Wikipedia:Löschkandidaten/16. Dezember 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2024 um 23:10 Uhr durch Projekt-Till (Diskussion | Beiträge) (Club Rakkas: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.


Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.


Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Zum einen gibt es eine Inkonsistenz zur Kategorie:Erscheinen eingestellt nach Jahr. Dort ist der Begriff sprachlich richtig. Zum anderen ist der Begriff hier sprachlich falsch, denn bei Periodika u.ä. spricht man vom {Erst)- Erscheinen, eine Erscheinung ist etwas völlig anderes. (nicht signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) 15:02, 16. Dez. 2024 (CET))[Beantworten ]

Kann in der Form nachvollzogen werden. Der erschienene Geist hat nichts mit Druckwerken zu tun. Bitte umbennennen. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:45, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Es gab mal wieder einen Irrläufer. -- Perrak (Disk) 21:12, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Übertrag Anfang
Ärgerlicherweise betrifft das auch (und weil in Artikeln sichtbar vor allem) die Unterkategorien. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:18, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
So ist es, mir ist das auch bei einer Unterkategorie aufgefallen, aber es hat ja keinen Zweck, die Angelegenheit nur an einer Unterkategorie zu ändern, da wird das Problem nur größer. --Lutheraner (Diskussion) 16:38, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Übertrag Ende

da muss wohl ein bot damit beauftragt werden, das alles zu korrigieren. Zustimmung, alles umbenennen. --Hannes 24 (Diskussion) 12:37, 17. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Nicht ändern: Hier geht es um das Erscheinungsjahr (Wiktionary, Duden), einen sehr geläufigen Begriff. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:37, 17. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Erscheinungsjahr wäre auch sprachlich genauso richtig wie Erscheinen - falsch ist nur Erscheinung. Zu ändern ist deshalb auf jeden Fall , welche der beiden richtigen Alternativen man nimmt ist zweitrangig. Ich wäre allerdings nach wie vor für meinen obenstehenden Vorschlag, weil schon die Gegenkategorie Kategorie:Erscheinen eingestellt nach Jahr existiert und dadurch eine sprachliche Vereinheitlichung erfolgen würde. --Lutheraner (Diskussion) 20:44, 17. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Ersterscheinung halte ich zwar auch bei Periodika für durchaus verständlich und nicht nur bei der Muttergottes. Für mich ist aber das Argument entscheidend, dass damit Konsistenz zur bestehenden Kategorie:Erscheinen eingestellt nach Jahr hergestellt würde. Verschieben DynaMoToR (Diskussion) 08:12, 19. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Bot gemäß Antrag und Diskussion für 329 Kategorien beauftragt. -- Perrak (Disk) 00:10, 23. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Wie mir gerade auffällt, sind auch die Kategorie:Presseerzeugnis nach Ersterscheinungsdatum und ihre Unterkategorien nach dem gleichen Muster lemmatisiert. Ich habe den Bot für diese und die 49 Unterkategorien ebenfalls beauftragt sowie die Vorlage angepasst. Bis der Bot fertig ist, sind einige der Kategorien daher leer, bitte nicht wundern. -- Perrak (Disk) 00:38, 23. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 00:05, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Na zum Glück sinds nicht 12 Gebote, dann wäre die Serie enzyklopädisch relevant. löschen --ɱ 01:41, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Bekannte Schauspieler als Mitwirkende reichen aus. Die Fernsehserie wird für den Schulunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe I empfohlen. https://medienzentralen.de/medium/unsere-zehn-gebote/d44f6541-c11a-4bd2-aa7a-3c03f84e928b/index --Achim Adotz (Diskussion) 05:11, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Laut IMDb war die Serie für den Grimme-Preis nominiert. Müsste natürlich verufiziert werden und in den Artikel eingebaut werden. --Elfabso (Diskussion) 06:37, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Hier wäre zumindest eine PM: [1]. Aber reicht das denn schon aus? Nominierung ist ja nicht Gewinn, einreichen kann jeder Sender etc. alles. 🐟 Flossentraeger 🐟 ✉✍ 🐟 07:45, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Robert-Geisendörfer-Preis und Erich Kästner-Fernsehpreis sollten auch ausreichen. Behalten. --jergen ? 08:28, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Preisgekrönte Miniserie. Relevanz klar erkennbar und im Artikel dargestellt. Behalten, gern schnell. --Dk0704 (Diskussion) 09:05, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Die Argumente wurden genannt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 11:20, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Sehe ich hier mal so wie der Vorredner --Lutheraner (Diskussion) 13:35, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Klar Behalten, von mehreren Sendern ausgestrahlt, ausgezeichnet und zumindest ein stub (fürchte, das Thema der Serie spielt bei manchen mit bei der Beurteilung?) --Hannes 24 (Diskussion) 13:39, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Dann nenne ich mich den Nächsten und mach LAE --WMS.Nemo (Diskussion) 14:33, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

AppLovin (LAE)

Kein Artikel zum Unternehmen --91.2.113.84 11:07, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Relevanz ist zwar behauptet (sowohl durch Umsatz/Mitarbeiterzahl als auch durch Börsenkotierung), allerdings ist nichts davon belegt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:44, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Verbessern und behalten!--Afus199620 (Diskussion) 11:46, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Aber nur in dieser Reihenfolge. Und belegen nicht vergessen. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:29, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Löschbegründung stimmt nicht (mehr) ->LAE! VG--Gelli63 (Diskussion) 17:08, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Natürlich behalten. Die Löschbegründung (Was soll ich aus „Kein Artikel zum Unternehmen" überhaupt herauslesen?) war sowieso Unsinn. Quellen wurden vielfach ergänzt.--Qwertz1894 (Diskussion) 17:12, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Nach VM umgewandelter SLA, Originalbegründung war:

»Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz --WɪkɪBayer 👤💬 SkripteRechteGitLab 11:10, 16. Dez. 2024 (CET)«[Beantworten ]

--Gardini 11:41, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Da hat WikiBayer aber Recht --Lutheraner (Diskussion) 14:12, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Wieso sollte diese Software irrelevant sein? Die mediale Beachtung wird durch Einzelnachweise nachgewiesen. Wieso sollten die Belege nicht stimmig sein? --WMS.Nemo (Diskussion) 14:41, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Falsche Fragerichtung. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:29, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Genau - die Relevanzdarstellung obliegt dem, der Behalten möchte. --Lutheraner (Diskussion) 15:35, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Dennoch darf natürlich der Grund für die Annahme der Irrelevanz erfragt werden. --Kompetenter (Diskussion) 16:30, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Nein, die Beweislastumkehr könnte Euch so passen. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:57, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Ein PDF Reader von vielen. WMS.Nemok es ist weder ein ein größere Bekannteheit nachgewiesen, noch irgend eine Besonderheit die dem Progamm mediale aufmerksamkeit bring. Die Belege sind auf keinem Fall ausreichend um Relevanz zu erkennen. --WɪkɪBayer 👤💬 SkripteRechteGitLab 19:17, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Reicht eine Assistenzprofessur an einer Privatuniversität aus, um Relevanz zu begründen? Der Artikel lässt jede Distanz zur Lemmaperson vermissen und enthält zahlreiche unrelevante Details aus dem CV. Keine Monografie. -- WMS.Nemo (Diskussion) 12:07, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Bitte trotzdem WP:WQ beachten. --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 12:26, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
@WMS.Nemo: „Irgendwas & natürlich Gender" - bitte die Löschregeln beachten: Pfui ist kein Löschgrund. Und ich muss meinen Vorredner Recht geben, diese Gehässigkeiten haben in einem Artikel über eine lebende Person in einem LA nichts zu suchen, bitte überarbeite die Begründung und in Zukunft an WP:WQ, sonst müsste man das mal auf VM thematisieren. --ɱ 13:35, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Zum LA: Elisabeth Ponocny-Seliger hat einen h-Index von 21: [2], die Forschungsaktivität ist im Artikel dargestellt und damit gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler relevant: „Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben" + „aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind". Juniorprofessor:innen werden durch die RK ausgeklammert, eine Assistenzprofessur nicht. --ɱ 14:08, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Relevanz möglw. (+). Der Artikel ist aber lediglich ein vertexteter CV mit teilweise völlig unwichtigen Details und ist somit ein wirklich ganz schwerer QS-Fall. Wir haben 7 Tage zur Verbesserung und besserer Herausarbeitung der Relevanz. PS: Auch der deutlich werbende, auf Kundenakquise zielende Unterton sollte entfernt werden. Und die x-Umfirmierungen des Unternehmens gehören auch nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Wikipedia ist nicht das Handelsregister. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 14:21, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Sie ist nicht mal habilitiert. Daher auch nur eine Assistenzprofessur. Das ist mir zu weit von den RK entfernt. In ein paar Jahren ist sie bestimmt relevant. --Känguru1890 (Diskussion) 14:40, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Laut Biografie und Belegen im Artikel lese ich wenig von einer Wissenschaftlerin, eine Menge über ihre Angebote im Coaching und der Beratung, praktischerweise gleich mit Preisliste. Selbstbezeichnung dort: Mag.a Dr.in Elisabeth Ponocny-Seliger. Sie führt also selbst nicht den Professorentitel.--Meloe (Diskussion) 15:01, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Ich bin mal durchgefeudelt und habe alles irrelevante rausgeworfen. Sie führt den Titel zwar nicht selbst, jedoch ist er in der Quelle [3] zu finden. Das Dokument wird auf der Website der Privatuniversität gehostet, daher darf man da von Richtigkeit ausgehen. Medial wird sich auch des öfteren rezipiert: [4], [5], [6], [7], [8] --ɱ 15:37, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vielen Dank, dass du diese unangenehme Arbeit geleistet hast! Jetzt ist der Artikel viel magenfreundlicher geworden. --WMS.Nemo (Diskussion) 15:59, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
unangenehm empfand ich sie nicht und bleib doch bitte sachlich! Wir haben es hier mit einem Artikel einer Neuautorin zu tun, wenn es dir daran gelegen ist, dass sich die Qualität ihrer Arbeit verbessert, teile es ihr in _freundlichen Worten_ auf ihrer Diskussionsseite mit. Aber diese Diffamierungen bringen hier die Diskussion in keinster Weise weiter. --ɱ 16:23, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Laut Professor#Assistenzprofessoren gibt es in Österreich zwei Arten. Für die erste hat sie die Stelle zulange. Für die zweite heißt es "Wissenschaftliche Mitarbeiter mit dem Amtstitel Assistenzprofessor (bis 2001; mit dauerhaftem Dienstverhältnis und Beamtenstatus) sind eigentlich promovierte Universitätsassistenten (nach den §§ 174 ff. Beamten-Dienstrechtsgesetz (BDG 1979), BGBl I 1979/333)". Was erklären würde warum sie den Titel nicht führt. Allerdings hilft es nicht zur Relevanz, da promovierter Universitätsassistent zu niedrig in der akademische Hackordnung ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:04, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Ich habe mal noch die Publikationen überarbeitet, die Männer in den Medien: wie werden Männer in Film, Serie und Werbung dargestellt und rezipiert? hat es in die Harvard University Library und New York Public Library geschafft, was für ein „aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind" spricht. --ɱ 16:44, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

 Info: Der Artikel ist wohl im Rahmen des Wikipedia:Hochschulprogramm/JKU Seminar Wissenschaft-Praxis-Transfer entstanden. --ɱ 17:05, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Leider haben diese Veranstaltungen alle das gleiche Problem: Zu wenig Selbstkritik bei der Lemmaauswahl. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:01, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Es gibt keinen Beleg außer der eigenen Webseite. -- WMS.Nemo (Diskussion) 12:45, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

z.K. @Benutzer:Kurator71. Möglw. kann er als Fachmann dazu etwas sagen. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 13:02, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Danke für den Hinweis. --WMS.Nemo (Diskussion) 13:05, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Ich habe nicht die Muse, aber es gibt ausreichend Ausstellungskataloge, von denen auch die geforderten Anzahl in wissenschaftlichen Bibliotheken archiviert sind. Ich halte de Relevanz für gegeben.--ocd → parlons 13:54, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Ich hab die Muse zwar auch nicht und geküßt hat sie mich nur gelegentlich, aber ich sehe das genauso. Die Qualität ist eher mau, insbesondere was die Beleglage angeht, aber relevant nach WP:RKBK ist die Galerie. Die Ausstellungskataloge sind in genügend Bibliotheken verwahrt. Gruß, --Kurator71 (D) 14:10, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Großer Zweifel, ob es sich überhaupt um einen enzyklopädischen Artikel handelt. Dieser Text besteht aus a) Worterklärung b) Essay (Für und Wider in feiner Abwägung). Außerdem Deutschlandlastig. Aber vor allem 100 % belegfrei. -- WMS.Nemo (Diskussion) 12:59, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Er wirkt auf jeden Fall unfertig. Beispiel Abschnitt Standpunkte der Parteien: Dort wird geschrieben, dass Parteien x, y und z das Jugendwahlrecht befürworten, Parteien a und b diese ablehnen. Das war es. Keine Begründungen wieso das Jugendwahlrecht befürwortet bzw. abgelehnt wird. So kann das auf keinen Fall bleiben. --Goroth Redebedarf? :-) 13:29, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
wenn der Text von einem angemeldeten Benutzer kommen würd, wäre hier zurück in BNR wahrscheinlich angebracht. So jedenfalls keine ausreichender Artikel und unbelegt --Machahn (Diskussion) 15:02, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Na wenigstens hat hier ChatGPT nicht zugeschlagen... Formal ist es ein Artikel, da der Begriff einteitend definiert wird. Materiell ist er aber unzureichend. Die Stellungnahmen der Parteien müssten belegt werden & wissenschaftliche Literatur herangezogen werden. So wirkt es ein wenig wie einfach so heruntergeschrieben. Ein wichtiges Thema ist es aber fraglos. Vielleicht findet sich ja jemand in den '7 Tagen, der nachbessert.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:22, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Keine Belege - kein Artikel - Löschen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:57, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Der Artikel wurde gestern erst erstellt. Er ist ein Grundgerüst, an dem sich andere beteiligen können und die Fehler beheben können. Dass es sich um ein Thema handelt, dass grundsätzlich geeignet ist, darüber sollte doch Einigkeit bestehen. Der Löschantrag führt somit zu Informationsvernichtung und erstickt den Artikel bereits in der Aufbauphase. Wie ärgerlich! Behalten und ausbauen, ganz eindeutig! --EduardAndré97 (Diskussion) 19:03, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. In einer Nische Turkish-Pop erfolgreichste zu sein ist nicht reputabel belegt, die Quelle liest sich wie eine Werbeanzeige des Events. Mediale Rezeption fehlt ansonsten vollkommen. --ɱ 13:21, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

On das Genre nischig ist bezweifel ich. Unabhängig davon ist das nur eine Partyreihe und in der Form eher Werbung. Partyreihen in der Artikel werden halt eine Weile veranstaltet und Dann gibt es die nicht mehr. Zeitübergreifend ist halt anders.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:26, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Keine Nische, der Artikel wirkt aber leider etwas heruntergekommen... RK für Partyreihen und Gruppenrelevanz heute vielleicht auch anders definiert. --Projekt-Till (Diskussion) 23:10, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 13:33, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Fehlende Darstellung der Relevanz 🐟 Flossentraeger 🐟 ✉✍ 🐟 15:18, 2. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

@Wikinger08: Danke schön. 🐟 Flossentraeger 🐟 ✉✍ 🐟 13:39, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Der Eintrag wurde nicht vergessen, sondern war bereits in der LD von 2. Dezember 2024 vorhanden und wurde seitens dieser IP im Rahmen einer Vandalismushandlung widerrechtlich entfernt und dadurch der Löschdiskussion entzogen. Diesem difflink zufolge kam bei der Artikelerstellung KI in Form von ChatGPT zum Einsatz, schon allein deshalb löschen, mal ganz abgesehen von den vorgenannten Umständen des Umgangs mit dem löschgegenständlichen Artikel.--2A02:3033:705:BF9:9F6F:25BE:790A:455D 14:04, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Kann mMn per SLA gelöscht werden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 14:06, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Auf diesem Stand war die damalige LD am 6. Dezember 2024 vor der unberechtigten Entfernung des Artikelabschnitts und tendierte eindeutig zu löschen.--2A02:3033:705:BF9:9F6F:25BE:790A:455D 14:21, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Oha, das war dann ja wohl mal dreist. Ich stelle dann jetzt mal den SLA als Belohnung für das fair play. 🐟 Flossentraeger 🐟 ✉✍ 🐟 15:07, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
SLA ausgeführt.Karsten11 (Diskussion) 15:51, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RKSW nicht dargestellt --ɱ 13:45, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Belegfrei eben. Ganz im Gegenteil zu GoodReader. In der Form geht der Artikel sicher nicht. --WMS.Nemo (Diskussion) 14:45, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:37, 16. Dez. 2024 (CET) vergessenen Eintrag nachgeholt. 🐟 Flossentraeger 🐟 ✉✍ 🐟 15:16, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

keine Relevanz ersichtlich. Pfarrer einer Gemeinde und Leiter eines Dekanats reicht nicht aus. LG Mirmok12 (Diskussion) 15:42, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Ich habe den Eindruck, der allerdings täuschen kann und mir bitte nicht übel genommen wird, dass der Löschantragsteller die Biografien nicht aufmerksam liest, die er aus Wikipedia entfernt haben will. Wenn er sie doch liest, sollte er zum Beispiel vergleichen, ob Johann Joseph Becker nicht doch mindestens so relevant war wie Carmen Heidecke oder zu seiner Zeit Wertvolleres für seine Mitmenschen leistete als die genannte Politikerin. Möglicherweise ist er danach bereit, seinen Löschantrag zurückziehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:06, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Eigentlich lohnt es sich nicht, auf diesen Grad der Unsachlichkeit und den persönlichen Angriff einzugehen. Allerdings scheinst du Glashaus sitzend mit Felsbrocken zu werfen, was den Vorwurf angeht, Biografien nicht aufmerksam zu lesen. Sonst wüsstest du, dass Frau Heidecke 1. keine Politikerin ist und 2. die Relevanzkriterien eindeutig erfüllt. Wie gesagt - jetzt zurück zum Thema. Dazu kam ja bisher von dir nichts. --Mirmok12 (Diskussion) 16:20, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Botschafterin / Priester
🍏 / 🍐
oder
🍏 / 🍌
oder?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:31, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Und wie bringt uns dieses Vorgerede in der eigentlichen LD weiter? Ich halte mich hier ansonsten raus, aber die obige Diskussion geht am Thema vorbei. --WAG57 (Diskussion) 17:18, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
@Mirmok12: Lassen Sie doch bitte mal die Relevanz aus dem Spiel und orientieren sich stattdessen daran, was ein Mensch für seine Mitmenschen leistet oder gleistet hat und wie interessant seine Biografie sogar für spätere Generationen sein könnte. Das ist vielleicht schwieriger als Artikel durchzuschauen, Relevanzkriterien abzuhaken, löschen zu lassen und zu glauben, damit einen wertvollen Beitrag für Wikipedia geleistet zu haben. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:22, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Auch wieder am Thema vorbei. --Mirmok12 (Diskussion) 17:43, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Das sehe ich völlig anders, ohne es hier vertiefen zu wollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:55, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Nochmal hier geht es nur um die LD entsprechend des Antrags. Dass WP System orientiert sich nun Mal an den RK. Diese kann man mit obigen Argumemten in Frage stellen und auf der dortigen Seite auch diskutieren. Hier ist diese Diskussion fehl am Platz. Der LA orientiert sich an den RK und eine Diskussion muss sich auch daran orientieren. Wie gesagt man kann einzelne Punkte der RK durchaus auf deren Seite diskutieren und falls sich eine Mehrheit findet auch ändern. Aber nicht an dieser Stelle. --WAG57 (Diskussion) 18:01, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Greifen wir doch Lothar Spurzems Vorschlag auf und Fragen, was er nachhaltiges geschaften hat. War Gemeindepfarrer, setzte eine Kirchenrenovierung durch, hinterließ eine Stiftung, um örtlich Schulmaterial zu beschaften & vererbte Seine Bücher. Hört sich eher wenig nachwirkend an. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:48, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Von der jungen Botschafterin bei der WTO wird die Menschheit jedoch nach Jahrhunderten noch begeistert sprechen, zumal ihr Wikipedia-Artikel nicht verrät, was sie in ihrer Funktion macht. Das kleine Problem bei der Sache: Wir können nicht prüfen, ob es wirklich so ist, auch wenn es Wikipedia in 200 Jahren noch geben sollte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:56, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Lothar findet es interessant - das sollten wir unbedingt in die Relevanzkriterein aufnehmen. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:55, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Ha, ha, ha! ;-) Und Eure Relevanzkriterien finde ich zum ... (Ratet mal; es sind mehrere Antworten möglich.) Jedenfalls aber machen sie einigen Benutzern offensichtlichen Spaß. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:00, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Zweifelhafte Relevanz --Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:27, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Nach der Lektüre ist mir völlig unklar, ob das ein konkretes Musikstück ist, zu dem es dann einen Komponisten geben sollte, oder eine Position in einem Auftrittsprogramm, die mit verschiedenen Musikstücken gefüllt werden kann. Wenn es ein konkretes Stück ist, besteht vermutlich Relevanz durch sehr häufige Aufführungen. Dies lässt sich aber wegen der aktuellen Qualitätsmängel nicht beurteilen. Sieben Tage. --jergen ? 18:15, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Ich bin dem Musescore-Weblink mal gefolgt und habs mir mal angehört: Ich wusste nicht, dass dieser Lückenfüller, der zwischen oder vor Märschen gespielt wird, einen eigenen Namen hat. (Einfach mal eine Aufnahme von z.B: Preußens Gloria anhören, da wird in der Regel eine kurze Melodie zur Einleitung vorangestellt.) Jedenfalls ist das eine unglaublich bekannte Melodie. Ob die Melodie wirklich diesen Namen trägt, wie der Artikel behauptet, weiß ich aber nicht. So richtig klar wird mir auch nicht, was der Unterschied zu Lockmarsch ist. --Bildungskind (Diskussion) 18:31, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vielleicht kann der Nutzer @MarschMarine uns etwas genauere Seitenangaben zu den Quellen verraten und etwas genauer referenzieren. Dann dürfte es sich mit der LD sehr schnell erledigen, denke ich. --Bildungskind (Diskussion) 18:33, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:47, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Das Soloalbum scheint self-released zu sein und Scherbentanz ist wohl seine erste (relevante) Band. Insofern ist dem Antrag Stand jetzt zuzustimmen. --Kompetenter (Diskussion) 19:31, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Beleg 2 belegt nicht das geschriebene, davon abgesehen fehlt es an medialer Rezeption und weiteren. Löschen, gern auch schnell. --ɱ 19:48, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Das reicht nicht nur als Mitglied der Band. Löschen.--Nadi (Diskussion) 22:38, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Die Verifzierung des gleichnamigen Accounts ist gescheitert, weil ohne eigene Domain. Woraus man hier schließen kann, das keine Relevanz besteht. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:47, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Keinerlei Relevanz nach WP:RK im Artikel dargestellt. "Abteilungsleiter" in einer Denkmalbehörde ist kein ausreichendes Kriterium. Wissenschaftliche Bedeutung oder Publikationen sind nicht angeführt. --2001:16B8:A108:.&checktime(5300,55,42,':')48:F2E6:9FF 20:06, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Kann mal Jemand Korrekturens Bullshit beenden? --Marcus Cyron Wikipedia – Mitläufer gesucht, Autoren verachtet, Haltung unerwünscht. 20:10, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Behalten. Leiterin einer UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 20:11, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Falsch, sie ist NICHT Leiter einer Weltkulturerbe-Stätte. Sie arbeitet in der Verwaltung mit, das ist alles. --2001:16B8:A108:.&checktime(5300,55,42,':')48:F2E6:9FF 21:28, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Sie leitet als Chief development officer das Development Office der UNESCO-Welterbe-Stätte. Das ist eine Leitungsfunktion, und nicht irgendein Verwaltungsjob. Und wenn Du mir was sagen magst, werter Anonymus aus Zahlen und Buchstaben, dann meld' dich doch bitte an. Dann weiß man wenigstens, wer hier am Löschwerk ist. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 21:37, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Naja, das ist sie nicht. Das ist Gabriel Zuchtriegel. Aber sie hat dort eine hohe Position und bedeutende Verantwortungen. Vorher war sie Leiterin einer archäologischen Sammlung. Die Vorstellung, dass eine der 5 leitenden ArchäologInnen von Pompeji (und mehr sind es eben auch nicht), der wohl bedeutendsten archäologischen Stätte Europas (und ja, ich weiß, dass Europa nicht arm an solchen Stätten ist), zu unwichtig für einen Wikipedia-Artikel ist, ist halt so eine ganz spezielle Sichtweise. --Marcus Cyron Wikipedia – Mitläufer gesucht, Autoren verachtet, Haltung unerwünscht. 20:20, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Es wäre schön, wenn es hier in der Diskussion um die Sache geht, nicht mit Wörtern wie „Bullshit" um sich geworfen würde. Der Artikel wurde nicht geschrieben, weil die Person relevant wäre, sondern weil Artikel zu Frauen produziert werden sollen, da gäbe es noch einige mehr, die die Kriterien nicht erfüllen. In Wikipedia geht es um den Inhalt von Artikeln, nicht um die Benutzer, die sie geschrieben haben.

Es gibt WP:RK und die sind einzuhalten, dafür ist u.a. die Löschdiskussion da. Und im vorliegenden Fall ist nun mal keine Relevanz im Artikel dargelegt. In eine Denkmalbehörde für eine Abteilung zuständig (das wird hier mit "leitender Archäologe" umschrieben) zu sein macht nicht relevant, weder in Deutschland noch in Italien. Deutsche Denkmalbehörden sind auch für Stätten auf der UNESCO-Liste zuständig, dies alleine erzeigt keine Relevanz. Und das jemand für die "wohl bedeutendste archäologische Stätte Europas" in der Verwaltung tätig ist, erzeugt auch keine Relevanz. Ein deutscher Ministerialdirektor hat etwa auch eine hohe Position und bedeutende Verantwortungen, ist aber auch nicht relevant. Da die Person, anders als Gabriel Zuchtriegel, der nicht nur als Direktor von Pompeji relevant ist, sondern ein ausgewiesener Wissenschaftler ist, auf dem Gebiet der archäologischen Wissenschaften auch keine relevanten Publikationen vorzuweisen hat (jedenfalls steht davon nichts im Artikel), ergibt sich die Relevanzfrage ganz von selbst. --2001:16B8:A108:.&checktime(5300,55,42,':')48:F2E6:9FF 21:28, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Nur eine allgemeine Anmerkung (zu mehreren LAs hier): In WP:RK steht "Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz." Also die Nichterfüllung der RK muss nicht bedeuten, dass ein Artikel nicht relevant ist und unbedingt gelöscht werden muss. --Rita2008 (Diskussion) 22:23, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Das bezieht sich auf die speziellen Erleichterungen. Relevanz kann sich auch anders darstellen lassen, aber in irgendeiner Form muss sie schon vorhanden sein. Und diese Leitungsfunktion in Pompeji könnte das sein. Zu den Ediatons mit klarem Bias habe ich auch meine Meinung, aber das gehört hier nicht hin. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:52, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Falls man übrigens Frauenartikel schaffen will: Im frischgewählten U.S. Repräsentantenhaus fehlen noch welche. An Forscherinnen gibt es etliche fehlende Professorinnen, und Schauspielerinnen und bei Sportlerinnen (etwa im außerdeutschen Profifussball) gibt es auch erheblichen Lücken. Warum man dann Zweifelhafte Artikel eindtellt verschließt sich mir.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:54, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relecvanz nicht dargestellt - BS-Opfer allein ist nicht Relevanz erzeugend Lutheraner (Diskussion) 22:54, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]

Artikelinhalt steht jetzt in der Liste der Stolpersteine in Limburg an der Lahn. Einer Umfunktionierung zur Weiterleitung steht nichts im Wege. --Kompetenter (Diskussion) 23:08, 16. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/16._Dezember_2024&oldid=251313399"