Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2019 um 14:50 Uhr durch Wesley Howard (Diskussion | Beiträge) (Wesley Tc Howard ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)

(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte wie bei Objektkategorien üblich in den Singular gesetzt werden; zudem ist fraglich, ob jede potentiell in Frage kommende Kriegsgräberstätte sowohl russisch als auch sowjetisch war (und), ansonsten müsste und durch oder ersetzt werden --Didionline (Diskussion) 22:46, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Ok. --Concord (Diskussion) 23:14, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
finde ich jetzt übertrieben pingelig, "russland" subsummiert bei uns die epoche "sowjetunion" (ebenso wie die derzeitige epoche "russische föderation", und auch das "zarenreich russland"): Kategorie:Russische Kriegsgräberstätte in Schleswig-Holstein tuts auch. und wo bleibt bitte der überbau Kategorie:Russische KriegsgräberstätteKategorie:Kriegsgräberstätte, mit allfälligem sortierer Kategorie:Kriegsgräberstätte nach Staat der Bestatteten und ‎verschiebung von Kategorie:Kriegsgräberstätte nach StaatKategorie:Kriegsgräberstätte nach Staat der Lage (oder so?). in welche staatsgeschichtliche epoche des Bestatteten-Staats – und auch des Lage-Staats – eine konkrete stätte fällt, kategorisiert man besser sowieso einzelnd, oder per spezialkategorien Kategorie:Russische Kriegsgräberstätte (Zweiter Weltkrieg), wenn das sinnvoll ist. typische adhoc-kategorienschnipplerei ohne konzept, 3. ebene unter dem vorhandenen, zuerst schiessen dann denken (wenn überhaupt) --W!B: (Diskussion) 11:58, 30. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Oh, die Hüter der Kategorien... bitte nimm das jetzt nicht persönlich, aber: Kategorien sind für Artikel da und entstehen eben manchmal (meist?) aus der Artikelarbeit heraus. Es ist mir bisher noch nicht vorgekommen, dass da ein Kategorienbaum war, auf dem dann die Artikelfrüchte wuchsen... Etwas mehr Verständnis für uns unlogische Artikelautoren wäre hilfreich. Die Unterscheidung russisch UND sowjetisch ist m.E. sinnvoll, weil unter sowjetisch auch heute (wieder) unabhängige Staaten (Baltische Staaten, Ukraine, Kasachstan etc.) fallen. Aber ich lasse mich gern belehren ;-) --Concord (Diskussion) 18:50, 1. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
jemand muss aber auf das Ganze sehen, sonst zerfällt die Systematik ;-). Unter den russischen/sowjetischen Gefallenen werden ja auch andere Volksgruppen gewesen sein, wenn du die alle berücksichtigen wolltest, würde es ziemlich kompliziert. lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:47, 2. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Concord: ein misverständnis: hier ist das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien. ja, wir sind "die Hüter der Kategorien" (diese seite ist die laufende QS des projekts, die nur aus service-zwecken bei den löschkandidaten miteingeblendet wird): wir fühlen uns also geehrt ;)
und ja, ich "belehre" dich: bei uns subsummiert die staatsgeschichte auch territorien, die heute nicht mehr zum staat gehören: auf einem "österreichischen Soldatenfriedhof" des WK I liegen ja auch böhmen, ungarn, slowenen und sogar bosniaken. trotzdem wäre es nicht nötig, von Kategorie:Österreichische oder Österreichisch-Ungarische Kriegsgräberstätte zu sprechen. während die österreicher aus dem WK II typischerweise auf den deutsche Kriegsgräberstätten liegen, da österreich damals zu deutschland gehörte. oder? für gefallene zählt nicht, in welchem land sie heute leben würden, wenn sie den krieg überlebt hätten (insbesonders nicht staaten, die sich lang nachher wieder gebildet haben, was ein gutteil dieser leute niemals erlebt hätte, selbst wenn sie den krieg überlebt hätten), sondern, für welchen staat sie gefallen sind. die kasachen sind 1914 wie 1939 für russland in den krieg gezogen, die ukrainer 1914 teils für russland, teils für österreich (ruthenen), die ukrainer und auch balten im WK II teils aber für deutschland, wie in allen besetzen gebieten. all diese feinheiten in den kategorien zu erfassen, ist sinnlos (weil enorm arbeitsaufwändig). und nichtmal das klassische sodatendenkmal unterscheidet konkret die seinerzeitige nationale/ethnische herkunft der gefallenen in gemeinsamer uniform unter gemeinsamer flagge.
daher korreliert man das ganze mit Kategorie:Militärgeschichte nach Staat, und natürlich mit Kategorie:Kriegerdenkmal (wo "nach Staat der Gefallenen" dann eigentlich auch fehlt). ich hab das Portal:Militär informiert, eigentlich sind die zuständig. --W!B: (Diskussion) 18:47, 2. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
eigentlich ist es ganz einfach: es zählt die Uniform, die derjenige trug, dh für diesen Staat/Land bzw Rebellen/Aufständische er/sie gekämpft hat. Zweites Kriterium ist der Staat, wo die Gräber HEUTE sind (richtig W!B: ? ;-). Außerdem liegen in diesen Gräbern sicher auch Zivilisten, die da mitgekämpft haben, und ganz wenige andere gegnerische Gefallene auch (behaupte ich mal - wo der Tote nicht mehr identizizierbar war). Also nicht komplizierter als nötig machen ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:45, 2. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Das angegebene Umbenennungsziel scheint keine allgemeine Zustimmung zu finden, welches alternative Ziel angemessen ist, ist
mir allerdings auch nicht 100%-ig klar. Daher bleibt erstmal alles, wie es ist. Falls eine schnelle Einigung auf ein Ziel
möglich ist, bitte ein Ping, dann nehme ich die Verschiebung gerne außer der Reihe vor. -- Perrak (Disk) 17:09, 25. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
@Perrak: Also zumindest die Verschiebung in den Singular ist zwingend, da es sich um eine Objektkategorie handelt. --Didionline (Diskussion) 18:21, 25. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Hallo Didionline, das war mir schon klar, aber ich wollte nicht selbstherrlich ein Lemma auswählen ;-) -- Perrak (Disk) 17:35, 26. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
@Perrak: Dann verschieb es doch auf Kategorie:Russische und sowjetische Kriegsgräberstätte in Schleswig-Holstein - inhaltlich unverändert und formell richtig. --Didionline (Diskussion) 17:48, 26. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Es gab oben den Vorschlag, das "russisch und sowjetisch" zu vereinfachen, und ich möchte die Kategorie nicht unnötigerweise zweimal verschieben. Es wäre mir lieb, wenn es eine Diskussion mit einem konkreten Vorschlag gibt. Ein och so guter Vorschlag einer Einzelperson ist auch nicht viel besser, als würde ich selbst willküren. Auf ein paar Tage mehr kommt es doch nicht an. -- Perrak (Disk) 18:00, 26. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Es gibt aber derzeit keine Diskussion mehr - wer soll die jetzt wieder aufgreifen? --Didionline (Diskussion) 18:12, 26. Sep. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Geschwurbel ohne konkrete Angaben zu Zeit und Ort, die man überprüfen könnte. --2003:E3:AF12:3100:78CE:2ABF:EDF4:4661 00:41, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Das bin ich ganz bei der IP. Liest sich wie der Schüleraufsatz eines Sextanten, der den Sinn selbst nicht verstanden hat. Berihert ♦ (Disk. ) 03:03, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Das könnte m.E. auch locker ein SLA Fall sein... Wäre z.B. schon einmal nett wenigstens zu wissen, auf welche Region sich das ganze beziehen soll - um nur einen Punkt zu nennen.--KlauRau (Diskussion) 03:08, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Sextant oder Sextaner? --91.20.4.102 04:31, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Sex tanten. --Jbergner (Diskussion) 07:06, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
+1 Lemma relevant, das ist aber nicht mal ein Nichtikel und SLA-fähig, ich stell ihn gleich. edit: zurück in den BNR ging auch noch. --Hannes 24 (Diskussion) 07:51, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Auf welche Region es sich bezieht, steht in den Literaturangaben: Bergisches Land. Etwas mehr AGF wäre angemessen. Man kann einem Neuling auch mal unter die Arme greifen. Zum Fremdschämen. --88.152.198.13 08:11, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

wenn es behalten werden sollte, müsste sicher ein anderes Lemma her. Landesschützen (Bergisches Land) oder so. --Machahn (Diskussion) 08:15, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Darüber sollte man mit dem Autor reden. AGF statt Löschantrag. --88.152.198.13 08:24, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

 Info: Einen Schnelllöschgrund sehe ich nicht, den SLA habe ich deshalb entfernt. Ich stimme allerdings den Vorrednern zu, in der jetzigen Form kann der Artikel nicht im ANR bleiben. Bitte in den BNR verschieben und den Ersteller ansprechen und um weitere Ergänzungen bitten. Andernfalls bliebe nur die Löschung nach Ablauf der LD. --Tönjes 08:56, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Ich habe den Autoren über sein Disk kontaktiert. --Joel1272 (Diskussion) 09:45, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
erledigtErledigt Nun im BNR des Erstellers unter Benutzer:Klaus J. Breidenbach/Historische Schützen. Berihert ♦ (Disk. ) 09:59, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Berihert ♦ (Disk. ) 09:59, 29. Aug. 2019 (CEST)

Relevanz nicht zu erkennen. Mich macht der werbliche Charakter des Artikels stutzig, dass er sofort mit professionellem Foto daherkommt (Urheberangabe beachten!), dass der Autor weiß, dass schon Oma filmte, obwohl es sonst nirgends steht, dass der Protagonst liiert ist, dass der schon im August 2019 weiß, dass sich der Protagonist im September 2019 selbstständig machen wird und welches sein erstes Projekt sein wird. Ein sehr merkwürdiges belegarmes Werk nach neun Jahren Mitarbeit. Gemeinsam wird hoffentlich aufgeklärt, wie Bild für etwas als Beleg dienen kann, was nicht im Bild-Artikel steht: Ideengeber für den Reibungslosen Verkehr zu sein. -- 88.152.198.13 07:15, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Schaumschlägerei. Missbrauch der WP zu Publicrelationszwecken. Werbefilmer mit künstlerischem Anspruch sind immer noch Gewerbetreibende und dementsprechend nach RK#A/U einzuschätzen. Der vielgepriesene Film Gotterdämmerung ist über den Teaser (für Crowdfunding) nie hinausgekommen mit ~1100 Klicks bei YT. Das sollte wohl primär befeuert werden. Der Gefälligkeitsartikel zum Film bei RP ist entsprechend oberflächlich. Löschen. Gerne schnell.--Ocd → schreib ́ mir 08:08, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Werbefilmer bislang ohne Relevanz. SLA wurde berechtigt gestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:26, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:16, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Wo ist der Artikel gewerblich? Wird dort etwas verkauft? Sicherlich nicht. Nur Fakten und diese stammen aus der ersten Quelle Ramckes, sind damit also so nicht im Internet auffindbar, veröffentlicht oder verlinkbar. Zumal es aber ganz andere Seiten gibt, die viel weniger Inhalt bieten, als das von mir hier geschriebene. Und da wird nicht nach den Belegen gefragt, sondern die verschimmeln gänzlich nichtssagend vor sich hin. Wo steht es das man keine professionellen Bilder verwenden darf? Zum "Reibungslosen Verkehr": es handelt sich um einen Kurzfilm von Björn Kleiber, der von Ramcke zudem editiert (geschnitten) wurde. Zu "Gotterdammerung": es gibt auch andere Film-Projekte wie "Sky Sharks" (Marc Fehse) oder "God forsaken" (Ittenbach) die in der Veröffentlichungs-Warteschleife stehen. Warum versteift man sich bei Herrn Ramcke so dermaßen? Verstehe ich nicht. Die Relevanz sieht außerdem bei jedem anders aus. Auch bei Wikipedia-Nutzern. Ich finde solche innovativen, künstlerisch spannenden Menschen interessant und sie sind für mich gesellschaftlich relevant genug um diesen (kleinen) Eintrag stehen zu lassen. Gerne können mir Leute Tipps geben wie ich den Artikel besser umformulieren könnte, damit es nicht so "reißerisch" aussieht und grammatikalisch schlichter rüber kommt.

--MarxBrother81 (nicht signierter Beitrag von MarxBrother81 (Diskussion | Beiträge) 14:47, 29. Aug. 2019 (CEST))[Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:38, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

s.u.--Gelli63 (Diskussion) 12:13, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
dürfte auch als Deputy editor of "New York" magazine relevant sein. --Gelli63 (Diskussion) 12:24, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:41, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Zwei Rezeptionen in NYT [1] [2] und #1 NEW YORK TIMES BESTSELLER und damit sollte Autor auch relevant sein--Gelli63 (Diskussion) 12:13, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
siehe auch Welt ,Freitag ...--Gelli63 (Diskussion) 12:16, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Denn man tau - bau es (belegt) ein!--Lutheraner (Diskussion) 12:20, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

was macht diese recht neu errichtete Badeanstalt relevant? Das „Sauna-Premium-Siegel"? Ein Wohnmobilhafen auf Platz 7 der Bestenliste des ADAC? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:12, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Scheint mir ein medialer Werbetext anstelle einer enzyklopädischen, neutralen Beschreibung zu sein, das Angebot Becken, Sprungbretter, Sauna, Restaurant ist für ein Schwimmbad völlig beliebig, hier aber so präsentiert wie auf einem Flyer oder eben der eigenen Website, von der fast alle Einzelnachweise stammen, für das spezifische Bad selbst; aber um rauszufinden, was es dort gibt, bevor man sich für dieses Bad entscheidet, braucht niemand auf WP nachschauen, wenn man mit dem Namen auf der Website landet --Blobstar (Diskussion) 12:40, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Schönes Bad aber nichts was für Relevanz dieses Artikels spricht. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:18, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Selbstdarstellung ohne Relevanzdarstellung. CDs sind offensichtlich im Selbstvertrieb, 9 Abos bei Youtube, rund 500 bei Facebook sprechen ebenfalls gegen Bekanntheit --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:28, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht klar dargestellt. Von allem etwas, aber kaum Belege. Viel heiße Luft, wenig Substanz. Der gute Mann hat sich bei seinen filmischen Aktiviten wohl auch nocht den phantasievollen Namen "Wesley Muvee" zugelegt, was eine Quellenprüfung nicht erleichtert. Tatsächlich gab es wohl mal Projekte, aber letztlich hat das alles zu nichts geführt. Lokale Preise, Youtube-Filmveröffentlichungen, Komparsenrollen. Vielleicht als Sportler relevant? Da helfen dann Youtube-Videos nicht weiter. Ich sehe da trotz sehr viel Textes keine Relevanz. --Red 13:20, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Hallo. Danke für die Anmerkung. Da der Beitrag von mir handelt, kann ich direkt darauf antworten :)
Kampfsport: Welche Belege fehlen noch? SHERDOG und Tapology sind die größten Seiten für Profikampfsportler. Ich bin in beiden gelistet. :Groundandpound ist das größte Kampfsportmagazin Deutschlands. Auch hier gibt es viele Interviews in Schrift und Video. Ich habe gerade noch ziemlich viele Belege hinzugefügt, gerne füge ich noch mehr hinzu.
Film: Als Komparse bekommt man keinen Imdb-Account soweit ich weiß. Es waren alles Schaupieler, Kampfchoreograph oder Drehbuch Einträge. :Zwar gab es auch mal Komparsenrollen, diese habe ich allerdings nirgends angegeben.
Wesley Howard Muvee ist kein Spitzname sondern war nur der Name meines 2. Facebookprofils der versehentlich mal von einem Festival übernommen wurde.
Ich bitte heeerzlichst von der Löschung abzusehen :).
--Wesley Howard (Diskussion) 13:53, 29. Aug. 2019 (CEST)Wesley Howard[Beantworten ]
es wäre einfacher, wenn Du einfach darlegen und neutrale belegen könntest, ob ein Relevanzkriterium nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler oder Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler,_Moderatoren,_Filmstab erfüllt ist. Wenn das zweifelsfrei vorliegen würde, könnten wir diese Löschdiskussion auch ganz schnell wieder beenden. Noch mehr Youtube-Links hingegen dürften kaum weiter helfen. --Red 14:08, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Beteiligung am Drehbuch von Macho Man 2 ist jetzt durch Link zu IMDb belegt.
behalten, aber nach "Wesley Howard" verschieben? --Daniel Höpfl (Diskussion) 14:52, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Wenn sich für den Film jetzt noch die Aufführung auf einem relevanten Filmfestival oder die Aufnahme in einen Verleih belegen lassen würde, dann könnten wir hier in der Tat wieder zu machen. --Red 15:10, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Danke! Diese Kriterien werden im Sportbereich erfüllt: in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben oder Meister auf nationaler Ebene waren. Deutscher Schwergewichtsmeister im BJJ (Grappling) beider größten deutschen Liga DGL. --Wesley Howard (Diskussion) 14:19, 29. Aug. 2019 (CEST)Wesley Howard[Beantworten ]

der BJJB ist aber wohl nicht Mitglied im Deutscher Ju-Jutsu-Verband und auch sonst nicht an die Ju-Jitsu International Federation angeschlossen. Folglich ist das alles nicht unter dem großen Dach der Global Association of International Sports Federations passiert und hilft damit relevanztechnisch zunächst nicht weiter. Dass die DGL (=Deutsche Grappling Liga?), die im Internet wohl nur einen Facebook-Auftritt hat, eine vollprofessionelle Liga sein soll, ist jetzt auch nicht wirklich offensichtlich. --Red 15:18, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Auch diese Kriterien werden im Filmbereich eindeutig erfüllt: in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Produzent, Filmeditor, Szenenbildner, Kostümbildner u. a.) an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde. Siehe imdb Einträge https://www.imdb.com/name/nm5819998/

--Wesley Howard (Diskussion) 14:24, 29. Aug. 2019 (CEST)Wesley Howard[Beantworten ]

Der Artikel ist vor allem unezyklopädisch. Zuviel unwichtiger Kleinkack ist aufgeführt. Dasselbe gilt für die ellenlangen Listen, die zu viel Unwichtiges enthalten. Das geht auf der eigenen Homepage. Die Relevanz könnte hinhauen. Ist aber so nicht ohne Weiteres nachvollziehbar. Meine Empfehlung: Verschieben in den BNR + Mentor + Relevanzcheck. Dann wäre die Seite hier erstmal entlastet.--Ocd → schreib ́ mir 14:54, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Ja, verstehe den Einwand. Ich war mir nicht sicher ob das alles mit rein soll. Gerne lasse ich nur die großen Projekte mit Belgen drin stehen und nehme alles andere raus. Hab mich da nur an den Kollegen orientiert. --Wesley Howard (Diskussion) 15:13, 29. Aug. 2019 (CEST)Wesley Howard[Beantworten ]

welche konkrete Mitwirkung an welchem konkreten Film sollte denn ein Relevanzkriterium erfüllen? Eine lange Liste haben wir schon im Artikel, da bringt eine pauschale Verlinkung auf die IMDB keinen echten Mehrwert. --Red 15:20, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Habe nun einige weniger relevante Einträge gelöscht. @Red bin unter anderem Drehbuchtor des Films Macho Man 2 und entwickle gerade die Serie ESCAPE welche zwar auf Imdb noch nicht gelistet ist aber auf Crew United zu finden ist. Mensch sei doch nicht sooo streng, wenns nach mir ginge würde ich den Artikel sofort löschen aber die Agenturen verlangen das leider neben den gewünschten Instagram Auftritten etc. :)

Relevanz Diskussionswürdig, finde einzig Medienberichte jetzt im Zuge ihrer Buchveröffentlichung sonst wenig --Handelsnamen in Aspik (Diskussion) 15:29, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Nicht böse sein, aber die Wahl eine/s oder von zwei Parteivorsitzenden als eigener Artikel? Sollte eher nach Sozialdemokratische Partei Deutschlands eingearbeitet werden, zumal es (nach zugegebenerweise nur kurzer Recherche) weder für andere Parteien noch andere Daten solche Artikel gibt. --Odeesi talk to me rate me 15:42, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

hier wird ein kleines Produkt beworben über den Umweg Sammelartikel --2001:16B8:2227:2300:6198:A0E5:3A32:F285 15:44, 29. Aug. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/29._August_2019&oldid=191789840"