Diskussion:fernsehen
Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 92.229.104.70 in Abschnitt Aussprache(n): Belege u.a. für Bairisch, Norddeutsch und Sächsisch
Hallo hier mal (neben dem üblichen Hoch- oder Standard-Deutsch und Österreichisch, nebenan) noch ein paar andere mundartliche Aussprachen (von mir ggf. nicht in [IPA] sondern in deutscher Lautschrift, sprich [doitscha Lautschrift], also schlicht mit unserem Alphabet geschrieben) – die wohl bitte nicht ganz ernst genommen werden sollten (siehe auch zugehörige Erklärung), aber wenigstens einen (umgangssprachlichen) ersten Eindruck geben dürften – darunter (bei allen fünf Liedern, jeweils etwa ab der 37sten Sekunde) ..
- Bayrisch ([Bairisch]) : [fernschern]
- Norddeutsch ([Norddoitsch]) : [fehrnsehn]
- Sächsisch ([Säggßisch]) : [fernsehn]
.. und auch etwas abgewandelt
- Berlinerisch ([Berlihnerisch]/[Berlihnisch]) : [fernkihkn]; rechtschreiblich (also nach gegenwärtiger „Rechtschreibung"): „fernkieken", siehe auch „fern-" und „kieken"
- Schwäbisch ([Schwähbisch]/[Berlihnisch]) : [fernsehgukken]; rechtschreiblich: „fernsehgucken" oder „fernsehkucken", siehe auch „gucken" oder „kucken"
Viel Spaß ..und mitt beßtn Grüßn auß Behbeh. :-) -- 92.229.104.70 11:21, 26. Jul. 2014 (MESZ) Beantworten