U-18-Faustball-Weltmeisterschaft der Männer 2006
Die 2. Faustball-Weltmeisterschaft der männlichen Jugend u18 fand vom 4. bis 7. Januar 2006 in Llanquihue (Chile) statt. Chile war erstmals Ausrichter einer Jugend-Faustball-Weltmeisterschaft.[1]
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Insgesamt acht Nationen von drei Kontinenten nahmen an der zweiten Weltmeisterschaft der männlichen U18 teil.
- Europa
- Deutschland Deutschland
- Italien Italien
- Osterreich Österreich
- Schweiz Schweiz
- Südamerika
- Argentinien Argentinien
- Brasilien Brasilien
- Chile Chile
- Afrika
- Namibia Namibia
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Land | Sätze | Ballverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Deutschland Deutschland | 14 : 1 | 225 : 146 | 14 : 0 |
2 | OsterreichÖsterreich Österreich | 10 : 4 | 237 : 207 | 10 : 4 |
3 | Brasilien Brasilien | 10 : 7 | 194 : 167 | 10 : 4 |
4 | Schweiz Schweiz | 10 : 7 | 239 : 204 | 8 : 6 |
5 | Chile Chile | 8 : 9 | 197 : 228 | 6 : 8 |
6 | ItalienItalien Italien | 6 : 9 | 183 : 200 | 6 : 8 |
7 | Argentinien Argentinien | 5 : 12 | 210 : 234 | 2 : 12 |
8 | Namibia Namibia | 0 : 14 | 111 : 210 | 0 : 14 |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Deutschland war als Sieger der Vorrunde direkt für das Finale qualifiziert. Der Zweit- und Drittplatzierte spielten in einem Halbfinale den zweiten Finalisten aus.
Finalspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Spiel um Platz 5 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
07.01.2006 | ItalienItalien Italien | – | Chile Chile | 2:0 | (15:12, 15:12) | |
Spiel um Platz 3 | ||||||
07.01.2006 | OsterreichÖsterreich Österreich | – | Schweiz Schweiz | -:- | ||
Das Spiel um Platz 3 wurde witterungsbedingt nicht ausgetragen. Beide Mannschaften erhielten Bronze. | ||||||
Finale | ||||||
07.01.2006 | Deutschland Deutschland | – | Brasilien Brasilien | 2:1 | (23:21, 12:20, 20:13) |
Platzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Land |
---|---|
1. | Deutschland Deutschland |
2. | Brasilien Brasilien |
3. | OsterreichÖsterreich Österreich |
Schweiz Schweiz | |
5. | ItalienItalien Italien |
6. | Chile Chile |
7. | Argentinien Argentinien |
8. | Namibia Namibia |
Quelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Spielplan und Ergebnisse aus "Faustball-Informationen" - Manfred Lux, Lüneburg
Bozen 2003 | Llanquihue 2006 | Swakopmund 2009 | Lloret de Mar 2010 | Cali 2012 | Pomerode 2014 | Nürnberg 2016 | Roxbury 2018 | Grieskirchen 2021 | Llanquihue 2024 | Reiden 2026
Llanquihue 2006 | Swakopmund 2009 | Lloret de Mar 2010 | Cali 2012 | Pomerode 2014 | Nürnberg 2016 | Roxbury 2018 | Grieskirchen 2021 | Llanquihue 2024 | Reiden 2026