Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2024
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Enzyklopädische Relevanz aus artikel nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 00:27, 6. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Behaghel ist Hochschulprofessor/Lehrstuhlinhaber gewesen, er war Spross einer bekannten Familie aus dem Bildungsbürgertum (und ich weigere mich anzuerkennen, dass mein Artikel keine Berechtigung hat, während es einen Artikel über https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Behaghel ihn hier gibt), er war Inhaber hoher Auszeichnungen und das Lemma war seit einer längeren Zeit "geredlinkt", sprich erwünscht. Statt einen Löschantrag zu stellen, kann man sich doch lieber die Mühe machen und vorab das Gespräch mit dem Verfasser suchen bzw. sich selbst auf die Suche nach Literatur, Quellen usw. begeben. --HiStOrIcUsEr 2.0 (Diskussion) 00:43, 6. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Hat er auch geforscht? Veröffentlicht? Wird nicht so recht deutlich. Und was genau tat er als NSDAP- und SA-Mitglied? Das wäre interessant... Spross ist nicht interessant. Ja, der Löschantragsteller hätte Literatur, Quellen usw. suchen können. Hätte der Artikelersteller übrigens auch. Grüße --Okmijnuhb 01:00, 6. Sep. 2024 (CEST) PS: Einige der Veröffentlichungen, die ich zunächst ihm zugeordnet hätte, sind in Wirklichkeit vom gleichnamigen Vater Otto Behaghel.[Beantworten ]
- Er hat einen Eintrag in Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften (Band 7a, siehe WBIS). Ja, Ergänzungen zur Forschung wären schon wünschenswert. Und leider beruht der Artikel offenbar durchgängig auf Archivalien, nicht Sekundärliteratur.--Berita (Diskussion) 01:32, 6. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Ein Rotlink ist ohne Bedeutung für die Relevanz. --2.175.121.200 08:17, 6. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Hat er auch geforscht? Veröffentlicht? Wird nicht so recht deutlich. Und was genau tat er als NSDAP- und SA-Mitglied? Das wäre interessant... Spross ist nicht interessant. Ja, der Löschantragsteller hätte Literatur, Quellen usw. suchen können. Hätte der Artikelersteller übrigens auch. Grüße --Okmijnuhb 01:00, 6. Sep. 2024 (CEST) PS: Einige der Veröffentlichungen, die ich zunächst ihm zugeordnet hätte, sind in Wirklichkeit vom gleichnamigen Vater Otto Behaghel.[Beantworten ]