Wikipedia:Löschkandidaten/6. Dezember 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2011 um 17:26 Uhr durch 213.196.247.56 (Diskussion) (Konk ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.
(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Was bitte ist eine Magistralstraße? Grenzt an Begriffsfindung, die, wenn man schaut, ihren Ursprung auf in deutscher Sprache geschriebenen serbischen Webseiten haben dürfte und bereitwillig von Immobilien- und Ferienwohnungsspamwebsites aufgenommen wurde. Verschieben einschließlich des Lemmas der darin eingetragenen Liste. Das Lemma der darin eingetragen M5 entspricht auch nicht WP:NK#Bauwerke, muß also bei der Gelegenheit auch verschoben werden. Klammerlemma übrigens falsch, weil sich diese Straßen eindeutig verorten lassen, sie wären also ggf. als Kategorie:Magistralna cesta/put in Bosnien und Herzegowina zu benennen. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:27, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Wie wäre es mit dem Lemma Magistrale? Darin wird auch das weitere erläutert... Im übrigen ist Magistralstraße die wörtliche Übersetzung von "Magistralna cesta" bzw. "Magistralna put", dazu kann ich nichts, ist halt so. Zum Lemma M5 (Bosnien und Herzegowina): Erstens läuft eine derzeit noch nicht abgeschlossene Diskussion auf der Diskussionsseite zu Namenskonventionen und zweitens wird man kein amtliches Dokument finden, in dem "Magistralna cesta 5" oder "Magistralna put 5" steht (und zugegeben, dass ist das, was mich ganz besonders freut!) --Stickedy 11:55, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Im übrigen ist Magistralstraße die wörtliche Übersetzung von "Magistralna cesta" bzw. "Magistralna put", dazu kann ich nichts, ist halt so. Das ist genau das, was nach WP:Keine Theoriefindung#Begriffsfindung in der deutschsprachigen Wikipedia höchst unerwünscht ist. Andere Sprachversionen sehen das anders, die übersetzen alles, sogar Vornamen, sogar beim ollen Fritz. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:34, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Du möchtest behaupten, dass Magistrale oder Magistralstraße keine im allgemeinen Sprachgebrauch verbreiteten Begriffe sind? Das ist ja total lächerlich... --Stickedy 12:38, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Nachtrag: Das Land heißt Bosnien und Herzegowina, nicht Bosnien-Herzegowina! --Stickedy 12:38, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Und was ändert das und an dem Umständen? --Matthiasb (CallMyCenter) 13:31, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Nichts, aber da Du derjenige bist, der bei jeder Gelegenheit auf falschen Begrifflichkeiten u.ä. herumreitet, konnte ich mir die Spitze wiederum nicht verkneifen. --Stickedy 13:43, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

"Magistralstraße" ist erstmal m. E. keine brauchbare Übersetzung, der Sprach-Mix Kategorie:Magistralna cesta/put aber auch nicht (ansonsten müsste man bei jedem mehrsprachigem Land alle Landessprachen berücksichtigen und das geht etwa bei Südafrika mit 11 Sprachen einfach nicht). Im Zweifelsfall würde ich einfach nur die größte Sprache, in dem Fall hier Bosnisch, berücksichtigen, also Kategorie:Magistralna cesta . --141.31.190.213 16:13, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Naja, bis gestern sehr früh in der Frühe hieß der einzige eingetragene Artikel ja tatsächlich Magistralstraße 5 und die Liste der Magistralstraßen in Bosnien und Herzegowina war zu dem Zeitpunkt noch nicht erstellt. Soviel zum Thema "Alleingang" in den NK-Diskussion. Es wird immer putziger, was da mal wieder aus der Südosteuropaecke kommt. :-) --Matthiasb (CallMyCenter) 17:04, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Also erstens lasse ich ich mich in meinem Arbeitswillen nicht ausbremsen weil Du irgendwelche Glaubenskriege vom Zaun brichst und zweitens wurde der Artikel entsprechend unserer internen Einigung im Wikiprojekt Straßen umbenannt. Da dir "Magistralstraße" ja anscheinend sowieso nicht passt (der Artikel wurde im übrigen auch nicht ursprünglich von mir angelegt), solltest Du über die Umbennung ja sowieso nicht unglücklich sein. Deine Kritik ist an dieser Stelle also absolut unangebracht. --Stickedy 23:00, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Magistralna cesta/put geht außerdem nicht, weil es zwar Magistralna cesta (weiblich) heißt, aber serbisch nicht Magistralna put, sondern Magistralni put (Магистрални пут) (männlich). Kategorie:Magistralna cesta/Magistralni put ist recht... sperrig. "Größte Sprache", nun ja, bisschen Ethnokrieg (bei 48 % Bosniaken, 37 % Serben) hat gerade noch gefehlt... Nicht verschieben bzw. verschieben auf Kategorie:Magistralstraße in Bosnien und Herzegowina, falls die Änderungen weiter unten umgesetzt werden (mir sowas von egal). --Amga 16:19, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Entweder du oder M5 (Bosnien und Herzegowina) irren. Im Zweifelsfall wohl letzteres, aber ich wollte es gesagt haben. Matthiasb (CallMyCenter) 17:04, 6. Dez. 2011 (CET) (nachsigniert)[Beantworten ]
Natürlich irrt Letzteres ;-) --Amga 22:32, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Danke für die Korrektur! --Stickedy 23:00, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Wenn überhaupt in Anpassung zu den unteren Kategorieumbenennungen nach Kategorie:Magistralstraße in Bosnien und Herzegowina verschieben. Wir sind hier in der deutschsprachiger Wikipedia und deshalb sollten auch mal deutsche Begriffe erlaubt sein! --Daniel749DiskussionSTWPST 18:24, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das der Antragsteller schon auf der persönlichen Schiene glaubt argumentieren zu müssen zeigt eigentlich wie sinnbefreit sein Antrag ist. Stichhaltige Argumente gegen ein korrekt ins Deutsche übersetztes Lemma in der deutschsprachigen WP fehlen gänzlich. Ich bin gespannt was sich hier einige noch alles einfallen lassen um das gesamte Katsystem unbrauchbar zu machen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:23, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
ROFLMAO. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:36, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Vorläufig zurückgezogen. Es sind hier noch andere Aspekte zu berücksichtigen, über die ich mir noch ein Bild
machen muß. Kommt so oder in anderer Form in einigen Tagen neu. --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:39, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Diverse Autobahnkategorien (erl.)

Gemeinsame Diskussion

Info: Hinweis an den abarbeitenden Admin: Unabhängig vom Ergebnis der Umbenennungsaktion müssen die obigen Kategorien überarbeitet werden. Zum einen wären sie in eine Oberkategorie:Autobahn nach Staat einzusortieren, zum anderen enthalten einige von ihnen Irrläufer, die keine Autobahnen sind, etwa das Autobahnkreuz und der Tunnel in der Luxemburger Kategorie. Ich habe diese Änderungen nicht vorgenommen, da sie beim eventuellen Umbennen miterledigt werden können. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:37, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]


Das übliche Benennungsmuster für Kategorien, bei denen XY physisch (also geographisch) innerhalb eines Staates liegt, lautet [[:Kategorie:<XY> in <Staat>]]. Vgl. auch die jeweilige Oberkategorie [[:Kategorie:Straße in <Staat>]]. Ergo sind diese Kategorien zu verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:30, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Warum werden hier eigentlich nicht analog zu USA (Kategorie:Interstate Highway) und D (Kategorie:Bundesautobahn) die jeweiligen Eigenbezeichnungen verwendet ? --141.31.190.213 15:49, 6. Dez. 2011 (CET) (Nachtrag: Ups, wird ja bereits woanders diskutiert --141.31.190.213 15:52, 6. Dez. 2011 (CET))[Beantworten ]
Jein, das ist nur ein verwandtes Problem. Es gibt in den USA auch Autobahnen die keine Interstate Highways sind – im Prinzip jeder Expressway. Und in Deutschland wurde das Problem der Kategorisierung der Gelben Autobahnen noch gar nicht angegangen. Sowohl Kategorie:Interstate Highway als auch Kategorie:Bundesautobahn sind nur Unterkategorien der noch gar nicht bestehenden Kategorie:Autobahn in den Vereinigten Staaten und Kategorie:Autobahn in Deutschland. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Was ist dann mit Kategorie:Schnellstraße und Kategorie:Fernstraße? Ich könnte mich mal um die Überarbeitung der Kategorien in den Weihnachtsferien kümmern. Gruß --Daniel749DiskussionSTWPST 18:08, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die Umbenennung könnte man sich doch sparen, denn Klammern in Kategorie-Lemmata sind doch laut Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien nicht unerwünscht. --Daniel749DiskussionSTWPST 19:12, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das hat nichts mit erwünscht/unerwünscht zu tun, sondern damit, daß georeferenzierbare Dinge sich genau in Staaten verorten lassen, während Kategorie:Verkehr (Deutschland) auch Artikel enthält, die sich nicht in Deutschland verorten lassen, etwa solche, die in der Unterkategorie Kategorie:Lufthansa einsortiert sind. Generell gilt: XY in Deutschland liegt in Deutschland, XY (Deutschland) hängt in irgendeinerweise mit Deutschland zusammen, muß aber nicht zwingend sich dort befinden. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:20, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Mit den Fern- und Schnellstraßen ist das im großen und ganzen dasselbe in grün. Ich wollte halt nicht 100 Kategorienumbenennungsanträge an einem Tag stellen, so wie unlängst mal 100 KATLAs. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Einspruch! Gemäß Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Qualifikatoren sind Klammern bei Kategorien durchaus erlaubt. Und wenn es statt "Sportler aus Spanien" "Sportler (Spanien)" heißen darf, dann sehe ich keinen dringenden Grund "Autobahn (Albanien)" in "Autobahn in Albanien" umzubenennen. Das verursacht nur unnötige Arbeit. Die obigen Ausführungen von Matthiasb zu dem Thema dürfte dann unter "Theoriefindung" fallen... Zitat: "Hat sich in einem Bereich die Verwendung von Klammern als Qualifikatoren durchgesetzt, so bietet sich an, Kategorien nach dem gleichen Prinzip benannt werden, zum Beispiel Kategorie:Politiker (Schweiz), Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert), Kategorie:Sportler (Spanien). Eine mehrfache Verwendung von Klammern (zum Beispiel Kategorie:Geschichte (Deutschland (20. Jahrhundert)) sollte vermieden werden." --Stickedy 23:15, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Seit wann müssen Sportler aus Spanien in Spanien Sport treiben? Es gibt sogar in der Fußball-Bundesliga spielende Spanier. Wieso muß ein Politiker in der Schweiz Schweizer sein? (da rennen genügend bei der UNO in Genf rum, die haben keinen Schweizer Paß) Wieso muß ein Schweizer Politiker sich in der Schweiz befinden? Davon abgesehen, anzupassen ist die Kategorie sowieso an die Oberkategorie, denn die heißt ja jeweils [[:Kategorie:Straße in <Staat>]] (was natürlich wieder belegt, daß das Territorialprinzip bei mit in benannten Kategorien angewandt wird). Du wirst dementsprechend feststellen, daß das Benennungsschema XY in der Schweiz im Fachbereich Planen und Bauen vollständig durchgesetzt ist, da gibt es keine Klammerung, es sei denn jemand legt in Unkenntnis der Usancen eine Kategorie an. Und die wird dann verschoben. Ich habe dir schon an anderer Stelle geraten, mache dir bitte einen Überblick, bevor du dich an Diskussionen beteiligst. Extremezeitraubing ist nicht so toll. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:28, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Und der Inhalt der Kategorie Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert) kann auch im 19. Jahrhundert sein nach deiner obigen These? Das was Du da oben ausführst ist nirgendwo belegt, ergo Theoriefindung bzw. deine persönliche Meinung. Und ob das nun für die Schweiz im Fachbereich Planen und Bauen anders ausgeführt ist, ist mir herzlich egal muss ich sagen, weil es keinerlei Relevanz für die obigen Kategorien hat. --Stickedy 11:40, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Im Prinzip schon, denn Autoren und Bücher des 20. Jahrhunderts werden auch im 21. Jahrhundert noch gelesen, verlegt oder verfilmt. Die Beispiele Spanien und Schweiz stammen von dir, sie gelten natürlich für alle Staaten, auch die allfälligen Unterkategorien von Kategorie:Bauwerk in Albanien. Und damit ist die Fütterungszeit beendet. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:00, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Bei einer Umbenennung bitte auch die Links in den ToDo-Listen des WikiProjekts Straßen ausbessern. --Daniel749DiskussionSTWPST 12:21, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Hier hat der antragssteller vollkommen recht. gemäß dem tieferen sinn der unterscheidung ob mit klammer oder "in" sowie der üblichen benennung von bauwerkskategorien bitte verschieben. -- Radschläger sprich mit mir 01:55, 8. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wird gemäß Antrag umbenannt; eventuelle Umkategorisierungen und neue Oberkat
müssten nach dem Bot händisch vorgenommen werden. --Eschenmoser 18:11, 27. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien: "Kategorienamen stehen im Allgemeinen im generischen Maskulinum." -- 46.50.39.70 18:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Stimmt, aber das führte dazu, dass diese Artikel bisher in den Kategorien Kategorie:Kameramann und Kategorie:Frau standen. --Mann Maus 18:36, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ist das ein Problem? --MichaelFleischhacker Disku 18:37, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
(削除) Nein, ein Witz. --Mann Maus 18:39, 6. Dez. 2011 (CET) (削除ここまで)Ok, den spare ich mir. --Mann Maus 18:40, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das musst du die Frauen finden, wie sie es finden, als Mann bezeichnet zu werden. (Nein, ich spreche auch von Bürgermeisterkandidaten und würde das auch Politikern wie Frau Merkel ins Gesicht sagen, wenn ich Möglichkeit und Grund gleichzeitig dazu hätte.) --Mann Maus 18:43, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
<BK>Besteht hier überhaupt Diskussionsbedarf? WP:NK/K#Allgemeines ist da eindeutig, bitte löschen. --MichaelFleischhacker Disku 18:44, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Wahnsinn und krass. Ich hätte nie gedacht, dass die deutsche Wikipedia so sexistisch und diskriminierend ist (andere internationale Wikis haben damit kein Problem). Ich bin nun kein Verfechter feministischer Ideen (um Gottes Willen, bloß nicht!) und verteidige den generischen Maskulinum, aber das selbst Unterkategorien ausdrücklich untersagt ist, weiblich zu sein, hätte ich nicht gedacht. Bei über 1000 Kameramänner und nicht mal 30 Frauen (3% Frauenanteil), lag der Gedanke in einer ergänzenden Unterkategorie, diese Exotinnen gemeinsam aufzuführen (eine Liste wollte ich nicht einführen, um feministisch-orientierte Kommentare zu vermeiden). Aber da der Fall scheinbar durch die Regeln belegt ist (wobei diese Regel so schwammig formuliert ist, dass sie interpretiert werden kann): löschen. --Critican.kane 18:59, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Löschen, ich sehe keinen Diskussionsbedarf. Die größte Frechheit ist ja sowieso die Einordnung als Unterkat zu Kameramann. oO --Paulae 19:04, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Schnelllöschen, bevor tausend weitere "weibliche" Tätigkeitskategorien angelegt werden. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
schnellgelöscht, wiederspricht eindeutig den Namenskonventionen. --Inkowik disk//bew 19:21, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Es ist mir unklar, warum der Nil als einzige Kategorie in der Kategorie:Fluss als Thema den Zusatz "als Thema" hat. SteMicha 21:56, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

+1, verschieben - SDB 22:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
ist das sicher, das wir keine objektkategorien zu Nilen brauchen? Weißer Nil, Blauer Nil, da gibts sicher etliche ;) -- natürlich verschieben! --W!B: 10:03, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
gemäß Diskussion --Eschenmoser 17:30, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Offensichtlich unnötige Klammer. SteMicha 22:00, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

die heiosst aber en:Otago Region , und en:Otago (disambiguation) sieht nach verschiebung des hauptartikels aus --W!B: 10:06, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Was die Benennung angeht, da geht's ziemlich durcheinander, sogar auf der Website des Otago Regional Council. Das betrifft dann wohl auch die anderen Regionen in Neuseeland. Das müßte man also en bloc klären. Vielleicht mag jemand en:User:Schwede66 ansprechen, der kann vielleicht bei der Lösung der Frage helfen, wohnt in Christchurch und kann Deutsch wie du und ich. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:13, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
weiterer Klärungsbedarf vorhanden, per Matthias --Eschenmoser 17:33, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Adjektiv unnötig. SteMicha 22:01, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Das stimmt nicht. Wie willst du in der Oberkategorie Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat (Europa) wissen, welche polnisch ist? Das Adjektiv ist zwingend notwendig. Behalten --Matthiasb (CallMyCenter) 11:17, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Wusste gar nicht, dass Südtirol ein Staat ist. Und wieso sollte aus einem Kategorienname hervorgehen, zu welchem Staat ein Begriff gehört? Wir haben ja auch Kategorie:Amphoe und nicht Kategorie:Amphoe in Thailand. Wäre ja auch unsinng, weil es nur in einem Staat der Erde "Amphoes" gibt. SteMicha 15:59, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Und wer soll das wissen, wenn er die Kategorie durchsucht? Kategorie:Amphoe gehört natürlich nach Kategorie:Thailändischer Amphoe verschoben. Beantragst du das, oder soll ich das machen? --Matthiasb (CallMyCenter) 20:00, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich halte die Grundkonzeption der Kategorie für unglücklich. Man sollte für jeden Staat eine Kategorie:Verwaltungseinheit (Staat) erstellen, in die dann die einzelnen Kategorien zu Verwaltungseinheiten je Staat eingehängt werden. Dann bräuchte man auch nicht mehr in den Name den zugehörigen Staat zu integrieren und hätte auch nicht mehr zu einem Staat mehrere Kategorien direkt in der Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat (Kontinent). Achso, wieso hängt man eigentlich nicht die Kategorie:Verwaltungsgliederung Polens (die eigentlich Kategorie:Verwaltungseinheit Polens oder halt mit Klammer benannt gehört) sowie die anderen analogen Länderkategorien in besagte Kategorie ein? SteMicha 21:02, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das scheitert aber an Kategorie:Oberste Verwaltungseinheit nach Staat (wobei wir, mMn auch Kategorie:Zweitoberste Verwaltungseinheit nach Staat und Kategorie:Drittoberste Verwaltungseinheit nach Staat haben sollten, aber das ist ein Problem für einen anderen Zeitpunkt). Kategorie:Verwaltungseinheit (Staat) halte ich nicht für sinnvoll, weil man so due Übersichtlichkeit herausnimmt, in kaum einer dieser Kategorien werden mehr als drei oder vier Kategorien stehen, wenn überhaupt. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:00, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wenn man sich navi en:template:Articles on second-level administrative divisions of Asian countries so ansieht.. ;) --W!B: 13:47, 9. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
no, wo bleibts bei der gewohnten pedanterie der begriffe? heisst es wirklich "polnischer powiat", laut pl:Powiat heisst es allenfalls Powiat w Polsce, was heisst hier w? „in" oder „von"?, also wohl eher Kategorie:Powiat in Polen - sonst wäre hier schlicht klammern fast besser, um keine begrifflichkeiten zu etablieren, also Kategorie:Powiat (Polen) , was aber suggerieren würde, es gäbe die wo anders, tut es das? in südtirol jedenfalls nicht, aber das ist ja gottlob auch kein staat ;) --W!B: 13:44, 9. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die Kategorien in Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat (Europa) enthalten allesamt
eine Staatsbezeichnung. Wenn dann müste der gesamte Zweig überarbeitet/vereinheitlicht werden. --Eschenmoser 18:25, 27. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Eine Löschdiskussion der Seite „Wikipedia:Vermeide hohle Phrasen" hat bereits am 21. März 2008 (Ergebnis: bleibt) und am 28. April 2008 (Ergebnis: erl, bleibt) stattgefunden.

NEUES ARGUMENT Eine von den konkreten Inhalten losgelöste Diskussion über die pauschale Form, wie Inhalte zur Darstellung gebracht werden sollen, wird den je spezifischen Eigenheiten der darzustellenden Inhalte nicht gerecht und verliert sich letztlich in einer gegestandslosen Formaldiskussion, deren einziger Inhalt nur mehr die Form, aber eben nicht mehr der durch sie zum Ausdruck zu bringende Inhalt ist.

Da jeder bedeutsame Inhalt aber von ganz spezifischen Darstellungsformen (Formeln, Noten, Reimen, Bildern, Tabellen, etc.) mitbestimmt wird bzw.solche für eine angemessene Darstellung erfordert, verliert die Diskussion systemastisch aus dem Blick, woran eine verunklärende Form der Darstellung, genannt "Wieselei" überhaupt festgemacht werden könnte.

Man kann einem Artikel inhaltlich vorwerfen, dass er unklar dargestellt worden wäre. Man kann aber nicht den Vorwurf der Unklarheit ungeachtet des je besonderen Inhalts, der da dargestellt werden soll, pauschalisieren und instrumentalisieren, da sonst eben das Kriterium, nämlich der bestimmte Inhalt fehlt. Versucht man dies dennoch, so muss man auf rein formale Begründungsmuster zurückgreifen. Dann aber sollte man die Debatte nicht über sprachliche Richtigkeit oder Unrichtigkeit führen, sondern klar machen und bewußt machen, dass es hier letztlich um sprachästhetische Geschmacksurteile und Sprachkritik geht. Sprachliche Geschmacksurteile können aber nicht per se zur Falsifizierung einer sachlich und inhaltlich angemessenen Darstellung herangezogen werden.

Fazit / Forderung:

Die Kritik an unzureichend belegten oder unverständlichen Textpassagen aus Wikipedia-Artikeln soll in Zukunft ausschließlich durch eine Bezugnahme auf die für alle Autoren verbindlichen Richtlinien zum Verfassen von Artikeln begründet werden.

Eine pauschale Bezugnahme auf den Artikel "Wieselei" wie in folgender Formulierung ist in Zukunft als unsachgemäß zu unterlassen und vom Administrator zu löschen: "Die Kritik ist (...) voller Wieselei." Beispiel

PS: Der Artikel "Wieselei" bzw. "Vermeide hohle Phrasen" wurde als "Ratschlag" eingestuft und kategorisiert. Einem Ratschlag kann man folgen oder nicht, er ist unverbindlich. Eine Richtlinie ist dagegen für alle gleichermaßen verbindlich. "Wieselei" daher als offiziellen Kritikpunkt einzustufen und die Kritik mit diesem Artikel zu verlinken soll daher in Zukunft unzulässig sein."--RüHeRi 07:27, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

PPS: obigen Hinweis per Bot zur Kenntnis genommen und bei Anlegen / Wiederaufnahme der Löschdiskussion berücksichtigt. Bisherige Argumente aus den Diskussionen vom 21.03.2008 und 28.04.2008: "Wieselei"... - ...ist ein Stein mehr auf dem Weg zur Wikibürokratie. Außerdem redundant zu schon bestehenden Seiten - ...das enorme Mißbrauchs-und Unruhepotential das von dieser Seite droht - ...ist ein weiteres Scheinargument und missbräuchliches Werkzeug für "Editwars". (nicht signierter Beitrag von RüHeRi (Diskussion | Beiträge) 07:52, 6. Dez. 2011)

Das vorgelegte Argument richtet sich allgemein gegen formale Richtlinien und Ratschläge. Die daraus abgeleitete Forderung ist kein Löschantrag, sondern ein Vorschlag für eine neue Richtlinie (die zu diskutieren hier nicht der Platz ist). Also LAE (Fall 2 a) --Raphael Kirchner 08:44, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

1.Das vorgelegte Argument richtet sich nicht gegen formale Richtlinien und Ratschläge. Es richtet sich gegen die Geichstellung von Ratschlägen mit Richtlinien: das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied... 2. Inhaltlich wurde auf mein Argument nicht eingegangen, es wurde formal abgewiegelt. (Ein solches Vorgehen kann Methode haben und als Strategie dienen sich umliebsamer Einwände zu erwehren). 3. Wo ist denn der (bürokratisch richtige) "Ort" um einen (quasi amtlichen) Vorschlag für eine "neue Richtlinie" zu machen?? --RüHeRi 12:52, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Zu 3.:
  • wenn du diese Seite tatsächlich einfach löschen (lassen) willst, dann hier. Wenn aber nur Du daran Interesse hast, wird das vermutlich nichts.
  • wenn du die Seite inhaltlich ändern willst, oder bspw. umbenennen, dann WD:VHP, aber da warst du ja schon. Wenn aber nur Du daran Interesse hast, wird das vermutlich nichts.
  • ggf. kannst du auf übergeordneten Seiten nachfragen, bspw. WD:RL, oder aber WP:FzW, zwecks "Sondierung", denn s.o.: wenn nur Du daran Interesse hast, wird das vermutlich nichts ;-)
--Amga 15:32, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Vorlagen

Klickibunti aus en:wp, ohne Dokumentation. Wird hier wohl nicht benötigt. SteMicha 17:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Spezialfall von Vorlage:Mehrere Bilder, somit unnötig. SteMicha 17:20, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Listen

Artikel

Waldparkring Mingolsheim (SLA) (und wieder da mit neuem Text) (erl.)

Da der SLA mehrere Stunden nicht bearbeitet wurde daher jetzt LA. Unbrauchbarer Text und vermutliche URV. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:15, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

SLA stattgegeben --Eschenmoser 03:26, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Synthezya (SLA)

frisch gegründete Band, einzige Veröffentlichungen im Eigenverlag - irrelevant - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:13, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

SLA fähiger Bandspam ohne Relevanz --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 05:13, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 06:18, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM 07:39, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der QS. Relevanz wird nicht deutlich. Oder reicht der Chefredakteur der genannten Zeitung? Gerne letzte 7 Tage zur Relevanzverdeutlichung und Relevanzdarstellung im Artikel. Tröte 07:01, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Geht ja super-easy bei den Ösis [1] - nach 3 Jahren Internist und so wie es ausschaut, als erste wissenschaftliche Arbeit die Habil. :-) - scheint aber, dem Bild nach zu urteilen eine fröhlicher Zeitgenosse zu sein - aber wer wäre das wohl auch nicht bei den Arbeitsbedingungen dort? Wie es ausschaut ist er mittlerweile aber Prof. [2] und daher wohl klar relevant. (Is Ösiland so easy!?) Viele Grüße Redlinux ···RM 16:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
@Redlinux es wäre schön wenn du die Nachweise auch in den Text einbaust. (so habe ich das gemacht)--Gelli63 17:05, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der QS. Kaum ein Artikel, die Oma kann sich kaum vorstellen, was dieses Programm so macht, wenn man es anwirft und fragt sich außerdem: Ist dieses für eine Ausstellung entwickelte Programm denn überhaupt relevant? Die dreieinhalb Sätzen lassen mich in jeder Beziehung ratlos zurück. Tröte 07:37, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:23, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der QS. Relevanzklärung, bitte. Tröte 07:49, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

„The leading suppliers in 2010 [...] were Dassault Systèmes, Siemens PLM Software, [...] , OPEN MIND Technologies, [...]" (aus dem Einzelnachweis im Artikel). Also behalten. --Raphael Kirchner 09:57, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
"Eine der führenden...." reicht im Regelfall nicht, wenn sonst kein Relevanzkriterium erfüllt wird. Außerdem geht's da um Open Mind Technologies, der Artikel behandelt aber ein Produkt dieser Firma. Mag sein, dass die Firma relevant ist, das ist aber hier nicht die Frage. Hier geht's um dieses spezielle Programm. --Tröte 10:16, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Soweit ich verstehe, geht es in dem Marktübersicht um dieses spezielle Programm („worldwide CAM software market leaders"; HyperMILL ist die CAM-Software von OPEN MIND). Nach Relevanz#Software resp. Richtlinien_Software ist das Relevanzkriterium „eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung"; die sollte durch die o.g. Erwähnung in einem Weltmarktüberblick wohl nachgewiesen sein ;-). --Raphael Kirchner 11:09, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:22, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Reitanlage Holm (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar, außerdem Werbung. Ein Reitstall wie tausende andere -- Karl-Heinz 08:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

SLA gestellt. --Filzstift 08:42, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:20, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz eher unwahrscheinlich. Eine Veröffentlichung. Eingangskontrolle 08:44, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

„Leiter der Ausbildungsabteilung von Radio und Fernsehen DRS" könnte vielleicht ein Indiz für eine allfällig möglich vorhandene Relevanz sein, aber da müsste noch etwas mehr kommen. --Filzstift 08:50, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 08:45, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Kann es sein, dass wir schon einen Artikel haben: Verbund Service und Fahrrad? Wenn ja, dann redirect.--134.2.3.101 10:07, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das Eine ist der Verbund, das hier ein Hersteller. Der ist jedoch nach WP:RK#U relevanzfrei. Zudem ist dieser Stummel verlustrei löschbar. --Der Tom 10:11, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich hatte im hinterkopf, dass das Lex-Kraftfahrzeughersteller analog auch auf Fahrradhersteller angewendet wird.--134.2.3.101 10:19, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das waren Flugzeuge. --Eingangskontrolle 11:13, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das für irrelevant zu erklären zeugt nur von einem: Unkenntnis der Fahrradbranche. --Marcela 10:45, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Mag sein, der "Artikel" tut aber auch alles, um uns in dieser Unkenntnis zu lassen. --Der Tom 11:49, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Wenn ich den Inhalt mal schnell verdreifache, kommt jemand und wirft mit Bauklötzen um sich, nee danke. --Marcela 12:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Laut WP:RK#Kraftfahrzeughersteller relevant (Herstellung von E-Bikes im Artikel sowohl dargestellt als auch durch die verlinkte Homepage belegt). Also behalten und ausbauen. --Raphael Kirchner 12:46, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Unbelegter Nichtartikel. Daher auch keine Relevanz erahnbar. Eingangskontrolle 09:22, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Belege in Weblinks und einzeln vorhanden --Gelli63 11:29, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:14, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Unnötige Begriffsklärung, die auch keine ist. Trivial. --Sarion !? 09:25, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Hier wäre m.M.n. SLA angebracht. --F2hg.amsterdam 10:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Den Arbeitsweg im Sinne von "Weg zur Arbeit" finde ich als Begriff des Versicherungs-, Arbeits- und Sozialrechts zwar alles andere als trivial, in dieser Form hilft die BKL aber tatsächlich nicht weiter. --Salomis 10:32, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Eine BKL ist schon angebracht, aber in dieser Form verbesserungswürdig. Es finden sich bestimmt weitere "Arbeitswege" (z.B.: Arbeitsweg des Kolbens eines Verbrennungsmotors=Hub (Mechanik)) behalten & QS --Bunthausspitze 11:27, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

war Fuck You (Lily Allen) Quellenlos und quasi inhaltslos. Die 2 vorhandenen Infos gehen locker in den Albumartikel, dafür braucht es kein solches Datenblatt. War seit Juli vergeblich mit einem Portalbaustein/Überarbeitungshinweis versehen. 213.196.247.56 10:30, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ich habe Rezeption zur Botschaft und Musik des Liedes hinzugefügt. Es wurde auch schon gecovert. Behalten. --Däädaa 11:41, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Behalten. Es ist nicht erwünscht, Albenartikel aufzublähen. Oder, noch besser, alle Lieder im Artikel Lied unterbringen und Redirects von allen Songs anlegen. Spart die lästige Suche nach eigenen Artikeln! --Der Tom 11:53, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:12, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Wurde von mir nach "Fuck You (Lily-Allen-Lied)" verschoben. --CosmeticBoy 16:35, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ebenfalls quasi inhaltslos und das auch noch unbelegt. Das wenige in den Albumartikel und redirect. Portalbaustein war auch hier sinnlos. 213.196.247.56 10:35, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Behalten. Es ist nicht erwünscht, Albenartikel aufzublähen. Oder, noch besser, alle Lieder im Artikel Lied unterbringen und Redirects von allen Songs anlegen. Spart die lästige Suche nach eigenen Artikeln! --Der Tom 11:53, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Es ist sehr wohl erwünscht, Albenartikel mit Inhalt zu füllen, vor allem, wenn nicht ausreichend Informationen für einen eigenen Liedartikel vorhanden sind. 213.196.247.56 12:21, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

IP ́chen, dann wirst Du mir sicherlich mühelos eine Link auf die zugehörige Metaseite geben können, wo das steht. Aber wie gesagt, je ein Artikel Lied und Musikalbum reichen eigentlich auch. --Der Tom 13:01, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich habe den Ausbau des Liedes mit Infos nachgeholt, sodass es auch außerhalb des Albenartikels bestehen kann. Behalten. --Däädaa 12:37, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:11, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Am 15. Oktober hat angeblich in der QS eine Überarbeitung des Artikels (o.k.) und ein Relevanzcheck (???) stattgefunden. Nur geht mir die Relevanz leider immer noch nicht aus dem Artikel hervor: als Autor hat Rau 2008 im Eigenverlag ein Buch herausgebracht und erst vor kurzem das zweite in einem regelrechten Verlag. Damit hätte er die RK unterlaufen. Hat er als deutscher Musikjournalist wieder die berühmt-berüchtigten 68.000 Rezensionen verfasst oder ist seine Werbeagentur der Hammer? Bin mal gespannt, denn bis jetzt ist dieser Jürgen Rau ein Sackgassenartikel --Laibwächter 10:36, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Das liegt daran: Was die QS nicht ist, Punkt 1. --Tröte 10:50, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dann schau dir die damalige und immer wieder gern gemachte Formulierung diverser User an. User A ist sich nicht sicher, möchte auch keinen LA stellen und trägt es stattdessen in QS ein. User B beseitigt die inhaltlichen und formalen Mängel. User C befindet dies für gut und "voila" ist der Artikelgegenstand plötzlich "relevant". --Laibwächter 11:01, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Tja. Mach was dran... *schulterzuck* Solange die QS als Halde für Artikelwünsche, "macht-das-mal-fit-für-die-lesenswert-kandidatur" und für "der-artikel-ist-große-kacke-und-wahrscheinlich-rasend-irrelevant-ich-will-aber-keinen-löschantrag-stellen" missbraucht wird, solange wird sich da nix ändern. Und wer dagegen ankämpft, so wie ich, muss sich immer wieder anmaulen lassen. Von Leuten, die niemals auch nur einen Strich in der QS gemacht haben. --Tröte 11:05, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ja, das alte Problem. TEAM = Toll, ein anderer machts... Zurück zum Artikel: Findest du ihn relevant? --Laibwächter 11:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Nein. Zur Tätigkeit als Musikjournalist steht ja irgendwie gar nix im Artikel, als Buchautor ist Rau wohl auch deutlich unterhalb der Relevanzhürde und als Inhaber einer Werbeagentur sowieso. Löschen. --Tröte 11:25, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Unterläuft jede einzelne Rk deutlich. Bei Google findet sich auch kein Hinweis, dass das im Laufe von sieben Tagen anderes werden könnte. Löschen.--Nothere 13:52, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der QS-Biologie, inhaltlich inzwischen in Ordnungm aber die Relevanz des einzelnen Fundes ist fraglich. -- Cymothoa 12:27, 6. Dez. 2011 (CET)

Übertragung der dortigen Diskussion:

Raubsaurier von Painten - ein Urvogel mit Haaren – so was kommt dabei heraus, wenn man aus aktuellen Pressemeldungen auf die Schnelle einen WP-Artikel strickt. Das kann man eigentlich nur neu schreiben. -- Olaf Studt 23:35, 12. Okt. 2011 (CEST) [Beantworten ]

ich würde den Artikel erstmal auf Halde stellen, bis der Dino einen Namen und einen wissenschaftliche Beschreibung hat --Melly42 11:48, 16. Okt. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Eigentlich kein QS-Fall, sondern einer, bei dem über Behalten oder Löschen entschieden werden müsste, da die Relevanz fraglich ist. Eventuell besser zu den allgemeinen LKs? -- Cymothoa 00:11, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Aufgrund der ausgiebigen und überregionalen Berichterstattung ist das Tierchen schon heute klar relevant - auch wenn naturgemäß noch kaum wissenschaftliche Literatur vorhanden ist. Wissenschaftliche Erkenntnisse können ja nachgetragen werden, wenn sie nach und nach veröffentlicht werden. Zumal ich es für fraglich halte, ob das Biologieportal hier alleine "zuständig" ist - schließlich gibt es unter Portal:Geowissenschaften auch einen Unterabschnitt "Paläontologie". Daher, wenn überhaupt, bitte auf der allgemeinen LK-Seite diskutieren. --HH58 08:15, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ein wenig Senf von sellem wo das verbrochen hat: ich habe mich durch die Berichterstattung zu dem Stub hinreißen lassen. Natürlich bin ich nicht vom Fach und natürlich hättet Ihr das besser gekonnt. Dass ich das Ding für relevant halte ist klar, sonst hätt ich nichts dazu geschrieben. Wenn die Qualität nicht reicht und gelöscht wird bin ich nicht beleidigt. Aber ich denke schon, dass das bisher allgemein verfügbare Wissen zu dem Ding einigermaßen ordentlich (wenn auch laienhaft - anders kann ichs halt nicht) zusammengestellt ist. Wenn ich über den LA zu entscheiden hätte, würde ich mich nicht fragen, ob das hier ein nobelpreisverdächtiger Nature-Artikel ist, sondern, ob er dem Ottonormalmenschen einen Mehrwert gegenüber einem Rotlink gibt. Hab ich aber nicht. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:21, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Übertragung Ende

der wissenschaftliche Name soll Xaveropterus sein http://www.br.de/radio/bayern3/sendungen/fruehaufdreher/dino-xaveropterus-raubsaurier100.html http://www.wochenblatt.de/nachrichten/regensburg/regionales/Bild-am-Sonntag-findet-Dinosaurier-Baby-;art1172,80915 --Däädaa 12:45, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ob das Ergebnis einer Umfrage in den Medien tatsächlich in die Praxis umgesetzt wird ist zumindest fraglich. Aber in der vorliegenden Form ist der Artikel doch in Ordnung, und für die Relevanz spricht, dass sogar im Ausland darüber berichtet wurde (siehe Weblinks) - und „das europaweit am besten erhaltene Saurier-Fossil" klingt doch auch klar nach Alleinstellungsmerkmal. --HH58 12:56, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

die Frage nach der Relevanz kommt mir einigermaßen sonderbar vor. Wie viele so vollständig werhaltene Saurierfossilien aus der Zeit gibt es denn so? Und dem Artikel nach verspricht sich auch die Wissenschaft einiges davon. -- Toolittle 13:51, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Sehe ich genau so. Bei einigen Saurier sind nur Fragmente erhalten, und sie haben dennoch einen Artikel. Was fehlt ist wissenschaftliche Literatur, doch die Medienberichte u.a. auch von Wissenschaftlern reichen aus, um den Artikel in der Form zu behalten. Edit: Habe einige Daten im Artikel korrigiert. -- 84.134.23.115 15:47, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Relevanzprüfung. Ob dieser Film jemals irgendwo zur Aufführung gekommen ist, ist völlig unklar. Ich habe nichts dergleichen gefunden. Was ich gefunden habe, ist, dass der Regisseur des Films Google absolut und völlig unbekannt ist. Das spricht nicht für zweifelsfreie Irrelevanz, finde ich. Tröte 12:46, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Finde ich schon. In Verbindung mit "kein Artikel" kann man das IMHO auch Schnelllöschen. --HyDi Schreib' mir was! 15:32, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dass der Regisseur nicht gefunden wurde, spricht vor allem gegen den Autor des Artikels, der sich beim Abschreiben verhaspelt hat. Der Film wurde auf Vimeo veröffentlicht [3] und war offenbar als erster Teil einer Serie gedacht. Er hat sogar einen IMDb-Eintrag, aber die 2211 Views auf Vimeo reichen nicht für Relevanz. Auch auf der Facebook-Seite mit ihren sagenhaftem 54 Fans ist nichts von einer Festivalveröffentlichung zu finden. Kann wohl gelöscht werden. --Sitacuisses 16:20, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:07, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der Qs. Relevanzprüfung. Eine EP, und die auch noch in zugegebener kleiner Auflage. Tröte 13:01, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Nur eine EP aus Eigenproduktion (siehe verlinkte Rezi) und Teilnahme an einem lokalen Wettbewerb, bei dem man sich selbst anmeldet und dafür bezahlt [4], sprechen nicht für ausreichende Relevanz. Aus meiner Sicht ein Schnelllösch-Kandidat.--Berita 15:55, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:04, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Theoriefindung. Der Artikel verallgemeinert die Beschreibung eines auf einer privaten Website ohne weitere Angaben abgebildeten Einzelstücks zu einer angeblichen Klasse von Waffen. Zur allgemeinen Problematik siehe auch Diskussion:Songye-Dolch. --jergen ? 13:31, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ein Artikel über ein Best-Of-Album von 10cc, der kaum über die Angabe einer Trackliste hinausgeht, und der geringe zusätzliche Mehr-/Nährwert sind die zum Künstlerartikel redundanten Chartplatzierungen. QS war bereits vergeblich. Havelbaude 14:30, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:02, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ich kann nicht nachvollziehen warum dieser Artikel gelöscht wird, obwohl er identisch ist mit allen anderen vergleichbaren Unternehmensartikeln. --Benutzer:stratecy (15:37, 6. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )[Beantworten ]

SLA->LA. Verfehlung der RK. Lt. Angaben im Artikel aber 102 Mio Umsatz. Zudem wäre auch Börsennotierung zu prüfen. HyDi Schreib' mir was! 15:28, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

SLA Begründung war:Erreicht nicht die Relevanzkriterien für Wirtschaftsuntenehmen: Mitarbeiter laut Hoppenstedt 260 (Konzern 400), Umsatz € 63,81 Mio (Konzern € 79,59 Mio)--Lutheraner 15:32, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die Aktien des Unternehmens werden an der deutschen Börse (Xetra) gehandelt, also ist das Unternehmen relevant. Beleg: zB http://www.finanzen.net/aktien/STRATEC_Biomedical-Aktie-- 195.70.110.51
Außerdem sind auch die € 102 Mio. Umsatz aus dem Artikel richtig, die Zahlen sind auch im Geschäftsbericht zu finden: http://www.stratec.com/fileadmin/user_upload/pdf_downloads/finanzberichte/STRATEC_GB_2010_d.pdf
Wo die Zahlen von Lutheraner herkommen würde ich auch gerne wissen. Damit ist auch ein zweites Relevanzkriterium erfüllt, also behalten.
--195.70.110.51 15:46, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Mitglied im TecDax [5], damit selbstredend relevant. Steht zwar noch nicht im Artikel, aber die Börsennotierung (ISIN) war bereits von Anfang an drin. SLA grenzt da eigentlich schon an Vandalismus. --TStephan 15:53, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Was von Anfang und damit auch zum Zeitpunkt des SLA im Artikel stand, war der relevanzstiftende Umsatz von € 120 Mio. Offensichtliche Irrelevanz ist etwas anderes...--195.70.110.51 15:57, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:00, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Glaube zwar den Zahlen von Hoppenstedt, bürgel, Creditreform immer noch mehr als den eigenen Angaben des unternehmens, aber da die Börsennnotierung gegeben ist ziehe ich den SLA/LA zurück

@Lutheraner: Hoppenstedt bestätigt doch für "2010: EUR 101,98 Mio" Konzernumsatz. Aber selbst wenn nicht: Einen 70-Mio-Umsatz-Laden mit 400 Mann muss man nicht schnelllöschen, da reicht ein LA, schon damit die Exporteure den Artikel retten können. Danke fürs LAZ. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Reines Datenblatt, entspricht nicht WP:RK#MA. War vergeblich in der QSMA, jetzt 7 letzte Tage zum Ausbau, sonst löschen. 213.196.247.56 16:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 16:25, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Rezeption ist jetzt im Artikel vorhanden. --Däädaa 17:14, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Na also, Power-QS funktioniert doch mal wieder. Jetzt noch die Verwendung als Soundtrack belegen und dann kann von mir aus der nächste LAE machen. 213.196.247.56 17:26, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ein Excerpt aus der Satzung ohne erkennbare Relevanz. --enihcsamrob 17:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/6._Dezember_2011&oldid=96812695"