anrühren
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
anrühren (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | rühre an | ||
du | rührst an | |||
er, sie, es | rührt an | |||
Präteritum | ich | rührte an | ||
Konjunktiv II | ich | rührte an | ||
Imperativ | Singular | rühre an! | ||
Plural | rührt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angerührt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anrühren
|
Worttrennung:
- an·rüh·ren, Präteritum: rühr·te an, Partizip II: an·ge·rührt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemand oder etwas anfassen, berühren
- [2] gehoben: jemand gefühlsmäßig ansprechen, berühren
- [3] eine Masse durch Mischung verschiedener Substanzen herstellen
- [4] meist als Verneinung oder mit Einschränkung: dem Körper zuführen, zum Beispiel durch Essen/Trinken/Rauchen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb rühren
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Rühr' mich nicht an!
- [2] Seine Geschichte rührt uns an.
- [3] Wir müssen den Kleister anrühren.
- [4] „Schulz spricht so schnell und so viel, dass er seinen Apfelstrudel kaum anrührt."[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] jemand oder etwas anfassen, berühren
- Englisch: touch → en
- Französisch: toucher → fr
- Katalanisch: tocar → ca
- Luxemburgisch: touchéieren → lb
- Plautdietsch: aunschieren → pdt, aunfoten → pdt
- Schwedisch: röra → sv
- Spanisch: tocar → es
[4] meist als Verneinung oder mit Einschränkung: dem Körper zuführen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anrühren"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „anrühren"
- [1–4] Duden online „anrühren"
Quellen:
- ↑ Bernd Ulrich, Stefan Willeke, Dominik Butzmann: Schafft er das noch?. In: DIE ZEIT. Nummer 21, 18. Mai 2017, ISSN 0044-2070 , Seite 13 .