VF (Automarke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VF Buggy
VF Buggy
VF Buggy
VF Buggy

VF war eine belgische Automarke.[1]

Markengeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

VF stand für die Initialen des Herstellers François Vernimmen. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Namur. Es begann 1971 mit der Produktion von Automobilen.[1] Im Januar 1972 standen Fahrzeuge auf der Brüsseler Automobilausstellung.[2] 1975 endete die Produktion.[3]

Insgesamt entstanden etwa 30[2] oder 40[4] Fahrzeuge, ein erhaltenes ist im Retro Auto Muzeum im tschechischen Strnadice ausgestellt.

Angeboten wurden Fahrzeuge im Stil eines VW-Buggy. Die Fahrgestelle soll Vernimmen selbst hergestellt, also nicht wie viele Konkurrenten von gebrauchten VW-Käfern genommen haben.[1] Es gibt allerdings auch Informationen, denen zufolge die Bodenplattform des Škoda 100 im Radstand von 240 cm auf 224 cm gekürzt und außerdem verstärkt wurde.[2]

Die Vierzylindermotoren stammten von Škoda. Sie hatten wahlweise 988 cm3 oder 1107 cm3 Hubraum. Verschiedene Versionen wurden angeboten.[1] Eine Quelle präzisiert es dahingehend, dass zunächst der kleinere Motor verwendet wurde und erst ab 1973 der größere Motor. Es war in beiden Fällen ein Heckmotor.[2] Die Ausführungen 1 Luxe, 4 Grand Luxe und 5 Super hatten den kleinen Motor, der 42 PS leistete. 6 und 7 wurden vom größeren Motor angetrieben, der im erstgenannten Modell 48 PS hatte und im letztgenannten mit einem Doppelvergaser 52 PS.[5]

Nach Museumsangaben sind die Fahrzeuge 337 cm lang, 162 cm breit und 137 cm hoch. Sie wiegen 720 kg.

  • Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0, S. 299 (französisch). 
Commons: VF  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0, S. 299 (französisch). 
  2. a b c d Weniger bekannte Modelle aus 125 Jahren ŠKODA AUTO: der ŠKODA BUGGY Typ 736. Auf skoda-storyboard.com vom 24. April 2020, abgerufen am 2. März 2024.
  3. VF. Auf allcarindex.com, abgerufen am 2. März 2024 (englisch).
  4. VF (Belgie, 1971 - 1975). Auf auta5p.eu, abgerufen am 2. März 2024 (tschechisch).
  5. VF: Le dune buggy wallon à mécanique Skoda. Auf automag.be vom 15. Oktober 2004, abgerufen am 2. März 2024 (französisch).
Belgische Pkw-Automobilmarken

Aktuelle Marken: Edran | Gillet

Ehemalige Marken: ADK | Alatac | Alberta | Alfa-Légia | ALP | Altona | AMA | Antoine (1900–1902) | Antoine (1921) | Apal | Aquila | Astra | ATA | Auto-Mixte | Bastin | Baudouin | Belga | Belga Rise | Belgian Cushman | Belgica | Bercley | Bovy | Bovy-D’Heyne | Buick-Sport | CAP | Cita | D’Aoust | Daniel | Danneels | Dasse | De Cosmo | De Wandre | Déchamps | Decoster | Delecroix | Delin | Demati | Demissine | Diable | Direct | DS | Dunamis | Dyle et Bacalan | Eclipse | Elgé | Emmel | Escol | Excelsior | FAB | FD | Feyens | FIF | Flaid | Flandria | Flostroy | FN | Foidart & Rosenthal | Fondu | Frenay | Germain | Hermes | Hermès | Hoflack | Houard | Imperia | Imperia-Abadal | Janssens | Jeecy-Vea | Jenatzy-Martini | Juwel | Kleinstwagen Belge | Knap | Koppel | L’Autocyclette Sperata | L’Automobile | La Gracieuse | La Locomotrice | Lefebvre | Lefert | Legia | Liberta | Linon | Longtin & Le Hardy de Beaulieu | Lorenc | Luffin | Malevez | Manimex | Mans | Mathieu | Mathomobile | Méan | Mécanique et Moteurs | Metaalwerken van Antwerpen | Métallurgique | Meteor | Miesse | Minerva | Mineur | Moustique | Muschang | Nagant | Nova | Novelty | Pescatore | Phébé | Pieper | Pinart | Pipe | Pittevil | PLM | PM (1919–1926) | PM (1921–1927) | Provost | R & D | Radar | RAL | Ritter | Royal Star | Ruhl | Rumpf | SACA | Saroléa | SAVA | Scaldia | SCH | Simplicia | Sizaire Belge | Snoeck | Soméa | Speedford | Speedsport | Springuel | STA | Succès | Torpille | TVD | Van Clee | Van Langendonck | VF | Vincke | Vivinus | Walleghem | Watelet | Wilford | Zelensis

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=VF_(Automarke)&oldid=246844096"