Szilvásszentmárton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Szilvásszentmárton | |
---|---|
|
7477 Szilvásszentmárton
Szilvásszentmárton ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kaposvár im Komitat Somogy.
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Szilvásszentmárton liegt gut 10 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes und der Kreisstadt Kaposvár. Nachbargemeinden sind Zselickisfalud und Patca.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 85 Häuser und 365 Einwohner auf einer Fläche von 1226 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Kaposvár im Komitat Somogy.
Söhne und Töchter der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- László L. Lőrincz (* 1939), Orientalist und Schriftsteller
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Holzskulptur Kockás liliom (Schachblume), erschaffen von János Horváth Béres
- Reformierte Kirche, erbaut 1844, umgebaut 1928
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Szilvásszentmárton ist nur über die Nebenstraße Nr. 66141 zu erreichen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Kaposvár.
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Blick auf Szilvásszentmárton
-
Reformierte Kirche
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Helyi önkormányzati választások 2019 - Szilvásszentmárton (Somogy megye). 13. Oktober 2019, abgerufen am 18. Februar 2024 (ungarisch).
- ↑ Szilvásszentmárton. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1191 (ungarisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Szilvásszentmárton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Szilvásszentmárton Község Önkormányzata. Offizielle Webseite. Abgerufen am 18. Februar 2024 (ungarisch).
- Szilvásszentmárton község. Wappen von Szilvásszentmárton. In: Nemzeti Jelképek. Abgerufen am 18. Februar 2024 (ungarisch).