Wikipedia:Qualitätssicherung/20. November 2024
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste
Wichtige RichtlinienWie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!
Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 00:22, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:43, 28. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:35, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Im zweiten Satz braucht "...erhaltenen Erbe" einen Begriff, Erbe von was? ggf. Afrika?
- Die Tabelle sollte entweder ganz "fett" oder ganz "normal" sein, aber welches? --Alossola (Diskussion) 22:38, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Der Satz hat ohnehin ein sprachliches Problem, denn "eines der am besten erhaltenen XY" erfordert einen Plural. Eines der am besten erhaltenen Häuser, eines der am besten erhaltenen Schlösser. Wie war denn nochmal der Plural von "Erbe"? --2003:C0:8F39:AA00:C7F:68AB:5D24:873A 23:32, 25. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- "eines der Besten" ist vergleichbar mit "Top 10". So etwas sollte wohl auch belegt sein - man könnte diese TF herausnehmen. --Alossola (Diskussion) 07:28, 26. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Hast Recht. Zumal der Rest des Artikels diese Aussage in keinster Weise ausführt oder erläutert, geschweige denn belegt.
- Auch der Abschnitt über die Religion ist nicht nur unbelegt, sondern auch inhaltlich etwas fragwürdig. Wieso ist Winti die "traditionelle surinamische Maroon-Religion", wenn es sich dabei 1. um eine synkretistische Neuzusammensetzung älterer Religionen handelt und 2. nur 8,2% der Maroons ihr anhängen (dagegen 63,3% dem Christentum)?
- Und wenn wir dann bitte noch erfahren könnten, wo die marokkanische Diaspora auf einmal herkommt...? --2003:C0:8F48:2C00:39E5:FDAF:71E:631B 17:29, 26. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ich hab den Satz entfernt. Auf dem anderen Auge (Religion) bin ich leider blind - sei mutig, mach was Sinnvolles. --Alossola (Diskussion) 17:49, 26. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ohne jegliche Belege schwierig. Das "marokkanisch" war wohl übrigens eine Übersetzungs-Fehlleistung. Ist ja auch wirklich schwierig, aus der enWP das Adjektiv "Maroon" in diesem Kontext richtig zu deuten. :-/
- Die Literaturliste finde ich übrigens auch interessant. Wieviel davon mag bei der Erstellung des Artikels gelesen worden sein? Das Buch über die Grammatik des Nengee ist für den Artikel offensichtlich intensiv genutzt worden. --2003:C0:8F48:2C00:39E5:FDAF:71E:631B 18:15, 26. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ich hab den Satz entfernt. Auf dem anderen Auge (Religion) bin ich leider blind - sei mutig, mach was Sinnvolles. --Alossola (Diskussion) 17:49, 26. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- "eines der Besten" ist vergleichbar mit "Top 10". So etwas sollte wohl auch belegt sein - man könnte diese TF herausnehmen. --Alossola (Diskussion) 07:28, 26. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Der Satz hat ohnehin ein sprachliches Problem, denn "eines der am besten erhaltenen XY" erfordert einen Plural. Eines der am besten erhaltenen Häuser, eines der am besten erhaltenen Schlösser. Wie war denn nochmal der Plural von "Erbe"? --2003:C0:8F39:AA00:C7F:68AB:5D24:873A 23:32, 25. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:33, 28. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 21:48, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- @RolandBuerger: Die erste, statische Liste "Einzelnachweise" hat so keinen Bestand in dem Artikel. Kannst Du die nummerierten Punkte Textstellen zuordnen? Wenn nicht, können höchstens Weblinks in begrenzter Zahl als "Weblinks" stehen bleiben. Und, bitte, formatieren. --Alossola (Diskussion) 22:48, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Hab schon mal angefangen. Gruß --Mondra Diamond (Diskussion) 07:49, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Vielen Dank bemühe mich es richtig zu stellen lg --188.21.189.1 07:49, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Danke, das hilft mir. lg --RolandBuerger (Diskussion) 18:52, 8. Dez. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:09, 28. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:01, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- @Hirschsprung98: Wo finden wir ein Literaturverzeichnis der Dame? Was sind ihre Forschungsthemen? Welche Auszeichnungen? (ohne das hat sie m.E. keine Zukunft hier). --Alossola (Diskussion) 22:59, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:59, 28. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Bitte Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant, Formatierung Einzelnachweise etc. --M2k~dewiki (Diskussion) 00:20, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 00:51, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- im Vergleich zur damaligen Löschung in 2020 kamen weitere Informationen über Frau Schäfer hinzu. Historisch gibt es wenig findbares vor Ihrer Berufung in die Datenethhikkommission, zu den anderen Mitgliedern der Kommission gibt es auch Artikel.
- Rein technisch, auch sprachlich habe ich versucht den Artikel als Baustelle zu kennzeichnen. Da ist noch Luft nach oben. --C maul (Diskussion) 07:29, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 00:29, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- bevor da Arbeit reingeht sollte auch abgewartet werden, ob das wirklich relevant ist oder mal wieder nur ein Anfall von Newstickeritis --KlauRau (Diskussion) 00:34, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:57, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm, falls relevant. --Belchaki (Diskussion) 11:26, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA wurde gestellt. --Belchaki (Diskussion) 14:46, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Ich bitte um Qualitätskontrolle für meinen ersten Artikel.
- Formal nicht ganz richtig hier aufgehoben, aber ich hatte die Vorgehensweise vorgeschlagen. Falls sich jemand beschweren will, dann also bitte in meine Richtung. ;) 🐟 Flossentraeger 🐟 ✉✍ 🐟 12:50, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Inzwischen im BNR, Hilfe gibt es im Mentorenporogramm. Gruß, --Kurator71 (D) 12:56, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 12:56, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 13:21, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Google liefert weder zu seiner Person noch zu den angegebenen Tätigkeiten, Publikationen und Gründungen Treffer, die seinen Namen enthalten. --Belchaki (Diskussion) 13:49, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 19:11, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Dyrlund. --Krdbot (Diskussion) 14:13, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Lemma Rude oder Dyrlund ? --M2k~dewiki (Diskussion) 13:45, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 14:14, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Kats, PD, etc. ergänzen, --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:04, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Linus (c’est la vie) 21:07, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Der Begriff Adint scheint mir noch nicht etabliert zu sein, auch hier in den Quellen wird er nur von netzpolitik.org verwendet. Zudem scheint die Problematik nicht nur aus der Verwendung von Daten aus der Werbeindustrie, sondern generell in der Verwendung von kommerziell vertriebenen Datenbanken für Geheimdienstzwecke zu bestehen (Links siehe Disk). Aus meiner Sicht sollte man den Artikel allgemeiner formulieren und unter einem Lemma ablegen, das nicht nur diesen Spezialfall beschreibt. Adint kann gerne im Artikel erwähnt werden und als Weiterleitung dienen. --Jogy sprich mit mir 17:38, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Also das ist nichts für die QS, aber Adint ist ein durchaus etablierter Begriff und wird auch im Forschungsprojekt der Paul Allen School so benutzt. Daten aus anderen Quellen werden OSINT genannt. --Kurator71 (D) 18:10, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ich verstehe OSINT als Verwendung von Daten aus freien Quellen. Bei ADINT geht es um kommerziell erwerbbare Daten, die ursprünglich zu Werbezwecken gesammelt wurden. Das scheint mir aber nicht die einzige Art von kommerziellen Datenbanken zu sein, die von den Nachrichtendiensten verwendet werden, auch wenn es eventuell die wichtigste Sparte ist. Bin da immer noch etwas unschlüssig... --Jogy sprich mit mir 18:47, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Genau, ADINT verwendet Daten, die zu Werbezwecken gesammelt wurden. Nein, natürlich verwenden Nachrichtendienste auch andere Datenbanken, aber ADINT bezieht sich nur auf die Werbedatenbanken. --Kurator71 (D) 18:51, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ok, nur kurz, bevor ich es rausnehme: CSINT findet man auch als Begriff, ASINT wäre dann eine Unterkategorie von CSINT, richtig? --Jogy sprich mit mir 16:28, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Genau, ADINT verwendet Daten, die zu Werbezwecken gesammelt wurden. Nein, natürlich verwenden Nachrichtendienste auch andere Datenbanken, aber ADINT bezieht sich nur auf die Werbedatenbanken. --Kurator71 (D) 18:51, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ich verstehe OSINT als Verwendung von Daten aus freien Quellen. Bei ADINT geht es um kommerziell erwerbbare Daten, die ursprünglich zu Werbezwecken gesammelt wurden. Das scheint mir aber nicht die einzige Art von kommerziellen Datenbanken zu sein, die von den Nachrichtendiensten verwendet werden, auch wenn es eventuell die wichtigste Sparte ist. Bin da immer noch etwas unschlüssig... --Jogy sprich mit mir 18:47, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Bitte genügend von "ad int." (Abkürzung für "ad interim") abgrenzen. --ProloSozz (Diskussion) 17:47, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Hmm... "ad int." existiert nicht mal als Weiterleitung und wird in den lateinischen Phrasen bei "ad interim" auch nicht erwähnt. War mir jetzt nicht wirklich geläufig, ich kenne eigentlich nur "a. i." - ist das wirklich nötig?
- Ist durchaus anzutreffen ... irgendwie sollte das erwähnt werden. Hab' das mal auf der Disk-Seite aufgeworfen. Somit hier erl. (wobei dort zudem noch etwas Kosmetik fällig ist). --ProloSozz (Diskussion) 19:03, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Adint ist nun eine Falschschreibung, die ADINT und ad int. nennt. Somit definitiv erledigt. --ProloSozz (Diskussion) 18:44, 23. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ist durchaus anzutreffen ... irgendwie sollte das erwähnt werden. Hab' das mal auf der Disk-Seite aufgeworfen. Somit hier erl. (wobei dort zudem noch etwas Kosmetik fällig ist). --ProloSozz (Diskussion) 19:03, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jogy sprich mit mir 18:39, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm --Established 1620 (Diskussion) 18:49, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Worin liegt die Relevanz? --Alossola (Diskussion) 21:54, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Lutheraner --Krdbot (Diskussion) 00:53, 22. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
1. es fehlt die Erläuterung der gelb hinterlegten Felder 2. bei den Staaten mit abweichendem grammatikalischen Geschlecht fehlt die Angabe in der Liste selbst. --~~~~ --ProloSozz (Diskussion) 18:13, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Wie wärs wenn du erst mal die Diskussion aufsuchst, anstatt hier eine Regelseite in die QS zu schicken, die hier auch nicht weiterhelfen kann. Ob dein anliegen eingetragen werden sollen ist eine Frage die man auf der Diskussion klären kann, aber sicher nicht hier. Und auch das mit dem gelb hinterlegt wird auf der Diskussion diskutiert, da kannst du dich gerne einbringen. Hier also schliessen wegen Fehleintragung und verweis auf die Diskussionsseite.--Maphry (Diskussion) 18:28, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Zum Thema grammatikalisches Geschlecht gibt es hier eine Diskussion: Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Artikel_bei_Ländernamen.
- Und zu den gelb hinterlegten Feldern gibt es ebenfalls einen Diskussionsabschnitt: Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Staaten#Gelb_unterlegt - würde mal sagen, die können weg, da sie wohl keiner Systematik mehr folgen bzw. niemand mehr weiß welcher. --Jogy sprich mit mir 18:40, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Die Gelb-Hinterlegung gehört zwingend am Anfang oder Ende der liste erläutert, da sie nicht selbsterklärend ist. Dazu auf die Disk-Seite gehen zu müssen ist für den (einfachen) WP-Leser nicht zumutbar. Des weiteren hinterläßt die Erläuterung auf der Diskseite viele Fragezeichen. Doch – solch grundlegende Unzulänglichkeiten gehören eigentlich bereinigt – oder mindestens im Artikel selbst angesprochen (sonst gehört statt dem QS- ein Baustellen-Baustein eingefügt – was bei einem WP-Artikel noch viel unschöner wäre). NB: wo besprochen wird, wie die Nicht-Neutra zu markieren sind (ob hier oder in der Disk), ist sekundär. --ProloSozz (Diskussion) 18:44, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Deswegen schrieb ich ja: Die [Gelb-Hinterlegungen] können weg. Kündige auf der Disk im entsprechenden Abschnitt an, dass Du sie entfernst. Dort steht ja eh schon, dass sie aktuell nichts mehr bringen. --Jogy sprich mit mir 16:30, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Das ist nun mehrere Monate her – und was ist seither gegangen? Offenbar (so gut wie) nichts. Ist der QS-Baustein ein Problem? Wohl kaum; der steht ja derzeit auch als Hinweis, daß man nicht nach einer Erläuterung suchen soll. Bevor die nun ganz geschmissen werden, macht es Sinn, zu klären, ob die (so oder modifiziert – andere Farben, ev. noch weitere Kriterien) noch für etwas anderes sinnvoll sein könnten. --ProloSozz (Diskussion) 17:44, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Deswegen schrieb ich ja: Die [Gelb-Hinterlegungen] können weg. Kündige auf der Disk im entsprechenden Abschnitt an, dass Du sie entfernst. Dort steht ja eh schon, dass sie aktuell nichts mehr bringen. --Jogy sprich mit mir 16:30, 21. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Die Gelb-Hinterlegung gehört zwingend am Anfang oder Ende der liste erläutert, da sie nicht selbsterklärend ist. Dazu auf die Disk-Seite gehen zu müssen ist für den (einfachen) WP-Leser nicht zumutbar. Des weiteren hinterläßt die Erläuterung auf der Diskseite viele Fragezeichen. Doch – solch grundlegende Unzulänglichkeiten gehören eigentlich bereinigt – oder mindestens im Artikel selbst angesprochen (sonst gehört statt dem QS- ein Baustellen-Baustein eingefügt – was bei einem WP-Artikel noch viel unschöner wäre). NB: wo besprochen wird, wie die Nicht-Neutra zu markieren sind (ob hier oder in der Disk), ist sekundär. --ProloSozz (Diskussion) 18:44, 20. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die QS ist für den Artikelnamensraum zuständig, nicht für Meta. --Wikinger08 (Diskussion) 14:54, 25. Nov. 2024 (CET) [Beantworten ]