Diese Seite zum Buch hinzufügen
Diese Seite aus Buch entfernen
Module Robotron
Module und Zubehör des VEB Robotron
Im Laufe der Jahre 1984-89 sind diverse Module zur Erweiterung des Z9001 im VEB Robotron entwickelt und produziert worden. Einen Großteil der techn. Unterlagen zu diesen Modulen wie Stromlaufpläne und Leiterplatten sind bei Ulrich Zander https://www.sax.de/~zander zu finden. Die ROMS sind komplett im Archiv z9001_roms.zip gepackt. Nichtproduzierte Robotron-Modul sind auf der Seite weitere Module finden.
Basic-Modul
Basic-Modul 84: EPROMs M497-M501
Alte ROM-Leiterplatte (Typ A), Gehäuse direkt bedruckt
Besitzer: AS
Basic-Modul 85: EPROMs M507-M511
modul_basic85_2_aussen.jpg modul_basic85.jpg
Alte ROM-Leiterplatte (Typ A)
Basic-Modul 86: ROM BM600 und EPROM M511
modul_basic85_2_aussen.jpg modul_basic85_2.jpg
Das gleiche Basic wie Basic-Modul 85. Einzige Änderung: Meldung mit 'memory end:' statt 'memory size:', s.a. Versionen
ROM-Modul
modul_rom.jpg modul_rom_innen.jpg
Es gibt zwei Versionen der Leiterplatte: alt (Typ A, Seriennummer bis 870.000) und mit Brücke für Abschaltung des internen ROMs des KC87 (Typ B, Seriennummer ab 870.000). Auf meinem Exemplar habe ich einen Simetoschiebeschalter anstelle dieser festen Brücke eingebaut. Auf den EPROMs sind EMON und mein Eprommer des CC Leipzig.
Adressbereich Schalter 4000-67FF ---o o--- 8000-A7FF o--- ---o C000-E7FF ---o ---o ROM-Plätze: 5 EPROMs vom Typ K573RF2/2716 +--------------+ | 3 4 5 | | | | 1 2 | | | +--------------+ IIIIIIIIIIII
RAM-Modul 16 KByte
modul_ram_aussen.jpg modul_ram.jpg
16K-Speichererweiterung, hier eingestellt auf den Speicherbereich 4000-7FFF
Musik-Modul
wurde nie produziert → s. Extraseite Musikmodul
Drucker-Modul
Drucker-Modul f. K6303 (= Thermodrucker TD40)→Drucken
drucker_modul.jpg drucker_platine.jpg
Die Druckermodule unterscheiden sich nur im PROM und dem Steckverbinder, nicht in der Hardware.
enthält EPROM M506
Dokumentation
Dieses Modul hat eine andere Leiterplatte als die Nachfolgemodule!!
ADU-Modul
E/A-Modul
s. E/A-Modul
Dokumentation
Die beiden (weiblichen) Anschlußbuchsen entsprechen der E/A-Buchse des Grundgeräts. Allerdings fehlen +5V (A5) und natürlich die CTC-Anschlüsse (C1, C5)
IDAS-Modul
IDAS-Modul: EPROMS M002-M006
Dokumentation IDAS
modul_idas_aussen.jpg modul_idas.jpg
Neue ROM-Leiterplatte (mit Abschaltmöglichkeit für KC 87)
Im IDAS-Modul enthalten ist auch die Software für das Programmier-Modul.
Schreibmaschinen-Modul
Schreibmaschinen-Modul für S6005, Version ab III 87→Drucken
modul_schreibm_aussen.jpg modul_schreibm.jpg
bis III 87: ROM M012. ROM U2616D45 BM116: enthält Programme V24A1, V24A2, V24A3. Doku bei U. Zander
Hinweis: Dieses Modul wurde von mir auf eine vollständige V24-Schnittstelle umgebaut (s. Drucken), außerdem habe ich einen Thermodrucker K6304 angeschlossen. Der ROM ist abgeschaltet.
EDIT/ASM-Modul
Dokumentation EDAS
Besitz A.S.
Hinweis: Das Modul sieht aus wie ein BASIC-86-Modul. Die LP ist stark verlötet. Vermutlich ist dies ein Nachbau. Das Gehäuse ist aber echt.
Programmier-Modul
modul_eprom_aussen.jpg modul_eprom.jpg
Zum Programmiermodul gab es den EPROM M502 mit der Brennsoftware dazu. (zu sockeln im ROM-Modul für Adresse A000 bzw. E000)Dokumentation, Sourcecode
Drucker-Modul
Drucker-Modul (f. K6311/12), Version bis III 87→Drucken
ROM U2616D45 BM112, bis III 87: ROM M013. Die Druckermodule unterscheiden sich nur im PROM und dem Steckverbinder, nicht in der HardwareDokumentation (alt, bis II 87)
Dokumentation neu → U.Zander
Spracheingabe-Modul
Spracheingabe-Modul→Spracheingabe-Modul
modul_spracheingabe_aussen.jpg modul_spracheingabe.jpg
Das Spracheingabemodul stammt direkt aus dem Entwicklernachlass.
Dokumentation
Plotter-Grafik-Modul
Plotter-Grafik-Modul: PROM BM600 und EPROM M112
modul_basic_plotter_aussen.jpg modul_basic_plotter.jpg
Das Basic-Modul mit den Erweiterungen für den Plotter XY3130 oder das Vollgrafikmodul.
Adapter-Stecker
Ein Adapter für den User-Port
Spielhebelsatz
Spielhebelsatz→Joysticks
Den gibt in zwei Varianten: 1 x pro Packung (grauer Knopf) und 1 X Doppel pro Packung, leicht anderes Design (roter Feuerknopf).
Spielhebel-Adapter
Spielhebel-Adapter→Joysticks
Wer hat das?
zum Anschluss von 2 Spielhebeln an die Farbvariante (hier ist nur noch 1 Spielhebelanschluss frei, der zweite ist zum Farbausgang umfunktioniert)
Zugentlastung
Die Zugentlastung wird links am Gehäuse im Modulschacht befestigt und bändigt die Kabel der diversen Erweiterungsmodule.
Sonstiges
Wer noch andere oder die fehlenden Module hat, möge sich bitte mit mir in Verbindung setzen.
:!: Tip: Die komischen Rillen auf den Druckermodul-Gehäusen stammen von Weichmachern im Kabel. Deshalb sollten die Original-Kabel ersetzt werden oder in der Sammlung immer in eine extra Plastetüte gesteckt werden.Vielen Dank an Lutz Elßner für das Sprachausgabemodul. Von Alexander Schön stammen die Bilder zum ADU-, EA- und Druckermodul 06.8 und zu den Joysticks und zur Zugentlastung.