Unterbrechung
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Unterbrechung (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Unterbrechung | die Unterbrechungen |
Genitiv | der Unterbrechung | der Unterbrechungen |
Dativ | der Unterbrechung | den Unterbrechungen |
Akkusativ | die Unterbrechung | die Unterbrechungen |
Worttrennung:
- Un·ter·bre·chung, Plural: Un·ter·bre·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˌʊntɐˈbʁɛçʊŋ]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unterbrechung (Info), Lautsprecherbild Unterbrechung (Info)
- Reime: -ɛçʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Zerteilung einer Verbindung; Öffnung einer Leitung, eines Rohres, eines Seils
- [2] Störung einer Kommunikation, eines Gesprächs
- [3] kurzzeitige Aussetzung einer Handlung, um diese später wieder aufzunehmen
- [4] Recht: Aussetzen einer vertraglich vereinbarten Frist
- [5] Informatik: kurzfristige Aussetzung eines Programms, um eine höherpriorisierte und damit zeitkritische Verarbeitung durchzuführen
Abkürzungen:
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs unterbrechen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Trennung
- [3] Aussetzung, Pause, Suspendierung
- [5] Interrupt
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [3] Dienstunterbrechung, Fahrtunterbrechung, Scanunterbrechung, Strafunterbrechung, Testunterbrechung, Werbeunterbrechung
Beispiele:
- [1] Die Unterbrechung im Leitungssystem führte zu einem Stromausfall.
- [2] Bitte entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber da ist jemand am Telefon für Sie.
- [2] Weitere Unterbrechungen werde ich in meinem Gerichtssaal nicht dulden.
- [2] „Wiegand hat die Unterbrechung unwillig abgeschüttelt."[1]
- [3] Um zwölf Uhr gibt es eine kurze Unterbrechung, damit ihr alle mal zur Toilette gehen könnt.
- [3] Danach werden wir ohne Unterbrechung fortfahren.
- [3] Das Unwetter führte zu einer längeren Unterbrechung der Versorgungsflüge.
- [3] „Jetzt wurde sehr schnell und ohne jede Unterbrechung marschiert und erst bei Sonnenuntergang wieder halt gemacht."[2]
- [4] Die rechtzeitige Schadensmeldung führt nicht zu einer Unterbrechung der Verjährungsfrist.
- [5] Ein Systemaufruf, der im Kernel-Modus läuft, führt zur Unterbrechung des im Benutzer-Modus laufenden Programms.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] automatische Unterbrechung, kleine Unterbrechung, kurze Unterbrechung, längere Unterbrechung, ohne Unterbrechung, unerwartete Unterbrechung, unvorhergesehene Unterbrechung
- [3] Unterbrechung der Amtszeit, Unterbrechung der Berufstätigkeit, Unterbrechung der Schwangerschaft, Unterbrechung des Vorgangs
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Zerteilung einer Verbindung; Öffnung einer Leitung, eines Rohres, eines Seils
- Englisch: interruption → en
- Französisch: interruption → fr f
- Griechisch (Neu-): διακοπή (diakopí) → el f
- Italienisch: interruzione → it m f
- Katalanisch: interrupció → ca f
- Niederländisch: onderbreking → nl f
- Portugiesisch: interrupção → pt f
- Rumänisch: întrerupere → ro f
- Spanisch: interrupción → es f
- Türkisch: ara verme → tr, inkıta → tr (veraltend), kesinti → tr, sekte → tr (Medizin)
[2] Störung einer Kommunikation, eines Gesprächs
- Englisch: interruption → en
- Französisch: interruption → fr f
- Griechisch (Neu-): διακοπή (diakopí) → el f
[3] kurzzeitige Aussetzung einer Handlung, um diese später wieder aufzunehmen
- Englisch: break → en
- Französisch: interruption → fr f
- Griechisch (Neu-): διακοπή (diakopí) → el f
- Japanisch: 休止 (きゅうし, kyûshi) → ja
- Norwegisch:
- Schwedisch: avbrott → sv n, uppehåll → sv n
[4] Recht: Aussetzen einer vertraglich vereinbarten Frist
- Englisch: adjournment → en
- Griechisch (Neu-): διακοπή (diakopí) → el f
[5] ?
- Englisch: interrupt → en
- Französisch: interruption → fr f
- Griechisch (Neu-): διακοπή (diakopí) → el f
- Italienisch: interruzione → it m f
- Katalanisch: interrupció → ca f
- Portugiesisch: interrupção → pt f
- Rumänisch: întrerupere → ro f
- Spanisch: interrupción → es f
- [3, 4] Wikipedia-Artikel „Unterbrechung"
- [5] Wikipedia-Artikel „Interrupt"
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unterbrechung"
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterbrechung"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterbrechung"
- [*] The Free Dictionary „Unterbrechung"
- [*] Duden online „Unterbrechung"
Quellen:
- ↑ Heinz Rein: Finale Berlin. Roman. Ullstein, ohne Ortsangabe 2017, ISBN 978-3-548-28730-0, Seite 501. Originalausgabe 1947.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1323 . Russische Urfassung 1867.