Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

USTA Seascape Challenger 2002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
USTA Seascape Challenger 2002
Datum 15.7.2002 – 21.7.2002
Auflage 15
Navigation 2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
Austragungsort Aptos
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Turniernummer 467
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/2DQ
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten  Jeff Salzenstein
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten  Brandon Hawk
Vereinigte Staaten  Robert Kendrick
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten  Brian Vahaly
Sieger (Doppel) Israel  Amir Hadad
Argentinien  Martín Vassallo Argüello
Turnierdirektor Rick Kepler
Turnier-Supervisor Keith Crossland
Letzte direkte Annahme Schweiz  Marco Chiudinelli (272)
Stand: Turnierende

Der USTA Seascape Challenger 2002 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Juli 2002 in Aptos stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  Michael Chang Achtelfinale
02. Vereinigte Staaten  Cecil Mamiit 1. Runde
03. Japan  Takao Suzuki Rückzug
04. Vereinigte Staaten  Robby Ginepri Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien  Martín Vassallo Argüello Achtelfinale
06. Vereinigte Staaten  Jack Brasington 1. Runde
07. Israel  Noam Okun Halbfinale
08. Vereinigte Staaten  Brian Vahaly Sieg

Zeichenerklärung

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  M. Chang 6 7
SE Vereinigte Staaten  A. Bogomolow 4 63 1 Vereinigte Staaten  M. Chang 4 6 5
SE Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu 3 60   Vereinigte Staaten  J. Gimelstob 6 3 7
  Vereinigte Staaten  J. Gimelstob 6 7   Vereinigte Staaten  J. Gimelstob 6 1 6
WC Argentinien  M. Boeker 3 4   Russland D. Golowanow 4 6 3
  Russland D. Golowanow 6 6   Russland D. Golowanow 6 6
  Kroatien  I. Karlović 6 6   Kroatien  I. Karlović 3 4
6 Vereinigte Staaten  J. Brasington 0 4   Vereinigte Staaten  J. Gimelstob 5 6 3
4 Vereinigte Staaten  R. Ginepri 4 7 6   Israel  N. Behr 7 3 6
Q Vereinigte Staaten  J. Williams 6 61 2 4 Vereinigte Staaten  R. Ginepri 7 2 4
WC Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero 2 65   Israel  N. Behr 5 6 6
  Israel  N. Behr 6 7   Israel  N. Behr 6 6
  Kanada  F. Niemeyer 3 4   Australien  J. Crabb 2 1
  Australien  J. Crabb 6 6   Australien  J. Crabb 6 6
  Sudafrika  L. Vosloo 2 6 2 5 Argentinien  M. Vassallo Argüello 1 3
5 Argentinien  M. Vassallo Argüello 6 4 6   Israel  N. Behr 6 3 2
7 Israel  N. Okun 2 7 6 8 Vereinigte Staaten  B. Vahaly 2 6 6
Q Russland D. Tursunow 6 62 0 7 Israel  N. Okun 7 65 6
Q Israel  H. Levy 3 4 Q Vereinigte Staaten  G. Weiner 65 7 4
Q Vereinigte Staaten  G. Weiner 6 6 7 Israel  N. Okun 6 6
  Schweiz  M. Chiudinelli 65 4   Vereinigte Staaten  M. Joyce 1 4
  Vereinigte Staaten  M. Joyce 7 6   Vereinigte Staaten  M. Joyce 6 6
  Vereinigte Staaten  K. Kim 6 3 2 LL Kolumbien  M. Quintero 3 2
LL Kolumbien  M. Quintero 2 6 6 7 Israel  N. Okun 6 3 1
8 Vereinigte Staaten  B. Vahaly 6 6 8 Vereinigte Staaten  B. Vahaly 3 6 6
  Frankreich  T. Dupré 3 3 8 Vereinigte Staaten  B. Vahaly 6 6
  Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 7 6   Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 2 4
WC Vereinigte Staaten  B. Hawk 5 3 8 Vereinigte Staaten  B. Vahaly 6 6
  Israel  A. Hadad 6 3 66   Thailand  D. Udomchoke 2 3
  Rumänien  G. Trifu 2 6 7   Rumänien  G. Trifu 5 0
  Thailand  D. Udomchoke 6 6   Thailand  D. Udomchoke 7 6
2 WC Vereinigte Staaten  C. Mamiit 3 4
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Rumänien  Gabriel Trifu
Vereinigte Staaten  Glenn Weiner
1. Runde
02. Israel  Amir Hadad
Argentinien  Martín Vassallo Argüello
Sieg
03. Russland Denis Golowanow
Kanada  Frédéric Niemeyer
1. Runde
04. Australien  Jaymon Crabb
Australien  Peter Luczak
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Rumänien  G. Trifu
Vereinigte Staaten  G. Weiner 2 3
Q Vereinigte Staaten  R. Haviland
Vereinigte Staaten  S. Warburg
6 6 Q Vereinigte Staaten  R. Haviland
Vereinigte Staaten  S. Warburg
6 6
  Schweiz  M. Chiudinelli
Sudafrika  L. Vosloo
7 6   Schweiz  M. Chiudinelli
Sudafrika  L. Vosloo 3 2
WC Vereinigte Staaten  S. Lipsky
Vereinigte Staaten  D. Martin 64 3 Q Vereinigte Staaten  R. Haviland
Vereinigte Staaten  S. Warburg 4 4
4 Australien  J. Crabb
Australien  P. Luczak 2 2   Vereinigte Staaten  B. Coupe
Vereinigte Staaten  B. Hawk
6 6
  Vereinigte Staaten  M. Joyce
Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
6 6   Vereinigte Staaten  M. Joyce
Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
  Kroatien  I. Karlović
Thailand  D. Udomchoke 62 4   Vereinigte Staaten  B. Coupe
Vereinigte Staaten  B. Hawk
w. o.
  Vereinigte Staaten  B. Coupe
Vereinigte Staaten  B. Hawk
7 6   Vereinigte Staaten  B. Coupe
Vereinigte Staaten  B. Hawk 4 4
  Israel  H. Levy
Israel  N. Okun
7 7 2 Israel  A. Hadad
Argentinien  M. Vassallo Argüello
6 6
  Japan  T. Matsui
Vereinigte Staaten  M. Silva 65 69   Israel  H. Levy
Israel  N. Okun
3 7 7
  Vereinigte Staaten  R. Ginepri
Vereinigte Staaten  C. Mamiit
6 7   Vereinigte Staaten  R. Ginepri
Vereinigte Staaten  C. Mamiit 6 5 64
3 Russland D. Golowanow
Kanada  F. Niemeyer 3 65   Israel  H. Levy
Israel  N. Okun 4 63
WC Vereinigte Staaten  C. Chang
Vereinigte Staaten  M. Chang 3 4 2 Israel  A. Hadad
Argentinien  M. Vassallo Argüello
6 7
  Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten  P. King
6 6   Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten  P. King 7 4 r
WC Vereinigte Staaten  R. Kepler
Vereinigte Staaten  M. la Monica 4 2 2 Israel  A. Hadad
Argentinien  M. Vassallo Argüello
67 3
2 Israel  A. Hadad
Argentinien  M. Vassallo Argüello
6 6
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

São Paulo I | Heilbronn | Waikoloa | Brest | Dallas | Lübeck | Breslau | Joplin | Belgrad | Wolfsburg | Andrézieux-Bouthéon | Hull | Ho-Chi-Minh-Stadt | Cherbourg | Hamburg | Kyōto | Magdeburg | North Miaimi Beach | Gosford | Osaka | Salinas | Hamilton | Olbia | San Luis Potosí | Barletta | Tunis | Tarzana | León | Calabasas | Sanremo | Bermuda | Neapel | Rom | Birmingham | Edinburgh | Ljubljana | Prag I | Zagreb | Valencia | Fargʻona | Rocky Mount | Budapest I | Turin | Prostějov | Fürth | Surbiton | Tallahassee | Biella | Weiden | Braunschweig | Lugano | Andorra | Eisenach | Sassuolo | Ulm | Mantua | Montauban | Bristol | Granby | Scheveningen | Oberstaufen | Aptos | Manchester | Toljatti | Campos do Jordão | Hilversum | Budaörs | Tampere | San Marino | Segovia | Lexington | Belo Horizonte | St. Petersburg | Wrexham | Córdoba | Binghamton | Gramado | Trani | Bronx | Graz | Genf | Manerbio | Brindisi | Freudenstadt | Kiew | Aschaffenburg | Brașov | Budapest | Donezk | Sofia | Stettin | Istanbul | Waco | Banja Luka | Tulsa | Maia | Samarqand | Fresno | Grenoble | Sevilla | Buxoro | Barcelona | Quito | Kairo | Burbank | Seoul | San Antonio | São Paulo II | Aachen | Tyler | Nottingham | Réunion | Bratislava | Eckental | Helsinki | Knoxville | Champaign | Prag II | Puebla | Mailand | Yokohama | Bangkok

1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /