Tomas Sandström

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SchwedenSchweden   Tomas Sandström

Geburtsdatum 4. September 1964
Geburtsort Jakobstad, Finnland
Größe 188 cm
Gewicht 95 kg

Position Rechter Flügel
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1982, 2. Runde, 36. Position
New York Rangers

Karrierestationen

1979–1982 Fagersta AIK
1982–1984 Brynäs IF
1984–1990 New York Rangers
1990–1994 Los Angeles Kings
1994–1997 Pittsburgh Penguins
1997 Detroit Red Wings
1997–1999 Mighty Ducks of Anaheim
1999–2002 Malmö IF

Tomas Sandström (* 4. September 1964 in Jakobstad, Finnland) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der von 1984 bis 1999 für die New York Rangers, Los Angeles Kings, Pittsburgh Penguins, Detroit Red Wings und Mighty Ducks of Anaheim in der National Hockey League spielte.

In Finnland geboren wuchs der Sohn finnlandschwedischer Eltern in Schweden auf. Als Junior spielte er in bei Fagersta AIK. Schon früh war die NHL auf den Talentierten Sandström aufmerksam geworden und so wurde er beim NHL Entry Draft 1982 in der zweiten Runde al 36. von den New York Rangers ausgewählt. Er wechselte in die Erste Liga zu Brynäs IF und spielte in seiner Heimat bei der Junioren-WM 1984. Durch gute Leistungen machte er auf sich Aufmerksam und wurde so für die schwedische Eishockeynationalmannschaft zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sarajevo nominiert. Mit seinem Team erreichte er die Bronzemedaille.

Nachdem er für Schweden beim Canada Cup 1984 gespielt hatte, wechselte er zur Saison 1984/85 zu den Rangers. Eine gute Leistung in seiner ersten Saison wurde mit einer Berufung ins All Rookie Team belohnt, in dem in diesem jahr auch Chris Chelios und Mario Lemieux standen. Während der sechs Jahre bei den Rangers nahm er an drei Weltmeisterschaften teil. Keinen großen Erfolg hatte das Team hierbei 1985 und 1989. Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1987 war er aber maßgeblich am ersten Titelgewinn für das Tre Kronor Team seit 1962 maßgeblich beteiligt. 90 Sekunden vor Spielende gegen die Sowjetunion leitete Håkan Loob einen Angriff ein den er mit dem Ausgleichstreffer abschließen konnte. Ein überraschend deutlicher 9:0-Sieg gegen Kanada im letzten Spiel sicherte den Titel.

Im Januar 1990 wurde er zusammen mit Tony Granato im Austausch für Bernie Nicholls an die Los Angeles Kings abgegeben, bei denen damals Wayne Gretzky spielte. Mit den Kings unterlag er in der Saison 1992/93 den Montréal Canadiens im Stanley Cup Finale. Mit 25 Punkten war er Drittbester Scorer der Playoffs und hatte großen Anteil am guten Abschneiden.

Unter anderem für Marty McSorley gab man ihn im Februar 1994 an die Pittsburgh Penguins ab. Dort blieb er bis Ende Januar 1997, als er für Greg Johnson an die Detroit Red Wings abgegeben wurde. Bei den Red Wings blieb er nur zum Saisonende, dass jedoch mit dem Gewinn des Stanley Cups gekrönt wurde. Sein letztes Team in der NHL waren dann die Mighty Ducks of Anaheim, für die er noch zwei Jahre spielte. Das schwedische Team ehrte seine Leistung in diesen Jahren auch mit der Nominierung für die Olympischen Spiele in Nagano.

1999 beendete er seine Karriere in der NHL und spielte noch einige Jahre in Schweden für die Malmö Redhawks.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1979/80 Fagersta AIK Division 1 6 1 1 2 0
1980/81 Fagersta AIK Division 2 20 23 5 28
1981/82 Fagersta AIK Division 1 32 28 11 39 74
1982/83 Brynäs IF Elitserien 36 23 14 37 50
1983/84 Brynäs IF Elitserien 34 19 10 29 81
1984/85 New York Rangers NHL 74 29 30 59 51 3 0 2 2 0
1985/86 New York Rangers NHL 73 25 29 54 109 16 4 6 10 20
1986/87 New York Rangers NHL 64 40 34 74 60 6 1 2 3 20
1987/88 New York Rangers NHL 69 28 40 68 95
1988/89 New York Rangers NHL 79 32 56 88 148 4 3 2 5 12
1989/90 New York Rangers NHL 48 19 19 38 100
1989/90 Los Angeles Kings NHL 28 13 20 33 28 10 5 4 9 19
1990/91 Los Angeles Kings NHL 68 45 44 89 106 10 4 4 8 14
1991/92 Los Angeles Kings NHL 49 17 22 39 70 6 0 3 3 8
1992/93 Los Angeles Kings NHL 39 25 27 52 57 24 8 17 25 12
1993/94 Los Angeles Kings NHL 51 17 24 41 59
1993/94 Pittsburgh Penguins NHL 27 6 11 17 24 6 0 0 0 4
1994/95 Malmö IF Elitserien 12 10 5 15 14
1994/95 Pittsburgh Penguins NHL 47 21 23 44 42 12 3 3 6 16
1995/96 Pittsburgh Penguins NHL 58 35 35 70 69 18 4 2 6 30
1996/97 Pittsburgh Penguins NHL 40 9 15 24 33
1996/97 Detroit Red Wings NHL 34 9 9 18 36 20 0 4 4 24
1997/98 Mighty Ducks of Anaheim NHL 77 9 8 17 64
1998/99 Mighty Ducks of Anaheim NHL 58 15 17 32 42 4 0 0 0 4
1999/2000 Malmö IF Elitserien 42 16 13 29 28 6 3 2 5 10
2000/01 Malmö IF Elitserien 50 17 9 26 90 8 3 3 6 60
2001/02 Malmö IF Elitserien 37 8 7 15 40 5 0 1 1 6
Division 1 gesamt 38 29 12 41 74
Elitserien gesamt 211 93 58 151 303 19 6 6 12 76
NHL gesamt 983 394 463 857 1193 139 32 49 81 183

Vertrat Schweden bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1982 Schweden U18-EM 1. Platz, Gold 5 5 2 7 16
1983 Schweden Jun.-WM 4. Platz 7 9 3 12 12
1984 Schweden Jun.-WM 5. Platz 7 4 2 6 16
1984 Schweden Olympia 3. Platz, Bronze 7 2 1 3 6
1984 Schweden Canada Cup 2. Platz, Silber 8 1 1 2 2
1985 Schweden WM 6. Platz 10 3 6 9 18
1987 Schweden WM 1. Platz, Gold 8 4 6 10 6
1989 Schweden WM 4. Platz 10 4 3 7 14
1991 Schweden Canada Cup 4. Platz 6 1 2 3 8
1998 Schweden Olympia 5. Platz 4 0 1 1 0
Junioren gesamt 19 18 7 25 44
Herren gesamt 53 15 20 35 54

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Tomas Sandström  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 9. Januar 2025.
Personendaten
NAME Sandström, Tomas
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 4. September 1964
GEBURTSORT Jakobstad, Finnland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tomas_Sandström&oldid=252090868"