Schwächung
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Schwächung (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schwächung | die Schwächungen |
Genitiv | der Schwächung | der Schwächungen |
Dativ | der Schwächung | den Schwächungen |
Akkusativ | die Schwächung | die Schwächungen |
Worttrennung:
- Schwä·chung, Plural: Schwä·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvɛçʊŋ]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwächung (Info)
- Reime: -ɛçʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Vorgang oder Handlung, wobei die Kraft, Stabilität oder Stärke von jemandem oder etwas verringert wird, und Ergebnis davon
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv schwach mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung (plus Umlaut)
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Stärkung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Doch die Schwächung der Signalstärke lässt sich schon bei kleinen Schauern präzise beziffern."[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] ?
- Bosnisch: слабљење (slabljenje ☆) → bs n
- Englisch:
- Französisch:
- Mazedonisch: слабеење (slabeenje☆) → mk n
- Serbisch: слабљење (slabljenje ☆) → sr n
- Serbokroatisch: слабљење (slabljenje ☆) → sh n
- Slowenisch: slabljenje → sl n
- Spanisch:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwächung"
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwächung"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwächung"
- [1] The Free Dictionary „Schwächung"
- [1] Duden online „Schwächung"
Quellen:
- ↑ Frank Odenthal: Sage mir, wann der Regen kommt. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017 , Seite 102–104, Zitat Seite 103.