Tormac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tormac
Rittberg
Végvár
Tormac (Rumänien)
Tormac (Rumänien)
Basisdaten Staat: Rumänien  Rumänien Historische Region: Banat Kreis: Timiș Koordinaten: 45° 31′ N, 21° 30′ O 45.52083333333321.493333333333Koordinaten: 45° 31′ 15′′ N, 21° 29′ 36′′ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Fläche: 12,103 km2 Einwohner: 2.852 (1. Dezember 2021[1] ) Bevölkerungsdichte: 236 Einwohner je km2 Postleitzahl: 307430 Telefonvorwahl: (+40) 02 56 Kfz-Kennzeichen: TM Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2] ) Gemeindeart: Gemeinde Gliederung: Tormac, Cadăr, Șipet Bürgermeister : Marius Lazăr (PNL) Postanschrift: Strada Principală Nr. 467
loc. Tormac, jud. Timiș, RO–307430 Website:
Lage der Gemeinde Tormac im Kreis Timiș

Tormac (1922 Voicu; deutsch Rittberg, ungarisch Végvár) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zur Gemeinde Tormac gehören die Dörfer Cadăr und Șipet.

Tormac liegt im Südosten des Kreises Timiș, an der Kreisstraße DJ 592, die Buziaș mit Gătaia verbindet. Die Entfernung zur Kreishauptstadt Timișoara (Temeswar) beträgt 38 Kilometer.

Die Ortschaft wurde zwischen 1784 und 1786 während der Josefinischen Ansiedlung von deutschen Kolonisten unter dem Namen Rittberg, nach einem österreichischen General, gegründet. Wegen Unruhen in der Bevölkerung wurden 1791 die deutschen Kolonisten nach Darova umgesiedelt. Lediglich acht deutsche Familien verblieben in Rittberg. In die von den Deutschen verlassenen Häuser kamen 78 reformierte ungarische Familien aus Csanád, Csongrád und Békés. Der Grundstein der reformierten Kirche aus Rittberg wurde 1794 gelegt und 1888 fertiggestellt. Die Orgel stammt von Carl Leopold Wegenstein.[3] Nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich von 1876 wurde Rittberg anlässlich der 100-Jahr-Feier der Ortsgründung in Végvár umbenannt. Nach dem Vertrag von Trianon, als das Banat dreigeteilt wurde und zwei Drittel an Rumänien fielen, erhielt die Ortschaft zuerst den Namen Voicu, dann Tormac nach einer antiken Ortschaft namens „Tormas" auf dem Territorium des heutigen Dorfes.[4]

Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
1880 2111 14 2066 24 7
1910 2884 72 2659 131 22
1930 2509 57 2345 87 20
1977 1862 215 1591 22 34
2002 1593 427 1149 4 13
2011[6] 2714 1547 973 7 187 (32 Slowaken)
2021[1] 2852 1742 902 4 204 (23 Slowaken)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 28. April 2021 (rumänisch).
  3. Anton Zollner: Durch gewesene deutsche Dörfer des Banats - Rittberg.
  4. Geschichte Tormacs auf der Website der Gemeinde (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive ) (rumänisch).
  5. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1880–2002 bei kia.hu, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 960 kB; ungarisch).
  6. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
Gemeinden im Kreis Timiș

Balinț | Banloc | Bara | Bârna | Beba Veche | Becicherecu Mic | Belinț | Bethausen | Biled | Birda | Bogda | Boldur | Brestovăț | Bucovăț | Cărpiniș | Cenad | Cenei | Checea | Chevereșu Mare | Comloșu Mare | Coșteiu | Criciova | Curtea | Darova | Denta | Dudeștii Noi | Dudeștii Vechi | Dumbrava | Dumbrăvița | Fârdea | Fibiș | Foeni | Gavojdia | Ghilad | Ghiroda | Ghizela | Giarmata | Giera | Giroc | Giulvăz | Gottlob | Iecea Mare | Jamu Mare | Jebel | Lenauheim | Liebling | Livezile | Lovrin | Margina | Mănăștiur | Mașloc | Moravița | Moșnița Nouă | Nădrag | Nițchidorf | Ohaba Lungă | Otelec | Orțișoara | Pădureni | Parța | Peciu Nou | Periam | Pesac | Pietroasa | Pișchia | Racovița | Remetea Mare | Săcălaz | Sacoșu Turcesc | Șag | Sânandrei | Șandra | Sânmihaiu Român | Sânpetru Mare | Saravale | Satchinez | Secaș | Știuca | Teremia Mare | Tomești | Tomnatic | Topolovățu Mare | Tormac | Traian Vuia | Uivar | Valcani | Variaș | Victor Vlad Delamarina | Voiteg

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tormac&oldid=240099336"