Viry-Noureuil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Viry-Noureuil | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Département (Nr.) | Aisne (02) |
Arrondissement | Laon |
Kanton | Chauny |
Gemeindeverband | Chauny-Tergnier-La Fère |
Koordinaten | 49° 38′ N, 3° 15′ O 49.6322222222223.2436111111111Koordinaten: 49° 38′ N, 3° 15′ O |
Höhe | 42–107 m |
Fläche | 17,76 km2 |
Einwohner | 1.682 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 95 Einw./km2 |
Postleitzahl | 02300 |
INSEE-Code | 02820 |
Website | www.viry-noureuil.com |
Mairie (Bürgermeisteramt) und Schulen |
Viry-Noureuil ist eine französische Gemeinde mit 1.682 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Laon, zum Kanton Chauny und zum Gemeindeverband Chauny-Tergnier-La Fère.
Die Einwohner werden Virois und Viroises genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Viry-Noureuil liegt etwa 35 Kilometer westnordwestlich von Laon. Die Oise bildet die südliche Gemeindegrenze.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 32 (heutige D1032).
Nachbargemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Umgeben ist Viry-Noureuil von den Nachbargemeinden Frières-Faillouël im Norden, Tergnier im Osten und Nordosten, Condren im Osten, Sinceny im Süden, Chauny im Westen und Südwesten sowie Villequier-Aumont im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2012
2018
Einwohner
1341
1379
1441
1674
1839
1843
1952
1785
1693
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Martin
- Deutsche Kriegsgräberstätte von Viry-Noureuil, 1613 begrabene Soldaten des Ersten Weltkriegs
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Viry-Noureuil – Sammlung von Bildern