Vorlage:EWZF/Doku
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:EWZF.
Hilfsvorlage zur Ausgabe der formatierten Einwohnerzahl pro Quadratkilometer der Metadaten-Vorlagen zu Einwohnerzahlen
Vorlagenparameter
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
Abgrenzung | 1 | steht für das ISO-Kürzel des Gebiets, in dem eine Einwohnerzahl abgefragt werden soll. Beispiel: AT für eine Gemeinde in Österreich. | Einzeiliger Text | erforderlich |
Schlüssel | 2 | steht für den Schlüssel der Gebietskörperschaft, die abgefragt werden soll, Beispiel: 50101 für die Einwohnerzahl in Salzburg. | Einzeiliger Text | erforderlich |
Fläche | 3 | steht für die Berechnungsfläche, die auf beliebigen Nachkomma angegeben werden kann. Das Komma muss als "." eingetragen werden. Wird statt der Fläche das Schlüsselwort FL angegeben, wird die Fläche mit derselben Abgrenzung und demselben Schlüssel aus einer Metadatenvorlage für Flächen verwendet. | Zahlenwert | erforderlich |
Nachkommastellen | 4 | hier muss die Anzahl der Nachkommastellen angegeben werden. Automatisch werden keine Nachkommastellen ausgegeben. | Zahlenwert | erforderlich |
Einheit | 5 | 1 angeben um die Einheit "Einw. pro km2" auszugegeben. Wird ein anderer Text eingeben, wird dieser "km2" vorangestellt. | Einzeiliger Text | vorgeschlagen |
Hinweis
[Quelltext bearbeiten ]Die Vorlage EWZF (Einwohnerzahl pro km2) ist eine Hilfsvorlage zur Ausgabe der formatierten Einwohnerzahl pro Quadratkilometer der Metadaten-Vorlagen zu Einwohnerzahlen. Während die Einwohnerzahl dynamisch eingebunden wird, wird die Fläche, die einen Fixwert darstellt, als Parameter angegeben. Über die Angabe der Dezimalstellen als Parameter kann die Ansicht der Dezimalzahl verändert werden. Mit einem weiteren optionalen Parameter wird angegeben, ob die Angabe Einw./km2 mitangezeigt werden soll.
Kopiervorlage
[Quelltext bearbeiten ]{{EWZF|Abgrenzung|Schlüssel|Fläche|Nachkommastellen|Einheit}}
Beispiele
[Quelltext bearbeiten ]Aufruf | Einwohner (zur Kontrolle) |
Ergebnis | Bemerkung |
---|---|---|---|
Österreich | |||
{{EWZF|AT||83879|0|1}}
|
9.158.750 | 109 Einw. pro km2 | Österreich |
{{EWZF|AT|5|7154.23|1|1}}
|
571.479 | 79,9 Einw. pro km2 | Land Salzburg |
{{EWZF|AT|506|2640.85|2|1}}
|
90.131 | 34,13 Einw. pro km2 | Bezirk Zell am See |
{{EWZF|AT|50601|117.19|2}} (Beispiel für Verwendung in einer Liste)
|
4062 | 34,66 | Bramberg am Wildkogel |
Deutschland | |||
{{EWZF|DE-NI|03241001|204.14|0|1}}
|
548.186 | 2685 Einw. pro km2 | Hannover |
{{EWZF|DE-BW|08421000|FL|2|Einwohner/}} (Beispiel für Verwendung einer alternativen Einheit)
|
129.942 | 1.094,89 Einwohner/km2 | Ulm |
Island | |||
{{EWZF|IS| |103125|0|1}}
|
377.758 | 4 Einw. pro km2 | Island |
{{EWZF|IS|0000|274.5|2|1}}
|
139.875 | 509,56 Einw. pro km2 | Reykjavík |
Japan | |||
{{EWZF|JP-26|京都府|4613.00|0|1}}
|
2.563.192 | 556 Einw. pro km2 | Präfektur Kyōto |
{{EWZF|JP-26|京都市|827.90|0|1}}
|
1.455.123 | 1758 Einw. pro km2 | Stadt Kyōto |
{{EWZF|JP-26|京都市伏見区|61.62|0|1}}
|
276.128 | 4481 Einw. pro km2 | Stadtbezirk Fushimi, Kyōto |
Liechtenstein | |||
{{EWZF|LI| |160.475|2|1}}
|
39.444 | 245,8 Einw. pro km2 | Liechtenstein |
{{EWZF|LI|7001|17.3}}
|
5771 | 333,58 Einw. pro km2 | Vaduz |
Luxemburg | |||
{{EWZF|LU||2586|0|1}}
|
660.809 | 256 Einw. pro km2 | Luxemburg |
{{EWZF|LU|12|127.9|2|1}}
|
24.186 | 189,1 Einw. pro km2 | Kanton Remich |
{{EWZF|LU|1206|1.063|2|1}}
|
5196 | 4.888,05 Einw. pro km2 | Schengen |
Philippinen | |||
{{EWZF|PH| |299764|0|1}}
|
100.981.437 | 337 Einw. pro km2 | Philippinen |
{{EWZF|PH|133900000|38.55|0|1}}
|
1.780.148 | 46.178 Einw. pro km2 | Manila |
Slowakei | |||
{{EWZF|SK|4500011|100.48|2|1}}
|
76.951 | 765,83 Einw. pro km2 | Nitra (NUTS3+GKZ) |
Ungarn | |||
{{EWZF|HU|26684|32.136|0|1}}
|
108.817 | 3386 Einw. pro km2 | Kecskemét (KSH kódja) |
Siehe auch
[Quelltext bearbeiten ]- Vorlage:EWZ zur Ausgabe der Einwohnerzahlen entsprechend Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Dezimal- und Tausendertrennzeichen
- Vorlage:EWZT zur Ausgabe der Zahlen mit Tausenderpunkt auch bei vierstelligen Zahlen (v. a. in Tabellen)
- Vorlage:EWD zur Ausgabe des Standes der Daten
- Vorlage:EWDJ zur Ausgabe des Standes (nur) der Jahreszahl, dies ist besonders im Fließtext sinnvoll.
- Vorlage:EWQ zur Ausgabe der Quelle der Daten
- Vorlage:EWR ist eine Erweiterung der Vorlage:EWQ – Einzelnachweise mit der selben Quelle werden zusammengefasst dargestellt
- Vorlage:EWZ CH zur Ausgabe der Zahlen in Artikeln mit Schweiz- oder Liechtensteinbezug
- Vorlagen Fläche
- Vorlage:FL zur Ausgabe der Fläche selbst
- Vorlage:FLdez zur Ausgabe der Fläche mit fixen Kommastellen, zur Verwendung in Tabellen
- Vorlage:FLD zur Ausgabe des Standes der Fläche
- Vorlage:FLQ zur Ausgabe der Quelle der Fläche
- Vorlage:FLR zur Ausgabe der Quelle der Fläche (Fläche Referenz)