Benutzer Diskussion:HiStOrIcUsEr 2.0

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von HiStOrIcUsEr 2.0 in Abschnitt LA auf Otto Berhagel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, HiStOrIcUsEr 2.0!

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Kallichore (Diskussion) 19:36, 31. Jan. 2023 (CET) Beantworten

Béla Kremo

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo HiStOrIcUsEr 2.0, bitte gib bei allen Edits Belege an, die sich auch überprüfen lassen. Reines Wissen über einen Sachverhalt reicht als Beleg nicht aus. Vielen Dank und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 06:22, 2. Sep. 2024 (CEST) Beantworten

Otto Behaghel (Chemiker)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo HiStOrIcUsEr 2.0!

Die von dir angelegte Seite Otto Behaghel (Chemiker) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:31, 6. Sep. 2024 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

LA auf Otto Berhagel

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo lieber @HiStOrIcUsEr 2.0 Explizit möchte ich Dir danken für Deine Bemerkungen über die Verpöntheit von Primärquellen bei der Artikelgenerierung von Personen am Rande der Geschichte, wie diesem OB hier. Ich stehe häufiger vor demselben Problem. Seit Jahren kaue ich auf einem Artikel zu Hermann-Adolph von Solms-Hohensolms herum (der, bei der Schlacht von Lutter starb) . Bei ihm gibt es nur Primärquellen und die sind dünn. Meine Begründung für Behalten des Artikels zu OB ist, dass ich glaube, dass dieser bei weiterer Quellenrecherche ausgebaut werden kann, insbesondere hinsichtlich der NS-Rolle. Würde der Artikel gelöscht, würde jeder Ansatz zum Weiter ausbauen verdorben. Ob die Relevanz grenzwertig aufgrund der RK sind spielt für mich in diesem Fall eine geringe Rolle. Bestimmt lassen sich Begründungen finden warum er es nie zu ordentlicher Professur in Gießen schaffte. Bitte weitermachen und nicht ärgern über LAs. --Norpew (Diskussion) 11:17, 7. Sep. 2024 (CEST) Beantworten

Hallo Norpew. Danke für deine lieben Worte und das Mutmachen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass OB als Artikel bestehen bleibt, zumal ich alle Kritikpunkte umgesetzt habe bzw. von anderen Nutzern umgesetzt wurden. Ich wünsche dir für deinen Artikel alles Gute und hoffe, dass du vorankommst. Ich kann dir bei der Recherche leider nicht wirklich helfen, weil ich kein Frühe-Neuzeit-Historiker bin und so gut wie keine Ahnung von dieser Zeit habe :-/ Gruß, HiStOrIcUsEr 2.0 (Diskussion) 13:24, 7. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:HiStOrIcUsEr_2.0&oldid=248396273"