eine deutlich Blockformung zu sehen ist. --Benutzer:ArjanV_85
- Wenn BMW und Audi keine eigene Relevanz hätten, wäre eine Erwähnung im Artikel Auto keineswegs sinnlos, sondern genau richtig. Hier ist aber eigene Relevanz nicht vorhanden, wenn keine Erwähnung im übergeodneten Artikel erwünscht ist, dann eben ohne Einarbeitung löschen. --Der Tom 14:42, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Der Bericht zur Model United Nations bietet keinen Raum, da er konzeptuel und nicht Event spezifisch ist. D.H. er erklärt das was bei EuroMUN praktiziert wird, aber nicht den Mehrwert der Ausführung. Folglich der obrigen Argumentation sollte man BMW und Audi im Artikel über das Auto integrieren, was natürlich sinnlos ist.--Benutzer:ArjanV_85 (14:02, 12. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )[Beantworten ]
- Nein. Lesetipp: WP:BNS. Derartige Erklärungen werden generell nicht gemacht. --Der Tom 13:44, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Eigentlich heißt sie *Angela* Maria Raubal, bekannt wiederum als Geli Raubal. - E-Kartoffel 11:58, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Wwwurm Mien Klönschnack 12:02, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Falschschreibungsredirect? Vorkommen tut es ja. --HyDi Schreib' mir was! 14:22, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Info: Es handelt sich hierbei um einen Redir auf das korrekte Lemma; wir haben auch schon Geli Raubal als Weiterleitung. Da dies hier offenbar falsch ist: löschen. --
M.e. unter der Relevanzgrenze, noch nicht mal die Band hat nen Artikel. Es ist nicht automatisch jeder Beitrag zum ESC relevant, schon gar nicht, wenn der Artikel quasi inhaltsleer ist. 213.196.221.111 12:09, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Als Schweiz-Vertreter beim ESC ist die Band zweifelsfrei relevant. Das Lied als (kommender) Beitrag zum ESC ebenfalls. Ein Artikel über die Band wäre sicher sinnvoller, aber als Liedartikel taugts erstmal. Behalten. --Havelbaude 12:35, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- als Schweiz-Beitrag zum ESC klar relevant LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:42, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Die Relevanz ergibt sich erst durch die Teilnahme am ESC und dieser ist erst im Mai. Davor steht noch das zu gewinndende Halbfinale. Bis dahein verdunstet noch viel Wasser aus dem Kaspischen Meer. Außerdem kein ausreichender Artikel. Daher löschen. -- Jogo30 13:03, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Es muss geklärt werden, ob solcher Fancruft tatsächlich erwünscht ist (siehe die riesigen Setlisten zum Ausklappen), und durch welche RK so etwas gedeckt sein soll. Wiki ist kein Webspace für Fanseiten. Zudem falsches Lemma. 213.196.221.111 13:10, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Behalten, Ist erwünscht. Fanseiten sehen anders aus. --Der Tom 13:47, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Tour einer Band? Was macht die Relevant? Irgendetwa besonders passiert? Löschen. -- Jogo30 13:56, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- hmm ein Livealbum erschien ja, man könnte evtl zusätzliche relevante Informationen in Live at the Wiltern einpflegen. Übrigens unter Nick Jonas 2011 Tour gibt es einen weiteren Tourartikel--in dubio Zweifel? 14:10, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Tour einer Band? Was macht die Relevant? Irgendetwa besonders passiert? Löschen. -- Jogo30 13:56, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
RatCon (erl. LAE 3)
Nichtssagende Wieseleien über etwas erkennbar wohl völlig irrelevantes. --WB 13:54, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Da musst du dich wohl an die Löschprüfung wenden.--134.2.3.101 14:00, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser LA ist nicht nur ungültig, sondern auch ziemlich dreist. Herr Weissbier war an der letzten LD aktiv beteiligt und kannte die Behaltensentscheidung dann ziemlich sicher auch. LAE 3--Brainswiffer 14:24, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Relevanzprüfung der Edition bitte, werblich geschrieben ist's auch. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:31, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Was macht dieses Einzelflugzeug relevant? --Prüm 14:47, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Aus WP:RK: Jedes tatsächlich gebaute Flugzeugmuster, gleich ob Starr- oder Drehflügler und bemannt oder unbemannt (Drohnen) ist unabhängig von der Stückzahl relevant. Hier handelt es sich um ein separate Baureihe der Stückzahl 1, also relevant. Informationen im Artikel sind ausreichend. Damit eigentlich ein Fall für LAE --HH58 15:06, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
- Gibts aber eigentlich bereits in besserer Form im Übersichtsartikel Rumpler C-Typen. Die Baureihe heisst abgesehen davon Rumpler C-VII, das Einzelmodell (DFW) (702) ist eigenständig nicht relevant. --141.31.190.213 15:47, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 15:02, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Vollkommen Quellenlose Aufzählung von Gruppen ode Initiativen und als Lemma neben Globaler Wandel nur schwer zu rechtfertigen. Hatte bereits QS. LKD 15:08, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Rezeption des Spiels soweit das aus dem Artikel hervorgeht eher mau, Keine Hinweise zur Erfüllung der RKs für Browserspiele, webseiten oder Unternhemen. LKD 15:14, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Kraftwerk Uckermark
Es handelt sich nicht um ein eigenes Kraftwerk. Die 303 Megawatt Leistung sind nicht nachvollziehbar, da es keine Quellen dafür gibt. Eine zwischenzeitliche Version beschäftigte sich mit dem Kraftwerk Prenzlau, welches jedoch nur 6 MW Windenergie liefert - von den 303 MW weit entfernt! Artikel löschen, da keine Relevanz. --House1630 15:46, 12. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]