Tour de France 2010/Fahrerfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bei der Tour de France 2010 gingen insgesamt 198 Radrennfahrer in 22 Teams an den Start.[1]
Legende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Suspendierung: Ausschluss durch eigenes Team
- Ausschluss: Ausschluss durch die Rennleitung vor Rennbeginn
- Disqualifikation: Ausschluss durch die Rennleitung nach Rennbeginn
- Auszeichnungen nach der Zielankunft:
- Sieger : Etappensieger
- Gelbes Trikot : Gelbes Trikot für den Gesamtführenden
- Grünes Trikot : Grünes Trikot für den Punktbesten
- Bergtrikot : Gepunktetes Trikot für den besten Bergfahrer
- Weißes Trikot : Weißes Trikot für den besten Nachwuchsfahrer unter 25 Jahre
- Kämpferischster Fahrer : Rote Rückennummer für den kämpferischsten Fahrer des Tages
- Mannschaftswertung : Gelbe Rückennummer für das in der Mannschaftswertung führende Team
Teilnehmer nach Nationalitäten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Land | Teilnehmer |
---|---|---|
01 | Frankreich Frankreich | 35 |
02 | Spanien Spanien | 32 |
03 | Italien Italien | 17 |
04 | Deutschland Deutschland | 15 |
05 | Belgien Belgien | 13 |
06 | Australien Australien | 11 |
07 | Niederlande Niederlande | 8 |
07 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 8 |
07 | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 8 |
10 | Russland Russland | 6 |
11 | Schweiz Schweiz | 5 |
11 | Danemark Dänemark | 5 |
13 | Slowenien Slowenien | 4 |
13 | Ukraine Ukraine | 3 |
15 | Kasachstan Kasachstan | 3 |
15 | Osterreich Österreich | 3 |
15 | Portugal Portugal | 3 |
15 | Belarus 1995 Belarus | 3 |
19 | Luxemburg Luxemburg | 2 |
19 | Kanada Kanada | 2 |
19 | Norwegen Norwegen | 2 |
22 | Schweden Schweden | 1 |
22 | Tschechien Tschechien | 1 |
22 | Polen Polen | 1 |
22 | Neuseeland Neuseeland | 1 |
22 | Sudafrika Südafrika | 1 |
22 | Moldau Republik Moldau | 1 |
22 | Irland Irland | 1 |
22 | Litauen Litauen | 1 |
22 | Japan Japan | 1 |
22 | Estland Estland | 1 |
Gesamt | 198 |
Teilnehmer nach Teams
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die aufgeführten Ergebnisse berücksichtigen keine Disqualifikationen nach Abschluss der Veranstaltung.
Team Astana (Kasachstan)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Giuseppe Martinelli
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1 | Alberto Contador | Spanien Spanien | Gelbes Trikot 15. – 20. Etappe; Sieger der Gesamtwertung |
2 | David de la Fuente | Spanien Spanien | 110. der Gesamtwertung |
3 | Andrij Hrywko | Ukraine Ukraine | 136. der Gesamtwertung |
4 | Jesús Hernández | Spanien Spanien | 140. der Gesamtwertung |
5 | Maxim Iglinski | Kasachstan Kasachstan | 131. der Gesamtwertung |
6 | Daniel Navarro | Spanien Spanien | 49. der Gesamtwertung |
7 | Benjamín Noval | Spanien Spanien | 104. der Gesamtwertung |
8 | Paolo Tiralongo | Italien Italien | 54. der Gesamtwertung |
9 | Alexander Winokurow | Kasachstan Kasachstan | Sieger 13. Etappe; Kämpferischster Fahrer 12. Etappe; 16. der Gesamtwertung |
Mannschaftswertung 7. Etappe |
Team Saxo Bank (Dänemark)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Torsten Schmidt
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
11 | Andy Schleck | Luxemburg Luxemburg | Sieger 8. & 17. Etappe; Gelbes Trikot 9. – 14. Etappe; Weißes Trikot 7. – 20. Etappe; Sieger der Nachwuchswertung; Zweiter der Gesamtwertung |
12 | Matti Breschel | Danemark Dänemark | 142. der Gesamtwertung |
13 | Fabian Cancellara | Schweiz Schweiz | Sieger Prolog & 19. Etappe; Gelbes Trikot Prolog, 1., 3. – 6. Etappe; Grünes Trikot Prolog; 121. der Gesamtwertung |
14 | Jakob Fuglsang | Danemark Dänemark | 50. der Gesamtwertung |
15 | Stuart O’Grady | Australien Australien | 149. der Gesamtwertung |
Fränk Schleck | Luxemburg Luxemburg | Aufgabe nach Sturz während der 3. Etappe | |
17 | Chris Anker Sørensen | Danemark Dänemark | 69. der Gesamtwertung |
18 | Nicki Sørensen | Danemark Dänemark | 155. der Gesamtwertung |
19 | Jens Voigt | Deutschland Deutschland | 126. der Gesamtwertung |
Mannschaftswertung 3. – 6. Etappe |
Team RadioShack (USA)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Johan Bruyneel
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
21 | Lance Armstrong | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 23. der Gesamtwertung |
22 | Janez Brajkovič | Slowenien Slowenien | 43. der Gesamtwertung |
23 | Christopher Horner | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Zehnter der Gesamtwertung |
24 | Andreas Klöden | Deutschland Deutschland | 14. der Gesamtwertung |
25 | Levi Leipheimer | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 13. der Gesamtwertung |
26 | Dmitri Murawjow | Kasachstan Kasachstan | 148. der Gesamtwertung |
27 | Sérgio Paulinho | Portugal Portugal | Sieger 10. Etappe; 46. der Gesamtwertung |
28 | Jaroslaw Popowytsch | Ukraine Ukraine | 85. der Gesamtwertung |
29 | Grégory Rast | Schweiz Schweiz | 114. der Gesamtwertung |
Mannschaftswertung Prolog, 1., 12., 13., 15. – 20. Etappe; Sieger der Mannschaftswertung |
- Sportdirektor: Sean Yates
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
31 | Bradley Wiggins | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 24. der Gesamtwertung |
32 | Michael Barry | Kanada Kanada | 99. der Gesamtwertung |
33 | Steve Cummings | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 151. der Gesamtwertung |
34 | Juan Antonio Flecha | Spanien Spanien | Kämpferischster Fahrer 13. Etappe; 89. der Gesamtwertung |
Simon Gerrans | Australien Australien | Nicht zur 9. Etappe angetreten | |
36 | Edvald Boasson Hagen | Norwegen Norwegen | 116. der Gesamtwertung |
37 | Thomas Lövkvist | Schweden Schweden | 17. der Gesamtwertung |
38 | Serge Pauwels | Belgien Belgien | 107. der Gesamtwertung |
39 | Geraint Thomas | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | Weißes Trikot 3. – 6. Etappe; 67. der Gesamtwertung |
Liquigas-Doimo (Italien)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Stefano Zanatta
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
41 | Ivan Basso | Italien Italien | 32. der Gesamtwertung |
42 | Francesco Bellotti | Italien Italien | 122. der Gesamtwertung |
43 | Kristijan Koren | Slowenien Slowenien | 94. der Gesamtwertung |
44 | Roman Kreuziger | Tschechien Tschechien | Neunter der Gesamtwertung |
45 | Aljaksandr Kuschynski | Belarus 1995 Belarus | 86. der Gesamtwertung |
46 | Daniel Oss | Italien Italien | Kämpferischster Fahrer 18. Etappe; 124. der Gesamtwertung |
47 | Manuel Quinziato | Italien Italien | 162. der Gesamtwertung |
48 | Sylwester Szmyd | Polen Polen | 61. der Gesamtwertung |
49 | Brian Vandborg | Danemark Dänemark | 128. der Gesamtwertung |
Garmin-Transitions (USA)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Matthew White
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Christian Vande Velde | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Aufgabe nach Sturz auf der 2. Etappe | |
52 | Julian Dean | Neuseeland Neuseeland | 157. der Gesamtwertung |
Tyler Farrar | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Aufgabe während der 12. Etappe | |
54 | Ryder Hesjedal | Kanada Kanada | Kämpferischster Fahrer 3. Etappe; Siebter der Gesamtwertung |
Robert Hunter | Sudafrika Südafrika | Nicht zur 11. Etappe angetreten | |
56 | Martijn Maaskant | Niederlande Niederlande | 139. der Gesamtwertung |
57 | David Millar | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 158. der Gesamtwertung |
58 | Johan Vansummeren | Belgien Belgien | 30. der Gesamtwertung |
59 | David Zabriskie | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 101. der Gesamtwertung |
Française des Jeux (Frankreich)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Thierry Bricaud
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
61 | Christophe Le Mével | Frankreich Frankreich | 42. der Gesamtwertung |
62 | Sandy Casar | Frankreich Frankreich | Sieger 9. Etappe; 25. der Gesamtwertung |
63 | Rémy Di Gregorio | Frankreich Frankreich | 78. der Gesamtwertung |
64 | Anthony Geslin | Frankreich Frankreich | 146. der Gesamtwertung |
65 | Matthieu Ladagnous | Frankreich Frankreich | 93. der Gesamtwertung |
66 | Anthony Roux | Frankreich Frankreich | 167. der Gesamtwertung |
67 | Jérémy Roy | Frankreich Frankreich | 143. der Gesamtwertung |
68 | Wesley Sulzberger | Australien Australien | 152. der Gesamtwertung |
69 | Benoît Vaugrenard | Frankreich Frankreich | 96. der Gesamtwertung |
Team Katjuscha (Russland)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Serge Parsani
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Wladimir Karpez | Russland Russland | Nicht zur 9. Etappe angetreten | |
72 | Pawel Brutt | Russland Russland | 102. der Gesamtwertung |
73 | Sergei Iwanow | Russland Russland | 109. der Gesamtwertung |
74 | Alexander Kolobnew | Russland Russland | Kämpferischster Fahrer 17. Etappe; 65. der Gesamtwertung |
75 | Robbie McEwen | Australien Australien | 165. der Gesamtwertung |
76 | Aleksandr Pliușkin | Moldau Republik Moldau | 108. der Gesamtwertung |
77 | Joaquim Rodríguez | Spanien Spanien | Sieger 12. Etappe; Achter der Gesamtwertung |
Stijn Vandenbergh | Belgien Belgien | Zeitlimit auf der 7. Etappe überschritten | |
79 | Eduard Worganow | Russland Russland | 79. der Gesamtwertung |
ag2r La Mondiale (Frankreich)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Vincent Lavenu
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
81 | Nicolas Roche | Irland Irland | 15. der Gesamtwertung |
82 | Maxime Bouet | Frankreich Frankreich | 106. der Gesamtwertung |
83 | Dimitri Champion | Frankreich Frankreich | Kämpferischster Fahrer 4. Etappe; 160. der Gesamtwertung |
84 | Martin Elmiger | Schweiz Schweiz | 75. der Gesamtwertung |
85 | John Gadret | Frankreich Frankreich | 19. der Gesamtwertung |
David Le Lay | Frankreich Frankreich | Aufgabe nach Sturz während der 3. Etappe | |
87 | Lloyd Mondory | Frankreich Frankreich | 118. der Gesamtwertung |
88 | Rinaldo Nocentini | Italien Italien | 98. der Gesamtwertung |
89 | Christophe Riblon | Frankreich Frankreich | Sieger 14. Etappe; Kämpferischster Fahrer 14. Etappe; 28. der Gesamtwertung |
Cervélo Test Team (Schweiz)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Jean-Paul van Poppel
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
91 | Carlos Sastre | Spanien Spanien | 20. der Gesamtwertung |
Xavier Florencio | Spanien Spanien | Suspendierung vor dem Start des Prologs wegen Verwendung eines verbotenen Mittels[2] | |
93 | Volodymyr Gustov | Ukraine Ukraine | 34. der Gesamtwertung |
94 | Jeremy Hunt | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 163. der Gesamtwertung |
95 | Thor Hushovd | Norwegen Norwegen | Sieger 3. Etappe; Grünes Trikot 3. – 10., 12., 16. & 17. Etappe; 111. der Gesamtwertung |
96 | Andreas Klier | Deutschland Deutschland | 168. der Gesamtwertung |
97 | Ignatas Konovalovas | Litauen Litauen | 127. der Gesamtwertung |
98 | Brett Lancaster | Australien Australien | 159. der Gesamtwertung |
99 | Daniel Lloyd | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 164. der Gesamtwertung |
Omega Pharma-Lotto (Belgien)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Herman Frison
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
101 | Jurgen Van Den Broeck | Belgien Belgien | Fünfter der Gesamtwertung |
102 | Mario Aerts | Belgien Belgien | Kämpferischster Fahrer 8. & 10. Etappe; 33. der Gesamtwertung |
103 | Francis De Greef | Belgien Belgien | 72. der Gesamtwertung |
Mickaël Delage | Frankreich Frankreich | Aufgabe nach Sturz auf der 2. Etappe | |
105 | Sebastian Lang | Deutschland Deutschland | 80. der Gesamtwertung |
106 | Matthew Lloyd | Australien Australien | 47. der Gesamtwertung |
107 | Daniel Moreno | Spanien Spanien | 21. der Gesamtwertung |
108 | Jürgen Roelandts | Belgien Belgien | 120. der Gesamtwertung |
Charles Wegelius | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | Nicht zur 11. Etappe angetreten |
Team HTC-Columbia (USA)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Brian Holm
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
111 | Mark Cavendish | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | Sieger 5., 6., 11., 18. & 20. Etappe; 154. der Gesamtwertung |
112 | Bernhard Eisel | Osterreich Österreich | 156. der Gesamtwertung |
113 | Bert Grabsch | Deutschland Deutschland | 169. der Gesamtwertung |
Adam Hansen | Australien Australien | Aufgabe nach Sturz auf der 1. Etappe[3] | |
115 | Tony Martin | Deutschland Deutschland | Weißes Trikot Prolog – 2. Etappe; 137. der Gesamtwertung |
116 | Maxime Monfort | Belgien Belgien | 55. der Gesamtwertung |
Mark Renshaw | Australien Australien | Wegen zwei Kopfstößen gegen Julian Dean nach der 11. Etappe vom Rennen ausgeschlossen.[4] | |
118 | Michael Rogers | Australien Australien | 37. der Gesamtwertung |
119 | Kanstanzin Siuzou | Belarus 1995 Belarus | 39. der Gesamtwertung |
BMC Racing Team (USA)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: John Lelangue
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
121 | Cadel Evans | Australien Australien | Gelbes Trikot 8. Etappe; 26. der Gesamtwertung |
122 | Alessandro Ballan | Italien Italien | 87. der Gesamtwertung |
123 | Brent Bookwalter | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 147. der Gesamtwertung |
124 | Marcus Burghardt | Deutschland Deutschland | 161. der Gesamtwertung |
Mathias Frank | Schweiz Schweiz | Aufgabe nach Sturz im Prolog[5] | |
126 | George Hincapie | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 59. der Gesamtwertung |
127 | Karsten Kroon | Niederlande Niederlande | 138. der Gesamtwertung |
128 | Steve Morabito | Schweiz Schweiz | 51. der Gesamtwertung |
Mauro Santambrogio | Italien Italien | Aufgabe während der 15. Etappe |
Quick Step (Belgien)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Wilfried Peeters
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
131 | Sylvain Chavanel | Frankreich Frankreich | Sieger 2. & 7. Etappe; Gelbes Trikot 2. & 7. Etappe; Grünes Trikot 2. Etappe; Kämpferischster Fahrer 2. Etappe; Sieger in der Wertung des kämpferischsten Fahrers; 31. der Gesamtwertung |
132 | Carlos Barredo | Spanien Spanien | Kämpferischster Fahrer 16. Etappe; 41. der Gesamtwertung |
133 | Kevin De Weert | Belgien Belgien | 18. der Gesamtwertung |
134 | Dries Devenyns | Belgien Belgien | 144. der Gesamtwertung |
135 | Jérôme Pineau | Frankreich Frankreich | Bergtrikot 2. – 8., 10. & 11. Etappe; Kämpferischster Fahrer 7. Etappe; 66. der Gesamtwertung |
Francesco Reda | Italien Italien | Aufgabe während der 18. Etappe | |
137 | Kevin Seeldraeyers | Belgien Belgien | 134. der Gesamtwertung |
138 | Jurgen Van De Walle | Belgien Belgien | 63. der Gesamtwertung |
139 | Maarten Wijnants | Belgien Belgien | Kämpferischster Fahrer 1. Etappe; 117. der Gesamtwertung |
Mannschaftswertung 2. Etappe |
Team Milram (Deutschland)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Ralf Grabsch
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
141 | Linus Gerdemann | Deutschland Deutschland | 84. der Gesamtwertung |
142 | Gerald Ciolek | Deutschland Deutschland | 133. der Gesamtwertung |
143 | Johannes Fröhlinger | Deutschland Deutschland | 90. der Gesamtwertung |
Roger Kluge | Deutschland Deutschland | Nicht zur 9. Etappe angetreten | |
145 | Christian Knees | Deutschland Deutschland | 91. der Gesamtwertung |
146 | Luke Roberts | Australien Australien | 103. der Gesamtwertung |
147 | Thomas Rohregger | Osterreich Österreich | 74. der Gesamtwertung |
Niki Terpstra | Niederlande Niederlande | Wegen gesundheitlicher Probleme nicht zur 3. Etappe angetreten | |
149 | Fabian Wegmann | Deutschland Deutschland | 119. der Gesamtwertung |
Bbox Bouygues Télécom (Frankreich)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Didier Rous
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
151 | Thomas Voeckler | Frankreich Frankreich | Sieger 15. Etappe; Kämpferischster Fahrer 15. Etappe; 76. der Gesamtwertung |
152 | Yukiya Arashiro | Japan Japan | 112. der Gesamtwertung |
153 | Anthony Charteau | Frankreich Frankreich | Bergtrikot 9. & 12. – 20. Etappe; Sieger der Bergwertung; 44. der Gesamtwertung |
154 | Pierrick Fédrigo | Frankreich Frankreich | Sieger 16. Etappe; 57. der Gesamtwertung |
155 | Cyril Gautier | Frankreich Frankreich | 45. der Gesamtwertung |
156 | Pierre Rolland | Frankreich Frankreich | 58. der Gesamtwertung |
157 | Matthieu Sprick | Frankreich Frankreich | 100. der Gesamtwertung |
158 | Sébastien Turgot | Frankreich Frankreich | 113. der Gesamtwertung |
159 | Nicolas Vogondy | Frankreich Frankreich | 88. der Gesamtwertung |
Caisse d’Epargne (Spanien)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Yvon Ledanois
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
161 | Luis León Sánchez | Spanien Spanien | Kämpferischster Fahrer 9. Etappe; 11. der Gesamtwertung |
162 | Rui Costa | Portugal Portugal | 73. der Gesamtwertung |
163 | Imanol Erviti | Spanien Spanien | 77. der Gesamtwertung |
164 | José Iván Gutiérrez | Spanien Spanien | Kämpferischster Fahrer 5. Etappe; 48. der Gesamtwertung |
165 | Wassil Kiryjenka | Belarus 1995 Belarus | 60. der Gesamtwertung |
166 | Christophe Moreau | Frankreich Frankreich | 22. der Gesamtwertung |
167 | Mathieu Perget | Frankreich Frankreich | Kämpferischster Fahrer 6. Etappe; 64. der Gesamtwertung |
168 | Rubén Plaza | Spanien Spanien | 12. der Gesamtwertung |
169 | José Joaquín Rojas Gil | Spanien Spanien | 68. der Gesamtwertung |
Mannschaftswertung 9. – 11. & 14. Etappe |
Équipe Cofidis (Frankreich)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Francis van Londersele
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Rein Taaramäe | Estland Estland | Aufgabe während der 13. Etappe | |
172 | Stéphane Augé | Frankreich Frankreich | Kämpferischster Fahrer 12. Etappe; 153. der Gesamtwertung |
Samuel Dumoulin | Frankreich Frankreich | Nicht zur 12. Etappe angetreten | |
174 | Julien El-Farès | Frankreich Frankreich | 27. der Gesamtwertung |
175 | Christophe Kern | Frankreich Frankreich | 97. der Gesamtwertung |
176 | Sébastien Minard | Frankreich Frankreich | 92. der Gesamtwertung |
177 | Amaël Moinard | Frankreich Frankreich | 70. der Gesamtwertung |
178 | Damien Monier | Frankreich Frankreich | 71. der Gesamtwertung |
179 | Rémi Pauriol | Frankreich Frankreich | 38. der Gesamtwertung |
Euskaltel-Euskadi (Spanien)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Igor Gonzalez Galdeano
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
181 | Samuel Sánchez | Spanien Spanien | Vierter der Gesamtwertung |
182 | Iñaki Isasi | Spanien Spanien | 115. der Gesamtwertung |
183 | Egoi Martínez | Spanien Spanien | 40. der Gesamtwertung |
Juan José Oroz | Spanien Spanien | Nicht zur 7. Etappe angetreten | |
185 | Alan Pérez | Spanien Spanien | 129. der Gesamtwertung |
186 | Rubén Pérez | Spanien Spanien | 95. der Gesamtwertung |
Amets Txurruka | Spanien Spanien | Aufgabe nach Sturz auf der 4. Etappe | |
188 | Iván Velasco | Spanien Spanien | 62. der Gesamtwertung |
189 | Gorka Verdugo | Spanien Spanien | 36. der Gesamtwertung |
Rabobank (Niederlande)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Andri van Houwelingen
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
191 | Denis Menschow | Russland Russland | Dritter der Gesamtwertung |
192 | Lars Boom | Niederlande Niederlande | 130. der Gesamtwertung |
193 | Óscar Freire | Spanien Spanien | 141. der Gesamtwertung |
194 | Juan Manuel Gárate | Spanien Spanien | 35. der Gesamtwertung |
195 | Robert Gesink | Niederlande Niederlande | Sechster der Gesamtwertung |
196 | Koos Moerenhout | Niederlande Niederlande | 52. der Gesamtwertung |
197 | Grischa Niermann | Deutschland Deutschland | 56. der Gesamtwertung |
Bram Tankink | Niederlande Niederlande | Nicht zur 16. Etappe angetreten | |
199 | Maarten Tjallingii | Niederlande Niederlande | 132. der Gesamtwertung |
Mannschaftswertung 8. Etappe |
Lampre-Farnese Vini (Italien)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: Maurizio Piovani
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
201 | Damiano Cunego | Italien Italien | 29. der Gesamtwertung |
202 | Grega Bole | Slowenien Slowenien | 125. der Gesamtwertung |
203 | Mauro Da Dalto | Italien Italien | 123. der Gesamtwertung |
204 | Francesco Gavazzi | Italien Italien | 105. der Gesamtwertung |
205 | Danilo Hondo | Deutschland Deutschland | 135. der Gesamtwertung |
206 | Mirco Lorenzetto | Italien Italien | 166. der Gesamtwertung |
207 | Adriano Malori | Italien Italien | 170. der Gesamtwertung |
208 | Alessandro Petacchi | Italien Italien | Sieger 1. & 4. Etappe; Grünes Trikot 1., 11., 13. – 15., 18. – 20. Etappe; Sieger der Punktewertung; 150. der Gesamtwertung |
Simon Špilak | Slowenien Slowenien | Aufgabe während der 17. Etappe |
Footon-Servetto (Spanien)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sportdirektor: José Antonio Fernandez
Nr. | Name | Nationalität | Anmerkungen |
---|---|---|---|
211 | Eros Capecchi | Italien Italien | 83. der Gesamtwertung |
212 | José Alberto Benítez | Spanien Spanien | 145. der Gesamtwertung |
Manuel António Cardoso | Portugal Portugal | Aufgabe nach Sturz im Prolog[5] | |
214 | Arkaitz Durán | Spanien Spanien | 81. der Gesamtwertung |
Markus Eibegger | Osterreich Österreich | Aufgabe während der 9. Etappe | |
Fabio Felline | Italien Italien | Nicht zur 9. Etappe angetreten | |
Iban Mayoz | Spanien Spanien | Nicht zur 16. Etappe angetreten | |
218 | Aitor Pérez | Spanien Spanien | 82. der Gesamtwertung |
219 | Rafael Valls | Spanien Spanien | 53. der Gesamtwertung |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Daten vergangener Tour de France (Suchmaske)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Starterfeld der Tour de France 2010. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juli 2010; abgerufen am 3. Juli 2010. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.letour.fr
- ↑ Cervelo nimmt Florencio aus dem Tour-Team. In: Focus Online. 3. Juli 2010, abgerufen am 4. Juli 2010.
- ↑ Cavendish-Kollege Hansen ausgestiegen. In: Focus Online. 5. Juli 2010, abgerufen am 5. Juli 2010.
- ↑ Rote Karte für Renshaw. sportschau.de, 15. Juli 2010, archiviert vom Original am 18. Juli 2010; abgerufen am 15. Juli 2010.
- ↑ a b Frank und Cardoso erste Tour-Aussteiger. In: Handelsblatt. 4. Juli 2010, abgerufen am 4. Juli 2010.