Heiligabend
Heiligabend (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, m
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Heiligabend | die Heiligabende |
Genitiv | des Heiligabends | der Heiligabende |
Dativ | dem Heiligabend | den Heiligabenden |
Akkusativ | den Heiligabend | die Heiligabende |
Worttrennung:
- Hei·lig·abend, Plural: Hei·lig·aben·de
Aussprache:
- IPA: [ˌhaɪ̯lɪçˈʔaːbn̩t], [ˌhaɪ̯lɪçˈʔaːbm̩t], [ˌhaɪ̯lɪkˈʔaːbn̩t], [ˌhaɪ̯lɪkˈʔaːbm̩t]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Heiligabend (Info), Lautsprecherbild Heiligabend (Info)
- Reime: -aːbn̩t
Bedeutungen:
- [1] religiöser Feiertag; der 24. Dezember; Vorabend und Auftakt des Weihnachtsfestes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv heilig und dem Substantiv Abend
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Feiertag
Beispiele:
- [1] An/Zu Heiligabend findet traditionell die Bescherung statt.
- [1] „Weihnachten ist das Fest der Familie. An keinem anderen Tag im Jahr wird Gemeinschaft und Zusammensein so zelebriert wie in der Zeit um Heiligabend."[1]
- [1] „Am Heiligabend lockt ein gewisser Mister Dick, ein Nachbar, sie mit einer Lüge in ein Bordell, wo er sie mit Hilfe der Puffmutter vergewaltigt."[2]
- [1] „An Heiligabend fuhren wir mit dem Peugeot nach Vallendar zum Gottesdienst."[3]
- [1] „Kurz vor Heiligabend mauerte das Kölner Straßentheater den Eingang von Karstadt zu."[4]
- [1] „Mir fällt ein, dass Heiligabend ist, und auf einmal bin ich hellwach."[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- Albanisch: Mbrëmja e Krishtlindjes → sq, Natën e Krishtlindjes → sq
- Bosnisch: бадње вече (badnje veče ☆) → bs n
- Bulgarisch: Бъдни вечер (Bădni večer☆) → bg
- Dänisch: juleaften → da
- Englisch: Christmas Eve → en
- Esperanto: sankta vespero → eo
- Färöisch: jólakvøld → fo
- Finnisch: jouluaatto → fi
- Französisch: veillée de Noël → fr
- Griechisch (Neu-): Παραμονή Χριστουγέννων (Paramoní Christougénnon) → el f
- Interlingua: vigilia de Natal → ia
- Irisch: Óiche Nollag → ga
- Isländisch: jólakvöld → is
- Italienisch: Vigilia di Natale → it
- Katalanisch: nit de Nadal → ca f
- Kroatisch: badnja večer → hr f, Badnjak → hr m
- Latein: dies natalis → la
- Mazedonisch: бадње вече (badnje veče☆) → mk n
- Niederländisch: kerstavond → nl
- Norwegisch: julaften → no
- Okzitanisch: nuèch de Nadal → oc
- Polnisch: Wigilia → pl f
- Portugiesisch: Noite de Natal → pt f, véspera de Natal → pt f
- Rumänisch: Ajunul Crăciunului → ro n
- Russisch: сочельник (sočelʹnik☆) → ru
- Schwedisch: julafton → sv u
- Serbisch: бадње вече (badnje veče ☆) → sr n
- Serbokroatisch: бадње вече (badnje veče ☆) → sh n
- Slowakisch: Štedrý deň → sk m
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: gwězdka → dsb
- Obersorbisch: patoržica → hsb
- Spanisch: Nochebuena → es f
- Tschechisch: Štědrý den → cs m
- Türkisch: Noel Gecesi → tr
- Ungarisch: szenteste → hu
- [1] Wikipedia-Artikel „Heiliger Abend" (dort auch „Heiligabend")
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heiligabend"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heiligabend"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Heiligabend"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heiligabend"
- [1] The Free Dictionary „Heiligabend"
- [1] Duden online „Heiligabend"
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Heiligabend"
Quellen:
- ↑ Martina Kix: Sehnsucht nach dem Wir. Leitartikel – Nicht nur ältere Menschen leiden unter Einsamkeit, auch viele jüngere. Wie wir wieder zusammenfinden.. In: DER SPIEGEL. Nummer 52/2024, 21. Dezember 2024, ISSN 0038-7452 , Seite 6 .
- ↑ Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000) , Seite 18.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 328.
- ↑ Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 18 f.
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 199.
Gesetzliche Feiertage:
Neujahr |
Heilige Drei Könige |
Karfreitag |
Ostermontag |
Tag der Arbeit (Maifeiertag, Erster Mai) |
Christi Himmelfahrt |
Pfingstmontag |
Fronleichnam |
Friedensfest |
Mariä Himmelfahrt |
Tag der Deutschen Einheit |
Reformationstag |
Allerheiligen |
Buß- und Bettag |
erster und zweiter Weihnachtstag/Weihnachtsfeiertag
weitere Feiertage:
Valentinstag |
Rosenmontag |
Fastnacht |
Aschermittwoch |
Gründonnerstag |
Karsamstag/Karsonnabend |
Ostersonntag |
Muttertag |
Pfingstsonntag |
Erntedank |
Volkstrauertag |
Totensonntag |
erster, zweiter, dritter und vierter Advent |
Nikolaus |
Heiligabend/Heiliger Abend |
Silvester (Altjahrsabend)