Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Gesäß

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gesäß (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Singular Plural
Nominativ das Gesäß die Gesäße
Genitiv des Gesäßes der Gesäße
Dativ dem Gesäß
dem Gesäße
den Gesäßen
Akkusativ das Gesäß die Gesäße
[1] Aktfotografie eines weiblichen Gesäßes

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Gesäss

Worttrennung:

Ge·säß, Plural: Ge·sä·ße

Aussprache:

IPA: [ɡəˈzɛːs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gesäß  (Info)
Reime: -ɛːs

Bedeutungen:

[1] Anatomie: ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Affen ausgeprägter Körperteil am unteren Rumpfende

Herkunft:

mittelhochdeutsch gesæze „Körperteil, auf dem man sitzt", althochdeutsch gisāzi „Sitz, Ruheort", belegt seit dem 9. Jahrhundert, in heutiger Bedeutung seit dem 13. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Steiß, umgangssprachlich: Kiste, Hintern, Hinterteil, Po, Popo, vier Buchstaben, vulgär: Arsch; siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Gesäß
[1] auch Pluralformen, die eigentlich die das Gesäß bildenden Hälften bezeichnen: Backen, Pobacken

Oberbegriffe:

[1] Körperteil

Beispiele:

[1] Gib es zu, dir gefällt Annas Gesäß!
[1] „Mein Gesäß war nass geworden."[2]
[1] „Völlig entfesselt trat sie mir gegen das Bein und schob sich auf dem Gesäß von mir weg, die Stufe entlang."[3]

Wortbildungen:

Gesäßfalte, Gesäßmuskel, Gesäßmuskulatur, Gesäßtasche

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Affen ausgeprägter Körperteil am unteren Rumpfende
Dialektausdrücke:
  • Kölsch: Fott [fɔt], Föttche
  • Schwäbisch: Füdle
[1] Wikipedia-Artikel „Gesäß"
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesäß"
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesäß"
[1] The Free Dictionary „Gesäß"
[1] Duden online „Gesäß"
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGesäß"

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742  , Stichwort: „Gesäß", Seite 350.
  2. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0  , Zitat Seite 103.
  3. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 128 f. 

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gefäß

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /