langweilig
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
langweilig (Deutsch)
[Bearbeiten ]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
langweilig | langweiliger | am langweiligsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:langweilig |
Worttrennung:
- lang·wei·lig, Komparativ: lang·wei·li·ger, Superlativ: am lang·wei·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaŋvaɪ̯lɪç], [ˈlaŋvaɪ̯lɪk]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild langweilig (Info), Lautsprecherbild langweilig (Info), Lautsprecherbild langweilig (Info), Lautsprecherbild langweilig (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] eintönig, uninteressant
- [2] sich über eine lange Zeitspanne erstreckend
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] dröge, eintönig, uninteressant, öde
Sinnverwandte Wörter:
- [1] spannungsarm
Gegenwörter:
- [1] interessant, kurzweilig, spannend
Beispiele:
- [1] Das ist ein langweiliges Buch.
- [1] Diesen Film finde ich langweilig.
- [1] „Sie hatte in Berlin Schauspielerin werden wollen und war in Jerusalem die Frau eines langweiligen Juristen geworden."[2]
- [1] „Es klingt nicht weltbewegend, eher langweilig und nach klassischem Graswurzelkampf."[3]
- [1] „Damit es nicht zu langweilig wird, müssen die Probanden regelmäßig Matches und Challenges über sich ergehen lassen, Wettkämpfe und Herausforderungen also."[4]
Wortbildungen:
- [1] gelangweilt, stinklangweilig, sterbenslangweilig, todlangweilig
- [1] Langeweile, Langweiler, Langweiligkeit
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] eintönig, uninteressant
- Arabisch: ممل (mumill) → ar
- Bosnisch: dosadan → bs
- Bulgarisch: скучен (skučen☆) → bg
- Dänisch: kedelig → da
- Englisch: boring → en, dull → en
- Esperanto: enuiga → eo
- Finnisch: tylsä → fi, tylsistyttävä → fi
- Französisch: ennuyeux → fr, ennuyeuse → fr
- Griechisch (Neu-): βαρετός (varetós) → el, ανιαρός (aniarós) → el, πληκτικός (pliktikós) → el
- Italienisch: noioso → it, tedioso → it
- Japanisch: 詰まらない (つまらない, tsumaranai) → ja, 退屈な (たいくつな, taikutsu na) → ja
- Klingonisch: Dal → tlh, qetlh → tlh
- Luxemburgisch: langweileg → lb
- Mazedonisch: досаден (dosaden☆) → mk
- Niederländisch: saai → nl, Geschmack: laf → nl
- Norwegisch:
- Plautdietsch: lankwielich → pdt
- Polnisch: nudny → pl
- Portugiesisch: entediante → pt, enfadonho → pt, chato → pt m
- Rätoromanisch: lungurus → rm, stuffientant → rm
- Rumänisch: plictisitor → ro, plicticos → ro
- Russisch: скучный (skučnyj☆) → ru
- Schwedisch: långtråkig → sv, tråkig → sv, trist → sv
- Serbisch: досадан (dosadan ☆) → sr
- Serbokroatisch: досадан (dosadan ☆) → sh
- Slowakisch: dolgočasen → sk
- Slowenisch: nudný → sl
- Spanisch: aburrido → es, pesado → es, tedioso → es
- Tschechisch: nudný → cs
- Türkisch: sıkıcı → tr
- Ukrainisch: нудний (nudnyj☆) → uk
- Ungarisch: unalmas → hu
- Weißrussisch: нудны (nudny☆) → be
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] sich über eine lange Zeitspanne erstreckend
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „langweilig"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „langweilig"
- [1] The Free Dictionary „langweilig"
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „lang".
- ↑ Angelika Schrobsdorff: Jericho. Eine Liebesgeschichte. Dritte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1998, ISBN 3-423-12317-6 , Seite 11.
- ↑ Madeleine Janssen: Das Gesicht des Widerstands. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017 , Seite 92.
- ↑ Marcus Bäcker: Für immer und ewig. Berliner Zeitung, Berlin 25.02.2005
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: langwellig