Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

stören

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch: Storen, Stören
Siehe auch:

stören (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Person Wortform
Präsens ich störe
du störst
er, sie, es stört
Präteritum ich störte
Konjunktiv II ich störte
Imperativ Singular stör!
störe!
Plural stört!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gestört haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stören

Worttrennung:

stö·ren, Präteritum: stör·te, Partizip II: ge·stört

Aussprache:

IPA: [ˈʃtøːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stören  (Info), Lautsprecherbild stören  (Info), Lautsprecherbild stören (Österreich)  (Info)
Reime: -øːʁən

Bedeutungen:

[1] jemanden bei etwas belästigen, von etwas ablenken, einen Vorgang hemmen, ein Vorhaben hemmen, ärgerlicherweise aufhalten
[2] negative Auswirkungen auf etwas haben

Synonyme:

[1] aufhalten, ausmachen, beeinträchtigen, behindern
[2] beeinträchtigen

Unterbegriffe:

[1] entstören, verstören, zerstören

Beispiele:

[1] Dieser Lärm stört mich bei der Arbeit.
[1] „Mario stört zum wiederholten Male den Unterricht."[1]
[1] „Mario Kummer stört häufig die Unterrichtsstunden, in der Erwartung, dass seine Klassenkollegen darüber lachen und so der Unterricht massiv darunter leidet."[2]
[2] Die Statik des Gebäudes wird durch Vibrationen gestört.

Redewendungen:

[1] jemandes Kreise stören

Wortbildungen:

Adjektive: störanfällig, störbar, störfest, störfrei, störsicher
Konversionen: Stören, störend, gestört
Substantive: Stör, Störaktion, Stördienst, Störenfried, Störer, Störerei, Störfaktor, Störfall, Störfeuer, Störfrequenz, Störgeräusch, Störklappe, Störmanöver, Störquelle, Störpegel, Störschutz, Störsender, Störsignal, Störstelle, Störtätigkeit, Störtrupp, Störung
Verben: aufstören, entstören, verstören, zerstören

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1jemanden bei etwas belästigen
 [1negative Auswirkungen auf etwas haben
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stören"
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstören"
[1, 2] The Free Dictionary „stören"
[1, 2] Duden online „stören (behindern, sabotieren, nerven)"

Quellen:

  1. Dagmar Chidolue: Millie auf Klassenfahrt. FISCHER Kinder- und Jugendbuch, Deutschland 2016, ISBN 9783733602925, Seite 8 (Zitiert nach Google Books) .
  2. Frank Zaddler: Gesinnungswandel oder Gesellschaftswandel – Geburtsstunde des Fachkräftemangels?. BoD, Deutschland 2024, ISBN 9783758393372, Seite 144 (Zitiert nach Google Books) .

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Storen
Homophone: Stören
Anagramme: nörest, rösten

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /