Mathematik
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Mathematik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mathematik | —
|
Genitiv | der Mathematik | —
|
Dativ | der Mathematik | —
|
Akkusativ | die Mathematik | —
|
Worttrennung:
- Ma·the·ma·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [matemaˈtiːk], [matemaˈtɪk], österreichisch: [mateˈmaːtɪk]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mathematik (Info), —, —, Lautsprecherbild Mathematik (Österreich) (Info)
- Reime: -aːtɪk , -iːk , -ɪk
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft, die selbstgeschaffene abstrakte Strukturen auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht
- [2] Studien- oder Schulfach, in dem diese Wissenschaft gelehrt wird
Abkürzungen:
- [1] Math.
Herkunft:
- über lateinisch: (ars) mathematica → la von gleichbedeutend altgriechisch μαθηματική (τέχνη) (mathēmatikē (technē)); zu μάθημα (mathēma☆) → grc „das Gelernte, Kenntnis"[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Algebra, Analysis, Arithmetik (Rechenkunst, Rechenkunde, Rechnen), Finanzmathematik, Fraktalgeometrie, Geometrie, Kombinatorik, Kybernetik, Mengenlehre, Numerik, Planimetrie, Statistik, Stereometrie, Stochastik, Topologie, Trigonometrie, Vektorrechnung, Versicherungsmathematik, Wahrscheinlichkeitslehre, Wahrscheinlichkeitstheorie, Wirtschaftsmathematik
Kurzformen:
- [2] Mathe
Beispiele:
- [1] Wichtige Teilgebiete der Mathematik sind die Geometrie, die Arithmetik, die Algebra und die Stochastik.
- [1, 2] „Mein Bruder ist ein Rechengenie, er hat später sogar Mathematik studiert – darum war ich in Mathe immer schlecht."[4]
- [2] „Es ist nicht Aufgabe einer Lehrkraft im Fach Mathematik, den Schüler/innen ungenügende Deutschkenntnisse vorzuwerfen, und zwar insbesondere dann nicht, wenn ein/e Schüler/in eine Frage zum Fach stellt, vielmehr hat sie diese Frage nach bestmöglichem Wissen zu beantworten."[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] angewandte Mathematik, diskrete Mathematik, numerische Mathematik
Wortbildungen:
- Adjektive: mathematisch
- Substantive: Mathematikarbeit, Mathematikbuch, Mathematikdidaktik, Mathematikdozent, Mathematiker, Mathematikgenie, Mathematikkenntnisse, Mathematikklausur, Mathematiklehrer, Mathematikmodus, Mathematikolympiade, Mathematikprofessor, Mathematikstudent, Mathematikstudium, Mathematikunterricht, Mathematikus, Mathematikvorlesung
Übersetzungen
[1] Wissenschaft, die selbstgeschaffene abstrakte Strukturen auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht
- Afrikaans: wiskunde → af
- Albanisch: matematikë → sq f
- Arabisch (DMG):
- modernes Hocharabisch: رِيَاضَة (riyāḍa) →ar f, رِيَاضِيَّات (riyāḍiyyāt) →ar f Pl.
- Aragonesisch: matematicas → an
- Aserbaidschanisch: riyaziyyat → az
- Asturisch: matemátiques → ast
- Baskisch: matematika → eu
- Bosnisch: математика (matematika ☆) → bs f
- Bretonisch: matematik → br m
- Bulgarisch: математика (matematika☆) → bg f
- Chinesisch:
- Chinesisch (traditionell): 數學 (shùxué) → zh
- Chinesisch (vereinfacht): 数学 (shùxué) → zh
- Dänisch: matematik → da u
- Dimli: matematik → diq
- Englisch: mathematics → en
- Esperanto: matematiko → eo
- Estnisch: matemaatika → et
- Extremadurisch: matemáticas → ext
- Färöisch: støddfrøði → fo f
- Finnisch: matematiikka → fi
- Französisch: mathématiques → fr f Pl.
- Friaulisch: matematiche → fur
- Galicisch: matemáticas → gl f Pl.
- Georgisch: მათემატიკა (matematika) → ka
- Griechisch (Neu-): μαθηματικά (mathimatika) → el n Pl.
- Grönländisch: matematikki → kl
- Haitianisch: matematik → ht
- Hausa: ilimin lissafi → ha m
- Hebräisch: מתמטיקה (matemátika) → he
- Hindi: गणित (gaṇit) → hi
- Ido: matematiko → io
- Interlingua: mathematica → ia
- Irisch: matamaitic → ga
- Isländisch: stærðfræði → is f
- Italienisch: matematica → it f
- Japanisch: 数学 (すうがく, sūgaku) → ja
- Katalanisch: matemàtiques → ca f Pl., matemàtica → ca f
- Koreanisch: 수학 (suhak) → ko
- Kornisch: awgrym → kw m, mathematik → kw m
- Korsisch: matematica → co
- Kroatisch: matematika → hr f
- Latein: mathematica → la f
- Lettisch: matemātika → lv f
- Litauisch: matematika → lt f
- Luxemburgisch: Mathematik → lb
- Maltesisch: matematika → mt f
- Manx: maddaght → gv
- Mazedonisch: математика (matematika☆) → mk f
- Mirandés: matemática → mwl
- Mizo: chhiarkawp → lus
- Niederländisch: wiskunde → nl f, mathematica → nl f
- Nordsamisch: matematihkka → se
- Norwegisch:
- Bokmål: matematikk → nb m
- Novial: matematike → nov
- Okzitanisch: matematicas → oc
- Persisch: ریاضیات (riyâziyât) → fa
- Polnisch: matematyka → pl f
- Portugiesisch: matemática → pt f
- Rätoromanisch: matematica → rm f
- Rumänisch: matematică → ro f
- Russisch: математика (matematika☆) → ru f
- Sardisch: matemàtica → sc f
- Schottisch-Gälisch: matamataig → gd
- Schwedisch: matematik → sv u
- Serbisch: математика (matematika ☆) → sr f
- Serbokroatisch: математика (matematika ☆) → sh f
- Sizilianisch: matimàtica → scn f
- Slowakisch: matematika → sk f, počty → sk m Pl.
- Slowenisch: matemátika → sl f
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: matematika → dsb f
- Obersorbisch: matematika → hsb f
- Spanisch: matemáticas → es f Pl.
- Suaheli: hisabati → sw
- Tadschikisch: риёзиёт (riëziët☆) → tg, математика (matematika☆) → tg
- Tschechisch: matematika → cs f
- Türkisch: matematik → tr
- Ungarisch: matematika → hu
- Urdu: گنت (gaṇit) → ur
- Vietnamesisch: toán học → vi
- Volapük: matemat → vo
- Walisisch: mathemateg → cy
- Weißrussisch: матэматыка (matėmatyka☆) → be
- Westfriesisch: wiskunde → fy
[2] Studien- oder Schulfach, in dem diese Wissenschaft gelehrt wird
- [1] Wikipedia-Artikel „Mathematik"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mathematik"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mathematik"
- [1, 2] The Free Dictionary „Mathematik"
- [1, 2] Duden online „Mathematik"
- [1, 2] Goethe-Wörterbuch „Mathematik"
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 857.
- ↑ 2,0 2,1 Physicalisches Wörterbuch, Gehler, J. S. T., Mathematik, Größenlehre
- ↑ Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 146. Zitat: „Mathĕsis (grch.), Mathēse, die Mathematik."
- ↑ Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 126.
- ↑ Entscheidung der österreichischen Disziplinaroberkommission vom 20. November 2006
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mathetik