Trescléoux
- Azərbaycanca
- Basa Ugi
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- English
- Esperanto
- Español
- Euskara
- Français
- Magyar
- Italiano
- Kurdî
- Latina
- Lëtzebuergesch
- Lombard
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Русский
- Simple English
- Slovenčina
- Shqip
- Svenska
- Türkçe
- Татарча / tatarça
- Українська
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
- 粵語
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trescléoux | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Département (Nr.) | Hautes-Alpes (05) |
Arrondissement | Gap |
Kanton | Serres |
Gemeindeverband | Sisteronais-Buëch |
Koordinaten | 44° 21′ N, 5° 43′ O 44.3547222222225.7091666666667Koordinaten: 44° 21′ N, 5° 43′ O |
Höhe | 584–1375 m |
Fläche | 18,68 km2 |
Einwohner | 301 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km2 |
Postleitzahl | 05700 |
INSEE-Code | 05172 |
Mairie Trescléoux |
Trescléoux ist eine französische Gemeinde im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehör zum Kanton Serres im Arrondissement Gap.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Trescléoux liegt im Bereich der Seealpen am Fluss Blaisance. Im Westen bildet der Gebirgsfluss Buëch die Grenze zu Montrond und der Commune nouvelle Garde-Colombe mit Saint-Genis und Eyguians. Die weiteren Nachbargemeinden sind Méreuil im Norden, Garde-Colombe und Orpierre im Süden und Chanousse im Westen. Örtliche Erhebungen sind die Rochers d’Aumage (1060 m) und die Côte des Granets (1359 m).
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 300 | 239 | 225 | 244 | 263 | 275 | 314 | 313 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- La Petite Église, Kirche aus dem 17. Jahrhundert
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Trescléoux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien