Weihnachtseinkauf
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Weihnachtseinkauf (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, m
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Weihnachtseinkauf | die Weihnachtseinkäufe |
Genitiv | des Weihnachtseinkaufes des Weihnachtseinkaufs |
der Weihnachtseinkäufe |
Dativ | dem Weihnachtseinkauf | den Weihnachtseinkäufen |
Akkusativ | den Weihnachtseinkauf | die Weihnachtseinkäufe |
Worttrennung:
- Weih·nachts·ein·kauf, Plural: Weih·nachts·ein·käu·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯naxt͡sˌʔaɪ̯nkaʊ̯f]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weihnachtseinkauf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einkauf von Dingen, die an Heiligabend benötigt werden, vor allem Weihnachtsgeschenke
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weihnacht und Einkauf sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Einkauf
Beispiele:
- [1] Durch ein blödes Missgeschick war der ganze Weihnachtseinkauf meiner Mutter nicht mehr zu gebrauchen.
- [1] Am 22. Dezember fiel mir auf, dass ich noch nicht alle Weihnachtseinkäufe erledigt hatte.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] ?
- Englisch:
- Französisch: achats de Noël → fr m Pl.
- Italienisch:
- Spanisch:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihnachtseinkauf"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weihnachtseinkauf"
- [1] Duden online „Weihnachtseinkauf"
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Weihnachtseinkauf"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Weihnachtseinkauf"