NHL 1994/95
NHL 1994/95 | |
---|---|
Liga | National Hockey League |
Zeitraum | 20. Januar 1995 bis 24. Juni 1995 |
Teams | 26 |
Spiele/Team | 48 |
Draft | |
Austragung | NHL Entry Draft 1994 |
Top-Pick | Kanada Ed Jovanovski |
Gewählt von | Florida Panthers |
Reguläre Saison | |
Presidents’ Trophy | Detroit Red Wings |
MVP | Kanada Eric Lindros (Philadelphia) |
Topscorer | Kanada Jaromír Jágr (Pittsburgh) |
Playoffs | |
Stanley-Cup-Sieger | New Jersey Devils |
Finalist | Detroit Red Wings |
Playoff-MVP | Kanada Claude Lemieux (New Jersey) |
NHL-Saisons | |
◄ vorherige | nächste ► |
Die NHL-Saison 1994/95 war die 78. Spielzeit in der National Hockey League. 26 Teams spielten jeweils 48 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die New Jersey Devils nach einem 4:0-Erfolg in der Finalserie gegen die Detroit Red Wings. Aufgrund des 103-tägigen Lockouts, der erst am 11. Januar 1995 endete, begann die reguläre Saison erst Ende Januar und war von 84 auf 48 Spiele verkürzt worden.
Es sollte die letzte Saison der Québec Nordiques sein. Im Sommer 1995 wurde bekanntgegeben, dass das Team nach Denver, Colorado umzieht und in Colorado Avalanche umbenannt wird.
Reguläre Saison
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abschlusstabellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference; = Playoff-Qualifikation , = Divisions-Sieger, = Conference-Sieger, = Presidents’-Trophy-Gewinner
Eastern Conference
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Atlantic Division | GP | W | L | T | GF | GA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philadelphia Flyers (3) | 48 | 28 | 16 | 4 | 150 | 132 | 60 |
New Jersey Devils (5) | 48 | 22 | 18 | 8 | 136 | 121 | 52 |
Washington Capitals (6) | 48 | 22 | 18 | 8 | 136 | 120 | 52 |
New York Rangers (8) | 48 | 22 | 23 | 3 | 139 | 134 | 47 |
Florida Panthers (9) | 48 | 20 | 22 | 6 | 115 | 127 | 46 |
Tampa Bay Lightning (12) | 48 | 17 | 28 | 3 | 120 | 144 | 37 |
New York Islanders (13) | 48 | 15 | 28 | 5 | 126 | 158 | 35 |
Northeast Division | GP | W | L | T | GF | GA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Québec Nordiques (1) | 48 | 30 | 13 | 5 | 185 | 135 | 65 |
Pittsburgh Penguins (2) | 48 | 29 | 16 | 3 | 181 | 158 | 61 |
Boston Bruins (4) | 48 | 27 | 18 | 3 | 150 | 127 | 57 |
Buffalo Sabres (7) | 48 | 22 | 19 | 7 | 130 | 119 | 51 |
Hartford Whalers (10) | 48 | 19 | 24 | 5 | 127 | 141 | 43 |
Montréal Canadiens (11) | 48 | 18 | 23 | 7 | 125 | 148 | 43 |
Ottawa Senators (14) | 48 | 9 | 34 | 5 | 117 | 174 | 23 |
Western Conference
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Central Division | GP | W | L | T | GF | GA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Detroit Red Wings (1) | 48 | 33 | 11 | 4 | 180 | 117 | 70 |
St. Louis Blues (2) | 48 | 28 | 15 | 5 | 178 | 135 | 61 |
Chicago Blackhawks (4) | 48 | 24 | 19 | 5 | 156 | 115 | 53 |
Toronto Maple Leafs (5) | 48 | 21 | 19 | 8 | 135 | 146 | 50 |
Dallas Stars (8) | 48 | 17 | 23 | 8 | 136 | 135 | 42 |
Winnipeg Jets (10) | 48 | 16 | 25 | 7 | 157 | 177 | 39 |
Pacific Division | GP | W | L | T | GF | GA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Calgary Flames (3) | 48 | 24 | 17 | 7 | 163 | 135 | 55 |
Vancouver Canucks (6) | 48 | 18 | 18 | 12 | 153 | 148 | 48 |
San Jose Sharks (7) | 48 | 19 | 25 | 4 | 129 | 161 | 42 |
Los Angeles Kings (9) | 48 | 16 | 23 | 9 | 142 | 174 | 41 |
Edmonton Oilers (11) | 48 | 17 | 27 | 4 | 136 | 183 | 38 |
Mighty Ducks of Anaheim (12) | 48 | 16 | 27 | 5 | 125 | 164 | 37 |
Beste Scorer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Beste Scorer waren Jaromír Jágr und Eric Lindros mit je 70 Punkten. Der beste Torschütze Peter Bondra traf 34 mal, doch dies reichte nicht einmal unter die besten 25 Scorer, da er nur neun Assists beisteuerte. Bei den Vorlagen war Ron Francis mit 48 der Beste und er führte mit +30 auch die Plus/Minus-Wertung an. Ray Bourque versuchte es mit 210 Schüssen am häufigsten. In Überzahl war Cam Neely mit 16 Toren der Beste, während in Unterzahl Peter Bondra mit sechs Treffern erfolgreich war. Mit einem Schnitt von 24,5 landete fast jeder fünfte Schuss von Ian Laperrière im Tor. Der böse Bube der Saison war Enrico Ciccone mit 225 Strafminuten. Erfolgreichster Verteidiger war Paul Coffey mit 14 Toren, 44 Vorlagen und 58 Punkten.
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jaromír Jágr | Pittsburgh | 48 | 32 | 38 | 70 | +23 | 37 |
Eric Lindros | Philadelphia | 46 | 29 | 41 | 70 | +27 | 60 |
Alexei Schamnow | Winnipeg | 48 | 30 | 35 | 65 | +5 | 20 |
Joe Sakic | Quebec | 47 | 19 | 43 | 62 | +7 | 30 |
Ron Francis | Pittsburgh | 44 | 11 | 48 | 59 | +30 | 18 |
Theoren Fleury | Calgary | 47 | 29 | 29 | 58 | +6 | 112 |
Paul Coffey | Detroit | 45 | 14 | 44 | 58 | +18 | 72 |
Mikael Renberg | Philadelphia | 47 | 26 | 31 | 57 | +20 | 20 |
John LeClair | Montreal/Philadelphia | 46 | 26 | 28 | 54 | +20 | 30 |
Mark Messier | NY Rangers | 46 | 14 | 39 | 53 | +8 | 40 |
Adam Oates | Boston | 48 | 12 | 41 | 53 | −11 | 8 |
Beste Torhüter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Saisonbestwert
Spieler | Mannschaft | GP | TOI | W | L | T | GA | SO | Sv% | GAA |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dominik Hašek | Buffalo | 41 | 2416 | 19 | 14 | 7 | 85 | 5 | 0,930 | 2,11 |
Rick Tabaracci | Washington/Calgary | 13 | 596 | 3 | 3 | 3 | 12 | 0 | 0,913 | 2,11 |
Jim Carey | Washington | 28 | 1604 | 18 | 6 | 3 | 57 | 4 | 0,913 | 2,13 |
Chris Osgood | Detroit | 19 | 1087 | 14 | 5 | 0 | 41 | 1 | 0,917 | 2,26 |
Ed Belfour | Chicago | 42 | 2450 | 22 | 15 | 3 | 93 | 5 | 0,906 | 2,28 |
Beste Rookiescorer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bester Scorer unter den Rookies war Peter Forsberg mit 50 Punkten. Mit 35 Vorlagen legte er hierzu den Grundstein. Paul Kariya war mit 18 Treffern erfolgreichster Torjäger. Die Plus/Minus-Wertung der Rookies führte Forsberg mit +17 an. Der böse Bube unter den Rookies war Denis Chassé mit 133 Strafminuten.
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Peter Forsberg | Quebec | 47 | 15 | 35 | 50 | +17 | 16 |
Paul Kariya | Anaheim | 47 | 18 | 21 | 39 | −17 | 4 |
David Oliver | Edmonton | 44 | 16 | 14 | 30 | −11 | 20 |
Ian Laperrière | St. Louis | 37 | 13 | 14 | 27 | +12 | 85 |
Todd Marchant | Edmonton | 45 | 13 | 14 | 27 | −3 | 32 |
Stanley-Cup-Playoffs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
NHL Awards und vergebene Trophäen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Hauptartikel: NHL Awards 1995
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Die NHL-Saison 1994/95 bei hockeydb.com