Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Züchtigung

Überprüft
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Seitenversionsstatus

Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite

Dies ist die gesichtete Version, die am 16. Februar 2023 markiert wurde. Es existiert 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss.

Züchtigung (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Singular Plural
Nominativ die Züchtigung die Züchtigungen
Genitiv der Züchtigung der Züchtigungen
Dativ der Züchtigung den Züchtigungen
Akkusativ die Züchtigung die Züchtigungen

Worttrennung:

Züch·ti·gung, Plural: Züch·ti·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sʏçtɪɡʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Züchtigung  (Info)
Reime: -ʏçtɪɡʊŋ

Bedeutungen:

[1] Bestrafung durch körperliche Gewaltanwendung

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs züchtigen mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Synonyme:

[1] Prügel

Beispiele:

[1] „Bis in die neunziger Jahre durften Eltern ihre Kinder schlagen, wenn es erzieherisch begründet und die Züchtigung ‚nicht unverhältnismäßig‘ war."[1]
[1] „Die Züchtigung, insbesondere die Ohrfeige, war noch bis in die 1950er Jahre hinein ein legales und probates Mittel an bayerischen Schulen."[2]
[1] „Während der kürzlich erfolgten Züchtigung hat Ursula sich vor Kaspar gestellt, um ihn vor der Attacke ihres Mannes zu schützen."[3]

Wortbildungen:

[1] Züchtigungsrecht

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1Bestrafung durch körperliche Gewaltanwendung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Züchtigung"
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Züchtigung"
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZüchtigung"
[1] The Free Dictionary „Züchtigung"
[1] Duden online „Züchtigung"
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Züchtigung"
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Züchtigung"

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: archiv.tagesspiegel.de vom 07.11.2005
  2. Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. 10. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-62077-5  , Stichwort: ablappen, Seite 14.
  3. Hansi Sondermann: Hexentotentanz und andere Kriminalgeschichten. Anthologie. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2019, ISBN 978-3-86944-199-3, Seite 139 .

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Züchtung

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /