Tavernay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tavernay | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Bourgogne-Franche-Comté |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) |
Arrondissement | Autun |
Kanton | Autun-1 |
Gemeindeverband | Grand Autunois Morvan |
Koordinaten | 47° 1′ N, 4° 14′ O 47.0154.2352777777778Koordinaten: 47° 1′ N, 4° 14′ O |
Höhe | 294–480 m |
Fläche | 25,56 km2 |
Einwohner | 503 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 20 Einw./km2 |
Postleitzahl | 71400 |
INSEE-Code | 71535 |
Tavernay ist eine französische Gemeinde mit 503 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Autun-1 (bis 2015: Kanton Autun-Nord).
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tavernay liegt etwa acht Kilometer nordnordwestlich von Autun. Umgeben wird Tavernay von den Nachbargemeinden Sommant im Norden, Reclesne im Nordosten, Saint-Forgeot im Osten, Autun im Süden und Südosten, Monthelon im Süden sowie La Celle-en-Morvan im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
470 | 428 | 411 | 447 | 509 | 520 | 519 | 488 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Laurent
- Schloss Morcoux aus dem 17. Jahrhundert, Monument historique
- Schloss La Comaille
- mehrere Domänen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Tavernay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien