Wikipedia:Löschkandidaten/14. November 2012
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Singularregel -- 83.132.209.242 00:32, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
lt. Antrag. Eindeutig eine Objektkategorie, daher Singular. --$TR8.$H00Tα {talk} 12:25, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Kategorie:Benutzer:nach Benutzer nach Kategorie:Kategorie:nach Benutzer (erl., bleibt so)
Hier werden keine Benutzerseiten katalogisiert, sondern Benutzerkategorien. Warum ist das so schwer zu verstehen? Was jeder Benutzer in seine Kategorie einsortiert, ist völlig egal. Ich habe beispielsweise Dateien drin, das Argument, es würden nur Benutzerseiten sortiert, stimmt also überhaupt nicht. Steak 07:30, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Dagegen. Warum ist es so schwer zu verstehen, dass es in Wikipedia immer wieder zu Unschärfen kommt und die nach Sinn und nicht nach Gesetz logisch zu entscheiden sind? Wenn die Kategorie umbenannt würde, dann würde die Oberkategorie nicht mehr Kategorie:Benutzer: sein können, sondern müsste es Kategorie:Kategorie: werden. Es werden aber eben AUCH Benutzerseiten und BENUTZERkategorien katalogisiert. Die Kategorie gehört also "mehrheitlich" zum Benutzernamensraum und nicht zum Kategoriennamensraum. Warum ist das so schwer zu verstehen? - SDB (Diskussion) 19:55, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Natürlich könnte die Oberkategorie weiterhin Kategorie:Benutzer: sein. Kategorie:Hilfe:Bausteine hängt z. B. auch unter Kategorie:Wikipedia:Bausteine (von dir selbst so eingehängt!), insofern spielt das Präfix für die Einordnung keine Rolle. Steak 20:08, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Das ist auch so ein Murks. Der ganze Namensraum Hilfe: ist Mist und gehört aufgelöst. Hilfeseiten, die sich nicht speziell auf Wikipedia beziehen, gehören nach Meta: und Hilfeseiten, die sich speziell auf Wikipedia beziehen, sollten im Wikipedia-Namensraum stehen. Und diese Bausteinkategorien, naja, sind alles Vorlagen, eh? Gehören also nach Kategorie:Vorlage:Hilfe: bzw. Kategorie:Vorlage:Wikipedia:. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 21:56, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Kategorie:Vorlage:Baustein ist das was du suchst, und die Zusammenlegung von Hilfe und Wikipedia wurde von einem MB abgelehnt. Steak 22:10, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Das stimmt, aber gerade deshalb wird eben Kategorie:Hilfe: und Kategorie:Wikipedia: gemäß der entsprechenden Gliederungen von Wikipedia:Hilfe = Hilfe:Übersicht miteinander vernetzt, der Hilfe-Namensraum wird künstlich aufgrund des MBs aufrecht erhalten. Dies gilt aber eben nicht so für den Benutzernamensraum und den Kategoriennamensraum und den Portalnamensraum. Gerade weil ich damals die Namensräume unter Berücksichtigung der Vorgaben durch MBs und anderen Entscheidungen selber mitgetrennt habe, weiß ich, wovon ich rede. - SDB (Diskussion) 15:17, 15. Nov. 2012 (CET) PS: Im Übrigen würde dein Argument höchstenfalls für eine Aufspaltung in Kategorie:Benutzer:Benutzerseite nach Benutzer und Kategorie:Benutzer:Benutzerkategorie nach Benutzer sprechen, nicht aber für eine Umbenennung in den Kategoriennamensraum. Die Kategorie:Benutzer:Benutzerkategorie nach Benutzer könnte man dann mit entsprechender Begründung AUCH im Kategorien-Namensraum verankern. Ich sehe im Moment aber noch keinen ausreichenden Grund zwischen Benutzerseiten und Benutzerkategorien zu unterscheiden. - SDB (Diskussion) 15:20, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Nein, es ist falsch, dass das Namensraum-Präfix hier "Benutzer:" ist, denn in der Kategorie könnten theoretisch nur Benutzerkategorien sein, die keine Benutzerseiten oder überhaupt nichts enthalten. Muss auch nicht, denn es werden ja primär Kategorien sortiert, und was jeder Benutzer darin hat, ist irrelevant. Und deshalb gehört da halt das Präfix "Kategorie:" hin. Steak 17:51, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Blödsinn, schon mal was von leeren Kategorien gehört? In irgendeiner Unterkategorie sind immer Seiten. Da ein Benutzer aber keine Seiten von anderen Namensräumen kategorisieren darf(!), können dies nur Benutzerseiten sein. Der Kategoriennamensraum für Kategorien mit Benutzerseiten ist aber Kategorie:Benutzer: und nichts anderes. Ob nun jeweils die gleiche Seite von verschiedenen Benutzern kategorisiert wird oder verschiedene Seiten von einem Benutzer ist dafür völlig egal. - SDB (Diskussion) 19:30, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Ich hab Dateien in meiner Kategorie (und zwar nicht erst seit gestern), also erzähl mir nicht, was ich kategorisieren darf und was nicht. Ich könnte meine Kategorie genausogut auch leer lassen, wär auch nicht verboten. Das Präfix Benutzer: ist also wie du siehst im Allgemeinen falsch. Steak 19:57, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Ich sehe da noch gar nix, leere Kategorien sind nicht verboten, aber unerwünscht. Du kannst es ja mal ausprobieren, deine Kategorie leeren, dann werde ich einen Löschantrag drauf stellen, und dann können wir weiter sehen. Ich halte es im Übrigen ebenso falsch, dass Benutzer über die Kategorie:Benutzer:nach Benutzer dazu missbrauchen, Dateien zu kategorisieren, weil auch das der Regel widerspricht, dass Benutzerkategorien in anderen Namensräumen außer dem Benutzernamensraum nichts zu suchen haben. - SDB (Diskussion) 08:21, 16. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Und das steht wo? Steak 11:25, 17. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- In irgendeiner der zahlreichen Lösch- und Projektdiskussionen der letzten fünf Jahre. Und wo steht, dass sie umbenannt werden muss? - SDB (Diskussion) 19:25, 19. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Ich sehe da noch gar nix, leere Kategorien sind nicht verboten, aber unerwünscht. Du kannst es ja mal ausprobieren, deine Kategorie leeren, dann werde ich einen Löschantrag drauf stellen, und dann können wir weiter sehen. Ich halte es im Übrigen ebenso falsch, dass Benutzer über die Kategorie:Benutzer:nach Benutzer dazu missbrauchen, Dateien zu kategorisieren, weil auch das der Regel widerspricht, dass Benutzerkategorien in anderen Namensräumen außer dem Benutzernamensraum nichts zu suchen haben. - SDB (Diskussion) 08:21, 16. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Mir ist egal, ob ein MB den Namensraum Hilfe bestätigt hat. Schrott ist und bleibt Schrott, auch wenn er von einer Mehrheit gewollt ist. Und ich werde nicht aufhören, darauf hinzuweisen, daß es sich um blödsinnigen Schrott handelt, auch wenn sich die Mehrheit für den Schrott ausgesprochen hat. Steter Tropfen höhlt den Stein, und vielleicht kommt die Mehrheit ja auch noch zur Besinnung. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 21:29, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Ich hab Dateien in meiner Kategorie (und zwar nicht erst seit gestern), also erzähl mir nicht, was ich kategorisieren darf und was nicht. Ich könnte meine Kategorie genausogut auch leer lassen, wär auch nicht verboten. Das Präfix Benutzer: ist also wie du siehst im Allgemeinen falsch. Steak 19:57, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Blödsinn, schon mal was von leeren Kategorien gehört? In irgendeiner Unterkategorie sind immer Seiten. Da ein Benutzer aber keine Seiten von anderen Namensräumen kategorisieren darf(!), können dies nur Benutzerseiten sein. Der Kategoriennamensraum für Kategorien mit Benutzerseiten ist aber Kategorie:Benutzer: und nichts anderes. Ob nun jeweils die gleiche Seite von verschiedenen Benutzern kategorisiert wird oder verschiedene Seiten von einem Benutzer ist dafür völlig egal. - SDB (Diskussion) 19:30, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Nein, es ist falsch, dass das Namensraum-Präfix hier "Benutzer:" ist, denn in der Kategorie könnten theoretisch nur Benutzerkategorien sein, die keine Benutzerseiten oder überhaupt nichts enthalten. Muss auch nicht, denn es werden ja primär Kategorien sortiert, und was jeder Benutzer darin hat, ist irrelevant. Und deshalb gehört da halt das Präfix "Kategorie:" hin. Steak 17:51, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Das stimmt, aber gerade deshalb wird eben Kategorie:Hilfe: und Kategorie:Wikipedia: gemäß der entsprechenden Gliederungen von Wikipedia:Hilfe = Hilfe:Übersicht miteinander vernetzt, der Hilfe-Namensraum wird künstlich aufgrund des MBs aufrecht erhalten. Dies gilt aber eben nicht so für den Benutzernamensraum und den Kategoriennamensraum und den Portalnamensraum. Gerade weil ich damals die Namensräume unter Berücksichtigung der Vorgaben durch MBs und anderen Entscheidungen selber mitgetrennt habe, weiß ich, wovon ich rede. - SDB (Diskussion) 15:17, 15. Nov. 2012 (CET) PS: Im Übrigen würde dein Argument höchstenfalls für eine Aufspaltung in Kategorie:Benutzer:Benutzerseite nach Benutzer und Kategorie:Benutzer:Benutzerkategorie nach Benutzer sprechen, nicht aber für eine Umbenennung in den Kategoriennamensraum. Die Kategorie:Benutzer:Benutzerkategorie nach Benutzer könnte man dann mit entsprechender Begründung AUCH im Kategorien-Namensraum verankern. Ich sehe im Moment aber noch keinen ausreichenden Grund zwischen Benutzerseiten und Benutzerkategorien zu unterscheiden. - SDB (Diskussion) 15:20, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Wenn hier nur Benutzerseite einsortiert werden dürfen, besteht kein Mehrwert zu Spezial:Präfixindex. Öffnet die Namensräume, ist das Präfix Benutzer falsch. Deshalb umbenennen. Steak 22:35, 5. Dez. 2012 (CET) Beantworten
- So ein Quatsch, der Unterschied zwischen einer Präfixindizierung und einer Benutzerseitenkategorie ist innerhalb der Wikipedia wohl offensichtlich. Ich zum Beispiel habe keineswegs alle meine Unterseiten kategorisiert. - SDB (Diskussion) 17:37, 9. Dez. 2012 (CET) Beantworten
- Kategorie:Vorlage:Baustein ist das was du suchst, und die Zusammenlegung von Hilfe und Wikipedia wurde von einem MB abgelehnt. Steak 22:10, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Das ist auch so ein Murks. Der ganze Namensraum Hilfe: ist Mist und gehört aufgelöst. Hilfeseiten, die sich nicht speziell auf Wikipedia beziehen, gehören nach Meta: und Hilfeseiten, die sich speziell auf Wikipedia beziehen, sollten im Wikipedia-Namensraum stehen. Und diese Bausteinkategorien, naja, sind alles Vorlagen, eh? Gehören also nach Kategorie:Vorlage:Hilfe: bzw. Kategorie:Vorlage:Wikipedia:. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 21:56, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Natürlich könnte die Oberkategorie weiterhin Kategorie:Benutzer: sein. Kategorie:Hilfe:Bausteine hängt z. B. auch unter Kategorie:Wikipedia:Bausteine (von dir selbst so eingehängt!), insofern spielt das Präfix für die Einordnung keine Rolle. Steak 20:08, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Die Kategorie wird nicht umbenannt. In dieser Kategorie werden Benutzerkategorien kategorisiert. Deshalb ist der Name auch richtig. Dass in den einzelnen Unterkategorien nicht lediglich Benutzerseiten kategorisiert werden, ist unschädlich. --Mogelzahn (Diskussion) 18:03, 9. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Kategorie:SMT-Verurteilter nach Kategorie:Verurteilter eines Sowjetischen Militär-Tribunals (erl., bleibt so)
Vermeidung von Abkürzungen in Kategorien (vgl. WP:NK/K) --$TR8.$H00Tα {talk} 15:44, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- SMT in seiner Form als Abkürzung ist aber in diesem Fall der am häufigsten in der entsprechenden Fachliteratur verwendete Begriff. Vermeidung von Abkürzungen sind sicher sinnvoll wenn auch darin ein Sinn erkennbar ist. Hier ist dies nicht der Fall, sondern sieht für mich nach pauschaler Prinzipienreiterei aus. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:57, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Ich hab nichts gegen nachvollziehbar sinnvolle Abkürzungen. Es mag ja sein, dass die Abkürzung fachsprachlich hauptsächlich verwendet wird, aber außerhalb des Fachbereichs ist sie nicht verständlich. Es geht mir also nicht um die Vermeidung von Abkürzungen um Abkürzungen zu vermeiden, sondern um das in WP:NK/K genannte Verständnisproblem. Ich kann mir unter SMT-Verurteilter nichts vorstellen, was damit gemeint sein könnte. --$TR8.$H00Tα {talk} 17:18, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Nicht nur im Fachbereich ist die Abkürzung Usus, sondern in der gesamten einschlägigen Literatur. Das Du diesbezüglich Probleme mit dieser hast ist dann ein eher spezielles Problem. Mal davon abgesehen dass die die NK ohnehin ziemlicher Unfug sind, so greift ein Verweis auf diese gar nicht, denn wenn Abkürzungen gebräuchlicher als die kompletten Bezeichnungen sind, dann wird der Abkürzung immer der Vorrang gegeben. Und wem sie nicht geläufig ist, dem ist aber zumutbar dass er seine Bildungslücke eigenintitiativ schließt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:29, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Ich hab nichts gegen nachvollziehbar sinnvolle Abkürzungen. Es mag ja sein, dass die Abkürzung fachsprachlich hauptsächlich verwendet wird, aber außerhalb des Fachbereichs ist sie nicht verständlich. Es geht mir also nicht um die Vermeidung von Abkürzungen um Abkürzungen zu vermeiden, sondern um das in WP:NK/K genannte Verständnisproblem. Ich kann mir unter SMT-Verurteilter nichts vorstellen, was damit gemeint sein könnte. --$TR8.$H00Tα {talk} 17:18, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der ursprüngliche Name stammt von mir: es mag sein, dass mir die Abkürzung - im Vergleich zu anderen - (zu) geläufig ist. Könnte man umbenennen - andererseits gibt es den Artikel SMT-Verurteilte; soll der dann auch umbenannt werden? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:44, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Heyhey, mal ganz locker. Es geht doch gar nicht darum, ob jemand eine Bildungslücke hat, sondern ob die Kategorisierung nachvollziehbar ist. Und das ist sie m.E. für den durchschnittlichen Benutzer nicht, der in einem Biografieartikel die Kategorie SMT-Verurteilter findet – was das bedeuten soll, kann wohl nicht als allgemein bekannt vorausgesetzt werden. Okay, der zweite Teil ist ja verständlich, also es handelt sich um irgendjemanden, der Verurteilt wurde. Aber SMT? Diese Abkürzung in einer Kategorie wirft halt mehr Fragen auf, als sie zunächst beantwortet. Ein Kategorientitel sollte eigentlich aussagekräftig sein und genau zeigen, was die Kategorie enthält. Das tut es in diesem Fall nur jemandem, der Fachkunde besitzt.
- Ich weiß nicht, welches Problem du mit den Namenskonventionen hast, aber ich finde sie durchaus angebracht und sie erfreuen sich steter Anwendung. --$TR8.$H00Tα {talk} 19:14, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Sehe ich ähnlich. Wenn ich einen entsprechenden Artikel aufrufe und diese Kat sehen sollte, stellt sich dem Leser die Frage, was das heißen soll. Es geht hier nicht um Kenntnishaber oder Leute, die gezielt nach der Kat suchen, sondern solche, die über sie stolpern. Klar ist das mit einem Klick auf die Kategorie aufgelöst, dort steht es und ist verlinkt. Dennoch, bevor ich klicke - was soll das sein? SadoMasochistische Tendenzen? Irgendwas Lateinisches (Sine... für "ohne" zum Beispiel rechtlichen Beistand?). Wäre durch anderen Katnamen vermeidbar. Und ich denke nicht, dass Katnamen dazu da sein sollten, Bildungslücken aufzudecken um sie schließbar zu machen. (Nebenfrage: wird sie in der einschlägigen Literatur verwendet, ohne dass sie zumindest zu Anfang einmal eingeführt wird?) --Ulkomaalainen (Diskussion) 03:03, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Also erstens reden wir hier über das Lemma der Kat, die eine Sortierung gewährleisten und keine Erläuterung sind. Diese ergibt sich aus dem Hauptartikel, welcher SMT-Verurteilte heißt, und dort wird diese Abkürzung auch an passender Stelle erklärt. Genauso wie es auch in der einschlägigen Literatur gehandhabt wird. Es wäre auch falsch von einem Sowjetischen Militärtribunal zu sprechen, weil es eben sehr viele gab. Bei einer Kat ist ein Klick auf dieselbe durchaus zumutbar und hat überhaupt nichts mit SadoMasochistische Tendenzen zu tun. Derartige Polemik ist absolut lächerlich. Die Kategorisierung ist nachvollziehbar, denn sie basiert auch auf dem Hauptartikel. Wenn also irgendwas geändert werden soll, dann bitte an der Stelle anfangen wo es passend ist. Es ist aber sicher bedauerlich für Euch, denn in der Literatur und historischen Aufarbeitung werden die diesbezüglichen sowjetischen Militärgerichte fast durchgehend als SMT bezeichnet. Es handelt sich daher um eine etablierte und vorwiegend verwendete Abkürzung, deren Erklärung in dem Artikel zu finden ist, aber in der Kat nichts zu suchen hat. Im übrigen, wer auf diese Kat stößt dürfte auch bereits gelesen haben, oder auch wissen, was die SMTs waren. Mal ehrlich, aber in der Kategorie:CDU-Mitglied wird im Kat-Lemma auch nichts näher erklärt, und die Abkürzung CDU ist sogar sehr mehrdeutig.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:40, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Sehe ich ähnlich. Wenn ich einen entsprechenden Artikel aufrufe und diese Kat sehen sollte, stellt sich dem Leser die Frage, was das heißen soll. Es geht hier nicht um Kenntnishaber oder Leute, die gezielt nach der Kat suchen, sondern solche, die über sie stolpern. Klar ist das mit einem Klick auf die Kategorie aufgelöst, dort steht es und ist verlinkt. Dennoch, bevor ich klicke - was soll das sein? SadoMasochistische Tendenzen? Irgendwas Lateinisches (Sine... für "ohne" zum Beispiel rechtlichen Beistand?). Wäre durch anderen Katnamen vermeidbar. Und ich denke nicht, dass Katnamen dazu da sein sollten, Bildungslücken aufzudecken um sie schließbar zu machen. (Nebenfrage: wird sie in der einschlägigen Literatur verwendet, ohne dass sie zumindest zu Anfang einmal eingeführt wird?) --Ulkomaalainen (Diskussion) 03:03, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Die Bedeutung von CDU in Zusammenhang mit Mitglied dürfte aber den meisten Lesern bekannt sein, die Bedeutung von SMT jedoch den allermeisten unbekannt. --$TR8.$H00Tα {talk} 10:33, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Ich schrieb aber bereits, dass solche Begriffe, Abkürzungen etc. zu erklären, eben nicht die Aufgabe des Kat-Lemmas sein sollte. Dafür gibt es den Artikel, welcher sich nicht ohne Grund eben Hauptartikel nennt. Im übrigen könnte ich mir vorstellen, dass den meisten Lesern auch im Zusammenhang mit CDU maximal eine Bedeutung bekannt ist. Insofern betrachte ich das Lemma dieser Kat ebenfalls als nicht wirklich treffend. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:33, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Die Bedeutung von CDU in Zusammenhang mit Mitglied dürfte aber den meisten Lesern bekannt sein, die Bedeutung von SMT jedoch den allermeisten unbekannt. --$TR8.$H00Tα {talk} 10:33, 15. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Für "Verurteilter eines Sowjetischen Militär-Tribunals" finde ich in der themenbezogenen Literatur nicht eine Entsprechung, für „SMT-Verurteilter" mehr als 150 (Google Books). Die Begrifflichkeit SMT-Verurteilter ist also in der Fachleteratur gängig und wird im Katintro erläutert. Die Begrifflichkeit "Verurteilter eines Sowjetischen Militär-Tribunals" ist zudem ein Wortungetüm gegenüber dem eingeführten und in der Fachliteratur genannten SMT-Verurteilter. Abkürzungen in Kategorien sind gängig. Der Kategorienname ist auch entsprechend dem Hauptartikel SMT-Verurteilte regelgerecht bezeichnet. Übrigens: Weiß eigentlich jeder gleich was ein Kategorie:Speziallagerhäftling ist (ohne Abkürzung)? Ich schließe mich Label an, nicht verschieben... --Schreiben Seltsam? 08:01, 19. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Es geht nicht darum, dass jeder gleich weiß, was gemeint ist, sondern darum, dass man sich darunter etwas vorstellen kann. Bei deinem Beispiel ist aus dem Kategorientitel zu verstehen, dass es sich um einen Häftling handelt, der in einem Speziallager inhaftiert war. Was das genau ist, kann natürlich nicht im Titel beschrieben werden. Aber bei SMT-Verurteilter ist eben die Qualität der mit der Abkürzung SMT bezeichneten Verurteiltengruppe aus dem Titel nicht ersichtlich: bedeutet SMT eine Strafe? Ein Verurteilungsgrund? Eine verurteilende Instanz? Oder irgendetwas anderes? --$TR8.$H00Tα {talk} 15:50, 19. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Dafür gibts ein Katintro, das bei der Kategorie:SMT-Verurteilter vorhanden ist, ebenso wie z.B. bei der Kategorie:DFD-Funktionärin (wo sich aus dem Titel auch nicht gleich erschließt worum es sich genau handelt). Die gewichtigen Aspekte gegen eine Umbennung habe ich weiter oben ausgeführt. --Schreiben Seltsam? 16:04, 19. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Wird nicht umbenannt. Die Argumentation Schreibens ist zutreffend. Zudem soll sich ja die Zuordnung eines Artikels zu einer Kategorie - von Wartungskategorien mal abgesehen - aus dem Artikeltext ergeben, so dass jeder, der den Artikel liest auch erkennt, was diese Kategorie bedeutet. --Mogelzahn (Diskussion) 18:08, 9. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Für Allgemeinheit völlig unbrauchbare Vorlage, die nur mit subst verwendet werden soll. Mit dieser Vorlage wird nur ein Asterix-Link auf Archiv.org gelegt, findet also die gesuchte Achrivversion nicht, da man diese sowieso manuell suchen muss.
- Der Name der Vorlage täuscht einen Datenbanklink vor, liefert aber keinen Datenbanklink.
- Bei Verwendung im ANR wird vorgetäuscht, dass eine Archivversion vorhanden sei, obwohl dies ohne vorherige manuelle Prüfung ob tatsächlich etwas vorhanden ist, gar nicht möglich ist.
- Vielfach sind nur wenige der angebotenen Archivversionen als Referenz brauchbar, oder es sind sämtliche Archivversionen unbrauchbar.
- Da man also sowieso im Archiv recherchieren muss, kann man dann auch gleich den korrekten Archivlink mit Waybackdatum einsetzen, womit diese Vorlage völlig überflüssig ist.
- Es ist ein sehr schlechte Idee, Links auf das Webarchiv ohne Vorlage im ANR zu verwenden. Archivlinks müssen von Zeit zu Zeit partolliert werden, da gelegentlich von Webadmins nachträglich Redirekts angelegt werden, und die alten Originallinks wieder online gehen. Ohne Vorlage sind diese auf effiziente Weise nicht verarbeitbar.
Löschen wegen grober Irreführung gerne auch schnell, um für die Vorlage {{Waybackarchiv}} Platz zu machen oder in den Benutzerraum verschieben. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 08:08, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Alles gesagt. Die Vorlage realisiert allenfalls eine Art Suchhilfe. Sie tut nicht mehr, als dem Weblink
http://wayback.archive.org/web/*/
voran zu stellen (Beispiel: http://wayback.archive.org/web/*/http://de.wikipedia.org/). Das sind Suchlinks, die der Recherche dienen und nichts in Artikeln zu suchen haben, erst recht nicht substituiert. Für die Reparatur solcher Weblinks gibt es bereits zwei etablierte Vorlagen, einmal Vorlage:Webarchiv sowie entsprechende Parameter in der Vorlage:Internetquelle. Der Nutzen des neu erstellten Duplikats Vorlage:Waybackarchiv erschließt sich mir nicht. Dass diese von Bots leichter zu benutzen sei, halte ich nicht für ein sinnvolles Argument. Warum sollte ein Bot nicht fähig sein, die Vorlage:Internetquelle oder Vorlage:Webarchiv passend zu bestücken? Mal ganz abgesehen davon, dass ein Bot gar nicht entscheiden kann, welche archivierte Version der Website die korrekte für den jeweiligen Einzelnachweis ist? Fazit: Beide löschen. --TMg 11:47, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten- (tw. off Topic) Die Vorlagen Webarchiv und Waybackarchiv unterscheiden sich in der Art der Anwendung. Webarchiv erfordert eine wesentlich tiefergehende Heuristik um tote Links ersetzen zu können. Die Vorlage Waybackarchiv ersetzt direkt die URL des Toten Links, man muss nur aufpassen, dass direkt links davon eine öffende eckige Klammer steht. Dieser sehr einfache Einsatz beschleunigt auch die manuellen Edits [1]. (Ich hatte die subst-Vorlage überschrieben, Antonsusi hat meine Verson dann unter Waybackachriv wiederangelegt.) Ich bin gerade dabei Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link mit gut 2800 Einträgen abzuarbeiten. Bei bisher etwa 70-80% aller dieser Fälle lässt sich Toter Link tatsächlich durch eine Archivversion ersetzen. Die Inlinevariante wie in Waybackarchiv erspart dabei enorm viel Arbeitszeit. (Der angezeigte Texte kann gerne auch noch verändert werden. Gerne hätte ich auch noch den Originallink geliefert, allerdings haben wir keine effizient Stringfunktion für Rechts.) Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 14:18, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Lest ihr auch? Temporäre Vorlage zum Abarbeiten der Infos vom Benutzer:GiftBot. Sie wird betreut von: ÅñŧóñŜûŝî . Somit fällt dieser LA unter WP:BNS. (Ich gehe davon aus, dass der Ersteller die Vorlage nach erfolgreichem Einsatz sowieso löscht oder löschen lässt) --darkking3 Թ 14:24, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- (tw. off Topic) Die Vorlagen Webarchiv und Waybackarchiv unterscheiden sich in der Art der Anwendung. Webarchiv erfordert eine wesentlich tiefergehende Heuristik um tote Links ersetzen zu können. Die Vorlage Waybackarchiv ersetzt direkt die URL des Toten Links, man muss nur aufpassen, dass direkt links davon eine öffende eckige Klammer steht. Dieser sehr einfache Einsatz beschleunigt auch die manuellen Edits [1]. (Ich hatte die subst-Vorlage überschrieben, Antonsusi hat meine Verson dann unter Waybackachriv wiederangelegt.) Ich bin gerade dabei Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link mit gut 2800 Einträgen abzuarbeiten. Bei bisher etwa 70-80% aller dieser Fälle lässt sich Toter Link tatsächlich durch eine Archivversion ersetzen. Die Inlinevariante wie in Waybackarchiv erspart dabei enorm viel Arbeitszeit. (Der angezeigte Texte kann gerne auch noch verändert werden. Gerne hätte ich auch noch den Originallink geliefert, allerdings haben wir keine effizient Stringfunktion für Rechts.) Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 14:18, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
unnötige Vorlage mit nur einem Saisonartikel -- Der Tom 10:43, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Das ist der Anfang der Darstellung der Saisonergebnisse. Am Beginn ist natürlich nur einer drin. :-) --Rugby89 (Diskussion) 10:46, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Wir wollen aber nicht die Saisonergebnisse jedes Vereins sammeln, dafür ist hier der faslche Ort. Oder gibt es Vorlage:Navigationsleiste Saisonergebnisse des FC Bayern München? -- Der Tom 10:52, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Es wäre aber durchaus informativ von verschiedenen Bundesligavereinen u.a. auch FC Bayern, die Saisonergebnisse zu erfassen. --Rugby89 (Diskussion) 10:54, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Aber nicht hier, denn wir schreiben eine Enzyklopädie, keine Rohdatensammlung. Der Tom 10:55, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Es wäre aber durchaus informativ von verschiedenen Bundesligavereinen u.a. auch FC Bayern, die Saisonergebnisse zu erfassen. --Rugby89 (Diskussion) 10:54, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Wir wollen aber nicht die Saisonergebnisse jedes Vereins sammeln, dafür ist hier der faslche Ort. Oder gibt es Vorlage:Navigationsleiste Saisonergebnisse des FC Bayern München? -- Der Tom 10:52, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Und da der einzige Artikel jetzt auch weg ist, hat sich das wohl erledigt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:13, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Listen
Artikel
Es tut mir leid, aber ich halte diesen Artikel für einen Hoax. Es mag ja stimmen, dass das Saugverhalten von Säuglingen untersucht wurde, aber wurden da tatsächlich Einteilungen vorgenommen? Trotz der genannten Quellen stoße ich im gesamten Netz auf nichts was auf die tatsächliche medizinische Relevanz hinweist, der Ersteller Benutzer:Schming scheint seine Informationen aus einem HIPP-Ratgeber zu haben. Ansonsten wird auf eine DVD verwiesen und auf Unterlagen eine Hebammenschule (wer weiß woher die die Einteilung haben, womöglich aus der Wikipedia und dann einfach ein wenig phantasievoll ausgeschmückt? Schafft es jemand die Quellen zu prüfen? Ich kann nichts finden bzw. komme online an keinen der genannten Artikel dran. Selbst wenn es eine wissenschaftlich fundierte Einteilung geben sollte, sie hat keinerlei praktische Relevanz, zumindest das sollte dann deutlich werden. --Nina (Diskussion) 00:27, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Im 3. ENW findet sich unter PMID 15043658, Methods: „Mothers were asked to choose one out of five defined types (barracudas, excited ineffectives, procrastinators, gourmets and resters) and others."
- In Einflussfaktoren auf die Stilldauer: Eine quantitative Studie in Berlin, S. 36 wird, entgegen der sonstigen Gepflogenheit ohne genauere Referenz, auch „Nach den Erkenntnissen des amerikanischen Kinderarztes G. R. Barnes" Bezug auf dessen(?) 5 Stilltypen genommen.
- GBooks findet zwar etwas, aber das ist GQuatsch: Da tritt ein Lyon, G. R. zusammen mit einem Barnes, M. auf.
- Ein weiteres signifikantes Stichwort dazu bringt eine/n G. R. Barnes in nicht weiter Einsehbarem der Chemical Society (Great Britain) aus 1950. --Geri, ✉ 01:48, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Hmm, als Einzelnachweise sind doch wiss. Arbeiten genannt oder übersehe ich da etwas? Die Löschbegründung finde ich etwas dünn - dass man bei solchen Themen im Netz nichts seriöses findet, muss noch nichts heissen. Ich habe mich mal (laienhaft) mit dem Thema Stillen beschäftigt und dass es unterschiedliches Trinkverhalten bei Säuglingen gibt, dürfte unbestritten sein. Ob und mit welchen Begriffen das wissenschaftlich untersucht wird, ist mir leider unbekannt. Ohne die Quellen zu sichten oder jemanden hier zu hören, der fachlich im Thema drinsteckt, fände ich eine Löschung aber unangemessen.--Berita (Diskussion) 07:37, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Genau das ist es: „wiss. Arbeiten [...[ Ohne die Quellen [...] sichten [zu können]" hätten mich auch nachfragen lassen. Gibt es in diesen eine Definition wie sie hier im Artikel steht? Es liegt nahe, dass nicht, da sich kein einziger der ENWe auf die Beschreibung der 5 Typen bezieht. --Geri, ✉ 11:37, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Dieses Buch von 1989 hat die Einteilung definitiv nicht aus der Wikipedia. --Tröte just add coffee 11:52, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Dann ist man sich also bei der exakten Benennung, weder im Deutschen noch im Englischen komplett einig?
- Zauderer, Genießer und Gourmet, Träumer, Aufgeregter und wenig Effektiver, Barracuda (hier)
- Zauderer, Feinschmecker und Genießer, Träumer, erfolgloser Hektiker, Barrakuda (Bäker et al 2009, S. 36 [ich sehe gerade: „Bachelorarbeit", genügt das unseren WP:Q?])
- Procrastinators, gourmets, resters, excited ineffectives, barracudas (Mizuno et al 2004)
- Procrastinator, Gourmet, Rester, Frantic Feeder, Barracuda (Colgan et al 1989)
- --Geri, ✉ 13:16, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Dann ist man sich also bei der exakten Benennung, weder im Deutschen noch im Englischen komplett einig?
- Dieses Buch von 1989 hat die Einteilung definitiv nicht aus der Wikipedia. --Tröte just add coffee 11:52, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Aus der QS. Relevanzklärung. Der aufstrebende Rapper Flowm hat für seine Veröffentlichungen ein eigenes Plattenlabel gegründet. Also alles Eigenverlag. Chartplatzierungen gibt's wohl keine. Tröte just add coffee 07:54, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Klarer Fall von relevanzfreiem Rapperspam. Verlustfrei löschbar. -- Der Tom 08:01, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ich hätte SLA wegen Rapperspams gestellt... WB Looking at things 08:23, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Steo 11:50, 14. Nov. 2012 (CET)
Ich halte die Seite für relevant, da Flowm in Basel inzwischen einen ähnlichen Bekanntheitsgrad wie Black Tiger hat. Und auch in der restlichen Schweiz ist er durch grosse Features, welche er schon realisiert hat, wie z.B. Eko Fresh, Manuellsen und eben Black Tiger ein Begriff...Beantworten
- Nun, für diese immense Bekanntheit wird es ja bestimmt unabhängige Berichte geben. Der Tom 11:54, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Steo 12:00, 14. Nov. 2012 (CET) Nein, solche unabhängigen Berichte gibt es eben noch nicht und genau darum sollten diese Informationen auch in Wikipedia vertreten sein.Beantworten
- Tja, hier ist aber nicht der Ort um bekannt zu werden, hier muss man es bereits sein. Und das belegt mit unabhängigen Quellen. Der Tom 12:05, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- +1 Wenn es unabhängige Berichte noch nicht gibt, dann wird darauf gewartet werden müssen! ...und genau darum sollten diese Informationen auch NOCH NICHT in Wikipedia vertreten sein. Sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:08, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- +1 Wenn es unabhängige Berichte noch nicht gibt, dann wird darauf gewartet werden müssen! ...und genau darum sollten diese Informationen auch NOCH NICHT in Wikipedia vertreten sein. Sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:08, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Steo 12:13, 14. Nov. 2012 (CET) Als ob man durch Wikipedia bekannt werden würde, das ist jetzt ja wohl so ziemlich der grösste Witz den ich seit langem gehört habe. Im Übrigen ist Flowm schweizweit schon kein Unbekannter mehr, spätestens auch seit seiner Teilnahme bei der Eurovision Song Contest Ausscheidung und dem damit verbundenen Auftritt bei Radio Basilisk, welches im Baselbiet zu den grössten und bekanntesten Radiosendern zählt. (ohne Benutzername signierter Beitrag von Steo Basel (Diskussion | Beiträge))
- Also man wird durch wiki NICHT bekannt, aber die Infos sollten UNBEDINGT in wiki vorhanden sein?! Kannst Du Deine Argumentationslinie kurz einmal auf Logik überprüfen? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:18, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Steo 12:50, 14. Nov. 2012 (CET) Das kann ich selbstverständlich gerne, also passen Sie auf: Die Informationen sollten in Wikipedia vorhanden sein, damit all die vielen Leute die Flowm kennen, sich über dessen musikalischen Werdegang informieren können. Bekannt ist Flowm ja schon! Sie können mir gerne glauben das in weiten Teilen der Schweiz der Name Flowm geläufig ist. Aber vielleicht interessieren sich manche Leute auch für die Anfänge von Flowm und hätten mit dem Wikipedia Eintrag die Möglichkeit diese nachzulesen. (nicht signierter Beitrag von Steo Basel (Diskussion | Beiträge) 12:53, 14. Nov. 2012 (CET))Beantworten
- Zum Glauben gehen wir in die Kirche, hier zählen nur belegte Fakten. Ohne die - einfach nur löschen! Bekannt ist Flowm gewiß noch nicht, maximal fürs Baselwiki! -- Der Tom 13:08, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der Argumentation des Artikelautors ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen -> SLA wegen erwiesener Irrelevanz ist gestellt. WB Looking at things 13:11, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Steo 13:18, 14. Nov. 2012 (CET) Dann geh halt in die Kirche. Das Flowm in der Schweit bekannt ist, ist ein belegter FAKT! Ihr könnt ja gerne bei Eko nachfragen. Ich möchte und werde mich in dieser lächerlichen Diskussion nun nicht mehr äussern, da es ohnehin keinen Sinn macht. Peace out... (nicht signierter Beitrag von Steo Basel (Diskussion | Beiträge) 13:19, 14. Nov. 2012 (CET))Beantworten
- Gute Idee, da sowieso nix konstruktives kommt. SLA berechtigt. Der Tom 13:37, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Steo 13:50, 14. Nov. 2012 (CET) Dann hätte ich ja was gemeinsam mit deinen Einwänden... PA entfernt -- Der Tom 14:15, 14. Nov. 2012 (CET) (nicht signierter Beitrag von Steo Basel (Diskussion | Beiträge) 13:50, 14. Nov. 2012 (CET))Beantworten
Spam für was auch immer entsorgen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:08, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Relevanz als Malerin nach WP:RBK nicht im Artikel dargestellt. Eine vielseitige Frau, Respekt, aber ob sie als Malerin enzyklopädishe Relevanz aufweist, bezweifle ich stark. Die Ausstellungen sind auf kommerziellen Messen oder an öffentlcihen Institutionen, da gibt es kein Kunstmuseum und keine Rezeption in Fachmedien. Bitte klären, ob die Filmausstattung und die Dekoration eines Supermarktes genügen? Oder das Buch über orientalischen Tanz? --Robertsan (Diskussion) 08:21, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Da hat wieder mal einer einen Musikstil erfunden und möchte den im Lexikon etablieren. LKD (Diskussion) 08:50, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Wo ist die Relevanz? Ich habe im Netz auch keine Definition für diesen "neuen" Musikstil gefunden. Drumpser (Diskussion) 10:00, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Habe mich (als Musikwissenschaftler) mal drangemacht, was darüber zu finden – und: nix. ;) Also gerne: löschen. (OT: Aber Kammermusik ist was Feines... ;)) ) Herzlich, --Adippold (Diskussion) 10:15, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Kein Artikel. --Cherryx sprich! 09:22, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- der einzige Beleg führt zudem ins digitale Nirvana. WB Looking at things 09:58, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
RC Leipzig (2012/2013) (SLA)
Grenzwertige Relevanz. Der Verein ist erstens kaum bekannt. Zweitens ist ein Teil der Ergebnisse bereits in Rugby-Bundesliga 2012/13 enthalten. Drittens ist der Artikel für Laien kaum verständlich, da er praktisch ohne irgendwelchen Text auskommt. --84.226.137.150 10:21, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Typischer Fall von Newsticker, gepaart mit Veranstaltngskalender. SLA gestellt. Der Tom 10:56, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Man kann einen erklärenden Text natürlich noch ergänzen. --Rugby89 (Diskussion) 10:58, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
siehe dazu WP:WWNI. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:34, 14. Nov. 2012 (CET) BeantwortenDieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das
Im Artikel selbst ist keine Relevanz dargestellt. Dem Lebenslauf nach zu urteilen dürfte die Relevanz wohl auch nicht reichen. QS mit Hinweis auf Relevanzklärung vorerst abgelehnt. --H7 (Diskussion) 10:22, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Diff-Link. --Cherryx sprich! 13:37, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Was soll dieses Antäuschen? Hast du etwa den Artikel verbessert? Der Link zur QS ist überflüssig wie ein Kropf. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:15, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Relevanz des Stadions wird nicht nachgewiesen. Verein ist ebenfalls irrelevant. --Hullu poro (Diskussion) 11:09, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Relevanz unklar. 5 Mio. Downloads laut Google Play klingen zwar recht beeindruckend, eine Darstellung der Außenwahrnehmung findet aber nicht statt. Rein inhaltlich halte ich das für vollkommen entbehrlich. Allerdings ist die Anwendung von Wikipedia:RKSW#Software für Apps wie diese problematisch. Zinnmann d 11:40, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Redirect auf Fips Asmussen? WB Looking at things 13:36, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- WB, Wäre dann aber POV der extremeren Art.
- 5–10 Mio Installationen werden durch rd. 35.000 Bewertungen, die bequem direkt in der App durchgeführt werden kann, wieder relativiert. --Geri, ✉ 13:43, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Die Neuanlage dieses Artikels ist unnötig, da es nur um eine veränderte Trägerschaft und einen neuen Namen geht. Besser ist es, den Artikel PHZ Luzern zu aktualisieren und umzubenennen mit Weiterleitung vom alten zum neuen Namen. Hochschulen ändern zuweilen öfters ihre Namen, wir können nicht zu jeder Namensänderung einen eigenen Artikel führen. Zudem hat das Ganze durchaus noch 8 Monate Zeit, denn die Umbenennung erfolgt erst zum 1. August 2013. --Alpöhi (Diskussion) 12:11, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Der Artikel suggeriert es handele sich um ein Fachgebiet in der Medizin. Dem ist nicht so. Überhaupt gibt es keine Fachliteratur, die diesen Begriff erwähnt (Scholar-Suche, Google Books). Reputable Referenzen, die diesen Begriff belegen fehlen. Christian2003·??? RM 12:38, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
SLA wegen Irrelevanz mit Einspruch-- Karsten11 (Diskussion) 12:53, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Eins von 500 Kommitees auf der ganzen Welt! Einspruch gegen SLA wurde gestellt, weil der Artikel Dante Alighieri Gesellschaft Nürnberg besteht. Nürnberg ist aber wesentlich älter, aber ob das zur Relevanz reicht. Man könnte diese Auslandszweigstellen ja im Artikel über die Muttergesellschaft unterbringen, wenn es den gäbe. Vielleicht kann man den Nürnberger Artikel auf die Mutter umschreiben und verschieben, der größte Teil des Artikels handelt sowieso von Rom. -- Johnny Controletti (Diskussion) 13:59, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Fakeverdacht: Erstellt 2007 von Einmalaccount, seither verwaist (auch interwikilos) und inhaltlich nicht ergänzt. Von den drei angegbenen Quellen habe ich die Tageszeitung nicht überprüft, die Existenz des Gedichtbands konnte ich per Google nicht belegen (das vom selben Benutzer hochgeladene Deckblatt ist von so geringer Auflösung, dass eine Fakeuntersuchung wenig (削除) erfolgreich (削除ここまで) aussichtsreich erscheint), und das slowenische biografische Lexikon schliesslich scheint keinen passenden Eintrag zu führen. Auch die im Artikel genannten Gedichte kennt Google alle nicht (Ausnahme: In einem Quiz, das anscheinend einem Schülerprojekt entstammt, wird Gasparis Poesie der Jugend erwähnt). Auf der Diskussionsseite des Artikels wurde 2010 von einem nur wenig aktiven Benutzer geschrieben: "Ich nehme an, es hat sich auch bis Wikipedia durchgesprochen, dass es sich bei dieser Seite um einen Fake - wenn auch einen genial gemachten - handelt. So einen Gaspari hat es nie gegeben." Widersprochen hat niemand, auch ansonsten ist die Diskussionsseite leer. Ich halte daher eine eingehendere Prüfung für angebracht. Danke für die Mühe im Voraus. --YMS (Diskussion) 13:00, 14. Nov. 2012 (CET) PS: Ich habe mich doch nochmal kurz jenem Deckblatt gewidmet, dessen Untersuchung ich gerade noch für wenig versprechend hielt: Der Text ist auf dem zerknitterten, verwitterten und anscheinend ungleichmässig ausgeleuchteten Papier erstaunlich klar und gerade zu sehen. Die Aufschrift Alle Rechte vorbehalten wurde unserem Artikel nach erst 1910 erforderlich, nach Google Ngram Viewer kam sie um 1870 auf. Ach, und Ljubljana hiess zu Gasparis Lebzeiten Laibach, aber das mag den Ersteller im Zweifelsfall einfach nicht gekümmert haben. --YMS (Diskussion) 14:23, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Das Lösch-Logbuch der Seite „Application Portfolio Management" enthält folgende Einträge:
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Hier handelt es sich um nichts anderes als Prozessoptimierung im IT-Bereich. Der Erkenntnisgewinn, den er zum Oberbegriff und dem Lemma Application Management liefert, liegt bei ziemlich genau null. Warum es für diesen alten Hut einen eigenen Artikel braucht, nur weil das IT Management / ITIL ein englisches Etikett draufklebt, also die Frage der eigenständigen Relevanz, vermag der knappe Text nicht zu beantworten. M.E. muss Prozessoptimierung nun nicht für jede Branche durchdekliniert und in eigene Artikel gegossen werden. Daher hier zur Diskussion.Arabsalam (Diskussion) 13:05, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Film ist noch nicht erschienen - also: Kaffeesatzleserei --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:11, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Zitat WP:RK#Filme: Ein Film ist relevant, wenn [...] der Film auf einem relevanten Filmfestival aufgeführt wurde (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben.). Venedig zählz als relevant. WP:LAE, Fall 1 --darkking3 Թ 13:17, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Von wo ist eigentlich die Inhaltsangabe kopiert? Die liest sich wie ne DVD-Rückseite. WB Looking at things 13:39, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Fiese Unterstellung ;) Die habe ich komplett selber geschrieben! Nix kopiert o.ä. --darkking3 Թ 14:16, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Kein Artikel. --Cherryx sprich! 13:39, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ist diese Baustelle bereits relevant? Die dürften gerade mal die Baugrube ausgehoben haben. --WB Looking at things 13:42, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- (Ironie-Modus an) Laut Infobox hat die Baustelle auf einer Höhe von 468 Metern doch schon 91 Etagen, die von 57 Aufzügen angesteuert werden. (Ironie-Modus aus) Der Anleger des Artikels ist übrigens wegen seiner 5-S-Arbeitsweise (Sub-Sub-Sub-Sub-Stubs) bekannt. Es existieren schätzungsweise (120 * {\displaystyle \pi })3 solcher Artikel, die seinem Benutzerkonto zuzurechnen sind. Da sollte sich eher etwas an der Arbeitsweise des Benutzers ändern. --Cherryx sprich! 13:46, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ist diese Baustelle relevant? 2015 ist noch lange hin. --WB Looking at things 13:42, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der Anleger des Artikels ist bereits wegen seiner 5-S-Arbeitsweise (Sub-Sub-Sub-Sub-Stubs) bekannt. --Cherryx sprich! 13:49, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ist eine Baugrube relevant? --WB Looking at things 13:43, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der Anleger des Artikels ist bereits wegen seiner 5-S-Arbeitsweise (Sub-Sub-Sub-Sub-Stubs) bekannt. --Cherryx sprich! 13:49, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
2017 ist noch lange hin. So lange sehe ich nicht warum das Ding schon relevant sein sollte. Da kann noch viel passieren bis dahin. --WB Looking at things 13:44, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der Anleger des Artikels ist bereits wegen seiner 5-S-Arbeitsweise (Sub-Sub-Sub-Sub-Stubs) bekannt. --Cherryx sprich! 13:49, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Und noch ein botmäßig angelegter Datenbankartikel zu einer Baugrube. Relevanz? --WB Looking at things 13:44, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der Anleger des Artikels ist bereits wegen seiner 5-S-Arbeitsweise (Sub-Sub-Sub-Sub-Stubs) bekannt. --Cherryx sprich! 13:49, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Relevanz? Soll 2016 fertig sein und das ist lange weg. Baubeginn erst vor kurzem. --WB Looking at things 13:45, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der Anleger des Artikels ist bereits wegen seiner 5-S-Arbeitsweise (Sub-Sub-Sub-Sub-Stubs) bekannt. --Cherryx sprich! 13:49, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Es ist noch nicht mal die Kellerdecke gegossen. Relevanz? --WB Looking at things 13:48, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der Anleger des Artikels ist bereits wegen seiner 5-S-Arbeitsweise (Sub-Sub-Sub-Sub-Stubs) bekannt. --Cherryx sprich! 13:49, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Relevanz nicht ersichtlich und massive Verstöße gegen Persönlichkeitsrechte. --91.41.164.151 14:03, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Massive Verstöße gegen Persönlichkeitsrechte bitte unverzüglich entfernen. --Cherryx sprich! 14:05, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Was ist falsch? Es ist alles so in der Presse. --Hans Haase (Diskussion) 14:21, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Hier mal nur die Treffer zu Mollath beim Bayerischen Rundfunk. Auch großes Thema in der Süddeutschen. Im Report der ARD lief das gestern auch (Link zur Mediathek). Und eine Person, mit der sich der Bayerische Landtag beschäftigt, ist wohl auch schwerlich irrelevant. -- 83.132.209.132 14:27, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten