Volkmarsberg (Naturschutzgebiet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturschutzgebiet „Volkmarsberg"

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Oberkochen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 68,6 ha
Kennung 1.007
WDPA-ID 7059
Geographische Lage 48° 47′ N, 10° 5′ O 48.79069410.086308Koordinaten: 48° 47′ 26′′ N, 10° 5′ 11′′ O
Volkmarsberg (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Volkmarsberg (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 29. Juli 1938
Verwaltung Regierungspräsidium Stuttgart

Der Volkmarsberg mit seiner umgebenden Hochfläche ist ein vom Württembergischen Kultminister am 29. Juli 1938 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Oberkochen im Ostalbkreis.

Das Naturschutzgebiet liegt westlich der Ortslage von Oberkochen auf der Hochfläche des Volkmarsberges im Naturraum Albuch und Härtsfeld. Es ist Teil des FFH-Gebiets Heiden und Wälder zwischen Aalen und Heidenheim und des Vogelschutzgebiets Albuch.

Landschaftscharakter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auf der Hochfläche des Volkmarsbergs ist eine Wacholderheide ausgebildet, die auf die traditionelle Nutzung als Schafweide zurückgeht. Diese bildet den Kern des Naturschutzgebiets. Die halboffene Fläche ist umgeben von Laubmischwald-Beständen, in denen große Weidbuchen noch von der ehemaligen Ausdehnung der Weidefläche zeugen. Punktuell ragen Felsformationen aus der Hochfläche heraus.

Auweiher | Bargauer Horn | Beiberg-Buchberg | Bergrutschung Tannenwald | Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher | Blasienberg | Breitweiher mit Hilsenweiher | Dellenhäule | Dossinger Tal | Ellwanger Schloßweiher und Umgebung | Goldberg | Goldshöfer Sande | Gromberger Heide | Ipf | Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg | Kapf bei Trochtelfingen | Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle | Lindenfeld | Lorcher Baggerseen | Muckental | Orbachtal mit Streuwiesen | Rauhe Wiese | Riegelberg | Rosenstein | Rot- und Seebachtal | Schechinger Weiher | Scheuelberg | Schlossberg mit Ruine Flochberg | Schlucht des Großen Wimbachs | Stausee Stockmühle | Steinbruchterrassen im Egautal | Streuwiese bei Rötenbach | Tal der Blinden Rot | Tierstein mit Hangwald und Egerquelle | Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein | Volkmarsberg | Vorbecken Buch | Weiherkette beim Spitalhof | Weiherwiesen | Wental mit Seitentälern und Feldinsel Klösterle | Wiesentäler bei der Menzlesmühle | Zwing

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volkmarsberg_(Naturschutzgebiet)&oldid=237403850"