skip to main | skip to sidebar

24.9.08

Demotivierte IT-Inder

IT-Firmen in Indien stellen fest, dass die Bewerber nicht gerade begeistert bei der Sache sind. Es fehle ihnen das "Leuchten" in den Augen, wenn es um Computer-Themen gehe. Der Grund: viele haben nur auf Wunsch der Familie Informatik studiert. Manch ein IT-Inder wäre lieber Schriftsteller oder Lehrer. (Manager Magazin)

Oder Holzfäller:

[埋込みオブジェクト:http://www.youtube.com/v/5zey8567bcg&hl=en&fs=1]

Oder Architekt:

[埋込みオブジェクト:http://www.youtube.com/v/e2PyeXRwhCE?fs=1&hl=de_DE]
Eingestellt von Tilman Hausherr um 9/24/2008 08:04:00 PM 0 Kommentare
Labels: ,

15.9.08

Die Gemeinsamkeit zwischen Tierfutter und Babymilch

Katzenfutter und Babymilch haben eine traurige Gemeinsamkeit: Melamin aus China. Es täuscht einen höheren Proteingehalt vor. Die Folgen - tödlich: in 2007 starben Haustiere in den USA, in 2008 starben Babys in China, aufgrund von Vorprodukten aus China die mit Melamin gepantscht waren.
Eingestellt von Tilman Hausherr um 9/15/2008 09:03:00 PM 0 Kommentare
Labels:

13.9.08

Zecke gegen Katze

Katzendame Sonja Sonnenschein aus Salzburg (Name und Ort geändert) adoptierte unfreiwillig eine Zecke beim Inspizieren des Unterholzes:


Katze mit Zecke

Eingestellt von Tilman Hausherr um 9/13/2008 07:10:00 PM 0 Kommentare
Labels:

11.9.08

irritierter Google Mitarbeiter

Heute war ich beruflich mit Kollegen auf der DMS expo. Erstaunlicherweise war dort auch ein Stand von Google. Ich bin dann spontan zu einem der PCs gegangen, und habe deren neuen Browser Chrome ausprobiert, der ja bekanntlich in Deutschland sehr in der Kritik steht. Schnell ist er aber wirklich. Eine Kollegin kam nach kurzer Zeit dazu, und lästerte lautstark "Du probierst ihn nur deshalb hier aus, weil Du Dich nicht traust, ihn zuhause auszuprobieren!". Recht hatte sie. Ein Google Mitarbeiter kam auf mich zu, und meinte, der Stand sei ja eher dafür da, die Google Apps zu zeigen. Zuerst war mir nicht klar, worum es geht, dann fiel es mir wieder ein, was es ist (bei Google gespeicherte Programme) und warum ich die Finger davon lasse: nämlich dass ich keine Lust habe, dass die CIA meine Daten liest. Und dass dies kein theoretisches Risiko ist, sondern dass von USA-Reisende die Notebooks geprüft werden. Der Google Mitarbeiter meinte, ihm sei das noch nie passiert, und ausserdem sei doch die entscheidende Frage: "Trauen Sie Google?". Worauf ich ganz klar mit NEIN antwortete - das war wohl nicht die gewünschte Antwort. Das Gespräch war dann beendet, allerdings hauptsächlich weil wir weiter mussten um Berufliches zu erledigen.

Update 12.3.2012: Das DoJ verweigert Informationen über die Zusammenarbeit zwischen Google und der NSA. (Legal Times)
Eingestellt von Tilman Hausherr um 9/11/2008 07:48:00 PM 0 Kommentare
Labels:

10.9.08

Die Taten des Frank-Walter Steinmeier (3): Nein bedeutet Ja

Im letzten Irak-Krieg gab der BND den Amerikanern Tipps, wo sie ihre Bomben abwerfen können. Angesprochen, ob er das gewusst hatte, sagte Steinmeier "Nein!". Später erklärte er, dass dies ein Missverständnis gewesen sei, er habe "Ja!" gemeint. Und ausserdem hätte der BND den Amerikanern in Wirklichkeit nur Tipps gegeben, wo man nicht bomben solle. (Stern)

Nachtrag 13.9: Der SPIEGEL gräbt das Thema auch nochmal aus, und beschreibt wie die BND-Leute wertvolle Hinweise gaben, aufgrund derer die Amerikaner sogar ihre Strategie änderten.
Eingestellt von Tilman Hausherr um 9/10/2008 06:47:00 PM 0 Kommentare
Labels: ,

2.9.08

Pseudowissenschaft (7): Kernfusionsblase geplatzt

Der Kernphysiker Rusi Taleyarkhan von der (削除) Purdey (削除ここまで) Purdue University hatte behauptet, mit Schallwellen Kernfusionsreaktionenin Gasblasen zu zünden. Dies konnte sogar in unabhängigen Versuchen bestätigt werden, und zwar... in der Purdue University. Nach nur drei Jahren stellte die Purdue University überraschend fest, dass diese unabhängigen Versuche durch Mitarbeiter von "Taleyarkhan seinem Institut" durchgeführt waren. Jetzt wurde Blasen-Rusi vom Professor zum einfachen "Dozenten" degradiert. (heise.de)
Eingestellt von Tilman Hausherr um 9/02/2008 06:09:00 PM 1 Kommentare
Labels:
Abonnieren Kommentare (Atom)
 

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /