abbezahlen
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
abbezahlen (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bezahle ab | ||
du | bezahlst ab | |||
er, sie, es | bezahlt ab | |||
Präteritum | ich | bezahlte ab | ||
Konjunktiv II | ich | bezahlte ab | ||
Imperativ | Singular | bezahl ab! bezahle ab! | ||
Plural | bezahlt ab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
abbezahlt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abbezahlen
|
Worttrennung:
- ab·be·zah·len, Präteritum: be·zahl·te ab, Partizip II: ab·be·zahlt
Aussprache:
- IPA: [ˈapbəˌt͡saːlən]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild abbezahlen (Info)
Bedeutungen:
- [1] nach und nach in Raten/Teilbeträgen bezahlen oder zurückzahlen
- [2] (sofort) vollständig bezahlen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb bezahlen
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entschulden, tilgen
Beispiele:
- [1] Nachdem er alle Raten abbezahlt hatte, konnte er den Fernseher endlich sein Eigen nennen.
- [2] Er bezahlt seine Schulden dank einer unerwarteten Erbschaft sofort ab.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] nach und nach in Raten/Teilbeträgen bezahlen oder zurückzahlen
- Baskisch: prezioa epe zehatzetan ordaindu → eu
- Dänisch: afbetale → da, betale af → da
- Englisch: pay off → en
- Griechisch (Neu-): εξοφλώ (exofló) → el
- Italienisch: pagare a rate → it
- Katalanisch: pagar a termes → ca
- Luxemburgisch: ofbezuelen → lb
- Polnisch: spłacać → pl (perfektiv: spłacić → pl)
- Schwedisch: betala av → sv
- Spanisch: pagar → es, pagar en cuotas → es
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abbezahlen"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abbezahlen"
- [1] Duden online „abbezahlen"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abbezahlen"
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „abbezahlen"
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abbezahlen" auf wissen.de
- [(1)] Goethe-Wörterbuch „abbezahlen"
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abbezahlen"
- [1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abbezahlen"
- [1, 2] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive) , Seite 5, Stichwort „abbezahlen"
- [1, 2] Johann Christian August Heyse, Karl Wilhelm Ludwig Heyse: Handwörterbuch der deutschen Sprache. Mit Hinsicht auf Rechtschreibung, Abstammung und Bildung, Biegung und Fügung der Wörter, so wie auf deren Sinnverwandtschaft. Erster Theil. A bis K, Magdeburg 1833 (Internet Archive) , Seite 3, Stichwort „abbezahlen"