Allee
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Allee (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Allee | die Alleen |
Genitiv | der Allee | der Alleen |
Dativ | der Allee | den Alleen |
Akkusativ | die Allee | die Alleen |
Worttrennung:
- Al·lee, Plural: Al·le·en
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- [1] im 16. Jahrhundert von französisch: allée → fr „Gang" entlehnt, das vom Verb aller → fr „gehen" abgeleitet ist und auf lateinisch ambulāre → la „gehen, spazieren" zurückgeht[1]
Oberbegriffe:
- [1] Straße
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Eine Allee ist eine lange, gerade auf beiden Seiten von Bäumen begrenzte Straße oder Weg.
- [1] „‚Die neuen Bundesländer im Osten sind voll schöner Alleen, wie wir sie im Westen kaum noch kennen‘, schwärmt die Motorwelt, das Mitteilungsblatt des mächtigen Verbandes, ohne Gewissensbisse: ‚So soll es bleiben.‘"[2]
- [1] „Die schmale Allee wird nach zwei Kilometern von Stacheldraht und Betonklötzen brutal durchtrennt."[3]
Wortbildungen:
- [1] Alleebaum
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] auf beiden Seiten von Bäumen begrenzte, lange und gerade Straße
- Bosnisch: aleja → bs f, avenija → bs f
- Bulgarisch: алея (aleja☆) → bg f
- Chinesisch: 林荫道 (línyìndào) → zh
- Dänisch: allé → da u
- Englisch: avenue → en, US: parkway → en
- Esperanto: aleo → eo
- Estnisch: allee → et, puiestee → et
- Färöisch: trægeil → fo f
- Finnisch: puistokatu → fi
- Französisch: allée → fr f
- Griechisch (Neu-): αλέα (aléa) → el f, λεωφόρος (leofóros) → el f
- Ido: aleo → io
- Isländisch: trjágöng → is n pl
- Italienisch: viale alberato → it m
- Japanisch: 街路 (がいろ, gairo) → ja
- Katalanisch: avinguda → ca f
- Kroatisch: aleja → hr f, avenija → hr f
- Latein: ambulacrum → la n
- Lettisch: avēnija → lv
- Litauisch: alėja → lt
- Luxemburgisch: Allee → lb f, Avenue → lb f
- Mazedonisch: алеја (aleja☆) → mk f, авенија (avenija☆) → mk f
- Niederländisch: allee → nl f, laan → nl m f
- Nordsamisch: alléa → se
- Norwegisch: allé → no m
- Okzitanisch: avenguda → oc f
- Polnisch: aleja → pl f
- Portugiesisch: avenida → pt f
- Rumänisch: alee → ro f
- Russisch: аллея (alleja☆) → ru f, авеню (avenju☆) → ru f
- Schwedisch: allé → sv
- Serbisch: алеја (aleja ☆) → sr f, авенија (avenija ☆) → sr f
- Serbokroatisch: алеја (aleja ☆) → sh f, авенија (avenija ☆) → sh f
- Slowakisch: alej → sk f
- Slowenisch: aleja → sl f, avenija → sl f
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: aleja → dsb f, avenue → dsb f
- Obersorbisch: aleja → hsb f, avenue → hsb f
- Spanisch: avenida → es f
- Tschechisch: alej → cs f
- Türkisch: bulvar → tr
- Ukrainisch: алея (aleja☆) → uk f, авеню (avenju☆) → uk f
- Ungarisch: fasor → hu
- Weißrussisch: алея (aleja☆) → be f, авеню (avenju☆) → be f
- [1] Wikipedia-Artikel „Allee"
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Allee"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Allee"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Allee"
- [1] The Free Dictionary „Allee"
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Allee".
- ↑ Kirsten Wulf: Alleen verbinden. In: Zeit Online. Nummer 06/1993, 5. Februar 1993, ISSN 0044-2070 (URL) .
- ↑ Dieter Moor: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger. Frisches aus der arschlochfreien Zone. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-499-62762-0, Seite 159
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Allee&oldid=10085821"