Virslīga 1996
Qualifikation Skonto Riga
Pokalsieger FC Dinaburg
Skonto/Metāls Riga
+ 1 Relegationsspiel
Die Virslīga 1996 war die fünfte Spielzeit der höchsten lettischen Fußball-Spielklasse der Herren, seit deren Neugründung im Jahr 1992. Sie wurde vom Lettischen Fußballverband ausgetragen. Die Spielzeit begann am 20. April 1996 und endete am 30. Oktober 1996.
Skonto Riga wurde zum fünften Mal in Folge lettischer Meister.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Liga wurde mit zehn Mannschaften ausgetragen. Aufsteiger aus der 1. līga war der FK Jūrnieks. Die Mannschaften spielten zunächst in einer regulären Spielzeit in Hin- und Rückrunde zweimal gegeneinander; einmal zu Hause und einmal auswärts. Somit bestritt jede Mannschaft zunächst 18 Spiele.
Nach Ablauf dieser Phase wurde die Liga in zwei Gruppen mit den sechs besten bzw. vier schlechteren Mannschaften unterteilt. Danach spielten die Mannschaften der jeweiligen Gruppen je zweimal (Meisterschaftsrunde) bzw. viermal gegeneinander (Abstiegsrunde). Der Tabellenerste der Meisterschaftsrunde war somit lettischer Fußballmeister. Der Tabellenletzte der Abstiegsrunde FK Jūrnieks stieg direkt in die 1. līga ab, der Tabellenvorletzte FK Skonto/Metāls spielte in der Relegation gegen den Zweitplatzierten aus der zweitklassigen 1. līga dem FK Valmiera.
Ab dieser Saison gab es für einen Sieg drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt.
Vereine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- RAF Jelgava → FK Universitāte Riga
- FK Amstrig Riga → FK Daugava Riga
- Vilan-D Daugavpils → FC Dinaburg
- DAG Liepāja → FK Baltika Liepāja
Skonto
Daugava
FK Universitāte
Skonto-Metāls
FK Jūrnieks
Verein | Stadt |
---|---|
FK Starts Brocēni | Brocēni |
FC Dinaburg | Daugavpils |
FK Lokomotīve Daugavpils | Daugavpils |
FK Baltika Liepāja | Liepāja |
FK Vairogs Rēzekne | Rēzekne |
FK Jūrnieks | Riga |
Skonto/Metāls Riga | Riga |
FK Daugava Riga | Riga |
FK Universitāte Riga | Riga |
Skonto Riga | Riga |
1. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Skonto Riga (M) | 18 | 15 | 2 | 1 | 074:900 | +65 | 47 |
2. | FK Daugava Riga | 18 | 13 | 4 | 1 | 041:110 | +30 | 43 |
3. | FC Dinaburg | 18 | 9 | 5 | 4 | 030:190 | +11 | 32 |
4. | FK Baltika Liepāja | 18 | 8 | 4 | 6 | 023:210 | +2 | 28 |
5. | FK Universitāte Riga (P) | 18 | 7 | 5 | 6 | 024:290 | −5 | 26 |
6. | FK Starts Brocēni | 18 | 5 | 5 | 8 | 020:350 | −15 | 20 |
7. | FK Vairogs Rēzekne | 18 | 5 | 3 | 10 | 019:320 | −13 | 18 |
8. | FK Lokomotīve Daugavpils (N) | 18 | 4 | 5 | 9 | 018:310 | −13 | 17 |
9. | Skonto/Metāls Riga | 18 | 2 | 3 | 13 | 009:380 | −29 | 09 |
10. | FK Jūrnieks (N) | 18 | 1 | 6 | 11 | 011:440 | −33 | 09 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1. Runde[1] | Skonto Riga | FK Daugava Riga | FC Dinaburg | FK Baltika Liepāja | FK Universitāte Riga | FK Starts Brocēni | FK Vairogs Rēzekne | FK Lokomotīve Daugavpils | Skonto/Metāls Riga | FK Jūrnieks |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Skonto Riga | 3:3 | 7:0 | 5:0 | 11:1 | 4:0 | 6:0 | 3:2 | 4:1 | 5:0 | |
FK Daugava Riga | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 3:0 | 7:0 | |
FC Dinaburg | 0:4 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 5:0 | 4:0 | 2:0 | 1:2 | 2:0 | |
FK Baltika Liepāja | 0:1 | 0:1 | 0:3 | 1:2 | 1:0 | 3:1 | 2:3 | 1:0 | 4:0 | |
FK Universitāte Riga | 0:0 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 0:3 | 2:1 | 4:0 | 2:0 | |
FK Starts Brocēni | 2:1 | 0:0 | 0:4 | 0:2 | 0:2 | 3:6 | 1:1 | 2:1 | 4:1 | |
FK Vairogs Rēzekne | 0:5 | 0:2 | 0:1 | 0:0 | 1:2 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | |
FK Lokomotīve Daugavpils | 0:5 | 1:5 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | |
Skonto/Metāls Riga | 0:5 | 0:4 | 0:2 | 0:2 | 1:2 | 2:2 | 0:3 | 1:0 | 1:1 | |
FK Jūrnieks | 0:4 | 0:3 | 0:0 | 2:2 | 4:4 | 0:0 | 0:2 | 1:1 | 1:0 |
2. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Meisterschaftsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Skonto Riga (M) | 28 | 23 | 4 | 1 | 098:120 | +86 | 73 |
2. | FK Daugava Riga | 28 | 18 | 7 | 3 | 061:180 | +43 | 61 |
3. | FC Dinaburg | 28 | 13 | 8 | 7 | 053:310 | +22 | 47 |
4. | FK Universitāte Riga (P) | 28 | 11 | 6 | 11 | 037:450 | −8 | 39 |
5. | FK Baltika Liepāja | 28 | 11 | 5 | 12 | 032:440 | −12 | 38 |
6. | FK Starts Brocēni 1 | 28 | 6 | 5 | 17 | 026:690 | −43 | 23 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Siege – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Meisterrunde[1] | Skonto Riga | FK Daugava Riga | FC Dinaburg | FC Universitāte Rīga | FK Baltika Riga | FK Starts Brocēni |
---|---|---|---|---|---|---|
Skonto Riga | 1:0 | 3:1 | 6:0 | 3:0 | 4:0 | |
FK Daugava Riga | 1:1 | 0:0 | 0:1 | 3:1 | 3:0 | |
FC Dinaburg | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 3:0 | 7:0 | |
FK Universitāte Riga | 0:1 | 1:3 | 2:0 | 2:2 | 2:1 | |
FK Baltika Riga | 0:2 | 0:5 | 2:0 | 0:4 | 3:1 | |
FK Starts Brocēni | 0:2 | 1:4 | 2:8 | 1:0 | 0:1 |
Abstiegsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7. | FK Lokomotīve Daugavpils (N) | 30 | 10 | 9 | 11 | 038:450 | −7 | 39 |
8. | FK Vairogs Rēzekne | 30 | 9 | 6 | 15 | 037:540 | −17 | 33 |
9. | Skonto/Metāls Riga | 30 | 7 | 6 | 17 | 025:530 | −28 | 27 |
10. | FK Jūrnieks (N) | 30 | 4 | 8 | 18 | 025:610 | −36 | 20 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Siege – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Relegation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum | Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|---|
29. Oktober/3. November 1996 | Skonto/Metāls Riga | 1:2 | Valmieras FK | 1:0 | 0:2 |
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
01. | Lettland Mihails Miholaps | FK Daugava Riga | 33 |
02. | UkraineUkraine Aleksandr Pindeyev | Skonto Riga | 16 |
Lettland Vladimirs Babičevs | Skonto Riga | ||
Lettland Juris Karašausks | FC Dinaburg | ||
05. | Lettland Aleksandrs Fedotovs | FC Dinaburg | 13 |
Lettland Marians Pahars | Skonto Riga | ||
07. | Lettland Vitālijs Astafjevs | Skonto Riga | 12 |
08. | Lettland Vadim Bekeris | FK Vairogs Rēzekne | 11 |
09. | Lettland Aleksandrs Jeļisejevs | Skonto Riga | 10 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tabelle und Ergebnisse auf rsssf.org
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Latvia 1996 wildstat.com