Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

UCI WorldTour 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
UCI WorldTour 2014
Allgemein
Sportart Straßenradsport
Ausgabe 4.
Austragungs-
zeitraum
21. Januar – 14. Oktober 2014
Rennorte Australien  Australien Flag of Europe Europa
Kanada  Kanada China Volksrepublik  China
Teilnehmer 18 UCI ProTeams
Wettbewerbe 29
Offizielle Website uciworldtour.com
Sieger
Einzelwertung Spanien  Alejandro Valverde (MOV) 654 P.
Teamwertung SpanienSpanien Movistar Team (MOV) 1440 P.
Nationenwertung Spanien  Spanien 1834 P.
Navigation

Die UCI WorldTour 2014 umfasste 29 Radrennen, darunter die dreiwöchigen Rundfahrten Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España (Grand Tours), sowie wichtige Radsportklassiker, darunter die fünf Monumente des Radsports Mailand–Sanremo, Flandern-Rundfahrt, Paris–Roubaix, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Giro di Lombardia. Die Wettbewerbe finden von Januar bis Oktober 2013 statt. Bei jedem Rennen wurden für die Endplatzierung (Eintagesrennen) oder die Etappen- und Gesamtplatzierungen (Etappenrennen) Punkte vergeben, die zu Weltranglisten für Fahrer, Teams und Nationen verrechnet wurden.

Teilnehmer waren die besonders lizenzierten ProTeams. Außerdem können Professional Continental Teams von dem jeweiligen Veranstalter eines Rennens eingeladen werden. Bei bestimmten Wettbewerben wie der Tour Down Under in Australien oder der Polen-Rundfahrt ist außerdem ein Nationalteam des Gastgeberlandes zur Teilnahme berechtigt.[1]

Die Einzelwertung gewann der Spanier Alejandro Valverde mit einem Vorsprung von 66 Punkten auf seinem Landsmann Alberto Contador. Movistar wiederholte in der Teamwertung seinen Sieg aus dem Vorjahr. Die Nationenwertung gewann zum dritten Mal in Folge Spanien.

Für die UCI WorldTour 2014 wurden die folgenden ProTeams von der UCI registriert.[2] [3]

Code Name Betreiber Nationalität Radhersteller Lizenz
bis ...
ALM AG2R La Mondiale EUSRL France Cyclisme Frankreich  Frankreich Focus 2016
AST Astana Pro Team Olympus Sarl Kasachstan  Kasachstan Specialized 2016
BEL Belkin-Pro Cycling Team Blanco Niederlande  Niederlande Bianchi 2014
BMC BMC Racing Team Continuum Sports LLC Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten BMC 2014
CAN Cannondale Brixia Sports Spa Italien  Italien Cannondale 2014
FDJ FDJ.fr Société de Gestion de L'Echappée Frankreich  Frankreich Lapierre 2014
GRS Garmin Sharp Slipstream Sports, LLC Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Cervélo 2014
KAT Team Katusha Katusha Management SA Russland Russland Canyon Bicycles 2015
LAM Lampre-Merida Cgs Cycling Team Italien  Italien Merida 2015
LTB Lotto Belisol Belgian Cycling Project Belgien  Belgien Ridley 2015
MOV Movistar Team Abarca Sports S.L. Spanien  Spanien Canyon Bicycles 2016
OPQ Omega Pharma-Quick Step Decolef lux sarl Belgien  Belgien Specialized 2014
OGE Orica GreenEdge GreenEdge Cycling Australien  Australien Scott Sports 2016
SKY Team Sky Tour Racing Limited Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Pinarello 2016
EUC Team Europcar SA Vendée Cyclisme Frankreich  Frankreich Colnago 2015
GIA Team Giant-Shimano SMS Cycling B.V. Niederlande  Niederlande Giant 2016
TCS Tinkoff-Saxo Tinkoff Sport A/S Russland Russland Specialized 2014
TFR Trek Factory Racing Trek Bicycle Corporation Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Trek 2014

UCI Professional Continental Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die UCI registrierte folgende 17 Professional Continental Teams für die Saison 2014.[2]

Code Name Betreiber Nationalität Radhersteller
AND Androni Giocattoli-Venezuela Teamgalli srl Italien  Italien Bianchi
BAR Bardiani CSF Aster Sport Limited Italien  Italien Colnago
BSE Bretagne-Séché Environnement Frankreich  Frankreich Kemo
CJR Caja Rural-Seguros RGA Club Deportivo Preventia Spanien  Spanien Vivelo
CCC CCC Polsat Polkowice Miejski Klub Sportowy Polkowice Polen  Polen Merida
COF Cofidis, Solutions Crédits Cofidis Compétition EUSRL Frankreich  Frankreich LOOK
COL Colombia Instituto Colombiano del Deportes Kolumbien  Kolumbien Wilier
DPC Drapac Professional Cycling Drapac Professional Cycling Pty Ltd Australien  Australien SwiftCarbon
IAM IAM Cycling Schweiz  Schweiz Scott Sports
MTN MTN Qhubeka Ryder Cycling Sudafrika  Südafrika Trek Bicycle Corporation
RVL RusVelo PROvelo AG Russland Russland Cervélo
TNE Team NetApp-Endura Ralph Denk pro cycling GmbH Deutschland  Deutschland Fuji Bikes
TNN Team Novo Nordisk Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Colnago
TSV Topsport Vlaanderen-Baloise Wielerclub Eddy Merckxvrienden vzw Belgien  Belgien Eddy Merckx Cycles
UHC UnitedHealthcare Professional Cycling Team Momentum Sports Group, LLC Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Neil Pryde
WGG Wanty-Groupe Gobert Belgian Pro Cycling Team NV Belgien  Belgien Zannata
NRI Neri Sottoli Yellow Fluo Pro Cycling Team Srl Italien  Italien MCipollini
# Datum Rennen Sieger Ergebnis Führender Fahrer Führendes Team Führende Nation
1 21.–26. Januar AustralienAustralien Tour Down Under Australien  Simon Gerrans (OGE) Details Australien  Simon Gerrans (OGE) AustralienAustralien Orica GreenEdge Australien  Australien
2 9.–16. März FrankreichFrankreich Paris–Nizza Kolumbien  Carlos Betancur (ALM) Details Kolumbien  Carlos Betancur (ALM) ItalienItalien Lampre-Merida
3 12.–18. März ItalienItalien Tirreno–Adriatico Spanien  Alberto Contador (TCS) Details FrankreichFrankreich AG2R La Mondiale
4 23. März ItalienItalien Mailand–Sanremo Norwegen  Alexander Kristoff (KAT) Details SpanienSpanien Movistar Team
6 28. März Belgien E3 Harelbeke Slowakei  Peter Sagan (CAN) Details
7 30. März Belgien Gent–Wevelgem Deutschland  John Degenkolb (GIA) Details Spanien  Alberto Contador (TCS) FrankreichFrankreich AG2R La Mondiale Spanien  Spanien
5 24.–30. März SpanienSpanien Katalonien-Rundfahrt Spanien  Joaquim Rodríguez (KAT) Details
8 6. April Belgien Flandern-Rundfahrt Schweiz  Fabian Cancellara (TFR) Details Belgien Omega Pharma-Quick Step
9 7.–12. April SpanienSpanien Baskenland-Rundfahrt Spanien  Alberto Contador (TCS) Details
10 13. April FrankreichFrankreich Paris–Roubaix Niederlande  Niki Terpstra (OPQ) Details
11 20. April NiederlandeNiederlande Amstel Gold Race Belgien  Philippe Gilbert (BMC) Details
12 23. April Belgien La Flèche Wallonne Spanien  Alejandro Valverde (MOV) Details
13 27. April Belgien Lüttich–Bastogne–Lüttich Australien  Simon Gerrans (OGE) Details
14 29. April–5. Mai Schweiz Tour de Romandie Vereinigtes Konigreich  Chris Froome (SKY) Details
15 9. Mai–1. Juni ItalienItalien Giro d’Italia Kolumbien  Nairo Quintana (MOV) Details Kolumbien  Nairo Quintana (MOV)
16 8.–15. Juni FrankreichFrankreich Critérium du Dauphiné Vereinigte Staaten  Andrew Talansky (GRS) Details Spanien  Alberto Contador (TCS)
17 14.–22. Juni Schweiz Tour de Suisse Portugal Rui Costa (LAM) Details
18 5.–27. Juli FrankreichFrankreich Tour de France Italien  Vincenzo Nibali (AST) Details SpanienSpanien Movistar Team
19 2. August SpanienSpanien Clásica San Sebastián Spanien  Alejandro Valverde (MOV) Details Spanien  Alejandro Valverde (MOV)
20 3.–9. August Polen Polen-Rundfahrt Polen  Rafał Majka (TCS) Details
21 11.–17. August NiederlandeNiederlande Belgien Eneco Tour Belgien  Tim Wellens (LTB) Details
23 24. August Deutschland Vattenfall Cyclassics Norwegen  Alexander Kristoff (KAT) Details
24 31. August FrankreichFrankreich Grand Prix Ouest France-Plouay Frankreich  Sylvain Chavanel (IAM) Details
25 12. September Kanada Grand Prix Cycliste de Québec Australien  Simon Gerrans (OGE) Details
26 14. September Kanada Grand Prix Cycliste de Montréal Australien  Simon Gerrans (OGE) Details
22 23. August–14. September SpanienSpanien Vuelta a España Spanien  Alberto Contador (TCS) Details Spanien  Alberto Contador (TCS)
27 21. September SpanienSpanien UCI-Straßen-Weltmeisterschaften (MZF) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BMC Racing Team Details
28 5. Oktober ItalienItalien Il Lombardia Irland  Daniel Martin (GRS) Details Spanien  Alejandro Valverde (MOV)
29 10.–14. Oktober China Volksrepublik Tour of Beijing Belgien  Philippe Gilbert (BMC) Details

(Endstand)

Platz Name Team Punkte
001. SpanienSpanien Alejandro Valverde Movistar Team 686
001. SpanienSpanien Alberto Contador Tinkoff-Saxo 620
003. AustralienAustralien Simon Gerrans Orica GreenEdge 478
004. Portugal Rui Costa Lampre-Merida 461
005. ItalienItalien Vincenzo Nibali Astana Pro Team 392
006. Kolumbien Nairo Quintana Movistar Team 346
007. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Froome Team Sky 326
008. Norwegen Alexander Kristoff Team Katusha 321
009. Irland Daniel Martin Garmin Sharp 316
010. FrankreichFrankreich Jean-Christophe Péraud AG2R La Mondiale 300
011. Schweiz Fabian Cancellara Trek Factory Racing 286
013. Deutschland John Degenkolb Team Giant-Shimano 278
034. Deutschland Tony Martin Omega Pharma-Quick Step 146
037. Deutschland Marcel Kittel Team Giant-Shimano 136
065. Schweiz Michael Albasini Orica GreenEdge 80
088. Deutschland André Greipel Lotto Belisol 46
090. Schweiz Steve Morabito BMC Racing Team 42
096. Deutschland Simon Geschke Team Giant-Shimano 34

(Endstand)

Platz Team Punkte Top 5 Fahrer WM
001. SpanienSpanien Movistar Team 1440 Valverde (686), Quintana (346), Intxausti (119), Izagirre (105), Lobato (74) 110
002. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BMC Racing Team 1212 Gilbert (272), van Garderen (219), Van Avermaet (210), Evans (188), Sánchez (123) 200
003. RusslandRussland Tinkoff-Saxo 1186 Contador (620), Majka (241), Kreuziger (135), Rogers (60), Bennati (10) 120
004. Belgien Omega Pharma-Quick Step 1016 Kwiatkowski (257), Terpstra (200), Urán (173), Martin (146), Vandenbergh (100) 140
005. AustralienAustralien Orica GreenEdge 953 Gerrans (478), Chaves (80), Albasini (80), Impey (73), Matthews (72) 170
006. RusslandRussland Team Katusha 938 Kristoff (321), Rodríguez (286), Špilak (173), Moreno (84), Caruso (74)
007. FrankreichFrankreich AG2R La Mondiale 919 Péraud (300), Bardet (247), Pozzovivo (197), Betancur (114), Riblon (61)
008. NiederlandeNiederlande Team Giant-Shimano 905 Degenkolb (278), Dumoulin (240), Kittel (136), Barguil (63), Mezgec (48) 90
009. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team Sky 890 Froome (326), Thomas (168), Nieve (104), Swift (91), Porte (71) 130
010. Kasachstan Astana Pro Team 823 Nibali (392), Aru (248), Fuglsang (97), Hrywko (60), Gasparotto (26)
011. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Garmin Sharp 807 Martin (316), Talansky (135), Navardauskas (126), Slagter (84), Hesjedal (76) 70
012. NiederlandeNiederlande Belkin-Pro Cycling Team 795 Mollema (246), Vanmarcke (216), Kelderman (162), Boom (109), Gesink (62)
013. Luxemburg Trek Factory Racing 759 Cancellara (286), Nizzolo (108), Arredondo (101), Zubeldia (84), Kišerlovski (80) 100
014. ItalienItalien Lampre-Merida 706 Costa (461), Ulissi (125), Niemiec (67), Modolo (36), Cimolai (17)
015. Belgien Lotto Belisol 590 Wellens (204), Gallopin (140), Vanendert (104), Van Den Broeck (96), Greipel (46)
016. FrankreichFrankreich FDJ.fr 505 Pinot (162), Vichot (128), Bouhanni (116), Démare (77), Geniez (22)
017. ItalienItalien Cannondale 456 Sagan (263), Caruso (47), Formolo (30), De Marchi (22), Basso (14) 80
018. FrankreichFrankreich Team Europcar 271 Rolland (138), Gautier (84), Sicard (22), Voeckler (16), Coquard (11)

Nationenwertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

(Endstand)

Platz Nation Punkte Top 5 Fahrer
001. Spanien  Spanien 1834 Valverde (686), Contador (620), Rodríguez (286), Sánchez (123), Intxausti (119)
002. Italien  Italien 1070 Nibali (392), Aru (248), Pozzovivo (197), Ulissi (125), Nizzolo (108)
003. Belgien  Belgien 1006 Gilbert (272), Vanmarcke (216), Van Avermaet (210), Wellens (204), Vanendert (104)
004. Frankreich  Frankreich 987 Péraud (300), Bardet (247), Pinot (162), Gallopin (140), Rolland (138)
005. Niederlande  Niederlande 957 Mollema (246), Dumoulin (240), Terpstra (200), Kelderman (162), Boom (109)
006. Australien  Australien 869 Gerrans (478), Evans (188), Matthews (72), Porte (71), Rogers (60)
007. Kolumbien  Kolumbien 814 Quintana (346), Urán (173), Betancur (114), Arredondo (101), Chaves (80)
008. Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 721 Froome (326), Thomas (168), Cavendish (92), Swift (91), Yates (44)
009. Deutschland  Deutschland 640 Degenkolb (278), Martin (146), Kittel (136), Greipel (46), Geschke (34)
010. Polen  Polen 565 Kwiatkowski (257), Majka (241), Niemiec (67)
013. Schweiz  Schweiz 423 Cancellara (286), Albasini (80), Morabito (42), Zaugg (9), Dillier (6)
033. Osterreich  Österreich 1 Haller (1)

Punkteverteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der UCI WorldTour werden für das UCI World Ranking Punkte wie folgt vergeben:

Die Teamwertung und die Nationenwertung werden ermittelt, indem die Punkte der 5 besten Fahrer jedes Teams bzw. jeder Nation addiert werden. Zusätzliche Punkte erhalten Teams, die sich im Mannschaftszeitfahren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2014 unter den ersten zehn platzieren.

Punkteverteilung bei Etappen- und Eintagesrennen
Platzierung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
Kat. 1 200 150 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 24 20 16 12 10 8 6 4
Kat. 2 170 130 100 90 80 70 60 52 44 38 32 26 22 18 14 10 8 6 4 2
Kat. 3 100 80 70 60 50 40 30 20 10 4
Kat. 4 80 60 50 40 30 22 14 10 6 2
Punkteverteilung bei Etappenankünften
Platzierung 1. 2. 3. 4. 5.
Kat. 1 20 10 6 4 2
Kat. 2 16 8 4 2 1
Kat. 3 6 4 2 1 1
Punkteverteilung beim Mannschaftszeitfahren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
Platzierung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
MZF 200 170 140 130 120 110 100 90 80 70

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. UCI Cycling Regulations, Part 2, Road Races, 2.1.005, 2.15.154 International races and participation, abgerufen am 8. Oktober 2014
  2. a b uci.ch vom 10. Dezember 2013: Registration of UCI ProTeams and UCI Professional Continental Teams for the 2014 season (Memento des Originals vom 12. Januar 2014 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.uci.ch
  3. Zu den UCI ProTeams in den Vorjahren: →2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013.
UCI WorldTour und Vorgängerserien

UCI ProTour:  2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 | UCI World Calendar:  2009 • 2010

UCI WorldTour:  2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024 • 2025

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /