Weihnachten im Stall
Weihnachten im Stall (schwedisch Jul i stallet) ist ein Buch von Astrid Lindgren.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Eine Mutter erzählt eine Geschichte vom allerersten Weihnachten. Obwohl es vor langer Zeit in einem fernen Land geschah, stellt sich das Kind vor, es sei auf dem Hof seiner Eltern geschehen.
Ein Mann und eine Frau sind nach einer langen Wanderung sehr müde und wollen schlafen. Doch in den Höfen in ihrer Umgebung brennt kein Licht mehr. Daher gehen die beiden Wanderer in einen Stall. Dort scharren sich die Tiere um die frierende Frau und wärmen sie. Wenig später bekommt die Frau ein Kind. Da leuchten plötzlich alle Sterne auf, einer strahlt besonders hell und steht direkt über dem Stall. Die Hirten auf den Feldern wundern sich, warum der Stern über dem Stall stehen. Als sie das neugeborene Kind sehen, erkennen sie, dass der Stern für das Kind leuchtet. Da es kein Bett gibt, legt die Frau ihr Kind in die Krippe. Dort schläft das Kind, ringsum stehen die Hirten und Tiere, über dem Stall leuchtet der Weihnachtsstern.
Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In Deutschland erschien das Buch erstmals im Jahr 1961 mit Illustrationen von Harald Wiberg. Die deutsche Übersetzung stammt von Anna-Liese Kornitzky.[1] Im August 2002 erschien eine Neuauflage des Buches, illustriert von Lars Klinting.[2]
Außerdem wurde die Geschichte vom Dressler Verlag als Hörbuch veröffentlicht. Gelesen wurde die Geschichte von Gabriele Blum.[3]
Das Buch wurde außerdem auf Plattdeutsch [4] und Friesisch übersetzt.[5]
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kritik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meint, Astrid Lindgren würde in dem Buch die Weihnachtsgeschichte ganz reduziert wiedergeben, sodass die „Phantasie eigene Bilder finden" könne. Lars Klinting gehe mit seinen Bildern nah an die Menschen und Tiere heran. Mit seinen Illustrationen werde die Weihnachtsgeschichte „wieder gegenwärtig und bewegend." Harald Wiberg zeige die Geschichte mit seinen Illustrationen „aus einem verträumteren, zugleich distanzierteren Blickwinkel."[6]
Laut t-online.de ist Lindgrens Buch auch schon für ganz kleine Kinder geeignet. Die Weihnachtsgeschichte werde auf „uralte, geheimnisvolle und doch neue, zeitlose Weise erzählt." Harald Wibergs Zeichnungen seien wundervoll.[7]
Stiftung Lesen findet, dass die Weihnachtsgeschichte „einfach, dabei aber wunderbar schön" geschrieben sei. Lars Klintings Illustrationen, würden „auf neuartige und zauberhafte Weise den Geist der Geschichte widerspiegeln" und dieses Buch „zu einem besinnlichen Vorlesevergnügen" machen.[8]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1970: Lewis Carroll Shelf Award
- 1973: The Brooklyn Art Books For Children Citations[9]
Ausgaben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Astrid Lindgren: Weihnachten im Stall. Oetinger, Hamburg 1961, ISBN 978-3-7891-6132-2 (illustriert von Harald Wiberg)
- Astrid Lindgren: Weihnachten im Stall. Oetinger, Hamburg 2002, ISBN 978-3-7891-6837-6 (illustriert von Lars Klinting)
- Astrid Lindgren: Weihnachten im Stall: und andere Geschichten. Oetinger Media, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8373-0672-9 (Hörbuch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Astrid Lindgren/Harald Wiberg. Weihnachten im Stall. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Astrid Lindgren. Weihnachten im Stall. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Weihnachten im Stall. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Wiehnachten inn Stall. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Friesisch für alle: "Weihnachten im Stall". Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Im Stall: Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichte. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Klassiker: Weihnachten im Stall. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Stiftung Lesen. Weihnachten im Stall. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Prizes and awards : Astrid Lindgrens Värld. Abgerufen im 1. Januar 1
Kalle Blomquist • Karlsson vom Dach • Kati • Kinder unserer Erde • Lotta aus der Krachmacherstraße • Madita • Michel aus Lönneberga • Peter und Lena • Pippi Langstrumpf • Tomte Tummetott • Wir Kinder aus Bullerbü
Britt-Mari erleichtert ihr Herz • Die Brüder Löwenherz • Ferien auf Saltkrokan • Kerstin und ich • Mio, mein Mio • Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker • Rasmus und der Landstreicher • Ronja Räubertochter
Allerliebste Schwester • Im Land der Dämmerung • Kuckuck Lustig • Die Elfe mit dem Taschentuch • Im Wald sind keine Räuber • Nils Karlsson-Däumling • Die Prinzessin, die nicht spielen wollte • Peter und Petra • Die Puppe Mirabell
Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde • Etwas Lebendiges für den lahmen Peter • Goldi • Große Schwester, kleiner Bruder • Gute Nacht, Herr Landstreicher! • Märit • Pelle zieht aus • Polly hilft der Großmutter • Sammelaugust • Unterm Kirschbaum • Wer springt am höchsten?
Ich will auch Geschwister haben • Ich will auch in die Schule gehen • Lotta kann fast alles • Lotta zieht um • Na klar, Lotta kann radfahren
Japi aus Holland • Jule und die Seeräuber • Lasse aus Dalarna • Lilibet, das Zirkuskind • Marko in Jugoslawien • Matti aus Finnland • Noriko-San • Randi aus Norwegen • Sia wohnt am Kilimandscharo • Wanthai aus Thailand
Deine Briefe lege ich unter die Matratze • Ein Weihnachten in Småland vor langer Zeit • Das entschwundene Land • Eine Reise in Geschichten: von Junibacken bis Nangilima • Ich habe auch gelebt! • Meine Kuh will auch Spaß haben • Mein Småland • Die Menschheit hat den Verstand verloren • Niemals Gewalt! • Pomperipossa in Monismanien • Wäre ich Gott