Wikipedia:Löschkandidaten/28. Januar 2025
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Rechtschreibung, vgl. sexueller Missbrauch, das ist kein Eigenname. Das gilt auch für alle Unterkategorien, siehe hier drunter. —176.1.15.32 15:56, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Verurteilte Person (Sexueller Missbrauch) nach Kategorie:Verurteilte Person (sexueller Missbrauch) (erl.)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (Sexueller Missbrauch im Sport) nach Kategorie:Person (sexueller Missbrauch im Sport) (erl.)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
bitte Kategorie Diskussion:Opfer (Sexueller Missbrauch) beachten, damit ggf. nicht zweifach verschoben wird. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 16:03, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Ich denke, man kann sich hier auch gerne an der Oberkategorie Kategorie:Opfer orientieren und nach Kategorie:Opfer von sexuellem Missbrauch verschieben, wie dort von Toni vorgeschlagen wurde.
- Der Unterschied zwischen den beiden Oberkategorien besteht hier darin, dass in der Kategorie:Opfer nur Personen gelistet werden, die selbst als Opfer von sexuellem Missbrauch betroffen sind, aber in der Kategorie:Person (sexueller Missbrauch) stehen Personen, die irgendwie in Bezug dazu stehen, sei es als Opfer, als Täter oder vielleicht ja auch als Ermittler oder Experten. Daher kann man dort nur ein Klammerlemma verwenden. Bei Opferkategorien ist der Bezug aber klar. Ich ändere das Verschiebeziel oben mal entsprechend ab, dann passt es besser in die Opfer-Oberkategorie. Ihr scheint auch beide dafür zu sein. —176.1.13.64 21:44, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- <hab Durchgestrichen wieder raus genommen> Hier gehört mMn zu Kategorie:Opfer (sexueller Missbrauch) verschoben, orientiert an der oberkat:Person. --Hannes 24 (Diskussion) 12:59, 29. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Ist mir nicht so wichtig, Hauptsache, es bleibt nicht auf der Falschschreibung liegen. —176.1.7.47 13:36, 29. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- <hab Durchgestrichen wieder raus genommen> Hier gehört mMn zu Kategorie:Opfer (sexueller Missbrauch) verschoben, orientiert an der oberkat:Person. --Hannes 24 (Diskussion) 12:59, 29. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Den Vorschlag Kategorie:Opfer von sexuellem Missbrauch habe ich rausgenommen gemäß dem Einwand von Hannes 24. Bot gemäß ursprünglichem Vorschlag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (Sexueller Missbrauch im religiösen Kontext) nach Kategorie:Person (sexueller Missbrauch im religiösen Kontext) (erl.)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (Sexueller Missbrauch im Christentum) nach Kategorie:Person (sexueller Missbrauch im Christentum) (erl.)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (Sexueller Missbrauch in den evangelischen Kirchen) nach Kategorie:Person (sexueller Missbrauch in den evangelischen Kirchen) (erl.)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche) nach Kategorie:Person (sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche) (erl.)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland) nach Kategorie:Person (sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland) (erl.)
Rechtschreibung, alle wie bei der Oberkategorie —176.1.15.32 15:56, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
zu allen (erl.)
Kleinschreibung umsetzen, --Hannes 24 (Diskussion) 12:59, 29. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Opfer der Griechischen Militärdiktatur nach Kategorie:Opfer der griechischen Militärdiktatur (erl.)
Rechtschreibfehler, Adjektiv klein. Und analog zu Kategorie:Opfer der argentinischen Militärdiktatur in der Oberkategorie Kategorie:Opfer einer Diktatur. —176.1.13.64 21:32, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Wenn es als Eigenname zu verstehen ist, da es nur um diese spezielle Diktatur geht, müsste es m. E. groß geschrieben werden. Vielleicht verwechsle ich aber auch etwas. --Mommpie (Diskussion) 16:59, 29. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Das ist kein Eigenname, sonst gäbe es auch nicht so viele verschiedene andere Bezeichnungen dafür. Außerdem wird sie oft als „Militärdiktatur in Griechenland" bezeichnet, siehe auch griechische Militärdiktatur #Literatur, jedenfalls öfter als griechische Militärdiktatur, das findet sich so in der Literatur gar nicht. Die Alternative wäre hier also höchstens Kategorie:Opfer der Militärdiktatur in Griechenland, aber so heißt ja der Artikel nicht. Oder aber Kategorie:Opfer des Regimes der Obristen in Griechenland so wie der Filmtitel unter griechische Militärdiktatur #Filme, aber auch so heißt der Artikel nicht, der heißt nur griechische Militärdiktatur. Daher ist es nur eine einfache Bezeichnung und kein Eigenname und man sollte besser beim Artikelnamen bleiben statt irgendeine andere der Bezeichnungen zu verwenden. Passt ja auch zur argentinischen Militärdiktatur. —176.1.7.47 19:27, 29. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Opfer der Militärdiktatur in Griechenland war damals mein erster Vorschlag, in Anbetracht des Artikelnames kam aber die jetzige Form zustande. Dass es andere Bezeichnungen gibt spricht aber nicht zwingend gg. den Status als Eigenname, immerhin wird "Drittes Reich" auch groß geschrieben, obwohl man auch "NS-Staat" o. ä. sagen kann. Im Zweifel stimme ich aber auch für die Kleinschreibung im Kat.-Titel. Vielleicht gibt es noch andere Wortmeldungen. --Mommpie (Diskussion) 19:12, 30. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Das ist kein Eigenname, sonst gäbe es auch nicht so viele verschiedene andere Bezeichnungen dafür. Außerdem wird sie oft als „Militärdiktatur in Griechenland" bezeichnet, siehe auch griechische Militärdiktatur #Literatur, jedenfalls öfter als griechische Militärdiktatur, das findet sich so in der Literatur gar nicht. Die Alternative wäre hier also höchstens Kategorie:Opfer der Militärdiktatur in Griechenland, aber so heißt ja der Artikel nicht. Oder aber Kategorie:Opfer des Regimes der Obristen in Griechenland so wie der Filmtitel unter griechische Militärdiktatur #Filme, aber auch so heißt der Artikel nicht, der heißt nur griechische Militärdiktatur. Daher ist es nur eine einfache Bezeichnung und kein Eigenname und man sollte besser beim Artikelnamen bleiben statt irgendeine andere der Bezeichnungen zu verwenden. Passt ja auch zur argentinischen Militärdiktatur. —176.1.7.47 19:27, 29. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Im Artikel kommt "griechische Militärdiktatur" ein einziges Mal nicht am Satzanfang vor, da ist es kleingeschrieben. Insofern Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (Organisierte Kriminalität) nach Kategorie:Person (organisierte Kriminalität) (erl.)
Rechtschreibung, vgl. organisierte Kriminalität —176.1.13.64 23:55, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:24, 4. Feb. 2025 (CET) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:14, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Auf Basis des Texts und der EN noch unterhalb der RK-Reiseflughöhe für Musiker. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 06:45, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Versucht gerade eine mediale Karriere zu starten. Passend zur Kampagne gibt esden Wiki-Eintrag. Vollkommen irrelevant. SLA. (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:1749:2496:E18A:B64C:D27E:D47E (Diskussion) 00:35, 28. Jan. 2025 (CET))[Beantworten ]
- Formell ungültig, da kein LA im Artikel vermerkt. Falls du einen SLA stellen wolltest, befolge die Hinweise auf WP:SLA. --Bildungskind (Diskussion) 00:43, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Loeschantrag war und ist vorhanden. Formell gueltig. --2003:ED:1749:2496:E18A:B64C:D27E:D47E 00:49, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Der Loeschantrag muss noch bestaetigt/gesichtet werden. --2003:ED:1749:2496:E18A:B64C:D27E:D47E 00:56, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Es gibt eine Versionsgeschichte, nach der eindeutig zu sehen ist, dass der LA zum Zeitpunkt meines Kommentars fehlte bzw. nicht gesetzt war. Dass du zusätzlich den Administrator @Tkarcher als „ominoesen Account" bezeichnest [1], lässt mich an der Ernsthaftigkeit zweifeln, aber sei es drum. --Bildungskind (Diskussion) 00:56, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Sorry, war halt parallel. Bitte um Entschuldigung. Inhaltlich aendert sich aber nix. Die Person erfuellt kein Relevanzkriterium und der Artikel stellt die Sachlage voellig einseitig dar. Pro Poettinger und zufaellig zeitlich parallel zu den Artikeln. Inhaltlich gibt es ach kein Berufsverbot. Das ist falsch und uebernimmt Poettingers Inzenierung. Auch die Pressekonferenz wird medienwirksam erwaehnt, waehrend die weiteren Gruende des Ministeriums, die nicht so schmeichelhaft sind weggelassen werden. Wo steht das mit den Anklagen? Ueberlesen? --2003:ED:1749:2496:E18A:B64C:D27E:D47E 01:05, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Dann ist das eher eine QS-Sache. Ähnlicher Fall kürzlich mit Anja Windl unter Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2025 wurde behalten. --AxelHH -- (Diskussion) 02:23, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Die richtige Reihenfolge ist erst LA im Artikel, dann hier aufschlagen — nicht anders herum.[2] „Passend zur Kampagne" kann man schreiben, wenn der Artikel von einem augenscheinlich selbst benannten Konto oder einem Paiditor kommt — was hier nicht der Fall ist. Einen SLA kann man in eindeutigen Fällen angehen — was hier angesichts der EN mit Titeln der Publikumspresse der gegenteilige Fall ist. Mutmaßlich wird das Gesamtpaket — Resonanz aufgrund dee aktivistischen Aktivität und jetzt aufgrund der behördlichen Entscheidung — zu einem administrativen Behaltensentscheid führen. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 06:43, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Dann ist das eher eine QS-Sache. Ähnlicher Fall kürzlich mit Anja Windl unter Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2025 wurde behalten. --AxelHH -- (Diskussion) 02:23, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Sorry, war halt parallel. Bitte um Entschuldigung. Inhaltlich aendert sich aber nix. Die Person erfuellt kein Relevanzkriterium und der Artikel stellt die Sachlage voellig einseitig dar. Pro Poettinger und zufaellig zeitlich parallel zu den Artikeln. Inhaltlich gibt es ach kein Berufsverbot. Das ist falsch und uebernimmt Poettingers Inzenierung. Auch die Pressekonferenz wird medienwirksam erwaehnt, waehrend die weiteren Gruende des Ministeriums, die nicht so schmeichelhaft sind weggelassen werden. Wo steht das mit den Anklagen? Ueberlesen? --2003:ED:1749:2496:E18A:B64C:D27E:D47E 01:05, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Es gibt eine Versionsgeschichte, nach der eindeutig zu sehen ist, dass der LA zum Zeitpunkt meines Kommentars fehlte bzw. nicht gesetzt war. Dass du zusätzlich den Administrator @Tkarcher als „ominoesen Account" bezeichnest [1], lässt mich an der Ernsthaftigkeit zweifeln, aber sei es drum. --Bildungskind (Diskussion) 00:56, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Sie hat es laut Fußnoten in Spiegel, Süddeutsche, tax und Merkur geschafft. So vollkommen irrelevant kann sie also nicht sein.—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:21, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Kurz in den Medien erwähnt zu werden ist kein Relevanzkriterium. Sie wurde 2021 wie andere Klimaaktivisten kurz hofiert und war dann jahrelang raus aus den Medien. Sie hat es immer wieder probiert, wurde aber erst wieder mit den Demost in München kurz wahrgenommen. Jetzt nutzt sie die Ablehnung für eine große Show und versucht den Neubauer-Weg einzuschlagen. In ein paar Wochen ist sie wieder raus aus den Medien, es sei denn wir unterstützten sie, in dem wir sie erst durch Wikipedia relevant machen. --Leser0715 (Diskussion) 08:05, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Offenbar politisch motivierter Löschantrag ohne sinnhafte Argumentationsstruktur. Bitte um schnelle Abarbeitung. Behalten. –2A09:BAC2:2B5C:2A0:0:0:43:6F 07:44, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Zwei Fragen:
- 1) Ist die Person nach Kriterien der Wikipedia relvant? Nein, sie erfüllt kein einziges Relevanzkriterium. Sie versucht seit Jahren Relevanz durch mediale Präsenz zu schaffen, aber das genügt nicht.
- 2) Wie ist die Artikelqualität? Der Artikel stellt eindeutig nur die Sicht der Person dar. Es fehlt der neutrale Blick:
- 2.1) Es handelt sich nicht um ein Berufsverbund. Das ist Framing. Es geht um die Verbeamtung in einem einzigen Bundesland. Sie kann auch in Bayern noch Lehererin werden, aber nicht als Beamte. Und das nicht einmal auf Lebenszeit nicht. Der Text soll die PR-Maschiene bedienen.
- 2.2) Dass das Ministerium die Verbeamtung hauptsächlich wegen dem Begriff "Profitmaximierung" ablehnt, behauptet keine Quelle, aber jetzt Wikipedia.
- 2.3) Ihre Selbstbezeichung als Marxistin lässt man weg.
- 2.4) Ihre problematischen Ansichten zu Israel lässt man weg.
- 2.5) Ihre problematischen Ansichten zum System Change lässt man weg.
- 2.6) Ihre beiden Verfahren, die vermutlich der Hauptgrund sind, für die Ablehnung des Ministeriums, lässt man weg. Eine Verurteilung könnte eine Verbeamtung unmöglich machen.
- 2.6) Statemets des Ministeriums läss man weg.
- 2.7) Kritische Stimmen in Medien oder Politik lässt man weg.
- 2.8) Eine ausgewogene Darstellung lässt man weg. Es wird so getan, als wäre Poettinger hier Willkür widerfahren.
- Bei aller Liebe, aber der Artikel ist einseitig und qualitativ schlecht recherchiert. Die Person erfüllt auch kein Relevanzkriterium, sondern versucht erst durch die Aktion relevant zu werden.
- Edit Ich sehe gerade, der Artikel wurde etwas nachgebessert, ist aber immer noch einseitig und mangelhaft. Es ändert aber nichts daran, wie er ursprünglich angelegt wurde. Relevanter macht das auch nicht.
Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 07:13, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 07:17, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- schaut man auf die sehr breite Berichterstattung auf seine Person, dürfte Relevanz gegeben sein. Aber das müsste tatsächlich im Artikel deutlicher werden. 7 Tage --Machahn (Diskussion) 07:36, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Ja. Bitte behalten. Herr Goldmann ist historisch bedeutsam. Und medial präsent. Liebe Grüße --91.26.196.186 08:08, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
- Wir freuen uns auf diesbezügliche Zuarbeit. Liebe Grüße --91.26.196.186 08:14, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 07:21, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 07:24, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]
Fehlende Darstellung der Relevanz Flossentraeger 🐟 🐟 🐟 08:17, 28. Jan. 2025 (CET) [Beantworten ]