auflegen
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
auflegen (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb, regelmäßig
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | lege auf | ||
du | legst auf | |||
er, sie, es | legt auf | |||
Präteritum | ich | legte auf | ||
Konjunktiv II | ich | legte auf | ||
Imperativ | Singular | leg auf! lege auf! | ||
Plural | legt auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgelegt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:auflegen
|
Worttrennung:
- auf·le·gen, Präteritum: leg·te auf, Partizip II: auf·ge·legt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌleːɡn̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild auflegen (Info)
- Reime: -aʊ̯fleːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas auf etwas liegend positionieren
- [2] transitiv: ein Druckwerk publizieren
- [3] intransitiv: ein Telefongespräch beenden
- [4] intransitiv, umgangssprachlich: Musikaufnahmen abspielen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb legen
Synonyme:
- [3] veraltend: einhängen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [2] drucken
- [3] telefonieren, anrufen
Beispiele:
- [1] Du hast mir die Hand aufgelegt.
- [2] Der Bestseller wird bereits zum fünften Mal aufgelegt.
- [2] „Zum Heavy-Metal-Festival in Wacken legte die Post jetzt einige Sondermarken auf."[1]
- [3] Vor der Telefonzelle warten viele Leute. Ich muss jetzt auflegen.
- [4] Dieser DJ legt hier jeden Samstag auf.
Redewendungen:
- jemandem eine auflegen = eine Ohrfeige geben
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] transitiv: etwas auf etwas liegend positionieren
- Baskisch: zerbait zerbaiten gainean jarri → eu
- Englisch: superpose → en, superimpose → en, set → en, load → en, place on → en
- Esperanto: kuŝigi → eo
- Französisch: poser → fr
- Italienisch: applicare → it, stendere → it, mettere → it
- Katalanisch: aplicar → ca
- Portugiesisch: pousar → pt
- Spanisch: situar → es, emplazar → es, poner → es
[3] intransitiv: ein Telefongespräch beenden
- Baskisch: telefonoa eskegi → eu
- Englisch: hang up → en, quit → en, replace → en, put back → en, ring off → en
- Französisch: raccrocher → fr
- Italienisch: riattaccare → it, chiudere → it
- Luxemburgisch: anhänken → lb
- Portugiesisch: desligar → pt
- Schwedisch: lägga på → sv
- Spanisch: colgar → es
- Ungarisch: telefont letesz → hu, telefonhívást befejez → hu
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auflegen"
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auflegen"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „auflegen"
- [1–4] The Free Dictionary „auflegen"
Quellen:
- ↑ Frank Blechschmidt: Editorial. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 567, September 2024, ISSN 1619-5892 , Seite 3., DNB 012758477 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: auferlegen, aufleben, auflesen
- Anagramme: gelaufen