Oberwichtrach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2025 um 16:50 Uhr durch Peteremueller (Diskussion | Beiträge) (erg. Verkehr/Bevölkerung).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 29. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Oberwichtrach | |
---|---|
Staat: | Schweiz Schweiz |
Kanton: | Kanton Bern Bern (BE) |
Verwaltungskreis: | Bern-Mittelland w |
Einwohnergemeinde: | Wichtrach i2 |
Postleitzahl: | 3114 |
frühere BFS-Nr.: | 0621 |
Koordinaten: | 610532 / 187971 46.84287.5767538Koordinaten: 46° 50′ 34′′ N, 7° 34′ 36′′ O; CH1903: 610532 / 187971 |
Höhe: | 538 m ü. M. |
Fläche: | 5,55 km2 |
Einwohner: | 2377 (2000) |
Einwohnerdichte: | 428 Einw. pro km2 |
Website: | www.wichtrach.ch |
Karte | |
w{w w |
Oberwichtrach ist eine Ortschaft der Gemeinde Wichtrach im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz. Am 1. Januar 2004 wurde die ehemalige Gemeinde zur Gemeinde Wichtrach fusioniert.
Verkehr und Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Bahnlinie Bern–Thun (Station 1859) hatte auf das Gemeindewachstum wenig Einfluss; erst nach 1900 überflügelte Oberwichtrach allmählich Niederwichtrach. Die rasante Bevölkerungszunahme ab 1960 schlug sich in der Anlage von Neuquartieren in der Au und um den Dorfkern nieder.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website der Gemeinde Wichtrach
- Anne-Marie Dubler: Oberwichtrach. In: Historisches Lexikon der Schweiz .