stattfinden
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
stattfinden (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | finde statt | ||
du | findest statt | |||
er, sie, es | findet statt | |||
Präteritum | ich | fand statt | ||
Konjunktiv II | ich | fände statt | ||
Imperativ | Singular | finde statt! | ||
Plural | findet statt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
stattgefunden | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:stattfinden
|
Worttrennung:
- statt·fin·den, Präteritum: fand statt, Partizip II: statt·ge·fun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtatˌfɪndn̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild stattfinden (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- etymologisch: mittelhochdeutsch stat vinden → gmh, althochdeutsch stat findan → goh, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]
- strukturell: gebildet aus der Partikel statt als Verbzusatz und dem Verb finden
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] ausfallen
Beispiele:
- [1] Das Fest findet wie geplant am kommenden Wochenende statt.
- [1] Der Gottesdienst findet wie geplant am kommenden Sonntag statt.
- [1] „Die Beerdigung findet in extravaganter Atmosphäre in New York statt."[2]
- [1] [Gedenken an die Pogromnacht am 9.11.1938:] „Im Schloss der Stadt Osnabrück findet eine von Schülern und Schülerinnen organisierte Gedenkveranstaltung statt."[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] nicht, planmäßig, unplanmäßig
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- Baskisch: gertatu → eu
- Englisch: take place → en, happen → en
- Estnisch: aset leidma → et
- Finnisch: tapahtua → fi, sattua → fi
- Französisch: avoir lieu → fr, se passer → fr
- Galicisch: acontecer → gl
- Ido: eventar → io
- Interlingua: haber loco → ia
- Italienisch: avere luogo → it, avvenire → it
- Niederländisch: plaatsvinden → nl
- Polnisch: odbywać się → pl (perfektiv: odbyć się → pl), mieć miejsce → pl
- Portugiesisch: acontecer → pt
- Rumänisch: a avea loc → ro, a se întâmpla → ro
- Russisch: состояться (sostojatʹsja☆) → ru, иметь место (imetʹ mesto☆) → ru
- Schwedisch: försiggå → sv, äga rum → sv
- Spanisch: acontecer → es, llevarse a cabo → es, tener lugar → es
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stattfinden"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stattfinden"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „stattfinden"
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „stattfinden"
- [1] Duden online „stattfinden"
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „stattfinden" auf wissen.de
- [1] Wahrig Synonymwörterbuch „stattfinden" auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Statt".
- ↑ Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN - , Seite 45.
- ↑ Gedenken an die Pogromnacht in der Region. In: Norddeutscher Rundfunk. 9. November 2022 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 14. Dezember 2022) .